Azaleenbilder und Azaleenanbaumethoden

Azaleenbilder und Azaleenanbaumethoden

Azaleen sind in meinem Land eine ganz besondere Blumensorte. Auf den Azaleenbildern unten können wir sehen, dass Azaleen leuchtende Farben und schöne Formen haben und von allen sehr geliebt werden. Heute stelle ich Ihnen die Anbaumethoden von Rhododendron vor.

Azaleenbilder und Anbaumethoden

1. Azaleen-Anbaumethode

Es gibt viele Möglichkeiten, Azaleen zu vermehren. Sie können zwischen drei Methoden wählen: Stecklinge, Teilung und Absenker. Die Erfolgsaussichten bei der Vermehrung von Azaleenstecklingen sind höher, wenn die Stecklinge im Frühjahr oder Sommer vermehrt werden. Es empfiehlt sich, die Teilung etwa im März im Frühjahr durchzuführen. Zu dieser Zeit wachsen die neuen Setzlinge relativ schnell, sodass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass sie erfolgreich eingepflanzt werden können und überleben. Wenn Sie sich für die Pflanzung von Azaleen durch Absenker entscheiden, sollten Sie dies am besten im Sommer tun.

2. Anbaumethode der Azalee - Temperatur

Azaleen sind relativ temperaturempfindlich. Wenn Sie Azaleen in einen Topf pflanzen, müssen Sie die Temperatur streng kontrollieren. Die am besten geeignete Temperatur liegt zwischen 15 und 28 Grad. Im Winter beginnt die Pflanze bei Temperaturen unter Null Grad in den Winterschlaf zu verfallen. Daher sind Azaleen nicht für kalte Wachstumsumgebungen geeignet. Im Winter müssen Sie die Azaleen bewusst warm halten.

3. Einführung in die Anbaumethode der Azalee - Bewässerung

Azaleen benötigen nicht viel Wasser, daher sollten Sie sie beim Gießen gründlich gießen, wenn die Erde trocken ist. Es darf sich kein längerer Wasserstau bilden, da die Azaleen sonst leicht an Wurzelfäule leiden.

<<:  Schritte zum Beschneiden eines Geldbaums

>>:  So züchten Sie die chinesische Riesenperle

Artikel empfehlen

Wie oft sollte ich Minze gießen? Wann ist die beste Zeit zum Gießen?

Wie oft sollte Minze gegossen werden? Bei im Bode...

Wie wählt man Beef Jerky aus? Nährwert von Beef Jerky

Beef Jerky enthält eine Vielzahl von Mineralien u...

Die Wirkungen und Nebenwirkungen von Yam

Ich glaube, jeder hat im Alltag schon einmal Yams...

Welche Vorteile hat das Trinken von Kokosnusssaft?

Kokosnuss ist eigentlich eine weiße Flüssigkeit, ...

Kann Papaya Rheuma heilen?

Kann Papaya rheumatische Schmerzen heilen? Ich ha...

Nährwert von Spinatwurzeln

Spinatwurzeln sind eine Art Abfallprodukt. Viele ...

Wann zirpt die Laubheuschrecke? Welches Geräusch macht die Laubheuschrecke?

Die Laubheuschrecke ist eine Insektenart, die gut...

Sind Muscheln Lebewesen? Wie heißen die Muscheln im Fluss?

In den letzten Jahren ist das Reisen mit der Verb...

Aubergineneintopf mit Fischgeschmack – Zutaten und Zubereitung

Wir alle haben schon Auberginen mit Fischgeschmac...

So pflegen Sie Hydrokultur-Alpenveilchen

Cyclamen-Hydrokulturmethode Beim Hydrokultur-Anba...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sojamilchpulver

Sojamilchpulver ist ein festes Getränk. Seine Hau...