Jasmin liebt Wasser und wächst gerne in einer relativ feuchten Umgebung. Es handelt sich um eine Blume, die keine Trockenheit verträgt. Daher ist es während der normalen Wachstumsperiode des Jasmins notwendig, ihn rechtzeitig zu gießen und die Häufigkeit und Menge des Gießens müssen dem Wechsel der Jahreszeiten angepasst werden. Im Allgemeinen sollte im Frühjahr und Herbst alle zwei bis drei Tage und im Sommer einmal täglich gegossen werden. Im Winter sind die Temperaturen niedriger und das Wachstum langsamer, sodass weniger gegossen werden kann. Achten Sie beim Gießen von Jasmin darauf, dass Sie ihn jedes Mal gründlich gießen, um eine halbe Bewässerung zu vermeiden. Jasmin im RegenJasmin kann Regen überleben. Jasmin ist im Süden meines Landes häufiger anzutreffen und wird im Allgemeinen in subtropischen Regionen angebaut. Daher mag sie warme und feuchte Umgebungen und auch sauren Boden. Daher können Sie es an regnerischen Tagen herausnehmen und im Regen einweichen lassen. Achten Sie auf den Regen : Obwohl es regnen kann, müssen Sie auf die Intensität des Regens zu diesem Zeitpunkt achten. Bei zu starkem Regen sollte der Jasmin rechtzeitig ins Haus geholt werden, da dies sonst zu Wachstumseinbußen für die Pflanze führt. Und auch nach dem Regen muss darauf geachtet werden, ob sich Wasser im Blumentopf ansammelt. Sobald eine Wasseransammlung festgestellt wird, muss das überschüssige Regenwasser rechtzeitig abgeleitet werden. Keimzeit : Während der Keimzeit des Jasmins sollte er am besten nicht dem Regen ausgesetzt werden, insbesondere nicht bei anhaltendem Regenwetter. Die neuen Triebe sind relativ zerbrechlich und neigen dazu, zu faulen und abzufallen, wenn sie zu lange im Regen stehen. Vermeiden Sie Regen während der Blütezeit : Jasmin sollte während der Blütezeit keinem Regen ausgesetzt werden, insbesondere nicht starkem Regen im Sommer, da sonst Blüten und Knospen leicht abfallen und sich natürlich auch leicht Wasser im Topf ansammeln kann. Jasminblüten gerade im Regen gepflanztEs wird nicht empfohlen, frisch gepflanzten Jasmin dem Regen auszusetzen. Bei frisch eingetopftem Jasmin ist es grundsätzlich notwendig, ihn gründlich zu gießen und an einen kühlen und belüfteten Ort zu stellen, um das Wachstum zu verlangsamen. Es wird nicht empfohlen, es im Freien aufzustellen und dem Regen auszusetzen. |
>>: Dürfen Mittelschüler Blut spenden? Welche Menschen können Blut spenden?
Was ist das SHIFT-Magazin? SHIFT ist ein 1996 gegr...
Was ist MNET Music Entertainment? Die MNET Corpora...
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihr Körp...
Kann man durch eine vegetarische Ernährung einen ...
Wir alle wissen, dass es bei der Herstellung von ...
Mit zunehmendem Alter nimmt die Prävalenz von Her...
Inhalt von : Gu Zhuowei Shanghai Renji Hospital M...
Wie oft sollte ich meine Sukkulenten gießen? Sukk...
Die Weißdornschale ist eigentlich der fleischige ...
Mit dem nahenden Sommer herrschen vielerorts hohe...
Schnelle Gemüsepflanzzeit Schnell wachsendes Gemü...
Ginseng ist auch als gelber Ginseng, Kobold und Z...
Das Hauptmerkmal der L'Occitane Bodylotion si...
Nektarinenpflanzergebnisse nach mehreren Jahren N...
Erdnüsse sind ein Lebensmittel mit sehr hohem Näh...