Wie wählen Diabetiker geeignete Antidiabetika aus? Welche Indikatoren sollten bei der Überwachung des Blutzuckers berücksichtigt werden?

Wie wählen Diabetiker geeignete Antidiabetika aus? Welche Indikatoren sollten bei der Überwachung des Blutzuckers berücksichtigt werden?

Autor: Li Guangwei, Chefarzt, Fuwai-Krankenhaus, Chinesische Akademie der Medizinischen Wissenschaften

Gutachter: Wu Xueyan, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital

Diabetes ist eine weit verbreitete chronische Erkrankung und derzeit nicht heilbar. Der Blutzucker lässt sich jedoch auf verschiedene Weise kontrollieren. Unter Umständen ist sogar eine mehrjährige „Flitterwochenphase“ möglich, in der keine blutzuckersenkenden Medikamente eingenommen werden müssen. Dadurch können Komplikationen in wichtigen Organen wie Herz, Gehirn, Nieren und Augen verhindert oder verringert werden.

Die Behandlung von Diabetes ist umfassend und umfasst im Wesentlichen fünf Aspekte: Gesundheitserziehung, medizinische Ernährungstherapie, Bewegungstherapie, medikamentöse Therapie und Blutzuckerüberwachung, die oft als die „fünf Pferde“ bezeichnet werden.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Bei Diabetes ist eine Änderung des Lebensstils am wichtigsten. Wenn bei Ihnen Diabetes diagnostiziert wurde und Ihr Blutzuckerspiegel nicht besonders hoch ist, beginnen Sie mit einer Ernährungsumstellung und körperlicher Betätigung und entwickeln Sie einen sinnvollen Plan. Überwachen Sie Ihren Blutzucker nach drei Monaten Lebensstilmanagement. Wenn der Blutzucker den Normwert erreicht, sind keine weiteren Medikamente erforderlich. Wenn der Standard nicht erreicht wird und der Arzt eine zusätzliche Medikation für erforderlich hält, sollten Sie die Medikamente wie vom Arzt verschrieben einnehmen.

Zu den aktuellen medikamentösen Behandlungen von Diabetes gehören orale Antidiabetika und Insulininjektionen.

Es gibt viele Arten von blutzuckersenkenden Medikamenten. Es gibt keine absolut gute oder schlechte Droge. Die Bewertung von Arzneimitteln umfasst hauptsächlich vier Aspekte: erstens die Wirksamkeit; zweitens Sicherheit (Nebenwirkungen); drittens der Preis; und viertens, ob es bequem einzunehmen ist. Diese vier Aspekte sind die grundlegenden Indikatoren zur Beurteilung der Eignung eines Arzneimittels. Die Vor- und Nachteile müssen abgewogen werden. Einige legen möglicherweise mehr Wert auf die Sicherheit, während andere den Schwerpunkt eher auf die Wirksamkeit legen, insbesondere bei Patienten mit Herz-Kreislauf- und Nierenkomplikationen. Die Wirksamkeit ist für alle Patienten wichtig, bei älteren Patienten hat jedoch die Sicherheit Vorrang. Dann gibt es noch die Bequemlichkeit und den Preis.

Daher müssen Ärzte bei der Auswahl von Antidiabetika für verschiedene Diabetespatienten auf deren spezifischen Zustand und persönliche Umstände achten. Dies ist eine Präzisionsbehandlung. Dasselbe Arzneimittel kann für Person A gut sein, für Person B jedoch nicht. Deshalb möchten wir hier betonen, dass Sie das Arzneimittel unter Anleitung eines Arztes auswählen und den Arzt umfassend beurteilen lassen müssen, ob das Arzneimittel für Sie geeignet ist. Sie können blutzuckersenkende Medikamente nicht nach Belieben auswählen.

Ärzte müssen bei der Verschreibung von Medikamenten für Patienten viele Faktoren berücksichtigen. Zunächst einmal müssen Sie, abhängig von der Blutzuckersituation, bei besonders hohen Nüchternblutzucker- und postprandialen Blutzuckerwerten möglicherweise Medikamente mit stärkerer blutzuckersenkender Wirkung wählen; Bei leicht erhöhtem Blutzucker können Medikamente mit schwächerer blutzuckersenkender Wirkung gewählt werden. Darüber hinaus leiden manche Diabetiker an Fettleibigkeit oder Übergewicht. Wenn die Funktion ihrer Pankreasinselzellen noch gut ist, können sie sich für blutzuckersenkende Medikamente entscheiden, die ihnen beim Abnehmen helfen, ohne auf Insulin angewiesen zu sein. Bei manchen Diabetikern ist die Leber- und Nierenfunktion eingeschränkt. Daher sollten sie blutzuckersenkende Medikamente wählen, die nicht über Leber und Nieren ausgeschieden werden. Diese Medikamente sollten nachweislich die Herz- und Nierenfunktion schützen und zumindest die Nieren und die Leber nicht zusätzlich belasten. Es gibt auch die Frage des Preises. Manche Patienten können sich teurere blutzuckersenkende Medikamente nicht leisten und müssen sich daher für ein relativ günstiges und wirksames Medikament entscheiden.

Bei der Diagnose Diabetes ist der Blutzucker besonders hoch, beispielsweise liegt der Glykohämoglobinwert über 9 % und der Nüchternblutzuckerwert über 11 mmol/l. Der Arzt kann eine direkte Insulininjektion und die kurzfristige Gabe von Insulin zur Senkung des Blutzuckerspiegels empfehlen. Nach der Senkung des Blutzuckerspiegels erholt sich die Pankreasfunktion schneller.

Um ein allgemeines Beispiel zu nennen: Wenn Ihr Haus überflutet wird, weiß jeder, dass es umso besser ist, je schneller das Wasser abfließt. Je länger das Haus durchnässt ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass es verrottet. Das Gleiche gilt für den Blutzucker. Nach einem plötzlichen Anstieg des Blutzuckerspiegels gilt: Je schneller dieser kontrolliert wird, desto schneller erholt sich die Pankreasfunktion. Wenn die Erkrankung nicht frühzeitig behandelt und um drei bis fünf Jahre hinausgezögert wird, ist die Möglichkeit einer Wiederherstellung der Pankreasfunktion gering.

Es ist hervorzuheben, dass je nach den unterschiedlichen Blutzuckerverhältnissen orale Medikamente die bevorzugte Behandlung darstellen. Wenn ein Medikament den Blutzucker nicht auf den Normalwert bringen kann, verwenden Sie zwei. Wenn zwei Medikamente nicht ausreichen, verwenden Sie drei oder mehr Medikamente. Es funktioniert immer noch nicht und erfordert Insulin oder orale Medikamente in Kombination mit einer Insulinbehandlung oder sogar neue Antidiabetika, die den Blutzuckerspiegel wirksam senken und zur Gewichtsabnahme beitragen können.

Für Diabetiker ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel zu überwachen. Um zu überwachen, ob der Blutzucker gut kontrolliert wird, müssen wir im Allgemeinen drei Indikatoren betrachten, nämlich Glykohämoglobin, Nüchternblutzucker und Blutzucker 2 Stunden nach einer Mahlzeit.

Glykiertes Hämoglobin stellt den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel in drei Monaten dar und ist ein relativ stabiler Indikator. Wenn der Glykohämoglobinwert im Normbereich liegt, bedeutet dies, dass der Blutzuckerspiegel in den letzten drei Monaten relativ stabil war.

Liegt der Blutzucker 2 Stunden nach einer Mahlzeit im Normbereich, bedeutet dies, dass die Blutzuckerschwankungen gering sind und der postprandiale Blutzucker unter Kontrolle ist, die Blutzuckerkurve also relativ stabil ist. Wenn der Nüchternblutzucker 5 mmol/l und der postprandiale Blutzucker 18 mmol/l beträgt, ist die Blutzuckerschwankung zu groß. Je stärker die Blutzuckerschwankungen sind, desto größer ist der Schaden für den menschlichen Körper.

Daher gibt es bei der Blutzuckerkontrolle für jeden Punkt Standards und Anforderungen. Wenn jeder Punkt im normalen Bereich liegt, bedeutet dies, dass der Blutzucker unter Kontrolle ist.

Mit der Entwicklung der Medizintechnik werden die Mittel zur Blutzuckerüberwachung immer fortschrittlicher. Derzeit gibt es ein dynamisches Blutzuckerüberwachungssystem. Die Blutzuckersonde wird im Unterhautfettgewebe angebracht und über Funksignale an die Fernbedienung bzw. das Steuergerät übermittelt, welches den Blutzuckerwert jederzeit anzeigen kann.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Einige dieser dynamischen Blutzuckermesssysteme können den Blutzuckerwert einmal pro Minute anzeigen, während andere den Blutzuckerwert alle 5 oder 15 Minuten anzeigen können. Einige können 3 Tage lang kontinuierlich überwachen, andere 1–2 Wochen oder sogar 1 Monat lang. Sie können die hohen und niedrigen Blutzuckerwerte in jedem Zeitraum sehen und wissen, wie sich verschiedene Situationen auf den Blutzucker auswirken. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass der Verzehr dieser Art von Lebensmitteln Ihren Blutzuckerspiegel erhöht, werden Sie diese Lebensmittel in Zukunft nicht mehr oder weniger essen. Wenn Sie spazieren gehen, sinkt Ihr Blutzuckerspiegel. Sie können die Veränderungen des Blutzuckers unter verschiedenen Lebensbedingungen nachvollziehen. Dieses Gerät kann eine 24-Stunden-Blutzuckeränderungskurve zeichnen und den Blutzucker genauer überwachen.

<<:  Wie lindert man einen trockenen Hals und Halsschmerzen? Ist es in Ordnung, einfach mehr Wasser zu trinken?

>>:  Bekomme ich mit Sicherheit Gebärmutterhalskrebs, wenn ich mit HPV infiziert bin?

Artikel empfehlen

Was ist Sanddorn? Sanddorn verursacht innere Hitze oder reduziert innere Hitze

Die Früchte des Sanddorns enthalten Fettsäuren, S...

Was soll ich tun, wenn Raul zu groß wird?

Wie sieht Raul aus? Raul wächst kräftig und lässt...

Kann ich zu Hause Weinreben anbauen?

Kann ich zu Hause Weinreben anbauen? Sie können z...

So bereiten Sie mit roten und weißen Radieschen geschmorten Erdnussbrei zu

Wie gut kennen Sie das Rezept für geschmorten Erd...

Wann ist die beste Zeit, braunes Zuckerwasser zu trinken?

Braunes Zuckerwasser ist bei vielen Freundinnen b...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für buntes Trachelospermum?

Einführung von Trachelospermum ovata Buntes Efeu ...

Die Wirksamkeit und Funktion von roten Bohnen

Adzukibohnen haben viele Vorteile. Als gesundheit...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Schnittlauchsamen auszusäen?

Aussaatzeit für Lauchsamen Lauchsamen sind eine P...

So beschneiden Sie einen Topf-Banyanbaum

Beschneiden von Zweigen und Blättern eines Topfba...

Kennen Sie alle Grundlagen der OP-Pflege?

Die Bedeutung der OP-Pflege liegt darin, sicherzu...