EinführungEnglischer Name: Blueberry, was blaue Beere bedeutet, gehört zur Familie der Ericaceae, Gattung Vaccinium. Es stammt aus Nordamerika und ist ein mehrjähriger Strauch mit kleinen Beeren. Da die Frucht blau ist, heißt sie Blaubeere. Bei der einen handelt es sich um einen niedrigen, wilden Strauch mit kleinen Körnern und hohem Anthocyangehalt; bei der anderen handelt es sich um künstlich gezüchtete Heidelbeeren, die bis zu 240 cm hoch werden können und größere Früchte und ein volleres Fruchtfleisch aufweisen, was den essbaren Geschmack wilder Heidelbeeren verbessert und die Aufnahme von Anthocyanen durch den Körper steigert. Es gibt weltweit über 400 Arten der Vaccinium-Pflanze. Der Hauptanbauort ist die USA, wo die Pflanze auch als Amerikanische Blaubeere bekannt ist. In meinem Land werden wilde Blaubeeren hauptsächlich in den Waldgebieten des Changbai-Gebirges sowie des Großen und Kleinen Khingan-Gebirges angebaut, und die meisten davon im Gebiet des Großen Khingan-Gebirges. Erst in den letzten Jahren gelang die künstliche Domestizierung und Kultivierung. Die Forschungen in meinem Land zu Blaubeeren begannen Anfang der 1980er Jahre. Das Small Berry Research Institute der Jilin Agricultural University übernahm die Führung im Bereich der Blaubeerforschung und gründete die erste industrielle Produktionsbasis für Blaubeeren. Nährwert von BlaubeerenBlaubeeren werden auch Blaubeeren und Preiselbeeren genannt. Der Nährwert von Blaubeeren besteht darin, dass sie einen sehr hohen Anthocyangehalt aufweisen und reich an Vitaminen, Proteinen und Mineralien sind. Zu den Zubereitungsmöglichkeiten von Blaubeeren gehören Blaubeermuffins, Blaubeer-Orangen-Schnee, Blaubeerdesserts, Blaubeer-Eistörtchen, Blaubeer-Yams, Blaubeer-Smoothie, Blaubeer-Käse-Cups, Blaubeer-Minztee, Blaubeer-Bagels, Blaubeer-Tofu, Blaubeer-Spareribs, Blaubeer-Rindfleischbällchen, aufhellender Blaubeersalat, Blaubeer-Sandwichkuchen, Blaubeer-Marmeladenkekse, Schokoladen-Blaubeerkuchen und Blaubeer-Frozen-Käse-Eis. 1. Anthocyane Anthocyane sind sehr wichtige wasserlösliche Pflanzenpigmente. Sie sind ein reines, natürliches Anti-Aging-Nahrungsergänzungsmittel und der wirksamste antioxidative bioaktive Wirkstoff, den der Mensch je entdeckt hat. Der Anthocyangehalt in Blaubeeren ist sehr hoch und die Anthocyanarten sind ebenfalls sehr reichhaltig. Studien haben ergeben, dass Kulturheidelbeeren bis zu 15 Anthocyanarten enthalten. Obwohl der Anthocyangehalt in verschiedenen Blaubeersorten nicht gleich ist, ist der allgemeine Gehalt relativ hoch. 2. Gesamtsäure und organische Säure Organische Säuren machen mehr als die Hälfte des gesamten Säuregehalts in Blaubeeren aus. Zu den organischen Säuren zählt vor allem Zitronensäure, außerdem gibt es noch Ursolsäure, Chinasäure und Apfelsäure. Hervorzuheben ist die Ursolsäure, die auch Ursolsäure genannt wird. Sie ist eine schwach saure pentazyklische Triterpenoidverbindung und ein funktioneller Bestandteil vieler Naturprodukte. Sie verfügt über ein breites Spektrum biologischer Aktivitäten, insbesondere in Bezug auf die Antitumorwirkung und andere Aspekte. 3. Phenolsäure Heidelbeeren enthalten eine Vielzahl von Polyphenolen, Phenolsäure ist ein wichtiges davon. Phenolsäuren sind eine Art phenolischer Substanz mit guten Ernährungsfunktionen und pharmakologischen Wirkungen, beispielsweise als Antioxidans. Heidelbeeren enthalten mehr als zehn Arten von Phenolsäuren, von denen die Chlorogensäure, auch als Kaffeesäure bekannt, den höchsten Gehalt aufweist. Studien haben ergeben, dass sie eine signifikante hemmende Wirkung auf viele Krebsarten (Lungenkrebs, Speiseröhrenkrebs usw.) hat und auch ihre antioxidative Wirkung sehr stark ist. 4. Superoxiddismutase Superoxiddismutase (SOD) ist ein saures Metallenzym, das in Organismen weit verbreitet ist. Es ist ein wichtiger Radikalfänger in Organismen. Seine Hauptfunktion besteht darin, Superoxidanionen-Radikale, die bei biologischer Oxidation entstehen, gezielt zu entfernen. Es ist bekannt als das „Gesundheitsgold des 21. Jahrhunderts“. Heidelbeeren sind reich an SOD. Obwohl der SOD-Gehalt in verschiedenen Heidelbeersorten leicht variiert, ist der Gesamtunterschied nicht groß. 5. Pektin Pektin ist ein allgemeiner Begriff für eine Klasse hochmolekularer Polysaccharidpolymere. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass Pektin unverdauten Speisebrei und andere giftige Substanzen im Darm wirksam aus dem menschlichen Körper entfernen kann. Es hilft auch bei der Regulierung des postprandialen Blutzuckers und des Gleichgewichts der Darmflora. Es spielt auch eine gute vorbeugende und unterstützende therapeutische Rolle bei einer Vielzahl moderner „Zivilisationskrankheiten“. Blaubeeren enthalten viel Pektin, etwa das 1- bis 3-fache eines normalen Apfels oder einer Banane. 6. Pterostilben Pterostilben wurde nach der Palisanderpflanze benannt, in der es erstmals entdeckt wurde. Erst 2004 isolierten Wissenschaftler erstmals Pterostilben aus Beerenfrüchten wie Heidelbeeren und Weintrauben. Studien haben ergeben, dass Pterostilben auch eine gute antioxidative, krebshemmende, entzündungshemmende und antidiabetische Wirkung hat. Auch die Rolle von Pterostilben in der Krebsbekämpfung hat große Aufmerksamkeit erregt, insbesondere im Kampf gegen Dickdarmkrebs, wo Pterostilben sehr vielversprechende Ergebnisse gezeigt hat. Heidelbeeren sind nicht nur reich an den oben genannten Nährstoffen, sondern enthalten auch Stoffe wie Tannine und Natriumbenzoat. Aus diesem Grund hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen Heidelbeeren als eines der fünf gesündesten Lebensmittel für den Menschen eingestuft. Die Wirksamkeit und Wirkung von HeidelbeerenHeidelbeeren können den Cholesterinspiegel effektiv senken, Arteriosklerose vorbeugen und die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern. Sie verbessern die Herzfunktion, beugen Krebs und Herzkrankheiten vor, verhindern die Alterung der Gehirnnerven und steigern die Gehirnleistung. Sie können das Sehvermögen verbessern und die Ermüdung der Augen verringern. Darüber hinaus können Blaubeeren auch bei Erkältungen, Halsschmerzen und Durchfall helfen. Der Saftertrag von Heidelbeeren beträgt 80–85 %, der Zuckergehalt des Saftes beträgt 80–110 g/l, der Gesamtsäuregehalt beträgt 20–25 g/l und der Tanningehalt beträgt 1,5–2,5 g/l. Allerdings hat Heidelbeeren den Nachteil, dass sie leicht Lippen, Zähne und Haut verfärben. Einmal mit Saft verfärbt, ist es schwierig, die Flecken abzuwaschen und es dauert einige Tage, bis sie langsam verblassen. Um dieses Problem zu lösen, wurde jedoch eine Entfärbungstechnologie auf Heidelbeersaft angewendet. Der aus Fruchtsaft hergestellte Dusse-Obstwein hat eine purpurrote Farbe, ist durchsichtig und klar, hat einen süß-sauren Geschmack und einen milden Geschmack, sodass er für Menschen mit geringer Alkoholverträglichkeit geeignet ist. Der aus dem Rückstand des Heidelbeersafts gewonnene Obstessig ist reich an Nährstoffen, kann den Stoffwechselhaushalt regulieren, die Entgiftung und Immunität des Körpers verbessern und hat eine starke Antikrebswirkung; er hat eine starke Fähigkeit, Alkohol abzubauen, hat eine gute Wirkung gegen Kater, kann die Talgproduktion der Haut regulieren und hat eine gewisse Schönheits- und Hautpflegewirkung. Die Stängel und Blätter der Heidelbeere enthalten bis zu 6 % Tannin, woraus sich Tannin gewinnen lässt. Medizinischer Wert von BlaubeerenBlaubeeren sind außerdem reich an Spurenelementen wie Kalzium, Eisen, Phosphor, Kalium und Zink. Blaubeeren können den Cholesterinspiegel effektiv senken, Arteriosklerose vorbeugen und die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern. Sie verbessern die Herzfunktion, beugen Krebs und Herzkrankheiten vor, verhindern die Alterung der Gehirnnerven und steigern die Gehirnleistung. Sie können das Sehvermögen verbessern und die Augenermüdung verringern. Blaubeeren können auch Erkältungen, Halsschmerzen und Durchfall behandeln. Nebenwirkungen und Kontraindikationen von BlaubeerenObwohl Blaubeeren zahlreiche Vorteile haben, müssen Sie beim Verzehr dennoch vorsichtig sein. Menschen, die bereits an einer Herzerkrankung leiden oder unter Durchfall leiden, sollten auf den Verzehr von Heidelbeeren verzichten, um eine Verschlimmerung der ursprünglichen Symptome und eine Schädigung der Gesundheit zu vermeiden. Wie man Blaubeeren isstSchokoladen-Blaubeer-Kuchen Zutaten: 6 Eiweiß, Mehl etc. üben: 1. Salatöl und Wasser mischen und mit einem Handrührgerät schlagen, bis keine Ölflecken mehr sichtbar sind; 2. Glutenarmes Mehl und Maisstärke hinzusieben und mit einem Gummispatel gut vermischen; 3. Da der Teig sehr trocken ist, etwas Eiweißpaste zum Teig geben und mit einem Handrührgerät gleichmäßig verrühren. 4. Einige Tropfen weißen Essig zum Eiweiß geben, weißen Zucker in drei Portionen hinzufügen und schaumig schlagen, mit Frischhaltefolie abdecken und kühl stellen; 5. Da der Teig sehr trocken ist, geben Sie vorher etwas Eiweißpaste zum Teig. 6. Im oberen mittleren Bereich des Ofens bei Ober- und Unterhitze 20 Minuten backen, 150 Grad. Blaubeermuffins Zutaten: 200 g Mehl, 140 g frische Heidelbeeren, 1 Eiweiß, 1 Esslöffel Rapsöl, 110 ml Magermilch, 2 Esslöffel Butter, geschmolzen, 1 Esslöffel Backpulver, 1/4 Teelöffel Salz, 100 g feiner weißer Zucker üben: 1. Den Backofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Fetten Sie ein Backblech, das groß genug für 12 Muffinformen ist, leicht ein und legen Sie es beiseite. 2. 4 Esslöffel Mehl und Blaubeeren mischen und beiseite stellen. Eiweiß und 1 Esslöffel Öl in einer Schüssel leicht schlagen, dann Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und verrühren. 3. In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker verquirlen. Sieben Sie die trockenen Zutaten mit einem feinen Sieb in die Eiweißpaste und rühren Sie dabei nur so lange, bis das Mehl gerade angefeuchtet ist. Der Teig sollte jetzt luftig sein. Hinweis: Nicht zu lange mischen. Die gewürzten Heidelbeeren in den Teig einwickeln. Füllen Sie jeden Papierbecher zu 2/3 mit Teig. Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen oder bis die Muffins goldbraun sind. Blaubeer-Orangen-Schnee Zutaten: Portionen für 2 oder eine große Portion für 1 Person. 1 Tasse (250 ml) Blaubeeren, 8 Stücke gefrorener Orangensaft (den Orangensaft in einer haushaltsüblichen Eiswürfelschale zu Blöcken einfrieren) üben: 1. Frische Heidelbeeren waschen, abtropfen lassen und mit Orangensaft und Eiswürfeln im Mixer gründlich pürieren. 2. Sie können auch gefrorene Blaubeeren verwenden, damit die Konsistenz eher der eines Smoothies entspricht. Mit frischen Heidelbeeren ist das Getränk deutlich flüssiger. Gefrorenes Käseeis mit Blaubeeren Zutaten: 1 mittelgroßer Löffel Rum oder Brandy, etwas Zuckerwatte, etwas Blaubeermarmelade, einige Blaubeeren, zwei kleine Päckchen QQ-Bonbons mit Blaubeergeschmack üben: 1. Die Kekse in einen Frischhaltebeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern. 2. Zuerst Butter und Kakaopulver gleichmäßig verrühren, anschließend die Keksbrösel dazugeben und gleichmäßig verrühren. 3. Alufolie auf die bewegliche Bodenplatte der Kuchenform legen, die zerbröselten Kekse hineingeben und mit den Händen gleichmäßig festdrücken. 4. Geben Sie zwei kleine Päckchen Blaubeer-QQ-Bonbons in jeweils zwei Schüsseln und geben Sie jeweils etwas Wasser hinzu. Eine der Schüsseln sollte weder zu wenig noch zu viel Wasser enthalten. Es sollte aussehen, als wäre es die doppelte Menge an QQ-Bonbons. Geben Sie einfach ein wenig Wasser in jede Schüssel. Stellen Sie es zum Schmelzen in die Mikrowelle, rühren Sie es gleichmäßig um und lassen Sie es zum späteren Gebrauch abkühlen. 5. Den Käse in kleine Stücke schneiden und mit einem Schneebesen verrühren. Zuckerwatte dazugeben und zu einer Paste verrühren. Solange die Körner nicht zu deutlich zu sehen sind, ist alles in Ordnung. 6. Schlagen Sie die Schlagsahne, bis sie zu 70 bis 80 % schaumig ist, geben Sie die Käsepaste hinzu und rühren Sie weiter gleichmäßig. Geben Sie das vollständig kalte und gleichmäßig gemischte QQ-Zuckerwasser nach und nach in die Schüssel mit mehr Wasser und rühren Sie gut um. 7. Gießen Sie die gemischte Paste in die Form und stellen Sie sie in den Gefrierschrank. Wenn sie kalt und nicht sehr weich ist, gießen Sie eine weitere Schüssel QQ-Zuckerwasser hinein, fügen Sie einige Blaubeeren hinzu und stellen Sie sie zum Einfrieren in den Kühlschrank. Blaubeer-Dessert Material: A: Zucker, Butter, 1 Ei, Vanilleextrakt, mitteldickes Mehl, Backpulver, Salz, Milch, Blaubeeren. B: brauner Zucker, Mehl, Zimtpulver (optional), Butter. üben: 1. Verwenden Sie zuerst Material A. Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen, Zucker hinzufügen und rühren, bis die Farbe heller wird; 2. Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und gut in die Eierpaste einrühren. 3. Die Pulver mischen und sieben; 4. Die Hälfte der Eimischung zum Mehl geben, Milch hinzufügen und gut verrühren, dann die andere Hälfte der Eimischung hinzufügen und verrühren; 5. Den Teig in die quadratische Backform füllen und glattstreichen. Blaubeeren obenauf anrichten; 6. Alle B-Materialien gleichmäßig vermischen und obenauf verteilen; 7. Den Backofen auf 350 °F vorheizen und etwa 40 Minuten backen. Oder wenn die Oberfläche goldbraun ist und beim Herausnehmen eines Zahnstochers kein feuchter Teig mehr herauskommt, ist es fertig. Eiscreme-Blaubeer-Tarte Zutaten: 200g Blätterteig, 45g Eis, 27 Heidelbeeren, etwas Puderzucker, ein paar Basilikumblätter (9 Stück) üben: 1. Eine Platte Blätterteig, etwa 200 Gramm. Wenn Sie sich die Mühe nicht machen möchten, den Blätterteig selbst zuzubereiten, können Sie stattdessen auch drei bis vier Blätterteig übereinander legen. 2. Nachdem der Blätterteig bei Zimmertemperatur weich geworden ist, bestreuen Sie beide Seiten mit Mehl und rollen Sie ihn zu einer langen Platte mit einer Dicke von 0,6 cm aus. 3. Schneiden Sie aus dem Teig einen sechseckigen Mousse-Ring. 4. Mit der Unterseite einer großen Tülle einen Kreis in die Mitte des sechseckigen Teigs schneiden. 5. Den geschnittenen Teig auf ein Backblech legen. 6. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, Ober- und Unterhitze, mittlere Schicht, ca. 10 Minuten 7. Den gebackenen Blätterteig auf einen Teller legen. 8. Mit einem Kugelportionierer kleine Kugeln aus dem Eis formen. 9. Die Mitte des Törtchenbodens füllen und mit der Rückseite eines Löffels fest andrücken. 10. Heidelbeerstücke auf der Oberfläche verteilen, mit Puderzucker bestäuben und zum Schluss Basilikumblätter zur Dekoration hinzufügen. Kekse mit Blaubeermarmelade Zutaten: 112g glutenarmes Mehl, 15 Eigelb, 25g Sojabohnenpulver, 70g weißer Zucker, 1/4 Teelöffel Backpulver, etwas Blaubeermarmelade üben: 1. Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen, den Zucker hinzufügen und schlagen, bis das Volumen zunimmt und die Farbe heller wird, dann das Eigelb hinzufügen und gut verrühren. 2. Das gesiebte Mehl zur Butter geben und verrühren, bis kein trockenes Pulver mehr vorhanden ist. 3. Nehmen Sie 25 Gramm Teig, kneten Sie ihn zu einer runden Form und legen Sie ihn auf ein Backblech. Stechen Sie mit dem Finger ein Loch hinein und füllen Sie es mit Blaubeermarmelade. 4. In den auf 160 Grad vorgeheizten Backofen geben. Es dauert nur 20 Minuten. Blaubeer-Yams Zutaten: 1 Yamswurzel, 100 Gramm Blaubeermarmelade. Zutaten: 100 ml Wasser, 50 g Kandiszucker, 100 ml leichte Sahne, 1/4 Teelöffel (1 g) Salz. üben: 1. Spülen Sie die äußere Erdschicht der Yamswurzel ab, ziehen Sie Küchenhandschuhe aus Gummi an und schaben Sie die Schale der Yamswurzel mit einem Schaber ab. Anschließend mit Wasser abspülen. Auf dem Yamsfleisch befindet sich eine Schicht aus weißem, durchsichtigem Schleim, der bei Kontakt mit der Haut stark juckt. Tragen Sie deshalb beim Schälen und Waschen der Yamswurzel unbedingt Küchenhandschuhe aus Gummi. Sobald die Yamswurzel gedämpft ist, müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen. 2. Wasser in den Dampfgarer gießen, bei starker Hitze zum Kochen bringen, die geschnittene Yamswurzel hinzufügen und bei starker Hitze 20 Minuten dämpfen, bis die Yamswurzel weich wird. Die Yamssorten variieren von Ort zu Ort. Denken Sie beim Kauf daran, das Supermarktpersonal oder die Verkäufer auf dem Gemüsemarkt zu fragen, welche Yamssorte eine weichere Konsistenz hat. Es gibt eine Yamssorte mit knuspriger Konsistenz, die sich für dieses Gericht nicht besonders gut eignet. 3. Klares Wasser in einen kleinen Topf geben, Heidelbeermarmelade und Kandiszucker dazugeben, bei starker Hitze aufkochen, dann auf niedrige Hitze stellen und weiterköcheln lassen, bis die Heidelbeermarmelade und das Wasser dickflüssig werden, dann abgießen und abkühlen lassen. Heidelbeermarmelade schmeckt besser, wenn sie mit Wasser verdünnt und mit Kandiszucker oder Honig aufgekocht wird. Es ist nicht zu empfehlen, Blaubeermarmelade direkt darauf zu gießen. Die Farbe ist zu dunkel und zu klebrig und es bildet sich ein schwarzer Haufen, der nicht sehr schön aussieht. 4. Nachdem die Yamswurzel gedämpft ist, stechen Sie mit Stäbchen hinein. Wenn sich in der Mitte kein harter Kern befindet und Sie ihn leicht durchstechen können, können Sie ihn herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Legen Sie die Yamswurzel noch warm auf ein Schneidebrett und zerdrücken Sie sie zunächst mit einem Messer. Geben Sie sie anschließend in eine Schüssel und pressen Sie sie mit einem Löffel zu einer feineren Paste ohne Klumpen. 5. Salz und Sahne zum Yamspüree geben und gut verrühren. Setzen Sie die Spritztülle in den Spritzbeutel ein, geben Sie die Yamspaste hinein und drücken Sie sie anschließend in die Tasse. Zum Schluss mit Blaubeersauce beträufeln. Blaubeer-Smoothie Zutaten: Heidelbeeren, hochwertige importierte Heidelbeermarmelade Methode: Verwenden Sie frischen Blaubeersaft oder wählen Sie direkt süßen Blaubeersaft, gießen Sie ihn in eine Eisform und stellen Sie ihn zum Gefrieren für zwei Stunden in den Kühlschrank. Nehmen Sie dann die erstarrten Blaubeereiswürfel heraus, geben Sie sie in einen Entsafter und zerkleinern Sie sie mit der entsprechenden Menge Blaubeersaft. In eine Tasse füllen, ein wenig dekorieren und schon ist der violett-blaue, transparente Blaubeer-Smoothie mit fruchtigem Aroma serviert. Blaubeer-Schichtkuchen Zutaten: 70 g ungesalzene Butter, 50 g feiner Zucker, 2 große Eier, 140 g Mehl und eine entsprechende Menge Blaubeermarmelade. üben: 1. Nachdem die ungesalzene Butter bei Zimmertemperatur weich geworden ist, den feinen Zucker hinzufügen und gleichmäßig schlagen. 2. Eier portionsweise hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren. Die Eierflüssigkeit sollte portionsweise hinzugefügt werden. Fahren Sie mit der Zugabe fort, nachdem alles vollständig vermischt ist. 3. Das Mehl in die Ei-Öl-Mischung sieben und mit einem Gummispatel zu einem gleichmäßigen Teig verrühren. 4. Mit einem Gummispatel den Teig in etwa die Hälfte der Papierform füllen. Mit einem Löffel eine Mulde in die Mitte des Teigs drücken und mit etwas Marmelade füllen. 5. Die Marmelade vollständig mit dem Teig bedecken, bis die Papierform zu 80 % gefüllt ist. 6. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen und 25–30 Minuten backen. Heidelbeer-Joghurt-Becher Zutaten: 100 Gramm Blaubeeren, 1 Packung Vollkornkekse (ich habe Ritz-Kleiekse verwendet) und Joghurt. üben: 1. Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern. 2. Die gewaschenen Heidelbeeren in einen Mixer geben und zu Püree pürieren. 3. Die Kekskrümel in ein Glas geben. 4. Gießen Sie die entsprechende Menge Joghurt hinein. 5. Gießen Sie die entsprechende Menge Blaubeerpüree hinein. 6. Fügen Sie die entsprechende Menge Kekskrümel hinzu. 7. Gießen Sie eine angemessene Menge Joghurt hinzu und fügen Sie zum Schluss Blaubeeren zur Dekoration hinzu. Blaubeer-Minz-Tee Zutaten: Je 2 Gramm Heidelbeerblätter, Rosenblütenblätter, Hibiskusblüten, Zitronengras, Saflor, Mandarinenschale und Minzblätter sowie 2 Scheiben Ingwer. Zubereitung: Alle Zutaten in eine Tasse geben, mit 500 ml kochendem Wasser aufgießen, zugedeckt etwa 5 Minuten köcheln lassen, dann trinken. Blaubeer-Bagel Zutaten: 225 g französisches Brotmehl, 25 g Roggenmehl, 13 g weißer Zucker, 5 g Salz, 3 g Trockenhefe, 150 g Wasser, 75 g Blaubeeren. üben: 1. Alle Zutaten außer den Heidelbeeren gründlich vermischen, Heidelbeeren hinzufügen, gut vermischen und die erste Gärung starten (40 Minuten); 2. Teilen, zu Kugeln rollen und 15 Minuten ruhen lassen; 3. Nehmen Sie einen Teig heraus, drücken Sie ihn nach oben zusammen und rollen Sie ihn in eine ovale Form. 4. Falten Sie die Oberseite zur Mitte und dann die Unterseite zur Mitte. 5. Falten Sie es schließlich in der Mitte, drücken Sie es auf und ab und strecken Sie es; 6. Ein Ende flach drücken und das andere Ende zu einem Ring zusammenrollen. Auf ein Backblech legen und die zweite Gärung starten (30 Minuten). 7. Einen weiten Topf zum Kochen bringen, auf niedrige Hitze stellen und den zweimal gegarten Teig hinzufügen. 8. Auf jeder Seite 15 Sekunden backen, dann direkt in den auf 200 Grad vorgeheizten Ofen geben; 9. Mittleres Niveau, 16 Minuten. Blaubeer-Tofu Zutaten: 250g heiße Sojamilch, 2 Esslöffel CJ Blaubeermarmelade, 20g Kastanienpulver, 4g Agar, 50g Wasser. üben: 1. Gießen Sie Kastanienpulver in einen Behälter; 2. Gießen Sie mehrmals in kleinen Mengen sauberes Wasser hinzu und rühren Sie mit Stäbchen um, bis eine Paste ohne Klumpen entsteht; 3. Agar vorher vollständig in sauberem Wasser einweichen; 4. Nehmen Sie eine Tasse heiße Sojamilch; 5. Gießen Sie die Sojamilch und die Kastanienpaste in das eingeweichte Agar-Agar. 6. Fügen Sie die entsprechende Menge Kandiszucker hinzu und kochen Sie den Agar bei mittlerer Hitze vollständig; 7. Wenn die Sojamilch-Agar-Lösung abgekühlt ist, gießen Sie eine entsprechende Menge CJ-Blaubeermarmelade hinein und vermischen Sie alles gründlich. 8. Gießen Sie es in eine Frischhaltedose und warten Sie, bis es auf natürliche Weise fest wird. 9. Drehen Sie den Behälter um, schneiden Sie den fest gewordenen Blaubeer-Tofu in Stücke und geben Sie diese in eine Schüssel; 10. Mit der entsprechenden Menge Kandiszuckerwasser aufgießen und vor dem Servieren etwas Blaubeermarmelade und Blaubeermark darüber gießen. Aufhellender Blaubeersalat Zutaten: 20 g Salat, 10 g Spinatblätter, 10 g Kirschtomaten, 50 g Maisstreifen, ein halber Apfel, 20 g Rotkohl, 20 g Alfalfasprossen Gewürze: 50g Heidelbeermarmelade, 60ml Naturjoghurt, 10ml Zitronensaft üben: 1. Salat, Spinatblätter, Kirschtomaten und Alfalfasprossen waschen. 2. Maisstreifen waschen, in Stücke schneiden, in kochendes Wasser geben und garen, anschließend die Maiskörner herausschneiden. 3. Äpfel waschen, entkernen, in Scheiben schneiden und in Salzwasser einlegen, Rotkohl waschen, in Streifen schneiden und in Eiswasser einlegen. 4. Das Salatdressing in eine Schüssel geben und gut verrühren. 5. Das gesamte Wasser abgießen, auf einen Salatteller geben, mit Salatdressing übergießen und servieren. Short Ribs mit Blaubeeren Zutaten: 200 Gramm Rippchen, 50 Gramm Pflaumenfleisch, 2 schöne, gleich große Tomaten. Gewürze: 15 Gramm Salz, 50 Gramm Salatöl, 10 Gramm dunkle Sojasauce, 10 Gramm Zucker, Heidelbeermarmelade, Fenchel, Schnittlauch und Ingwer. üben: 1. Die Rippchen in 3 cm lange Stücke schneiden, in den Topf geben und garen, dabei die Unreinheiten abschöpfen. 2. Den kleinen Topf erneut mit Wasser aufgießen, Frühlingszwiebel, Ingwer, Rippchen- und Pflaumenfleisch, dunkle Sojasauce, Salz und Zucker sowie Fenchel hineingeben. Eine Stunde dünsten, dann herausnehmen und abtropfen lassen. 3. Salatöl in die Pfanne geben, bei mittlerer Hitze halten, die Rippchen einzeln in die Pfanne geben und braten, bis die Oberfläche knusprig ist. 4. Mit Pflaumenfleisch und Heidelbeermarmelade vermischen, in geöffnete Tomaten füllen und servieren. Rindfleischbällchen mit Blaubeeren Zutaten: 200 Gramm Rinderhackfleisch, 50 Gramm Dashida-Barbecue-Sauce, 1 Teelöffel grobe Senfkörner, 15 Gramm Semmelbrösel, 4 Esslöffel Milch und eine entsprechende Menge CJ-Blaubeermarmelade. üben: 1. Das Rindfleisch in Scheiben schneiden und in eine feine Fleischfüllung zerhacken; 2. Dashida-Barbecue-Sauce hinzufügen und mit Stäbchen gleichmäßig verrühren; 3. Fügen Sie 1 Teelöffel grobe Senfkörner hinzu; 4. Die Semmelbrösel mit Milch vermengen, vollständig einweichen und in die Fleischfüllung geben; 5. Mit Stäbchen in eine Richtung rühren, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht. 6. Geben Sie anschließend ein wenig Speiseöl in Ihre Handfläche, nehmen Sie ein kleines Stück Fleischfüllung und kneten Sie es zu einer Kugel. |
Was ist die Website des Brigham and Women's Ho...
Beim Laden eines Elektrofahrzeugs wird empfohlen,...
Magenkrebs ist einer der häufigsten Tumoren des V...
Tsingtao-Bier wird aus hochwertigen Gersten, Reis...
Vorteile der Bittermelone Durch lebendige und int...
Oolong-Tee hat die positive Wirkung, dass er die ...
Schläfst du gerne nackt? Ist es peinlich, nackt z...
Jeder weiß, dass kandierte Datteln eine köstliche...
Eisenkraut ist ein mehrjähriges Kraut. Es ist in ...
Autor: Wu Hao, Chefarzt, Beijing You'an Hospi...
Babys kommen süß und kuschelig zur Welt und jede ...
Was ist das Französische Institut für Höhere Wisse...
Wir alle wissen, dass Zimt und Kassia zwei Gewürz...
Experte in diesem Artikel: Wang Silu, Nationaler ...
Die Zubereitung von Taro-Haferbrei ist eigentlich...