Bambusblatt-Tee

Bambusblatt-Tee

Dieses Produkt wird aus hellen Bambusblättern, Lotusblättern, grünem Tee, Grünteepulver, Gynostemma pentaphyllum und Kuding-Tee hergestellt und mithilfe modernster Technologie verfeinert. Es hat einen leichten und eleganten Duft und einen langen Nachgeschmack, was es zu einem idealen natürlichen Getränk macht.

Die Wirksamkeit und Funktion von Bambusblatttee

1. Kardiotonische und krampflösende Wirkung

Koffein stärkt das Herz, lindert Krämpfe und entspannt die glatte Muskulatur. Es kann Bronchospasmen lindern und die Durchblutung fördern. Es ist ein gutes Hilfsmittel zur Behandlung von Asthma bronchiale, Husten und Schleim sowie Herzinfarkt.

2. Erregende Wirkung

Das Koffein im grünen Bambusblatttee kann das zentrale Nervensystem anregen und so die Stimmung heben, das Denken verbessern, Müdigkeit beseitigen und die Arbeitseffizienz steigern.

3. Diuretische Wirkung

Das Koffein und Theophyllin im Bambusblatt-Grüntee haben eine harntreibende Wirkung und werden zur Behandlung von Ödemen und Hydrostase verwendet. Die entgiftende und harntreibende Wirkung von schwarzem Tee und Zuckerwasser kann zur Behandlung einer akuten ikterischen Hepatitis genutzt werden.

4. Arteriosklerose hemmen

Die Teepolyphenole und das Vitamin C im Bambusblatt-Grüntee können die Durchblutung fördern, Blutstauungen beseitigen und Arteriosklerose vorbeugen. Daher kommt es bei Menschen, die regelmäßig Tee trinken, seltener zu Bluthochdruck und koronarer Herzkrankheit.

5. Antibakterielle und antibakterielle Wirkung

Die im Tee enthaltenen Teepolyphenole und Gerbsäure wirken auf Bakterien, lassen Bakterienproteine ​​gerinnen und töten die Bakterien ab. Es kann zur Behandlung von Darmerkrankungen wie Cholera, Typhus, Ruhr, Enteritis usw. verwendet werden. Bei Hautwunden, Geschwüren und Eiterbildung oder wenn die Haut durch äußere Verletzungen aufgerissen ist, spülen Sie die betroffenen Stellen mit starkem Tee, der entzündungshemmend und bakterizid wirkt. Grüner Tee aus Bambusblättern kann auch zur Behandlung von Entzündungen im Mundraum, Geschwüren und Halsschmerzen verwendet werden und hat eine gewisse Wirkung.

6. Anti-Karies-Wirkung

Tee enthält Fluorid. Fluoridionen haben eine starke Affinität zum Kalzium in den Zähnen und können sich in einen „Fluorapatit“ verwandeln, der in Säure weniger löslich ist. Es ist, als würde man den Zähnen eine Schutzschicht auflegen, die ihre Widerstandsfähigkeit gegen Säure und Karies verbessert.

7. Hemmung von Krebszellen

Es wird berichtet, dass die Flavonoide im grünen Tee aus Bambusblättern in vitro eine unterschiedlich starke Antikrebswirkung haben, und dass zu den stärkeren Flavonoiden Vitexin, Morin und Catechine zählen.

8. Gewichtsverlust-Effekt

Verschiedene Inhaltsstoffe des Tees, wie Koffein, Inositol, Folsäure, Pantothensäure und Aromastoffe, können den Fettstoffwechsel regulieren. Vor allem Oolong-Tee hat eine gute Wirkung auf den Eiweiß- und Fettabbau. Teepolyphenole und Vitamin C können den Cholesterinspiegel und die Blutfette senken, daher sollte man Tee trinken.

Medizinischer Wert von Bambusblatttee

Bambusblatttee hat eine durstlöschende, hitzelindernde, entgiftende und harntreibende Wirkung. Grüner Tee aus Bambusblättern hat einen leichten Duft und einen köstlichen Geschmack. Seine Farbe ist leicht gelblich und hellgrün ... Es handelt sich um eine reine Wildpflanze, die in Felsspalten wächst. Im „Compendium of Materia Medica“ heißt es: Er schmeckt bitter und kalt und ist ungiftig. Zu seinen Funktionen gehören: Aushärten...

Bambusblatttee hat eine durstlöschende, hitzelindernde, entgiftende und harntreibende Wirkung. Grüner Bambusblatttee hat einen frischen und köstlichen Geschmack, eine leicht gelbliche und hellgrüne Farbe und eine kristallklare Suppe. Er hat die Wirkung, die Speichelproduktion zu fördern und den Durst zu löschen, Hitze zu beseitigen und zu entgiften sowie Schleim zu lösen.

Grüner Tee aus Bambusblättern hat außerdem eine hitzelösende, entzündungshemmende, harntreibende und Meridiane öffnende Wirkung. Grüner Tee aus Bambusblättern enthält Saponine, Zucker und die Vitamine A und C und wirkt hitzelösend, entzündungshemmend, harntreibend und abführend. Es handelt sich um eine rein wilde Pflanze, die in Felsspalten an Klippen wächst. Laut Compendium of Materia Medica schmeckt sie bitter und kalt und ist ungiftig.

Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Bambusblatttee

Fasten

Das Trinken von Tee auf nüchternen Magen verdünnt die Magensäure, hemmt die Magensaftsekretion, behindert die Verdauung und kann sogar zu „Teevergiftungserscheinungen“ wie Herzklopfen, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, Schwindel und Reizbarkeit führen. Es beeinträchtigt auch die Aufnahme von Proteinen und verursacht eine Entzündung der Magenschleimhaut. Wenn Sie Tee getrunken haben, können Sie die Symptome lindern, indem Sie Bonbons in den Mund nehmen oder etwas Zuckerwasser trinken.

Betrunken werden

Tee hat eine stimulierende Wirkung auf das Nervenzentrum. Das Trinken von starkem Tee nach dem Trinken erhöht die Belastung des Herzens. Darüber hinaus beschleunigt das Trinken von Tee die harntreibende Wirkung, wodurch die giftigen Aldehyde im Alkohol vor ihrem Abbau über die Nieren ausgeschieden werden, was zu starken Nierenreizungen und gesundheitlichen Schäden führt. Daher sollten Menschen mit Herz- und Nierenerkrankungen oder eingeschränkter Nierenfunktion keinen Tee trinken, insbesondere keine großen Mengen starken Tees. Gesunde Menschen können eine kleine Menge starken Tee trinken und nach dem Ausnüchtern viel Obst essen oder in kleinen Schlucken Essig trinken, um den Stoffwechsel des Körpers zu beschleunigen und Trunkenheit zu lindern.

Vor dem Schlafengehen

Es ist am besten, innerhalb von 2 Stunden vor dem Schlafengehen keinen Tee zu trinken. Teetrinken regt den Geist an, beeinträchtigt den Schlaf und kann sogar zu Schlaflosigkeit führen, insbesondere frisch gepflückter grüner Tee. Nach dem Trinken werden die Nerven leicht gereizt und verursachen Schlaflosigkeit.

Einnahme von Medikamenten

Es gibt viele Arzneimittelarten mit unterschiedlichen Eigenschaften und eine pauschale Aussage darüber, ob sie zusammen mit Tee eingenommen werden können, lässt sich nicht treffen. Die Tannine und das Koffein im Tee können durch die Einnahme bestimmter Medikamente chemisch verändert werden. Daher ist es bei der Einnahme von Schlafmitteln, Beruhigungsmitteln und anderen Medikamenten, eisenhaltigen Bluttonika, Enzympräparaten, proteinhaltigen Medikamenten usw. nicht ratsam, die Medikamente zusammen mit Tee einzunehmen, um eine Beeinträchtigung ihrer Wirksamkeit zu vermeiden, da Teepolyphenole leicht mit Eisenpräparaten reagieren und Niederschläge bilden können. Einige chinesische Kräuterheilmittel wie Ephedra, Uncaria rhynchophylla und Coptis chinensis sollten nicht mit Tee gemischt werden. Es wird allgemein angenommen, dass es nicht ratsam ist, innerhalb von 2 Stunden nach der Einnahme von Medikamenten Tee zu trinken. Bei der Einnahme bestimmter Vitaminmedikamente hat Tee jedoch keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Medikaments, da die im Tee enthaltenen Polyphenole die Anreicherung und Aufnahme von Vitamin C im menschlichen Körper fördern können.

Wie man Bambusblatttee aufbrüht

1. Utensilien: Im Allgemeinen wird hochwertiger und zarter grüner Tee aus Bambusblättern in Tassen aus Glas oder weißem Porzellan ohne Deckel serviert. Dies erhöht die Transparenz und erleichtert es den Menschen, den Tee zu genießen. Es verhindert auch, dass der zarte Tee verkocht und seine frische Farbe und seinen erfrischenden Geschmack verliert.

schmecken. Gewöhnlichen grünen Tee aus Bambusblättern können Sie auch in einer Teekanne aufbrühen, was so viel heißt wie „jungen Tee in einer Tasse aufbrühen, alten Tee in einer Teekanne aufbrühen“, da er nicht zum Teetrinken, sondern zum Durstlöschen, zum Plaudern, zu Snacks oder als Ausdruck von Freundschaft gedacht ist. Bereiten Sie Teetassen und -schalen, eine grüne Teekanne mit Bambusblättern, ein Teetablett, einen Teelöffel, ein Teetablett, ein Geschirrtuch und einen Wasserkessel entsprechend der Anzahl der trinkenden Personen vor.

2. Den Tee beobachten: Für den zarten und hochwertigen Bambusblatt-Grüntee ist es normalerweise notwendig, den Tee vor dem Aufbrühen zu beobachten. Beim Genießen von Tee a. nehmen Sie zunächst eine Tasse trockenen Tee und stellen Sie diese auf weißes Papier (oder einen speziellen Teebehälter), sodass der Trinkende zuerst die Farbe und Form des trockenen Tees wahrnehmen, dann den Duft riechen und den natürlichen Charme des berühmten und hochwertigen grünen Bambusblatttees voll und ganz genießen kann. Bei gewöhnlichem Bambusblatt-Grüntee in großen Mengen kann das Betrachten des Tees normalerweise entfallen. b. Oder kippen und drehen Sie die Kanne mit dem grünen Bambusblatttee und gießen Sie den grünen Bambusblatttee in die Kanne. Verwenden Sie einen Teelöffel, um den grünen Bambusblatttee aus der Teekanne auf das Teetablett zu füllen, erfreuen Sie sich an der Farbe des trockenen Tees, seiner Zartheit und Gleichmäßigkeit und riechen Sie das Aroma des trockenen Tees.

3. Reinigungsutensilien: Reinigen Sie die ausgewählten Teesets nacheinander mit kochendem Wasser, um das Teetrinken interessanter zu gestalten. b. Wärmen Sie die Tasse vor: Spülen Sie die Teetasse mit kochendem Wasser aus, um die Temperatur der Tasse zu erhöhen. Dies ist besonders im Winter wichtig und fördert das Aufbrühen von Bambusblatt-Grüntee.

4. Tee einfüllen: Das Fassungsvermögen einer Teetasse zum Aufbrühen von grünem Bambusblatttee beträgt im Allgemeinen 150 ml und die verwendete Teemenge beträgt etwa 3 Gramm (geben Sie ein Fünftel des Tees in den Behälter). Verwenden Sie einen Teelöffel, um den Bambusblatt-Grüntee gleichmäßig vom Teetablett oder aus der Teekanne in die einzelnen Teetassen zu füllen.

5. Infiltration: Zum Aufbrühen von hochwertigem Bambusblatt-Grüntee gibt es, im Allgemeinen abhängig von der Dichte des Tees, zwei Methoden zum Aufbrühen: Eine ist die Top-Pouring-Methode, die für hochwertigen Bambusblatt-Grüntee mit dichtem Aussehen geeignet ist, wie West Lake Longjing, Dongting Biluochun, Mengding Ganlu, Jingshan Tea, Lushan Yunwu, Yongxi Huoqing, Cangshan Xuelv usw. Das heißt, zuerst gießen Sie kochendes Wasser (85–90 Grad Celsius) in die Tasse, nehmen Sie dann den Tee und geben Sie ihn hinein, der Bambusblatt-Grüntee sinkt langsam ab. Für hochwertigen und berühmten Bambusblatt-Grüntee mit relativ losen Fasern wird im Allgemeinen die mittlere Gießmethode verwendet, d. h., zuerst werden die Teeblätter hineingegeben und dann mit kochendem Wasser aufgegossen. Wie bei gewöhnlichem Volkstee müssen Sie natürlich zuerst den Tee einfüllen und dann Wasser hinzufügen. Die Wassertemperatur zum Aufbrühen des Tees sollte zwischen 85 und 90 °C liegen und die Wassermenge sollte 1/4 oder 1/3 der Tassenkapazität betragen, damit der Bambusblatt-Grüntee Wasser aufnehmen und sich ausdehnen kann, wodurch sich der Teesaft leichter absetzen kann. Beginnen Sie nach etwa 30 Sekunden mit dem Aufbrühen.

6. Aufbrühen: Anzahl der Aufbrühvorgänge: Etwa dreimal, mit der Methode „Phoenix Three Nods“, Wasser in die Tasse gießen, bis etwa 70 % der Gesamtkapazität erreicht sind, was „70 % Tee, 30 % Liebe“ bedeutet. Nach dreimaligem „Aufgießen“ wird der Bambusblatt-Grüntee in der Tasse auf und ab geschwenkt und die Konzentration der Teesuppe in der Tasse ist gleichmäßig. Andererseits zeugt es von Höflichkeit und heißt Gäste willkommen. Für den Brühvorgang muss der Kessel hoch aufgehängt werden, damit der Wasserfluss wirkungsvoll ist und eine schöne Kurve bildet.

7. Teegenuss: Dies bezieht sich auf den hochwertigen und berühmten Bambusblatt-Grüntee. Während des Teezubereitungsprozesses kann der Trinkende das Aussehen des Tees, die Veränderungen in der Teesuppe, die Verbreitung des Teerauchs und das endgültige Bild des Tees und der Suppe beobachten, um den natürlichen Charme des Tees zu würdigen.

8. Tee servieren: Reichen Sie den Tee möglichst schnell nach dem Aufbrühen an die Gäste weiter, damit diese ihn riechen und schmecken können. Um zu verhindern, dass der Bambusblatt-Grüntee zu lange im Wasser liegt und sein Aroma verliert, können Sie den Tee beim zweiten und dritten Aufguss in eine Fairness-Tasse und anschließend in die Probiertasse gießen.

9. Verkosten: Bevor man Tee trinkt, riecht man normalerweise zuerst das Aroma, probiert dann den Tee und nippt daran, um den Geschmack des Tees zu würdigen. Nehmen Sie einen kleinen Schluck, lassen Sie die Teesuppe in Ihrem Mund verweilen und Ihre Geschmacksknospen vollständig berühren, schlucken Sie sie dann langsam herunter, drücken Sie die Zungenspitze gegen die Zahnwurzel und atmen Sie ein, während Sie die Süße des Tees auskosten. Es ist grundsätzlich ratsam, Bambusblatt-Grüntee 2–3 Mal aufzubrühen. Wenn Sie ihn erneut trinken möchten, müssen Sie ihn erneut aufbrühen.

<<:  Bambusblätter

>>:  Flavonoide in Bambusblättern

Artikel empfehlen

Was ist der beste Dünger für Blaubeeren?

Heidelbeer-Düngezeit 1. Heidelbeerdünger kann in ...

Rette dein Leben! Was soll ich tun, wenn ich in Harbin Erfrierungen bekomme?

Gutachter: Zhang Yuhong, Chefarzt der Abteilung f...

Das seltenste Gemüse der Welt

Seltenes Gemüse hat einen höheren Nährwert als ge...

Nährwert der Taglilie

Lilienlilie ist das, was wir oft Taglilie nennen....

Schritte zur Zubereitung einer Wintermelonensuppe mit Hühnerfleischbällchen

Hier finden Sie eine ausführliche Einführung in d...

Welcher ist der beste Monat, um Drachenkrallenbohnen anzupflanzen?

Wann pflanzt man Drachenkrallenbohnen Drachenkral...