Welcher Boden eignet sich zum Anpflanzen von grünem Rettich

Welcher Boden eignet sich zum Anpflanzen von grünem Rettich

Erde für grünen Rettich

Chlorophytum mag sauren Boden. Normalerweise können Sie Erde verwenden, die Eisensulfat, Branntkalk und Holzasche enthält, da diese für das Wachstum besser geeignet ist. Bei einem späteren Bodenwechsel verwenden Sie am besten leicht saure Erde.

Pothos ist nicht sehr wählerisch, was den Boden angeht, benötigt aber lockeren Boden mit guter Drainage. Im Gegenteil, es stellt keine allzu hohen Ansprüche an die Fruchtbarkeit. Mit anderen Worten: Pothos kann in normale Erde oder Nährboden gepflanzt werden. Wichtig ist die Managementmethode beim Anbau.

Methode zur Bodenvorbereitung für grünen Rettich

1. Gemeinsame Nährstoffbodenkonfiguration

Bei der Bodenvorbereitung für den grünen Rettich können Sie Lauberde, Flusssand und Perlite im Verhältnis 2:2:1 mischen und vor der Verwendung desinfizieren. Sie können zum Bepflanzen auch Kiefernnadelerde verwenden oder Lauberde, Gartenerde und Kohlenschlacke im Verhältnis 2:1:1 mischen und vor Gebrauch desinfizieren.

2. Nährstoffreiche Bodenbeschaffenheit

Zur Herstellung einer Nährerde können Sie Humus, feinen Sand und etwas Perlite verwenden. Diese Art von Boden hat eine bessere Luftdurchlässigkeit und einen höheren Nährstoffgehalt. Im späteren Stadium ist nur noch wenig wasserlöslicher Dünger nötig, damit der grüne Rettich gut wächst.

Erde für den Radieschentopf austauschen

1. Die beste Zeit zum Umpflanzen ist das Frühjahr

Normalerweise wird der Topf für den grünen Rettich einmal im Jahr oder alle zwei Jahre gewechselt. Am besten wechseln Sie den Topf, wenn der Radieschen seine Ruhephase beendet und neue Knospen austreiben.

2. Ändern Sie den Blumentopf auf eine geeignete Größe

Beim Umtopfen sollten Sie einen Blumentopf wählen, der der Größe des Wurzelballens des grünen Rettichs entspricht. Sinnvoller ist es, wenn der Durchmesser des Blumentopfes 3 bis 6 cm größer ist als der Durchmesser der Wurzel des grünen Rettichs.

3. Bodenanforderungen

Pothos wächst am besten in lockerem, leicht saurem und neutralem Sandlehm, der reich an organischen Stoffen ist. Es kann durch Mischen von 70 % Blatthumus, 20 % roter Erde und 10 % Rapskuchen und Knochenmehl hergestellt werden. Alle drei Jahre sollte die Pflanze umgetopft werden.


<<:  Wie viele Jahre trägt der Eigelbobstbaum Früchte?

>>:  Welcher Boden eignet sich für den Sonnenblumenanbau?

Artikel empfehlen

Tomaten-Wassermelonensaft

Ich glaube, jeder kennt Tomaten-Wassermelonensaft...

Ist Fischsuppe nahrhafter, je weißer sie ist?

Im Leben glauben viele Menschen, dass die Fischsu...

Ist Ihr Magen entzündet? --Gastritis

1. Was ist Gastritis? Gastritis ist eine der häuf...

So isst man Garnelenpaste So isst man Garnelenpaste

Garnelenpaste ist in Küstengebieten ein weit verb...

Wie züchtet man Pfingstrosen im Haus? Wuchsgewohnheiten der Pfingstrose

Die einzige echte Blume der Welt ist die Pfingstr...

Interessantes Medizingespräch | Halometason (mit Audio)

Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...

Wann ist die beste Zeit und Jahreszeit, um Jasmin zu beschneiden?

Jasmin-Schnittzeit Da Jasmin Wärme liebt und Kält...

Wie isst man Grapefruitschalen? Kann Grapefruitschale Husten heilen?

Die meisten Menschen neigen dazu, die Grapefruits...