Autor: Jiang Chuhan, Chefarzt, Beijing Tiantan Hospital, Capital Medical University Gutachter: Xu Jun, Chefarzt, Beijing Tiantan Hospital, Capital Medical University Bei duralen arteriovenösen Fisteln ist die interventionelle Therapie die bevorzugte Behandlung. Die Fistelstelle wird durch eine Arterie, Vene oder direkte Punktion erreicht, um die Verbindung zwischen Arterie und Vene zu unterbinden. Die interventionelle Behandlung duraler arteriovenöser Fisteln ist relativ sicher und die meisten duralen arteriovenösen Fisteln können geheilt werden. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen gewisse Risiken. Erstens: Blutungen. Wenn beispielsweise eine Fistel plötzlich verstopft ist, muss das Blut umverteilt werden. Manche Blutgefäße halten das nicht aus und platzen. Wir haben auch einen Begriff namens „Durchbruch beim normalen Perfusionsdruck“, der wie ein Damm in einem Fluss wirkt, der das Wasser überlaufen lässt und Blutungen verursacht. Um dies zu reduzieren, kann in einigen Fällen eine fraktionierte Embolisation durchgeführt werden. Obwohl diese Komplikation selten ist, kann sie, wenn sie auftritt, lebensbedrohlich sein. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Zweitens Komplikationen der Ischämie. Bei dieser Art der Ischämie handelt es sich hauptsächlich um die häufigere venöse Ischämie. Wenn beispielsweise die venöse Sinusfistel geschlossen wird, wird auch die normale Drainagevene blockiert, sodass die normale Drainage des Hirngewebes verloren geht und eine venöse Ischämie verursacht wird. Befindet sich die Drainagevene beispielsweise im Kleinhirn, führt eine venöse Ischämie im Kleinhirn zu Ataxie und unsicherem Gang. wenn diese venöse Ischämie im motorischen Bereich des Gehirns auftritt, kommt es zu Hemiplegie, Aphasie usw.; wenn es im Okzipitallappen liegt, verursacht es eine Hemianopsie; Wenn es sich im Hirnstamm befindet, führt es zum Koma. Drittens können einige Symptome der Hirnnerven auftreten. Bei der Embolisation der duralen arteriovenösen Fistel wird hauptsächlich die Duralarterie verwendet, und ein Teil der Duralarterie versorgt Hirnnerven wie den Nervus oculomotorius, den Nervus facialis, den Nervus glossopharyngeus, den Nervus hypoglossus usw. Wenn bei der Behandlung einer duralen arteriovenösen Fistel die Blutversorgung dieser Nerven beeinträchtigt ist, kommt es zu einer Lähmung dieser Nerven. Wenn die motorischen Nerven des Auges, wie etwa der Nervus oculomotorius und der Nervus abducens, betroffen sind, kommt es zu Doppelbildern. Eine Schädigung des Gesichtsnervs kann zu Symptomen einer Gesichtslähmung führen, beispielsweise der Unfähigkeit, die Augen zu schließen. Nach der interventionellen Behandlung einer duralen arteriovenösen Fistel kann der Patient in der Regel innerhalb von 3 Tagen aus dem Krankenhaus entlassen werden. Am Tag des Eingriffs sollten die Beine ruhiggestellt werden, am besten für 24 Stunden. Nach 24 Stunden ist es sicherer, das Bett zu verlassen. Achten Sie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus darauf, dass die Wunde innerhalb eines Monats nicht mit Wasser in Berührung kommt. Nach 1 Monat kann es nur noch mit Wasser gereinigt werden. Eine andere Sache ist, nicht zu viel zu laufen. Durch übermäßiges Gehen kann es in diesem Bereich leicht zu Hämatomen kommen, Ihr Alltagsleben und Ihre normale Ernährung werden dadurch jedoch im Allgemeinen nicht beeinträchtigt. Darüber hinaus müssen manche Menschen, die neurologische Schäden wie eine Oculomotoriuslähmung erlitten haben, Methylcobalamin möglicherweise über einen längeren Zeitraum einnehmen. Es gibt noch einen weiteren Punkt, an den wir alle erinnern müssen: Kommen Sie 3–6 Monate nach der Operation zu einer Nachuntersuchung ins Krankenhaus. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn die Embolisation beim ersten Mal abgeschlossen ist, sind für die Nachuntersuchung nur einige nicht-invasive zerebrovaskuläre Untersuchungen erforderlich, wie beispielsweise CTA (CT-Angiographie) oder MRA (Magnetresonanz-Angiographie). Wenn CTA und MRA keine Fistel zeigen, ist keine weitere Untersuchung erforderlich. Wenn eine Fistel gefunden wird oder die Beobachtung unklar ist, können die verwendeten Klebstoffe oder Federspiralen die Beurteilung der Fistel beeinflussen. In diesem Fall sollte eine zerebrale Angiographie durchgeführt werden. Bei Patienten, die nicht vollständig embolisiert wurden und beim nächsten Mal erneut embolisiert werden müssen, wird direkt bei der Nachuntersuchung eine zerebrale Angiographie durchgeführt und gleichzeitig eine Sekundärbehandlung durchgeführt. Bei der interventionellen Behandlung einer duralen arteriovenösen Fistel besteht eine gewisse Rezidivrate, die jedoch nicht sehr hoch ist. Eine vollständige Heilung von Fisteln im Bereich des Sinus transversus und Sinus sigmoideus ist schwierig und einige der geheilten Fälle neigen zu einem Rückfall. Daher sollten 3–6 Monate nach der Behandlung einer duralen arteriovenösen Fistel Nachuntersuchungen durchgeführt werden, um diese wiederkehrenden Fälle frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Wenn es zu einem Rückfall kommt, können die meisten Fälle mit einer interventionellen Therapie behandelt werden. Allerdings wurden bei der ersten Behandlung einige Leitungsbahnen zerstört und die blutversorgenden Arterien sind nach einem Rückfall oft sehr klein, sodass die Behandlung schwierig sein kann. Je nach Situation ist jedoch eine Behandlung möglich. Wenn eine interventionelle Behandlung nicht möglich ist, kann eine Gamma-Knife- oder chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden. |
<<: Wie wird eine durale arteriovenöse Fistel behandelt?
Ich glaube, jeder kennt den 820-Brei mit eingeleg...
Bevorzugt Epiphyllum Schatten oder Sonne? Epiphyl...
Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Gewäch...
Was ist die Website von Jack Nicholson? Jack Nicho...
Das Kraut, auch als Aster, Qingwan, Ziqian und Xi...
Während der späten Qing-Dynastie tauchte unter de...
Einführung Der Makrelenhecht ist die einzige Art ...
Viele Menschen haben die Angewohnheit, vor dem Ei...
Autor: Wang Lin, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, Cap...
Pampelmusen und Orangen sind in unserem täglichen...
Samenkeimungsmethode Schritt 1 : Wählen Sie eine ...
Bewässerungstipps für Buddha-Beads-Sukkulenten Di...
Während der Neujahrsfeiertage besteht weiterhin d...