Wie macht man Kaffee ohne Kaffeemaschine? Tipps zur Kaffeezubereitung

Wie macht man Kaffee ohne Kaffeemaschine? Tipps zur Kaffeezubereitung

Kaffeeliebhaber wissen, dass Instantkaffee viel schlechter schmeckt als frisch gemahlener Kaffee. Wer jedoch zu Hause frisch gemahlenen Kaffee trinken möchte, benötigt eine Kaffeemaschine, was für viele Menschen eine Herausforderung sein kann. Manche Leute möchten wissen, ob sie zu Hause Kaffee ohne Kaffeemaschine zubereiten können. Auch wenn Sie keine Kaffeemaschine zu Hause haben, können Sie trotzdem köstlichen Kaffee zubereiten. Im Folgenden erkläre ich Ihnen die Schritte dazu.

So gelingt die Kaffeezubereitung ohne Kaffeemaschine

1. Wenn Sie keine Kaffeemaschine haben, müssen Sie, um Barista-Fähigkeiten zu erlernen, immer noch Kaffeebohnen sowie eine angemessene Menge reines Quellwasser und weißen Zucker vorbereiten. Darüber hinaus müssen Sie Werkzeuge vorbereiten, die die Kaffeemaschine ersetzen können. Dies kann eine Glaskanne mit Selbstfiltersystem oder eine gewöhnliche Aluminiumteekanne oder eine kleine Kanne sein.

2. Bereiten Sie ein Stück sauberes Baumwolltuch vor und nähen Sie es in die Form eines Welpen-Eis. Dann stecken Sie den Kaffee in die Tasche, binden Sie den Mund fest zu, zerdrücken Sie die Kaffeebohnen mit einem Hammer und mahlen Sie die Kaffeebohnen schließlich mit einem Nudelholz zu Kaffeepulver. Darüber hinaus muss bei der Kaffeezubereitung auch das Verhältnis von Kaffeepulver, Wasser und Zucker beachtet werden. Unter normalen Umständen entsprechen 50 Gramm Kaffeepulver einem Kilogramm Wasser und einhundert Gramm weißem Zucker.

3. Geben Sie das vorbereitete Wasser in eine Glaskanne, setzen Sie den Filter ein und erhitzen Sie es dann auf einem mittleren oder elektrischen Herd. Nachdem das Wasser kocht, geben Sie das vorgemahlene Kaffeepulver in die Glaskanne und lassen Sie es weiter kochen. Wenn das Volumen des Kaffees im Inneren auf die Hälfte ansteigt, müssen Sie die Hitze reduzieren. Rühren Sie während des Kochens um, damit sich das Kaffeepulver in der Kanne vollständig mit dem Wasser darin vermischt.

4. Nach drei Minuten können Sie die Glaskanne herausnehmen und beiseite stellen. Warten Sie, bis die Glaskanne sich selbst gefiltert hat. Nachdem die Kaffeeflüssigkeit im Inneren gefiltert wurde, gibt die Glaskanne ein kurzes Geräusch von sich. Nehmen Sie nun den Filter heraus und der duftende Kaffee wird gebrüht. Nach dem Herausnehmen in eine Kaffeetasse gießen, weißen Zucker hinzufügen und vor dem Trinken gut verrühren.

<<:  Welche Vor- und Nachteile hat das Kaffeetrinken?

>>:  Der Unterschied zwischen chinesischem und westlichem Essen

Artikel empfehlen

Was ist mit dem Infospace? Infospace-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Infospace? Infospace ist ein bekanntes, an...

Chinesische Vogelmiere Bilder

Vogelmiere ist eine mehrjährige Pflanze. Anhand m...

Wie man Pappeln vermehrt und worauf man achten muss

Pappelvermehrungsmethode Pappeln können durch Ste...

Kann Moxa-Asche als Dünger verwendet werden?

Beifußasche als Dünger Grundsätzlich kann Beifußa...

Präoperativer Ernährungsleitfaden: 2468 Sind Sie bereit zum „Fasten“?

Dies ist der 4981. Artikel von Da Yi Xiao Hu Die ...

Kann man Clivia mit Cola gießen?

Kann man Clivia mit Cola gießen? Clivia kann mit ...

Wann und wie man Weihnachtskakteen umtopft

Zeit zum Umtopfen von Weihnachtskakteen Es empfie...

Wie man Hammelsuppe macht Wie man köstliche Hammelsuppe macht

Im eisigen Winter kann nichts Ihr Herz mehr erwär...