Verschiedene Stellen mit Fußschmerzen können Ausdruck verschiedener Erkrankungen sein und sollten umgehend behandelt werden.

Verschiedene Stellen mit Fußschmerzen können Ausdruck verschiedener Erkrankungen sein und sollten umgehend behandelt werden.

Ein Freund sagte Huazi, dass seine Füße schmerzen. Was war das Problem und was sollte er tun? Huazi erklärte seinen Freunden, dass es unmöglich sei, die spezifische Krankheit allein anhand des Symptoms „Fußschmerzen“ zu bestimmen. Schmerzen, die in verschiedenen Teilen des Fußes auftreten, können Symptome unterschiedlicher Erkrankungen sein.

Die Füße, die wir täglich zum Gehen benutzen, sind der Teil des menschlichen Körpers, der am weitesten vom Herzen entfernt ist. Bei bestimmten Erkrankungen des Körpers können die ersten Symptome in den Füßen auftreten und Fußschmerzen verursachen.

1. Schmerzen im Großzehengelenk Wenn die Schmerzen im Großzehengelenk auftreten, handelt es sich häufig um eine Gichtarthritis. Aufgrund des abnormalen Purinstoffwechsels kommt es zu einer erhöhten Harnsäureproduktion bzw. einer verringerten Harnsäureausscheidung und einem Anstieg des Harnsäurespiegels im Blut. Im Großzehengelenk setzen sich leicht Harnsäurekristalle ab und es bilden sich Gichtknoten, die eine lokale entzündliche Reizung hervorrufen und Symptome wie Rötung, Schwellung, Überwärmung und Schmerzen verursachen.

Wenn die Großzehe zur Seite kippt, kann dies zu einer Hallux-valgus-Deformität führen und auch Schmerzen im Großzehengrundgelenk verursachen. Wenn ältere Menschen Schmerzen im Großzehengelenk haben, kann es sich um Arthrose handeln. Diese wird durch eine Knochenhyperplasie im Gelenk verursacht, die lokale Druckempfindlichkeit verursacht.

2. Fersenschmerzen Wenn die Schmerzen in der Ferse auftreten, ist die häufigste Ursache eine Plantarfasziitis. Typisches Symptom sind starke Schmerzen in der Ferse, wenn der Fuß morgens nach dem Aufstehen beginnt, das Körpergewicht zu tragen. Ursache sind langfristige Überlastungen oder intensive Übungen in kurzer Zeit, die zu Schäden an der Plantarfaszie und den Bändern führen.

Wenn kein Überlastungsproblem vorliegt, können Fersenschmerzen bei Teenagern durch eine Epiphysitis calcanei verursacht werden. Fersenschmerzen bei Erwachsenen können durch eine Fersenbeinentzündung oder rheumatoide Arthritis verursacht werden; Fersenschmerzen bei älteren Menschen können durch eine Fersenbeinhyperplasie, eine Fersenbein-Tuberkulose-Bursitis oder eine Degeneration des Fersenfettpolsters verursacht werden.

3. Schmerzen in den Fußsohlen. Die Schmerzen in den Fußsohlen treten nicht in den Zehen und Fersen auf, sondern es treten Schmerzen in den Fußsohlen und Schwellungen auf dem Fußrücken auf. Wenn dies nach dem Basketball-, Fußball-, Langstreckenlauf-, Seilspring- oder anderen Sportarten passiert, kann es sich um einen Ermüdungsbruch (auch Ermüdungsbruch genannt) handeln, bei dem es sich um einen winzigen Riss im Fußknochen handelt.

Es ist zu beachten, dass die Füße von Frauen, die über einen längeren Zeitraum High Heels tragen, keine Ruhe und Entspannung bekommen und die Gefahr von Ermüdungsbrüchen besteht. Bei älteren Menschen und Frauen in den Wechseljahren können die Schmerzen auch durch den Verlust von Knochenkalzium verursacht werden, was zu Osteoporose und verminderter Knochenstärke führt.

4. Schwellungen der Füße verursachen Schmerzen. Auch langes Stehen kann zu geschwollenen Füßen und Schmerzen führen. Kurzfristige Fußschwellungen sind nicht zu befürchten. Wenn die Fußschwellung anhält, kann dies auf eine Venenthrombose der unteren Extremitäten, Probleme des Lymphsystems oder gesundheitliche Probleme wie Nierenversagen, Herzversagen, Schilddrüsenunterfunktion usw. zurückzuführen sein.

Es ist zu beachten, dass bei Menschen mit hohem Blutdruck bei längerer Einnahme von Dihydropyridin-Medikamenten auch Nebenwirkungen wie Fußschwellungen (vor allem in den Knöcheln) auftreten können. Die durch die Medikamente hervorgerufenen Nebenwirkungen haben jedoch keinen Einfluss auf Ihre Gesundheit und können durch Hochlegen der Füße oder Anpassung der Medikamente behoben werden.

5. „Brennen“ oder „Kribbeln“ in den Füßen. Wenn Sie ein „Brennen“ oder „Kribbeln“ in den Füßen verspüren und die Empfindlichkeit vom proximalen zum distalen Ende allmählich abnimmt, liegt möglicherweise eine periphere Neuropathie vor. Dies ist eine häufige Komplikation bei Diabetikern mit langfristig schlechter Blutzuckerkontrolle. Die Krankheit muss zu diesem Zeitpunkt aktiv kontrolliert werden, da es sonst im weiteren Verlauf zu einem diabetischen Fuß kommen kann.

Wenn an den Füßen lang anhaltende Geschwüre vorhanden sind, sich die Haut oder Zehen verfärben, die Temperatur sinkt oder die Pulsation der Arteria dorsalis pedis nachlässt oder verschwindet usw., kann es sich um eine Arteriosklerose obliterans der unteren Extremitäten handeln, die eine rechtzeitige ärztliche Untersuchung und Behandlung erfordert.

6. Beinkrämpfe und -schmerzen Die meisten Menschen haben schon einmal Beinkrämpfe gehabt, bei den meisten sind diese Schmerzen jedoch vorübergehend und lassen nach ein paar Minuten allmählich nach. Die Ursachen für Fußkrämpfe liegen hauptsächlich in übermäßiger Muskelermüdung und Kälte, die zu unkontrollierten, abnormalen Muskelkontraktionen und -krämpfen führen.

Treten die Krämpfe jedoch häufig auf, sollten Sie auf krankhafte Ursachen achten. So können beispielsweise Durchblutungsstörungen der unteren Gliedmaßen, hohes Fieber, Dehydration, Kalzium- oder Vitamin-D-Mangel, Natrium- und Kaliumionenstörungen sowie Erkrankungen wie Tetanus und Tollwut Krämpfe auslösen und Sie sollten umgehend einen Arzt aufsuchen, um die Ursache herauszufinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass verschiedene gesundheitliche Probleme unseres Körpers Schmerzen in verschiedenen Teilen der Füße verursachen können. Verschiedene Ausprägungen von Fußschmerzsymptomen können mit unterschiedlichen Erkrankungen zusammenhängen. Wir müssen wachsam sein und umgehend einen Arzt aufsuchen, um ernstere Probleme zu vermeiden. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie weitere Gesundheitsthemen.

<<:  Führt der Verzehr von Knödeln zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels? Tipps der Ernährungsberaterin: 4 Möglichkeiten, Knödel gesund zu essen

>>:  Zu welcher Küche gehört Kokosnusshühnchen? Kokos-Hühnchen-Geschmack

Artikel empfehlen

Wo liegt das Hauptanbaugebiet von Maca?

Maca-Anbauumgebung Maca ist in hochgelegenen Berg...

Auberginenrezepte: Die gängigste Art, Auberginen zuzubereiten

Auberginen werden von den Menschen in Jiangsu und...

Wachteleier

Einführung Wachteleier werden auch Wachteleier ge...

Wie man Salz- und Pfefferkörner herstellt

Ich möchte Ihnen zeigen, wie man Salz- und Pfeffer...

Wie man Auberginen auf dem Balkon anbaut

Wie baut man Auberginen auf dem Balkon an? Ich gl...

Was für eine Nutzpflanze ist Hirse? Es ist eine Nahrungspflanze.

Was für eine Ernte ist Hirse Hirse, auch als Sorg...

Was tun, wenn Daphne odora Blätter verliert?

Osmanthus fragrans ist das ganze Jahr über grün, ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kumquat-Zucker

Kumquat-Zucker ist ein köstliches Lebensmittel. E...

Tutorial zur Aquakulturmethode von Schefflera variegated

Schefflera variegata ist eine Zwiebelpflanze, ein...

Soll ich für Amaryllis einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Soll ich für Amaryllis einen großen oder kleinen ...

So macht man Mais-Bohnen-Dattel-Brei

Wissen Sie noch, wie man Mais-Bohnen-Dattel-Brei ...