Präoperativer Ernährungsleitfaden: 2468 Sind Sie bereit zum „Fasten“?

Präoperativer Ernährungsleitfaden: 2468 Sind Sie bereit zum „Fasten“?

Dies ist der 4981. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Die Ernährungsvorbereitung vor der Operation ist ein entscheidender Schritt. Eine angemessene Ernährungsumstellung ist ein wichtiger Garant für den Operationserfolg und eine schnelle Genesung nach der Operation.

Präoperativer Ernährungsleitfaden für Patienten, die sich einer Wahloperation unterziehen

Geeignete Ernährung vor der Operation

Proteinreiche Lebensmittel

Wie mageres Fleisch, Fisch, Geflügel, Bohnen und Sojaprodukte. Protein ist die Grundsubstanz für die Gewebereparatur des Körpers. Eine ausreichende Proteinzufuhr kann zur Stärkung der Immunität beitragen und die postoperative Wundheilung fördern.

Vitaminreiche Lebensmittel

Frisches Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C und Vitamin A. Diese Vitamine wirken antioxidativ, können die Regeneration des Körpers unterstützen und die Wundheilung fördern.

Ballaststoffreiche Lebensmittel

Vollkornprodukte, Gemüse, Obst usw. sind reich an Ballaststoffen, die zur Erhaltung der Darmgesundheit beitragen und Verstopfung vorbeugen können. Dies ist besonders nach Operationen wichtig, da viele Patienten nach der Operation aufgrund der verringerten Aktivität und der Wirkung der Medikamente zu Verstopfung neigen.

Ungeeignete Ernährung vor der Operation

Fettreiche Lebensmittel

Wie etwa frittierte Speisen, Fast Food, fettes Fleisch usw. Fettreiche Nahrungsmittel sind nicht nur schwer verdaulich, sondern können auch das Risiko von Komplikationen bei Operationen erhöhen, weil sie Magen-Darm-Reaktionen hervorrufen, den Stoffwechsel von Narkosemitteln beeinträchtigen usw. können.

Stimulierende Speisen und Getränke

Dazu gehören scharfes Essen, Alkohol, Kaffee, starker Tee usw. Diese Nahrungsmittel und Getränke können den Magen-Darm-Trakt reizen, während oder nach der Operation Beschwerden verursachen und sogar die Wundheilung beeinträchtigen.

Warum darf man vor einer Operation nichts essen und trinken?

Um Übelkeit und Erbrechen während der Narkoseeinleitung zu vermeiden, dürfen die Patienten vor der Narkose weder essen noch trinken, da sie nach der Einnahme des Narkosemittels das Bewusstsein verlieren. Befindet sich Nahrung im Magen, kann diese in die Speiseröhre zurückfließen und versehentlich eingeatmet werden, um in die Atemwege oder sogar über den Oropharynx in die Lunge zu gelangen, was zu einer Aspirationspneumonie führen kann. In schweren Fällen kann es zu Atemstillstand kommen und das Leben des Patienten gefährden.

Richtlinien zum Fasten vor der Narkose

Das präoperative Ernährungsmanagement wurde anhand der Richtlinien zur präoperativen Fastenpraxis der American Society of Anesthesiologists (ASA) aus dem Jahr 2023 zusammengefasst.

Grundsatz 2468: Die Hauptbestandteile der täglichen Ernährung sind Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Aufgrund ihrer unterschiedlichen chemischen Struktur sind auch die Zeit bis zur Entleerung des Magens sowie die Orte der Verdauung und Resorption unterschiedlich. Daher werden je nach Einnahmeart unterschiedliche Fasten- und Trinkzeiten festgelegt.

„2“ Zwei Stunden vor der Narkose können klare Flüssigkeiten getrunken werden, wodurch Durst und Hunger des Patienten wirksam gemindert werden können, ohne das Volumen und den Säuregehalt des Mageninhalts zu erhöhen, wodurch das Risiko einer Refluxaspiration verringert wird. Zu den klaren Flüssigkeiten zählen vor allem Wasser, nährstoffreiche kohlenhydratreiche Getränke, kohlensäurehaltige Getränke, Tee, schwarzer Kaffee (ohne Milch) und verschiedene rückstandsfreie Fruchtsäfte, sie dürfen jedoch keinen Alkohol enthalten. Auch hinsichtlich der Aufnahmemenge gibt es Vorgaben, diese sollte ≤5ml/kg bzw. die Gesamtmenge ≤400ml betragen.

„4“ Säuglinge und Kleinkinder können 4 Stunden vor der Narkose gestillt werden. Muttermilch ist reich an Laktose und ungesättigten Fettsäuren, die Säuglingen und Kleinkindern die Verdauung und Aufnahme erleichtern.

„6“ Milch, Säuglingsmilch, Milchprodukte und stärkehaltige feste Nahrung können 6 Stunden vor der Narkose verzehrt werden. Milch und Säuglingsnahrung enthalten viel Kasein und gesättigte Fettsäuren, wodurch sich im Magen leicht große Milchklumpen bilden können, die die Verdauung erschweren. Unter stärkehaltiger fester Nahrung versteht man hauptsächlich Mehl- und Getreidenahrung wie gedämpftes Brot, Brot, Nudeln, Reis usw. Sie besteht hauptsächlich aus Kohlenhydraten, enthält etwas Eiweiß und einen geringen Fettanteil.

„8“ Wenn Sie feste, fetthaltige Nahrung zu sich nehmen möchten, müssen Sie dies 8 Stunden oder sogar länger vor der Narkose tun. Unter fetthaltiger fester Nahrung versteht man hauptsächlich tierische Fette, Fleisch und frittierte Speisen. Aufgrund ihres hohen Fett- und Eiweißgehalts und des Fehlens entsprechender Verdauungsenzyme im Magen ist ihre Entleerungszeit im Magen deutlich verlängert.

Präoperative Ernährungsrichtlinien sollen Operationsrisiken verringern und den Komfort und die Zufriedenheit des Patienten verbessern. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Richtlinien möglicherweise nicht auf alle Situationen anwendbar sind. Daher müssen Ärzte in der Praxis einen individuellen Fastenplan entwickeln, der auf der spezifischen Situation des Patienten und der Art der Operation basiert. Verkürzen Sie die präoperative Fasten- und Trinkzeit angemessen, um den Komfort des Patienten zu erhöhen und den Operationsstress des Patienten zu verringern. Stärken Sie die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Klinikern, Anästhesisten, Pflegekräften, Patienten und deren Angehörigen, arbeiten Sie zusammen, kümmern Sie sich um jedes Detail und begleiten Sie die Patienten bei der „Fastenvorbereitung“.

Referenzhandbuch:

Leitlinien 2016 zur perioperativen Ernährungsunterstützung bei Erwachsenen

Richtlinien 2017 zum Fasten vor der Narkose bei Erwachsenen- und Kinderchirurgie

Praxisrichtlinien der American Society of Anesthesiologists 2017 zum präoperativen Fasten

Leitlinien der American Society of Anesthesiologists zur präoperativen Fastenpraxis 2023

Autor: Shanghai Tongji Krankenhaus

Li Wei, Notfall-Trauma-Behandlungszentrum

Herausgeber: Shanghai Tongji Krankenhaus

Notfall-Trauma-Behandlungszentrum Yang Xiuxia

Lektor: Shanghai Tongji Hospital

Li Jun, Institut für Big Health Engineering Management

<<:  Sind Probiotika beim Verzehr wirklich nützlich? Der Kolonialisierungsantagonismus ist ein großes Problem

>>:  Geschichte der Impfstoffentwicklung – der Wert von Kombinationsimpfstoffen

Artikel empfehlen

Wirksamkeit, Funktion und Verzehrmethode der Durianschale

Die Durianschale ist die weiße Schale, die man er...

Welche Vorbereitungen sind für eine Schwangerschaft notwendig?

Die Geburt eines gesunden Babys ist der Wunsch je...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Bootsbrei

Bootsbrei ist ein Vertreter des kantonesischen Br...

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Buchsbäumen?

Buchsbaum ist ein hervorragendes Bonsai-Material....

Was sind die Risikofaktoren für Mundkrebs? Was sind die frühen Symptome?

Mundkrebs ist ein bösartiger Tumor, der im weiche...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Wildkarottensamen

Wilde Karottensamen sind die Samen der Pflanze Wi...

Ab welchem ​​Alter sollte Vitamin D ergänzt werden?

#Ab welchem ​​Alter sollte man Vitamin D einnehme...