Tratsch „Konkurriert langes Haar während der Schwangerschaft mit dem Baby um Nährstoffe?“ Alle paar Tage tauchen im Internet Gerüchte über schwangere Frauen auf, wie etwa, dass „lange Haare die Ernährung des Babys beeinträchtigen könnten“, was bei vielen schwangeren Frauen Ängste auslöst und ihre Belastung noch weiter erhöht. Gerüchteanalyse Für diese Aussage gibt es keine Grundlage. Haare sind nichts weiter als tote Zellen im Körper. Die Ernährung des Fötus erfolgt fast ausschließlich über das Blut der Mutter. Das Schneiden der Haare hat wenig Einfluss auf die Ernährung des Fötus. Vor nicht allzu langer Zeit wurde die Frage, ob langes Haar während der Schwangerschaft mit der Versorgung des Babys mit Nährstoffen konkurriert, zu einem heißen Thema und löste bei vielen Müttern Besorgnis aus. Als ich diese Trendsuche sah, war meine erste Reaktion tatsächlich: Erfindet da schon wieder jemand seltsame Tabus für schwangere Frauen? Ich schätze, niemand würde es glauben! Doch im nächsten Moment wurde mir hilflos klar, dass es tatsächlich Leute geben würde, die das glaubten … Wenn Sie in einer Geburtshilfeklinik arbeiten, werden Sie alle möglichen unerhörten „Tabus für Schwangere“, „Tabus für die Zeit nach der Geburt“ und „Tabus für das Stillen“ sehen. Schwangere Frauen und Mütter wurden gezwungen, dies oder jenes nicht zu essen oder zu tun. Auch einer jungen Dame unserer Abteilung, einer etablierten Geburtshelferin und im wahrsten Sinne des Wortes eine Fachfrau, wurde von ihren Eltern verordnet, während der Schwangerschaft keine Zwischenmahlzeiten zu sich zu nehmen. Das arme Mädchen konnte nach Feierabend nur heimlich im Büro Melonenkerne essen und nachdem sie eine kleine Packung gegessen hatte, packte sie ihre Sachen und ging nach Hause, ohne dass es jemand bemerkte. Tatsächlich glauben viele Menschen vielleicht nicht wirklich an diese unerhörten Tabus, sondern nehmen einfach eine „Nur für den Fall“-Haltung ein. Es schadet jedenfalls nicht, sich während der Schwangerschaft die Haare kurz zu schneiden. Haben Sie es Ihrem Kind zuliebe einfach durchgehalten! Urheberrechtlich geschützte Stockbilder, keine Reproduktion gestattet Allerdings ist eine Schwangerschaft an sich schon sehr belastend und wir sollten diese unbegründeten Einschränkungen nicht noch zusätzlich künstlich hinzufügen und dadurch unser Lebensglück mindern. Um das Recht schwangerer Frauen auf die Wahl ihrer Frisur zu verteidigen, habe ich beschlossen, ernsthaft darüber zu sprechen, warum lange Haare bei schwangeren Frauen nicht mit der Ernährung des Babys konkurrieren. Haare richtig behandeln Zu viele Äste und Blätter an Obstbäumen konkurrieren mit den Früchten um Nährstoffe. Dies könnte der Grund sein, warum manche Menschen befürchten, dass das Haar einer schwangeren Mutter mit dem des Babys um Nährstoffe konkurriert. Aber Haare sind nicht dasselbe wie die Äste und Blätter eines Baumes. Unser Haar und alle anderen Haare auf unserem Körper werden von Stammzellen, sogenannten Matrixzellen, in den Haarfollikeln produziert. In jedem Haarfollikel produzieren die Matrixzellen kontinuierlich frische Epithelzellen, die sich Schicht für Schicht stapeln und nach außen wandern. Gleichzeitig fügen Melanozyten Melaningranula in die Epithelzellen ein und bilden so die Farbe des Haares. Obwohl das Haar wie ein langer Streifen aussieht, besteht tatsächlich jeder Zentimeter aus Schichten von Epithelzellen. Haare ohne Haarfollikel sind wie Nägel ohne Nagelbett oder abgestorbene Haut, die an der Körperoberfläche haftet. Sie erfüllen zwar noch Funktionen wie Schönheits-, Juckreizlinderungs- und Feuchtigkeitsfunktionen, sind aber bereits abgestorbene Zellen und haben keine direkte Kommunikation mehr mit dem Körper. Die Eigenschaften dieser Zellen, wie beispielsweise der Gehalt an Medikamenten und Metallelementen, werden zum Zeitpunkt ihrer Herstellung dauerhaft festgelegt. Aus diesem Grund können Forensiker anhand von Haaren und Nägeln Rückschlüsse auf den Konsum bestimmter Drogen sowie die Belastung mit Giften und Schwermetallen in einem bestimmten Zeitraum in der Vergangenheit ziehen. Die Äste und Blätter von Obstbäumen sind noch immer auf den Stamm angewiesen, um Wasser und Nährstoffe zu erhalten, Haare hingegen sind lediglich abgestorbene Körperzellen. Das Aufschneiden tut nicht weh und es fließt kein Saft heraus. Durch die Aufbewahrung werden dem Körper keine Nährstoffe entzogen. (Wenn Sie natürlich 100 % streng sein müssen, kann zu viel, zu dichtes oder zu schweres Haar dazu führen, dass Ihr Nacken beim Tragen des Gewichts etwas mehr Energie verbraucht … nehme ich an.) Woher kommt die Nahrung des Babys? Wir alle wissen, dass sich der Mensch aus einer befruchteten Eizelle entwickelt. Wie sieht also der konkrete Prozess aus, durch den eine schwangere Frau die Entwicklung der befruchteten Eizelle zu einem reifen Fötus unterstützt? Nachdem die befruchtete Eizelle gebildet wurde, teilen sich die Zellen zu einem frühen Embryo und nisten sich in der Gebärmutterschleimhaut ein. Ein Teil des frühen Embryos differenziert sich zum Fötus, während sich der andere Teil in „periphere Produkte“ wie Plazenta, Nabelschnur und Amnion differenziert. Unter ihnen ist die Plazenta mit der Gebärmutterschleimhaut verbunden und tauscht über das Blut Gase, Nährstoffe und Energiesubstanzen mit der Mutter aus. Das fetale Blut fließt durch die Nabelarterie in die Plazenta und gibt Kohlendioxid, Stoffwechselabfälle usw. an das durch diesen Bereich fließende mütterliche Blut ab. Der Fötus erhält dann Sauerstoff, Nährstoffe, Energie usw. aus dem mütterlichen Blut, das von der Plazenta in die Nabelschnurvene gelangt und wieder zum Fötus transportiert wird. Es ist ersichtlich, dass die Ernährung des Babys fast ausschließlich aus dem Blut der Mutter stammt. Daher sind die Frage, ob sich die schwangere Frau ausgewogen ernährt, ob ihr Blutzucker stabil ist, ob sie ausreichend Kalzium, Eisen, Vitamine, Spurenelemente usw. hat und ob irgendwelche Substanzen in der Nahrung oder Medikamente, die den Fötus beeinträchtigen könnten, ins Blut gelangen, alles sehr wichtige Informationen, die ernsthafte Aufmerksamkeit erfordern. Aber lange Haare? Einige alternde Zellen, die den Körper schon lange verlassen haben, können sicherlich keine Nährstoffe aus der Ferne aus dem Blut aufnehmen, geschweige denn mit dem Baby um Nährstoffe konkurrieren. Blick in den Spiegel der Gerüchte Haare und Baby sind verschiedene Dinge. Schwangere können ihre Haare aus verschiedenen Gründen kurz schneiden, aber „Konkurrenz um die Ernährung des Babys“ sollte definitiv nicht dazu gehören. Autor: Doktor Feidao Duanyu Gutachter: Lan Yibing, stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie, Medizinische Fakultät der Universität Zhejiang |
>>: Norovirus: Wissen und vorbeugen!
Schefflera-Schnittzeit Da es sich bei der Scheffl...
Was ist Bar Trend? BAR Trend ist eine britische We...
Jetzt ist Erdbeersaison. Ob großer Supermarkt, Ob...
Wichtige Punkte Aus dem Smartphone-Prognoseberich...
Was ist ein Rosenblindzweig? Die sogenannten Blin...
Viele nahrhafte Nahrungsergänzungsmittel enthalte...
Diese Ansicht ist falsch Die Vorstellung, dass di...
Instantnudeln enthalten Weizenmehl, Palmöl, Würzsa...
Hericium erinaceus kann das Gehirn nähren und den...
Magenkrebs ist weltweit nach wie vor eine weit ve...
Der Grund für den günstigen Preis der Kiwis in di...
Rosenschnittzeit und Jahreszeit Eines der Merkmal...
Derzeit herrscht im ganzen Land ein gravierender ...
Brei aus roten Bohnen und Lotussamen ist ein allt...