Kann man Wasserspinatblätter essen? So macht man Wasserspinatblätter lecker

Kann man Wasserspinatblätter essen? So macht man Wasserspinatblätter lecker

Wir alle essen oft Wasserspinat, manche Menschen entfernen jedoch gerne die Blätter beim Verzehr, was eine große Verschwendung ist. Kann man die Blätter des Wasserspinats essen? Wie können wir die Blätter des Wasserspinats schmackhaft machen? Tatsächlich sind die Blätter des Wasserspinats essbar und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu essen. Lassen Sie mich sie unten im Detail vorstellen.

Kann man Wasserspinatblätter essen?

Die Blätter des Wasserspinats sind essbar und enthalten eine Vielzahl von Nährstoffen. Sie haben eine knackige Textur und enthalten eine große Menge an Ballaststoffen und Wasser. Sie enthalten auch eine Vielzahl von Spurenelementen und Vitaminen. Nach dem Verzehr können sie vielfältige Wirkungen haben, z. B. Hitze lindern, entgiften und die Ernährung ergänzen.

So bereiten Sie köstliche Wasserspinatblätter zu

1. Kaltwasserspinatblätter sind köstlich

Die abgetrennten Wasserspinatblätter kannst du waschen und in kochendem Wasser blanchieren, anschließend herausnehmen und mit kaltem Wasser abschrecken. Nach dem Abkühlen herausnehmen, das Wasser abgießen und in eine Schüssel geben. Schälen Sie den Knoblauch, machen Sie eine Knoblauchpaste daraus und geben Sie diese in die Wasserspinatblätter. Fügen Sie dann die entsprechende Menge Speisesalz hinzu und geben Sie zum Schluss Sesamöl oder Pfefferöl hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Nach dem guten Vermischen können Sie es auf einem Teller servieren.

2. Wasserspinatblätter können zur Zubereitung von Suppe verwendet werden

Auch die Zubereitung einer Suppe mit Wasserspinatblättern ist eine gute Wahl. Wenn Sie sie zubereiten, sollten Sie zuerst die Wasserspinatblätter waschen, in kleine Stücke schneiden, Öl in den Topf geben, gehackte Frühlingszwiebeln hinzufügen und unter Rühren braten, bis sie duften. Dann die Wasserspinatblätter hinzufügen, eine Weile unter Rühren braten, Wasser hinzufügen, aufkochen, die Eierflüssigkeit in die Suppe gießen, sie zu Eierblüten schlagen und schließlich Wasserstärke hinzufügen, um sie anzudicken. Nach dem guten Mischen kann sie serviert werden.

<<:  Dürfen Schwangere Mungbohnensuppe trinken? Dürfen Schwangere Mungbohnensuppe trinken?

>>:  So kochen Sie Mungobohnenbrei Mungobohnenbrei Schritte und Zutaten

Artikel empfehlen

Wie man Drosera capensis vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie die Kap-Drosera Die Kap-Drosera ...

Die Wirksamkeit und Vorteile von Tremella- und Birnen-Kandiszuckerwasser

Der heiße Sommer kommt Schritt für Schritt auf un...

Kann Yangmei-Wein Krebs bekämpfen?

Wenn es um Krebs geht, haben alle Angst. Kann Myr...

Wie wäre es mit „Die Sims“? Die Sims-Rezension und Website-Informationen

Was ist die Die Sims-Website? „Die Sims“ ist ein S...

Anleitung für Zutaten und Kochschritte für Fischbällchen-Pilzbrei

Fischbällchen- und Pilzbrei kann Milz und Magen s...

Was ist Qigan? Welche Wirkungen und Gefahren hat Qigan?

Viele Menschen haben noch nie von der Pampelmuse ...