Wie man Fruchteisbrei macht

Wie man Fruchteisbrei macht

Die Schritte zur Herstellung von Fruchteisbrei sind eigentlich ganz einfach und Sie können es tun, solange Sie einen Kühlschrank haben.

Fruchteisbrei

Zutaten für Fruchteisbrei

Klebreis, Kandiszucker, brauner Zucker, Birne, Wassermelone, Mango

Wie man Fruchtbrei macht

1 Klebreis einweichen, Wasser und Kandiszucker in den Topf geben und Brei kochen. (Mehr Wasser hinzufügen, nicht zu dick kochen)

2. Nachdem der Klebreisbrei gar ist, geben Sie braunen Zucker hinzu und rühren Sie nach Geschmack um.

3 Nach dem Abkühlen fügen Sie Ihre Lieblingsfrüchte hinzu. (Geeist schmeckt es besser)

Tipps fürs Leben

Sie können je nach Geschmack verschiedene Früchte hinzufügen oder Pudding dazugeben, um den Geschmack zu verbessern. Ich habe es in einem Hunan-Restaurant getrunken und selbst verbessert. Es schmeckt großartig.

Im heißen Sommer ist das Trinken einer Schale Obstbrei wirklich gut für die Schönheit und löscht den Durst. Wenn es um Vitamin C geht, müssen viele Freunde an Obst denken. Manche Leute denken sogar, dass man keinen Vitamin-C-Mangel hat, solange man regelmäßig Obst isst. Tatsächlich ist diese Ansicht einseitig. Einige Früchte sind reich an Vitamin C, während andere sehr wenig Vitamin C enthalten. Daten zeigen, dass Kiwis, frische Datteln, Erdbeeren, Mispeln, Orangen, Mandarinen, Kakis usw. reich an Vitamin C sind. Berechnet man den Vitamin-C-Gehalt von 100 Gramm Obst, enthält die Kiwi 420 mg, frische Datteln 380 mg, Erdbeeren 80 mg, Orangen 49 mg, Mispeln 36 mg sowie Mandarinen und Kakis jeweils 30 mg. Bananen und Pfirsiche enthalten jeweils 10 mg, Weintrauben, Feigen und Äpfel jeweils nur 5 mg und Birnen lediglich 4 mg.

Es wurde festgestellt, dass ein Erwachsener 60 mg Vitamin C pro Tag benötigt. Möchte er es aus Früchten mit sehr geringem Vitamin-C-Gehalt gewinnen, benötigt er 25 Feigen, 14 Birnen und etwa 1,5 Kilogramm Weintrauben. Deshalb hilft es nicht wirklich, nur ein oder zwei Vitamin-C-arme Früchte zu essen. Handelt es sich jedoch um Kiwis, Zitrusfrüchte oder Kakis mit hohem Vitamin-C-Gehalt, genügen ein oder zwei pro Tag. Handelt es sich dabei um frische Datteln oder Erdbeeren, genügen bereits fünf bis sechs davon, um den Vitamin-C-Bedarf für einen Tag zu decken. Wer ausreichend Vitamin C zu sich nehmen möchte, sollte daher beim Obstverzehr wählerisch sein.

<<:  Rezept für Naturreis-Fruchtbrei

>>:  Wie man schwarzen Pilzbrei macht

Artikel empfehlen

Bohnenpflanz- und Erntezeit

Bohnenpflanzzeit Für Bohnen gibt es zwei Aussaatz...

do-re-mi-fa-so-la-xi, der Musikelf ist hier, um dir zu helfen

Musik ist in unserem täglichen Leben allgegenwärt...

Die therapeutische Wirkung und Verwendung von Wintermelone

Wachskürbis ist ein weit verbreitetes Melonengeri...

Wann treibt der Duftende Osmanthus aus und bildet Blätter?

Übersicht über Murraya paniculata Osmanthus fragr...