Verstehen Sie personalisierte Medikamente und Gentests zum Arzneimittelstoffwechsel

Verstehen Sie personalisierte Medikamente und Gentests zum Arzneimittelstoffwechsel

Im Leben kann es sein, dass wir an derselben Krankheit erkranken und dieselben Medikamente in derselben Dosierung einnehmen. Warum werden manche Menschen geheilt, während sich der Zustand anderer nicht verbessert, manche an einer Arzneimittelvergiftung leiden und sogar bei einer sehr kleinen Zahl von Menschen das Leben bedroht ist? Dieses Phänomen ist auf die individuelle unterschiedliche Reaktion auf Medikamente zurückzuführen. Sind Sie schon einmal in eine ähnliche Situation geraten? Informieren Sie sich über personalisierte Medikamente und Gentests zum Arzneimittelstoffwechsel.

1. Was ist personalisierte Medizin?

Bei der Formulierung eines sicheren, sinnvollen, wirksamen und wirtschaftlichen Behandlungsplans für Medikamente wird der Gentyp des Arzneimittelstoffwechsels, das Geschlecht, das Alter, das Gewicht, die physiologischen und pathologischen Merkmale sowie andere derzeit eingenommene Medikamente usw. jedes Patienten umfassend berücksichtigt. Der Zweck von Gentests für Medikamente besteht daher darin, die Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Medikamenten auf der Grundlage individueller genetischer Informationen vorherzusagen, um die Medikamentendosis anzupassen oder die Art des Medikaments zu ändern, um die Wirksamkeit des Medikaments zu verbessern und Nebenwirkungen zu vermeiden oder zu verringern.

2. Was ist ein Gentest zum Arzneimittelstoffwechsel?

Nachdem das Medikament in den menschlichen Körper gelangt ist, durchläuft es vier Prozesse: Absorption, Verteilung, Stoffwechsel und Ausscheidung und wird langsam im Körper freigesetzt und ausgeschieden. Bei diesem Prozess beeinflussen Stoffwechselenzymgene, Transportergene, Rezeptorgene, toxizitätsbezogene Gene usw. direkt oder indirekt das Ziel des Arzneimittels, die Geschwindigkeit des Arzneimittelstoffwechsels und die Konzentration des Arzneimittels im Körper, was bei jedem Menschen zu unterschiedlichen Arzneimittelempfindlichkeiten und Nebenwirkungen führt. Durch die Untersuchung der Gene von Arzneimittel-metabolisierenden Enzymen, Arzneimittel-Bindungszielen und Transportern können wir die Stoffwechselrate des Arzneimittels im menschlichen Körper bestimmen, feststellen, ob es Nebenwirkungen verursacht, und die Wirksamkeit des Arzneimittels feststellen. Einfach ausgedrückt: Bei der Genanalyse des Arzneimittelstoffwechsels werden spezielle Geräte verwendet, um die Informationen in Ihren DNA-Molekülen anhand von Blutproben zu analysieren. So können Sie Ihre genetischen Informationen verstehen, das Risiko Ihres Körpers für die Entwicklung einer bestimmten Krankheit oder Ihre Empfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittelstoffwechsel sowie den Transportfähigkeiten und -zielen vorhersagen und das Ziel erreichen, Krankheitsrisiken vorherzusagen und den klinisch präzisen Einsatz von Arzneimitteln zu steuern.

3. Für welche Personengruppen ist ein Arzneimittelmetabolismus-Gentest geeignet?

① Menschen, bei denen eine medikamentöse Behandlung wirkungslos oder wirkungslos ist;

2. Personen mit einer Vorgeschichte unerwünschter Arzneimittelwirkungen;

3 Personen mit einer Familienanamnese von Nebenwirkungen von Arzneimitteln;

④ Personen, die beabsichtigen, Arzneimittel einzunehmen, die Nebenwirkungen hervorrufen können;

⑤ Menschen mit chronischen Krankheiten, die langfristig Medikamente benötigen;

⑥ Menschen mit einem höheren Risiko für genetisch bedingte Krankheiten;

4. Ist es notwendig, bei Drogenkonsum genetische Tests durchzuführen?

Für Arzneimittel, die eine personalisierte Behandlung durch Arzneimittelgenetische Tests erfordern, gelten zwei Voraussetzungen:

Das erste ist „muss“, was sich speziell auf einige zielgerichtete Medikamente bezieht, die ohne pharmakogenomische Informationen nicht verwendet werden können.

Die zweite ist „Empfehlung“, die sich auf andere Medikamente bezieht, die normalerweise verwendet werden können, aber nicht genau sind. Durch den Einsatz der Gentesttechnologie für Arzneimittel kann eine präzise Behandlung erreicht werden.

5. Wie werden genetische Testberichte verwendet?

① Mithilfe von Gentestberichten können wir Einblicke in unsere eigenen genetischen Stärken und Schwächen gewinnen, potenzielle Krankheitsrisiken einschätzen und Gesundheitsmanagementstrategien entsprechend anpassen. .

2. Personalisierte genetische Arzneimitteltests können uns helfen, die Stoffwechselwege und Wirkungsmechanismen von Arzneimitteln im Körper zu verstehen und so die Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Arzneimitteln vorherzusagen. Am Beispiel von Clopidogrel ist der Nachweis des CYP2C19-Genpolymorphismus ein wichtiger Testgegenstand. Dies liegt daran, dass das von diesem Gen kodierte Enzym ein unverzichtbarer Bestandteil des Clopidogrel-Stoffwechsels ist und in direktem Zusammenhang mit der Wirksamkeit des Arzneimittels steht. Beim Nachweis des CYP2C19-Genpolymorphismus von Clopidogrel können die Ergebnisse grob in drei Typen unterteilt werden: Wildtyp (auch als Normaltyp bekannt), heterozygoter Mutantentyp und homozygoter Mutantentyp. Der Wildtyp bedeutet, dass der Einzelne Clopidogrel normal verstoffwechseln kann, wodurch sichergestellt wird, dass das Medikament gute therapeutische Wirkungen entfaltet. der heterozygote mutierte Typ weist darauf hin, dass die Fähigkeit des Einzelnen, Clopidogrel zu metabolisieren, geschwächt ist oder dass eine Anpassung der Dosierung des Arzneimittels in Betracht gezogen werden muss; und der homozygote mutierte Typ zeigt, dass der Clopidogrel-Stoffwechsel bei dem Individuum nahezu wirkungslos ist und andere Medikamente als Alternativen in Betracht gezogen werden müssen.

③ Kann tiefgreifende Einblicke in die eigene Einzigartigkeit im Bereich des Nährstoffstoffwechsels gewinnen und dementsprechend eine den persönlichen Bedürfnissen entsprechende Nahrungsergänzungsstrategie planen. Zu den üblichen Testkriterien für Folsäure gehört beispielsweise die Erkennung von Genen, die mit dem Folatstoffwechsel in Zusammenhang stehen, wie MTHFR und MTRR. Mutationen in diesen Genen können den Stoffwechsel und die Verwertung von Folsäure beeinträchtigen und dadurch das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neuralrohrdefekte und andere Krankheiten erhöhen. Auf Grundlage der Testergebnisse können Ärzte ihren Patienten individuelle Ernährungsempfehlungen und medikamentöse Behandlungspläne geben.

6. Wie werden Gentests auf Arzneimittel durchgeführt? Worauf sollte der Prüfling während der Prüfung achten?

Bei der Untersuchung werden lediglich 2-5ml Vollblutprobe benötigt um diverse Drogengentests durchführen zu können. Für die Blutentnahme ist kein Fasten erforderlich und derselbe Drogengentest muss nur einmal im Leben des Probanden durchgeführt werden. Derzeit erfordern viele Medikamente die Bestimmung individueller Stoffwechseltypen. Beispielsweise sind an der Verstoffwechselung von Medikamenten zur Behandlung von Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes, Depressionen, Asthma, Antipsychotika, Chemotherapie usw. mehrere verschiedene Gene beteiligt. Daher kann eine genetische Untersuchung des Patienten bei der Erstellung eines individuellen Medikationsplans dabei helfen, das geeignete Medikament und die richtige Dosierung auszuwählen und so toxische Nebenwirkungen und eine ineffektive Anwendung des Medikaments zu vermeiden.

Im Hinblick auf die individualisierte Arzneimitteltherapie wurde zunächst ein multidisziplinäres medizinisches Diagnose- und Behandlungsmodell entwickelt. Es ist jedoch noch ein weiter Weg zu gehen, was die Interpretation genetischer Tests und der Ergebnisse der therapeutischen Arzneimittelkonzentration in Kombination mit den klinischen Indikationen des Patienten und die Bestimmung sicherer und wirksamer Dosierungen betrifft.

Verweise

[1]Magavern EF, Megase M, Thompson J, et al. Pharmakogenetik und Meldung von Nebenwirkungen von Arzneimitteln: Erkenntnisse aus einer nationalen Pharmakovigilanz-Datenbank des Vereinigten Königreichs[J]. PLoS Medizin, 2025, 22(3): e1004565

[2] Chen Jing. Individualisierte Gentests für Arzneimittel eröffnen eine „neue Ära der Präzisionsmedizin“[N]. Nachrichten der Politischen Konsultativkonferenz des Volkes, 04.12.2024 (010).

[3] Wang Chen. Präzisionsmedizin: Überblick über die Arzneimitteltherapie [M]. Peking: People's Medical Publishing House, 2016:10.

[4] Qian Haoying, Li Rong, Hou Xiaoqun et al. Analyse und Anwendung der Ergebnisse der Arzneimittelgenerkennung[J]. Pharmazie und klinische Forschung, 2020, 28(06): 438-442.

[5] Ji Hongyu, Yu Yang, Cai Benzhi. Fortschritte und Perspektiven der klinisch-medikamentösen individualisierten Behandlungstechnologie[J]. Fortschritte in den Pharmazeutischen Wissenschaften, 2020, 44(06): 404-410.

Autor: Cao Longbin, Abteilung für medizinisches Labor, Siebtes angeschlossenes Krankenhaus der Southern Medical University

<<:  Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Pupillen nicht „ruinieren“, wenn Sie während einer Maniküre Kontaktlinsen tragen! Augenärzte warnen vor Risiken kosmetischer Kontaktlinsen

>>:  Bei jungen Leuten ist es beliebt, „Gras zu trinken“. Sind Frucht- und Gemüsesäfte wirklich kalorienarm und nahrhaft? Ein Artikel erklärt, wie man gesünder trinkt!

Artikel empfehlen

Nährwert von Kaki

Kakis haben einen hohen Nährwert. Reife Kakis ent...

Wie wäre es mit Lamborghini? Lamborghini-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Lamborghini-Website? Automobili Lambor...

Wie man lila Amaranth macht

Purpuramaranth ist eine krautige Pflanze der Gatt...

So züchten Sie Sukkulenten So züchten Sie Sukkulenten

Sukkulenten sind mehrjährige Pflanzen, deren Zwei...

Die Rolle und Wirksamkeit von Tianshan Snow Date

Tianshan-Schneedatteln sind eigentlich eine Art r...

Wie beschneidet man Apfelbäume im Topf?

Wann sollte man einen Apfelbaum im Topf beschneid...

Wann ist die beste Zeit, Erdbeeren zu pflanzen?

Erdbeerpflanzzeit Wenn Sie Erdbeeren im Freien an...

Wirkungen und Funktionen der Jujube

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Kann man Zierspargel mit Bierwasser gießen?

Kann man Zierspargel mit Bierwasser gießen? Da de...