Was soll ich tun, wenn Schilddrüsenkrebs selten metastasiert? Die Sichuan University of Science and Technology arbeitet mit mehreren Disziplinen zusammen, um mithilfe der Roboterchirurgie präzise minimalinvasive Behandlungen durchzuführen.

Was soll ich tun, wenn Schilddrüsenkrebs selten metastasiert? Die Sichuan University of Science and Technology arbeitet mit mehreren Disziplinen zusammen, um mithilfe der Roboterchirurgie präzise minimalinvasive Behandlungen durchzuführen.

Kürzlich hat ein multidisziplinäres Team der Abteilungen für Kopf- und Halschirurgie und der Abteilung für Thoraxchirurgie des Sichuan Cancer Hospital erfolgreich eine präzise minimalinvasive Behandlung bei einem Patienten mit mediastinalen Metastasen eines Schilddrüsenkrebses mittels roboterassistierter Operation durchgeführt.

Der etwa 20-jährige Xiao Li entwickelte nach seiner ersten Schilddrüsenkrebsoperation zahlreiche Lymphknotenmetastasen im Hals und Mediastinum. Die traditionelle Chirurgie ist mit Schwierigkeiten wie schweren Traumata und hohen Risiken verbunden.

Das Team von Professor Wang Zhaohui leitete rasch eine multidisziplinäre Diagnose und Behandlung (MDT) ein und arbeitete mit Professor Zhuang Xiang von der Abteilung für Thoraxchirurgie zusammen, um einen Plan für eine robotergestützte laparoskopische Operation zu entwickeln. Mithilfe dreidimensionaler Bildgebung und präziser Steuerung des Roboterarms entfernten sie die metastasierten Lymphknoten im Hals und Mediastinum vollständig und schützten erfolgreich das Brustbein und die großen Blutgefäße. Damit erreichten sie die Ziele einer radikalen Tumorheilung und minimalinvasiven Chirurgie.

Der Patient hatte nach der Operation keine Komplikationen und konnte das Krankenhaus nach der Entfernung des Schlauchs 3 Tage später verlassen . Dies demonstrierte voll und ganz die Vorteile der minimalinvasiven Behandlung und die technischen Möglichkeiten der Roboterchirurgie bei der Behandlung komplexer Läsionen sowie die Stärke der Präzisionsmedizin, die sich aus der tiefen Integration multidisziplinärer Zusammenarbeit und minimalinvasiver Konzepte an der Sichuan University of Science and Technology ergibt.

Multidisziplinäre Konsultation: Das „Mediastinum-Minenfeld“ abriegeln

Der 20-jährige Xiao Li (Pseudonym) hätte sich nie vorstellen können, dass bei ihm vor einem Jahr „papillärer Schilddrüsenkrebs“ diagnostiziert wurde und er sich in einem örtlichen Krankenhaus einer „totalen Thyreoidektomie + zentralen Lymphknotendissektion“ sowie zwei Runden Radiojodbehandlung und endokriner Therapie unterziehen musste, dass dann im Hals- und Brustmediastinum metastatische Lymphknoten auftreten würden. Die Krebszellen lauerten wie eine Reihe „unsichtbarer Bomben“ in Xiao Lis Hals und Brust, was ihn und seine Familie sehr nervös machte. Schließlich entschieden sie sich, zur weiteren Behandlung in die Klinik von Professor Wang Zhaohui in der Abteilung für Kopf- und Halschirurgie des Sichuan-Krebskrankenhauses zu gehen.

Professor Wang Zhaohui stellte umgehend ein multidisziplinäres Team (MDT) zusammen, um Xiao Lis Zustand zu beurteilen. Experten aus der Kopf- und Halschirurgie, der Thoraxchirurgie, der Bildgebung, der Nuklearmedizin, der Pathologie und anderen Abteilungen führten eine ausführliche Diskussion über Xiao Lis Zustand. Die mediastinalen Lymphknotenläsionen des Patienten Xiao Li befanden sich vor dem Aortenbogen, also in der Mitte des Brustbeins, wo große Blutgefäße, Nerven und die Luftröhre zusammenlaufen. Bei herkömmlichen Operationen muss das Brustbein gespalten werden, was zu schweren Traumata und einer langsamen Genesung führt. Bei der Laparoskopie hingegen bestehen Bedenken, dass sie nicht sauber durchgeführt werden kann. Nach dem Ausschluss von Lungen- und Knochenmetastasen entschied sich das multidisziplinäre Team für eine robotergestützte laparoskopische mediastinale Lymphknotendissektion, um die Krebszellen „gründlich zu reinigen“. So konnte eine präzise Dissektion im „Gefäßlabyrinth“ durchgeführt und gleichzeitig die Ziele einer minimalinvasiven Chirurgie und Volumenerhaltung erreicht werden .

Schilddrüsenkrebs wird entsprechend seinem Krankheitstyp in papillären Schilddrüsenkrebs, follikulären Schilddrüsenkrebs, medullären Schilddrüsenkrebs und anaplastischen Schilddrüsenkrebs unterteilt. Das papilläre Schilddrüsenkarzinom wird aufgrund seiner guten Prognose und hohen Überlebensrate oft als „glücklicher Krebs“ bezeichnet.

Beim papillären Schilddrüsenkarzinom kommt es häufig zu Metastasen in den zervikalen Lymphknoten, während Metastasen im Mediastinum selten sind. Die Mediastinumregion wird in das obere und untere Mediastinum unterteilt, wobei Metastasen im unteren Mediastinum viel seltener sind. Der untere Mediastinumbereich wird als „Lebenszentrum“ des menschlichen Körpers bezeichnet, da er dicht mit großen Blutgefäßen, Luftröhren und Nervenbündeln besiedelt ist. Wenn ein papilläres Schilddrüsenkarzinom in das untere Mediastinum metastasiert, ist die Behandlung mit großen Herausforderungen verbunden . Patient Xiao Li leidet an papillärem Schilddrüsenkarzinom mit Metastasen in den zervikalen und unteren mediastinalen Lymphknoten.

PET/CT zeigte zervikale und mediastinale Lymphknotenmetastasen

„Selbst bei bösartigen Tumoren mit guter Prognose können seltene Metastasen die Behandlung erheblich erschweren“, sagte Professor Wang Zhaohui. „Unser Wert liegt darin, das klinische Risiko dieser Art von ‚Unzufriedenheit‘ durch präzise Beurteilung und personalisierte Behandlungspläne zu minimieren.“

„Präzisionsmesser-Fähigkeiten“ auf dem Operationstisch: Roboter durchbrechen das Gefäßlabyrinth

Am Tag der Operation war Professor Wang Zhaohui von der Abteilung für Kopf- und Halschirurgie der Erste, der die zervikale Lymphknotendissektion abschloss und so den Weg für nachfolgende Operationen frei machte. Anschließend führte das Team von Professor Zhuang Xiang von der Abteilung für Thoraxchirurgie eine roboterassistierte thorakoskopische mediastinale Lymphknotendissektion bei Xiao Li durch.

Die Vorteile der roboterassistierten Operation liegen darin, dass sie erstens lokale Gewebedetails vergrößert und die Gefäßstruktur deutlich sichtbar macht. Im Vergleich zur Laparoskopie ist das Sichtfeld größer und es ist einfacher, winzige strukturelle Details zu erkennen. Zweitens sind Rotation und Beweglichkeit des Roboterarms höher, sodass wir unser Ziel leichter erreichen und der Patient weniger traumatisiert wird.“ Professor Zhuang Xiang stellte fest, dass die mediastinalen Lymphknotenmetastasen von Xiao Li an den umgebenden Blutgefäßen hafteten. Bei herkömmlichen laparoskopischen Operationen besteht das Risiko einer Gefäßschädigung. Durch die roboterassistierte Chirurgie konnte dieses Risiko jedoch erfolgreich vermieden und das doppelte Ziel einer minimalinvasiven und radikalen Heilung erreicht werden.

Im gereinigten Mediastinalgewebe wurden sechs Lymphknoten gefunden, bei denen es sich allesamt um Metastasen eines papillären Schilddrüsenkarzinoms handelte. Nach 8 Stunden waren die metastasierten Lymphknoten schließlich vollständig entfernt und die Blutungsmenge konnte durch die Roboteroperation von 200 Millilitern auf einige Dutzend Milliliter reduziert werden. Die Nerven und großen Blutgefäße des Patienten wurden während der Operation gut geschützt und es traten nach der Operation keine Komplikationen auf. Im Vergleich zur herkömmlichen Sternotomie blieb bei Xiao Li nur eine Narbe am Hals zurück, wodurch die Integrität seines Brustbeins geschützt wurde, der Zeit- und Schmerzaufwand des Knochenheilungsprozesses vermieden und seine Krankenhausaufenthaltsdauer erheblich verkürzt wurde. Drei Tage nach der Operation wurde Xiao Li der Schlauch entfernt und er konnte problemlos aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Vorteile und Herausforderungen koexistieren: Die Zukunft der Roboterchirurgie

„Der Roboter ist kein kalter Stahl, sondern eine Verlängerung der Hände des Arztes.“ Der Erfolg dieser Operation stellt einen Durchbruch in der Behandlung mediastinaler Metastasen bei Schilddrüsenkrebs im Sichuan Cancer Hospital dar.

Obwohl die Roboterchirurgie bei der Behandlung mediastinaler Metastasen bei Schilddrüsenkrebs erhebliche Vorteile gezeigt hat, ist ihre Entwicklung noch immer mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Der Roboterarm kann die Weichheit oder Härte von Gewebe nicht wahrnehmen. Ärzte können nur auf Grundlage der Anzahl der Operationen und der Trainingserfahrung ein Urteil fällen und sich auf die gesammelte Erfahrung verlassen, um die Kraft zu kontrollieren und Verletzungen zu vermeiden. Daher ist auch die Roboterassistenz eine „heikle Angelegenheit“. Taktiles Feedback ist eine Zukunftsrichtung der roboterassistierten Chirurgie . Für die Zukunft hofft man auf die Entwicklung taktiler Sensortechnologien in Kombination mit KI-Algorithmen, um mechanisches Feedback des Gewebes zu simulieren und es so sowohl „sichtbar“ als auch „fühlbar“ zu machen.

Professor Zhuang Xiang sagte, dass das roboterassistierte Operationssystem aufgrund seiner erheblichen Vorteile wie minimaler Invasivität, schneller postoperativer Genesung und hoher Präzision im Bereich der Thoraxchirurgie allmählich breite Anwendung gefunden habe und zur bevorzugten Option für die Tumorentfernungschirurgie geworden sei. Wenn die Läsion jedoch nach einer präoperativen Untersuchung und anderen minimalinvasiven Techniken nicht vollständig entfernt werden kann, ist die Sternotomie als ultimative Lösung immer noch von unersetzlichem klinischem Wert, um die radikale Heilung des Tumors sicherzustellen.

„Die Wunde ist klein, aber die Hoffnung ist groß.“ Dieser Satz ist möglicherweise die beste Interpretation des Einfallsreichtums des Arztes – er nutzt Technologie, um in verbotene Bereiche einzudringen und Wärme, um die Herzen der Menschen zu heilen. Der Fortschritt der Medizin ist immer die doppelte Leistung präziser Berechnung und humanistischer Fürsorge.

<<:  Die „Science“-Gerüchteliste vom März 2025 wurde veröffentlicht. Glauben Sie diesen Aussagen?

>>:  Kann das Waschen der Haare mit Amoxicillin Haarausfall behandeln? Glaub es nicht!

Artikel empfehlen

„Infektionsindikator“ – Serum-Amyloid A (SAA)

Autor: Yang Qunsong, Chen Wendong SAA (Serumamylo...

Die Wirksamkeit und Funktion von Löwenmäulchen

Löwenmäulchen sind mehrjährige Pflanzen, die im M...

Wie man Maismehlkuchen macht

Haben Sie schon einmal den weichen und verführeri...

Strahlen Fliesen Strahlung aus? So wählen Sie hochwertige Fliesen aus

Wenn es um Dekorationsmaterialien für Keramikflie...

Technologie ermöglicht intelligente Altenpflege

Die rasante Entwicklung hochmoderner Technologien...

So kultivieren Sie die Sternschönheit des Spiralblattes

So züchten Sie die Sternschönheit des Spiralblatt...

So bereiten Sie köstliches Rührei mit Tomaten zu

Rührei mit Tomaten ist mein Lieblingsgericht. Mei...

Wie wäre es mit KermetNu.com? KermetNu.com-Rezension und Website-Informationen

Was ist KermetNu.com? KermetNu.com ist eine Websit...

Longan-Brei

Ich frage mich, wie viel Sie über Longan-Brei wis...