Rezensionsexperte: Wang Xiaohui, stellvertretender leitender Ingenieur für Lebensmittelwissenschaft, Chefredakteur von Food Interesting Science Popularization In letzter Zeit hat sich Butterreiskuchen zu einer Delikatesse der Spitzenklasse entwickelt. Das Thema steht nicht nur ganz oben auf der Liste der beliebtesten Suchanfragen auf Weibo, sondern auch viele Dessert- und Konditoreigeschäfte haben über Nacht damit begonnen, Butterreiskuchen zu verkaufen. Medienberichten aus Shanghai zufolge können in einem Geschäft an einem Tag 6.000 Butterreiskuchen verkauft werden. Manche Leute sagen, es sei „erschreckend lecker“, während andere es als „Stolperstein beim Abnehmen“ bezeichnen. Was genau ist dieser beliebte Butterreiskuchen? Welche gesundheitlichen Risiken verbergen sich hinter hohen Kalorien? Wer sollte keinen Butterreiskuchen essen? Was genau ist Butterreiskuchen? Butterreiskuchen ist ein innovatives Gebäck, das die Merkmale der chinesischen und westlichen Küche vereint. Es wird aus Klebreismehl und Japonica-Reismehl als Hauptzutaten sowie Butter, Milch, weißem Zucker und anderen Zutaten hergestellt. Es hat ein reichhaltiges Milcharoma und ist süß, außen knusprig und innen klebrig. Neben den klassischen Geschmacksrichtungen gibt es bei Butterreiskuchen auch viele neue Geschmacksrichtungen wie Matcha, Taropaste, Karamell usw., die den vielfältigen Bedürfnissen verschiedener Verbraucher gerecht werden. Sie erfreuen sich auf dem Markt großer Beliebtheit und manche Leute stehen sogar Schlange, um sie zu kaufen, nur um ihren Gaumen zu verwöhnen. Experten weisen jedoch darauf hin, dass es sich bei Butterreiskuchen um eine typische „Zucker-Öl-Mischung“ handelt, das heißt, das Lebensmittel enthält gleichzeitig eine große Menge Zucker und Öl. Durch diese Kombination ist es extrem kalorienreich und wird als „kleine Kalorienbombe“ bezeichnet. Welche gesundheitlichen Risiken können entstehen? Hohe Kalorien führen zu Fettleibigkeitsrisiko Beispielsweise kann ein herkömmlich zubereiteter Butterreiskuchen einen Kaloriengehalt von 200 bis 300 kcal aufweisen, was den Kalorien einer halben Schüssel Reis entspricht (200 Gramm Reis haben etwa 230 kcal). Wenn Sie also über einen längeren Zeitraum große Mengen Butterreiskuchen essen, kann Ihr Körper diese zusätzlichen Kalorien nicht rechtzeitig aufnehmen. Sie werden in Fett umgewandelt und lagern sich im Körper ab, was zu einer Gewichtszunahme führt und das Risiko einer Fettleibigkeit erhöht. Hoher Fettgehalt erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen Butter enthält viel gesättigte Fettsäuren und Cholesterin. Ein übermäßiger Verzehr davon kann sich negativ auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken. Nach der Verstoffwechselung im menschlichen Körper erhöhen gesättigte Fettsäuren den Spiegel des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C), auch als „schlechtes Cholesterin“ bekannt, im Blut erheblich. „Schlechtes Cholesterin“ lagert sich an den Wänden der Blutgefäße ab und bildet nach und nach atherosklerotische Plaques, die dazu führen, dass die Wände der Blutgefäße dicker und härter werden und sich das Lumen verengt. Dies beeinträchtigt die Durchblutung und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Hyperlipidämie, koronare Herzkrankheit, Hirninfarkt und Arteriosklerose erheblich. Hoher Zucker beeinträchtigt die Blutzuckerstabilität Der weiße Zucker und das Klebreismehl im Butterreiskuchen werden während der Verdauung schnell in Glukose umgewandelt, daher ist sein glykämischer Index (GI) hoch. Bei Diabetikern steigt der Blutzucker nach dem Verzehr von Butterreiskuchen schnell an, was die stabile Kontrolle des Blutzuckers zerstört. Bei Menschen mit normalem Blutzucker kann es zu übermäßigen Blutzuckerschwankungen kommen, wenn sie häufig und in großen Mengen Butterreiskuchen essen. Auf lange Sicht beeinträchtigt es die normale Sekretion und Wirkung von Insulin und erhöht das Diabetesrisiko. Verdauungsstörungen und Magen-Darm-Belastung Klebreismehl, der Hauptrohstoff zur Herstellung von Butterreiskuchen, ist reich an verzweigter Stärke. Es weist nach dem Erhitzen eine hohe Viskoelastizität und Duktilität auf. Es verbleibt lange im Magen und kann leicht zu Magenbeschwerden wie Verdauungsstörungen und Blähungen führen. Wenn es nicht vollständig gekaut wird, ist es schwerer verdaulich, was die Magenentleerung verzögern und den Magen-Darm-Trakt stärker belasten kann. Darüber hinaus führt der übermäßige Verzehr von Klebreisprodukten aufgrund des hohen Zucker- und Fettgehalts zu einer erhöhten Magensäuresekretion, einer weiteren Stimulation der Magenschleimhaut und der Entstehung von Symptomen wie Magenschmerzen und Sodbrennen. Diese Art von Menschen müssen beim Verzehr von Butterreiskuchen vorsichtig sein Übergewichtige Menschen Auch übergewichtige Menschen stehen vor der Herausforderung, ihr Gewicht zu kontrollieren und die Stoffwechselfunktion ihres Körpers kann durch die übermäßige Fettansammlung bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigt sein. Der hohe Kaloriengehalt von Butterreiskuchen erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Fettansammlung im Körper. Um ihr Gewicht zu kontrollieren und die durch Fettleibigkeit verursachten Gesundheitsrisiken zu vermeiden, sollten übergewichtige Menschen versuchen, den Verzehr von Butterreiskuchen zu reduzieren und sich für gesunde, kalorienarme Lebensmittel zu entscheiden. Diabetiker Die Ernährung von Diabetikern erfordert eine strenge Kontrolle der Blutzuckerschwankungen und der Verzehr von Butterreiskuchen lässt den Blutzucker stark ansteigen, was die Blutzuckerkontrolle erschwert. Auch Patienten mit guter Blutzuckerkontrolle sollten auf Butterreiskuchen verzichten, um zu verhindern, dass ihr Blutzucker innerhalb kurzer Zeit den Normalbereich überschreitet und die Stabilität ihres Zustands beeinträchtigt wird. Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten sich fett-, salz- und zuckerarm ernähren. Der hohe Zucker- und Fettgehalt in Butterreiswaffeln ist genau das Gegenteil davon. Der Verzehr dieser Lebensmittel kann den Zustand leicht verschlimmern. Aus Gründen der Herz-Kreislauf-Gesundheit sollten solche Patienten auch beim Verzehr von Butterreiskuchen Vorsicht walten lassen. Menschen mit schwacher Verdauungsfähigkeit Butterreiskuchen haben eine klebrige Konsistenz, die bei älteren Menschen, Kindern mit schwacher Verdauung und Menschen mit Magenerkrankungen (wie Gastritis, Magengeschwüren, Verdauungsstörungen usw.) nach dem Verzehr leicht zu einer erhöhten Magen-Darm-Belastung führen kann. Wenn der Butterreiskuchen versehentlich an der Speiseröhre und den Atemwegen kleben bleibt, besteht außerdem Erstickungsgefahr und es besteht Lebensgefahr. |
Ich weiß nicht, ob Sie sich noch an den Fall der ...
Japan Aerospace Exploration Agency_Was ist die Web...
Rote Himbeeren sind köstliche Beeren mit süß-saur...
Die College-Aufnahmeprüfung ist für jeden Kandida...
Einer neuen Studie von Canalys zufolge wird der g...
Wie lautet die Website des Generalkonsulats der Re...
Wassermelonen galten in den Augen aller schon imm...
Während der BIBF 2014 lud die Beijing Kaijuan Inf...
Aus ernährungsphysiologischer Sicht enthält Sojam...
Scharfes Hühnchen ist ein sehr sättigendes Sichua...
Rosenschnitt Rosen können beschnitten werden. Im ...
Getrockneter Osmanthus ist das getrocknete Produk...
Die Ruby Ice Rose stammt aus den Vereinigten Staa...
Im Sichuan-Winter sind Erbsenspitzen ein unverzic...
Der direkte Luftstrom der Klimaanlage ist sehr sc...