Ein Detail, das beim Zähneputzen leicht übersehen wird, kann Mundgeruch verursachen! 99% der Menschen werden „erschossen“

Ein Detail, das beim Zähneputzen leicht übersehen wird, kann Mundgeruch verursachen! 99% der Menschen werden „erschossen“

Der 20. März ist der Welttag der Mundgesundheit und das diesjährige Thema lautet „Mundgesundheit für einen gesunden Geist und Körper“.

Zähneputzen ist für uns eine alltägliche Angelegenheit, die wir jeden Morgen und Abend tun, aber es gibt viele Tricks, die dabei helfen. Beispielsweise müssen Sie beim Zähneputzen die „Horizontalvibrations-Putzmethode“ verwenden. Sie können nicht mit großer Kraft horizontal putzen, da es sonst zu Zahnfleischschwund und Abnutzung der Zahnoberfläche kommen kann. Nach dem Zähneputzen müssen Sie Zahnseide verwenden, um einige Stellen zu reinigen, die die Zahnbürste nicht erreichen kann ...

Viele Menschen wissen jedoch möglicherweise nicht, dass es einen Körperteil gibt, den man beim Zähneputzen nicht vergessen darf: die Zunge . Durch das Putzen Ihrer Zähne und Zunge können Sie nicht nur Ihren Mund gründlicher reinigen, sondern auch Ihre Zähne gesünder machen.

Putzen Sie Ihre Zähne, aber nicht Ihre Zunge

Es kann der Schuldige für Mundgeruch sein

Warum ist es so wichtig, beim Zähneputzen auch die Zunge zu bürsten? Wir müssen zuerst über die Struktur der Zunge sprechen.

Die Oberfläche der Zunge ist nicht völlig glatt, sondern weist viele papilläre Vorsprünge auf, darunter hauptsächlich fadenförmige Papillen, pilzförmige Papillen, Zirkumflexpapillen und Blätterpapillen. Unter ihnen sind die fadenförmigen Papillen am zahlreichsten, und ihre oberflächlichen Zellen verhornen kontinuierlich und fallen ab, vermischen sich mit Speiseresten, Speichel, Bakterien und Stoffwechselprodukten und haften dann an der Zungenoberfläche, wo sie den sogenannten Zungenbelag bilden.

Unter normalen Umständen ist der Zungenbelag dünn und gleichmäßig verteilt und hat eine hellweiße Farbe, was als „hellrote Zunge, dünner weißer Belag“ bezeichnet wird. Es ist eines der Zeichen für die Gesundheit des Mund- und Verdauungssystems.

Normaler Zungenbelag (dünner weißer Belag)

Der Zungenbelag ist wie eine Decke, die die Zunge bedeckt. Wenn es dünn ist, kann es die Zungenschleimhaut schützen und ist atmungsaktiv, ohne den Geschmack und die Bewegung der Zunge zu beeinträchtigen. Ist diese „Decke“ jedoch zu dick, kann sie schädlich sein.

Die direktesten Auswirkungen ergeben sich daraus für die Mundgesundheit :

1

Verursacht Mundgeruch

Mehrere Studien haben gezeigt, dass abnormaler Zungenbelag einer der Hauptfaktoren für Mundgeruch ist. Zu dicker Zungenbelag bietet einen Nährboden für Bakterien, die Speisereste im Zungenbelag und Proteine ​​in abgeschuppten Epithelzellen zersetzen und dabei Geruchsstoffe wie flüchtige Sulfide produzieren, die Mundgeruch verursachen.

2

Beeinflusst den Geschmack

Zu dicker Zungenbelag bedeckt die Zungenpapillen, die den Geschmack wahrnehmen, behindert den Kontakt zwischen Geschmacksknospen und Nahrung, verringert die Geschmacksempfindlichkeit und beeinträchtigt den Appetit und das Esserlebnis.

3

Erhöhtes Risiko einer oralen Infektion

Dicker Zungenbelag bietet einen Nährboden für Bakterien, Pilze und andere Mikroorganismen, die zu Infektionen der Mundhöhle, wie etwa Mundgeschwüren und Candida-Infektionen, führen können.

4

Auswirkungen auf die soziale und psychische Gesundheit

Langfristiger Mundgeruch, Geschmacksverlust, Verdauungsstörungen und andere Probleme können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen, die soziale Interaktion beeinträchtigen und sogar zu Angstzuständen und Minderwertigkeitskomplexen führen.

Möchten Sie Ihre Zunge sicher und effektiv reinigen?

Was zu tun

Bei der Reinigung des Zungenbelags ist es sehr wichtig, mäßige Kraft anzuwenden und sanft zur Zunge zu sein. Der Zungenbelag ist wie ein „kleiner Teppich“ für die Zunge. Durch richtiges Reinigen können Bakterien und Ablagerungen entfernt werden, aber zu viel Kraft kann die „einheimischen Bewohner“ der Zunge (Geschmacksknospen und Schleimhäute) schädigen.

Spezifisches Reinigungsverfahren:

1

Werkzeugauswahl

Empfehlenswerter ist ein Zungenschaber oder eine Zungenbürste . Spezielle Werkzeuge passen sich der Zungenoberfläche besser an, haben eine hohe Reinigungseffizienz, bürsten sauber, ohne die Schleimhaut zu beschädigen, und sind wirksam bei der Bekämpfung von Mundgeruch.

Zungenschaber. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Sie können auch sanft mit einer Zahnbürste mit weichen Borsten oder mit der Rückseite einer Zahnbürste mit Zungenreinigungsmuster putzen, aber dieser Reinigungseffekt ist nicht so gut wie bei einem Zungenschaber.

2

Anwendung

Wann: Nach dem Zähneputzen, um zu vermeiden, dass Zahnpastareste Ihren Hals reizen.
Aktion : (1) Strecke deine Zunge heraus und schaben (oder bürsten) sie sanft von der Zungenwurzel (nahe dem Rachen) bis zur Zungenspitze
. Gehen Sie nicht in die entgegengesetzte Richtung!
(2) Spülen Sie den Zungenschaber nach jedem Schaben mit klarem Wasser ab. (3) Wiederholen Sie dies 3 bis 5 Mal und behandeln Sie dabei beide Seiten und die Mitte der Zunge.

Stärke: Achten Sie darauf, dass es nicht schmerzt und die Zungenoberfläche nicht rot wird. Erst kratzen, wenn kein „Blutstreifeneffekt“ mehr zu sehen ist!

Häufigkeit: Einmal täglich wird empfohlen.

3

Vorsichtsmaßnahmen

Vermeiden Sie übermäßige Kraftanwendung: Übermäßige Kraftanwendung kann zu Schäden an den Zungenpapillen und sogar zu Schmerzen oder Blutungen führen.

Achten Sie auf die Hygiene der Reinigungsutensilien: Zungenschaber oder Zahnbürsten sollten nach Gebrauch gereinigt und regelmäßig ausgetauscht werden, um Bakterienwachstum zu vermeiden.

Diese Situationen weisen auf Unreinheit hin: Wunden oder Geschwüre auf der Zungenoberfläche, ungewöhnlich trockener Zungenbelag oder offensichtliche Risse, akute Entzündungs- oder Infektionsperiode, ungewöhnliche Vermehrung der Zungenpapillen (z. B. schwarze Haarzunge) usw.

Veränderungen des Zungenbelags beobachten: Achten Sie bei der Reinigung des Zungenbelags auf die Farbe, Dicke und Beschaffenheit des Zungenbelags. Wenn Sie Auffälligkeiten feststellen (wie z. B. dicken Zungenbelag oder eine ungewöhnliche Farbe), sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

4

Besondere Populationen

Säuglinge und Kleinkinder:

Dicker Zungenbelag kann auf Milchflecken zurückzuführen sein. Die Zungenschleimhaut ist empfindlich, wischen Sie sie daher nur vorsichtig mit in Wasser getauchter Gaze ab.

Kind:

Eltern müssen mithelfen und eine speziell für Kinder entwickelte Zungenbürste auswählen und sanfte Bewegungen ausführen.

Ältere Menschen:

Der Patient hat eine geringe Speichelsekretion, isst gerne weiche Speisen, hat einen dicken und trockenen Zungenbelag und kann aufgrund übermäßigen Putzens leicht bluten. Sie können stattdessen auch eine feuchte Gaze verwenden, um es vorsichtig abzuwischen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reinigung des Zungenbelags wie eine Wellnessbehandlung für Ihre Zunge ist – der Schlüssel liegt in mäßiger Sanftheit. Verbringen Sie jeden Tag 10 Sekunden damit, sie vorsichtig abzuschaben, und kombinieren Sie dies mit einer gesunden Ernährung und einem regelmäßigen Zeitplan, um Ihre Zunge im „Erfrischungsmodus“ zu halten.

Verweise

[1] Seerangaiyan, K. et al. Zungenbelag: seine Eigenschaften und Rolle bei Mundgeruch im Mund und der allgemeinen Gesundheit – eine Übersicht [J]. Journal of Breath Research, 2018,12(3), 034001.

[2] Van der Sleen et al. Die Wirkung der Zungenreinigung auf Mundgeruch und Zungenbelag: eine systematische Übersicht[J]. Int J Dent Hygiene, 2010(8),258–268.

[3] Vartul Dwivedi et al. Wirksamkeit verschiedener Zungenreinigungshilfen bei der Reduzierung von Zungenbelag und Bakterienbelastung: Eine vergleichende klinische Studie[J]. Das Journal of Contemporary Dental Practice, 2019 (20:4), 444-448.

[4] Matsui et al. Auswirkungen der Zungenreinigung auf die Bakterienflora im Zungenbelag und Zahnbelag: eine Crossover-Studie[J]. BMC Oral Health, 2014,14:4.

[5] Timmesfeld N et al. Zur Verbesserung des Geschmacksempfindens ist eine mechanische Zungenreinigung eine sinnvolle Maßnahme[J]. J Oral Rehabil 2021;48:45–54.

[6] Vinicius Pedrazzi et al. Methoden zur Zungenreinigung: Eine vergleichende klinische Studie mit einer Zahnbürste und einem Zungenschaber[J]. J Periodontol, 2004,75(7):1009-1012.

[7] Weng Jinlong, Chen Xiaochi et al. Die Rolle von Mikroorganismen auf dem Zungenbelag bei Mundgeruch. International Journal of Stomatology, 2013, 40(5): 625-628.

Planung und Produktion

Autor: Zhao Hechuan Zhuozheng Medical

Rezension|Shi Xiaojun, stellvertretender Chefarzt, Shanghai Fifth People's Hospital

Planung|Yang Yaping

Herausgeber|Yang Yaping

Korrekturgelesen von Xu Lailinlin

<<:  Was sollten Eltern tun, wenn Kinder unter Verstopfung leiden? Berücksichtigen Sie den „Darm“, um Ihrem Kind einen reibungslosen Stuhlgang zu ermöglichen

>>:  „Vorhofflimmern“ ist nicht zu unterschätzen! 73-jährige Tante hätte durch unregelmäßige Medikamenteneinnahme beinahe Ärger verursacht!

Artikel empfehlen

Bedeutet Hydrozephalus Wasser im Gehirn?

Hydrozephalus bezeichnet einen Zustand übermäßige...

Das Schielproblem bei Kindern kann nicht ignoriert werden!

Wenn Ihr Kind beim Lesen häufig Zeilen auslässt u...

[Hommage an Wissenschaftler] Wie wird AIDS erkannt?

Wie wir alle wissen, ist AIDS eine schwere Infekt...

Was ist der beste Dünger für Begonia chinensis

Düngezeitpunkt der Bambusbegonie Generell ist ein...

Können in Hunan Kirschbäume gepflanzt werden?

Können in Hunan Kirschbäume angebaut werden? In H...

Der ultimative Richter der Krankheitsdiagnose – die Pathologie

Autor: Fan Ruirui, PhD, Xiang'an-Krankenhaus ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pagodengemüse

Pagodengemüse ist ein mehrjähriges Kraut mit pago...

Wie man Topinambur einlegt

Wie legt man Topinambur ein? Ich glaube, dass ein...

Fischfilet-Eintopf mit Reisbrei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal einen Fischfi...

Wie man roten Zuckerrettich einlegt

Haben Sie schon einmal sauren Rettich aus braunem...