Im Norden bedeutet die Blumensprache des Kohls, dass der Winter kommt …

Im Norden bedeutet die Blumensprache des Kohls, dass der Winter kommt …

Rosenblütensprache – Liebe

Bedeutung der Lilienblüte – Reinheit

Chrysanthemenblütensprache - edel

Diese Blumensprachen sind weithin bekannt, aber wenn Gemüse auch Blumensprachen hat, dann ist die Sprache des Kohls wahrscheinlich „Der Winter kommt“ (Tremolo).

Bildquelle: pixabay.com

Warum?

Früher gab es einen Witz über den Kauf von Kohl im Winter.

Ein Südstaatler kauft Kohl: „Chef, geben Sie mir einen Kohl.“

Ein Nordländer beim Kohlkauf: „Chef, geben Sie mir erstmal 100 Kilogramm Kohl!“

Chinakohl ist für Nordländer im Winter ein Muss. Es kann gebraten, kalt serviert, gedünstet oder eingelegt werden. Es gilt als „König des Gemüses“.

Warum haben sich die Menschen im Norden im Winter mit Kohl eingedeckt? Wie wählt man einen guten Kohl aus? In diesem Artikel geht es um Kohl!

Warum hat man sich früher im Winter gerne mit Kohl eingedeckt?

Früher gab es im Norden im Sommer viele essbare Gemüsesorten, im Winter konnten jedoch aufgrund der niedrigen Temperaturen nur einige kältebeständige Gemüsesorten für den Winterverzehr gelagert werden. Kartoffeln, Radieschen, Karotten und Kohl dürfen im Wintergemüsekorb nicht fehlen. Chinakohl ist am beliebtesten, weil:

Chinakohl ist lange lagerfähig. Wenn im Winter die Temperaturen sinken, nehmen die osmotisch regulierenden Substanzen im Chinakohl schnell und in höheren Konzentrationen zu, und auch die Aktivität der Schutzenzyme ist höher, was auf eine starke Kälteresistenz hinweist.

Bei Temperaturen unter -10 °C ist der Kohl jedoch anfällig für Frostschäden . Daher ist es im Winter bei Temperaturen unter -10 °C im Allgemeinen notwendig, den gelagerten Kohl mit einer Decke abzudecken.

Gelagerter Chinakohl schmeckt besser. Der Geschmack von im Winter gelagertem Kohl unterscheidet sich von dem im Sommer gelagerten Kohl. Nach dem Frost steigt mit sinkenden Temperaturen der Gehalt an löslichem Protein und löslichem Zucker im Kohl.

Der lösliche Proteingehalt von Chinakohl beträgt bei -10 °C das 3- bis 5-fache im Vergleich zu 5 °C, und der lösliche Zuckergehalt in frischen Chinakohlblättern beträgt das 4- bis 11,5-fache im Vergleich zu 5 °C. Durch diese Veränderung wird der Kohl nicht nur kälteresistenter und leichter lagerbar, sondern auch erfrischender und süßer im Geschmack. Wie kann man solches Gemüse nicht lieben, das sowohl haltbar als auch lecker ist?

Früher wurde Kohl so gelagert

Normalerweise dauert die Lagerzeit des Kohls im Keller von Mitte November bis Ende April des Folgejahres. Frischer Chinakohl hat einen hohen Wassergehalt und kann bei unsachgemäßer Lagerung leicht verderben. Um im Winter Kohl zu essen, wenn im Norden der Winter naht, legen die Menschen den Kohl etwa eine Woche lang an einen kühlen Ort, damit er abkühlt und die Feuchtigkeit verdunstet. Die beiden äußeren Schichten des Kohls werden getrocknet, bis sie weich sind und beim Drücken mit der Hand kein „Knirschen“ mehr zu hören ist.

Anschließend die gelben und faulen Blätter abstreifen, die Erde an den Wurzeln abschütteln und möglichst viele äußere Blätter des Kohls behalten. Nachdem die äußeren Blätter auf natürliche Weise getrocknet sind, bildet sich ein Schutzfilm, der dafür sorgen kann, dass die Feuchtigkeit in der inneren Schicht des Kohls nicht verloren geht und so Verluste reduziert werden. Anschließend im Keller lagern, auf ein Regal stellen, regelmäßig wenden und gelbe und faule Blätter rechtzeitig entfernen.

Achten Sie in dieser Zeit auch auf eine gute Belüftung, reduzieren Sie den Ethylengehalt in der Lagerumgebung und passen Sie die Temperatur an, vorzugsweise zwischen 0 und 5 °C. Denn je höher die Lagerumgebungstemperatur ist, desto leichter kann der Kohl Ethylen freisetzen. Ethylen hat eine reifende Wirkung, die den Verderb des Kohls beschleunigt, ihn leichter abfallen lässt und die Haltbarkeit verkürzt.

Natürlich ist das oben erwähnte Horten von Kohl vielerorts zu einer Kindheitserinnerung geworden, auch in der Heimatstadt des Autors im Nordosten Chinas. Wenn wir jetzt Kohl essen möchten, können wir jederzeit einfach in den Supermarkt laufen und uns einen holen. Es besteht keine Notwendigkeit, Kohl zu horten. Wenn Sie den Geschmack von gefrorenem Kohl noch einmal erleben möchten, können Sie ihn natürlich auch selbst abkühlen.

Beim Verzehr von Kohl stellen Sie sich möglicherweise folgende Fragen. Wir erklären sie Ihnen hier alle auf einmal.

Bildquelle: pixabay.com

Wie entfernt man Pestizidrückstände?

Viele Menschen befürchten, dass der Kohl, den sie im Supermarkt kaufen, Pestizidrückstände enthalten könnte, und wissen nicht, wie sie ihn reinigen sollen. Tatsächlich müssen Sie sich keine allzu großen Sorgen über Pestizidrückstände machen, solange Sie den Kohl über offizielle Kanäle kaufen. Jemand hat einmal eine Risikobewertung der Pestizidrückstände an 258 Gruppen gewöhnlicher Kohlproben von Großhandelsmärkten in einigen Teilen der Provinz Anhui durchgeführt. Obwohl in fast allen Proben Pestizidrückstände nachgewiesen wurden, lagen die Pestizidrückstände in 99,2 % der Proben unter dem Höchstwert, lagen also im Risikobereich und stellten kein Sicherheitsrisiko dar.

Um die Aufnahme von Pestizidrückständen in unserer Ernährung weiter zu reduzieren, können wir natürlich lernen, Gemüse besser zu waschen. Sie können es 10 Minuten lang in warmem Wasser bei 20 °C bis 25 °C einweichen und dann 30 Sekunden lang mit klarem Wasser abspülen. Sie können es auch 5 Minuten in Reiswaschwasser einweichen und dann abspülen. Darüber hinaus verringert sich der Gehalt an flüchtigen Pestizidrückständen mit der Zeit, wenn der gekaufte Kohl länger gelagert wird.

Kann ich Kohl mit schwarzen Flecken essen?

Ob Kohl mit schwarzen Flecken gegessen werden kann, hängt von der jeweiligen Situation ab. Es gibt nur eine Situation, in der es nicht gegessen werden kann.

Die kleinen schwarzen Flecken auf dem Kohl können direkt mit Wasser abgewaschen werden. Möglicherweise haften Schmutz oder Eier des Kohlwurms an den Kohlblättern. Nach der Reinigung können Sie sie kochen und essen.

Die kleinen schwarzen Flecken auf dem Kohl lassen sich trotz gründlichem Waschen nicht auswaschen. Möglicherweise leidet der Kohl unter der Schwarzfleckenkrankheit, die durch eine Pilzinfektion verursacht wird. Diese Krankheit tritt häufig bei Kreuzblütlern auf. Wenn es nicht verfault oder verdorben ist, kann es gegessen werden.

Wenn mehr schwarze Flecken vorhanden sind, bilden sich um die Läsionen gelbe Ringe, und manche haben bei Vergrößerung konzentrische Ringe, die Kohlblätter werden gelb, trocknen aus, verrotten und verfallen, und die Läsionen an den Blattstielen und Stängeln sind spindelförmig, dunkelbraun und es tritt sogar schwarzer Schimmel auf. Zu diesem Zeitpunkt hat der Kohl keinen essbaren Wert mehr , er schmeckt bitter und kann nicht mehr gegessen werden.

Wie wählt man einen guten Kohl aus?

Obwohl Kohl preiswert und von guter Qualität ist, muss er dennoch sorgfältig ausgewählt werden. Hier sind 3 Vorschläge, die Ihnen beim Kauf von gutem Kohl helfen.

1. Schauen Sie sich das Aussehen an

Wählen Sie Chinakohl mit frischen Blättern, ohne Beschädigungen, mit fester Hülle und ohne schwarze Flecken.

2. Geruch

Die Wurzeln von mit Formaldehyd besprühtem Kohl sind weiß und sehen toll aus, verströmen jedoch einen stechenden Geruch. Kaufen Sie es nicht, wenn der Geruch deutlich wahrnehmbar ist, aber machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Kohl kaufen, der Formaldehyd enthält. Formaldehyd ist wasserlöslich, Sie können es also einfach in Wasser einweichen und dann mehrmals ausspülen.

3. Wiegen Sie es

Bei Kohlköpfen ähnlicher Größe können Sie diese wiegen und den schwereren auswählen, der in der Regel einen höheren Wassergehalt aufweist und frischer ist.

Bildquelle: pixabay.com

Diese 3 Kohlsorten haben ihre eigenen ernährungsphysiologischen Vorteile

Kommen wir abschließend noch zu den gängigen Kohlsorten. Zur Familie der Kohlgewächse gehören viele Kohlarten. Der Kohl, der im Allgemeinen zur Lagerung im Winter verwendet wird, ist Chinakohl, während Pak Choi und Babykohl ebenfalls häufig gegessene Gemüsesorten sind.

1 Chinakohl

Der Vitamin-C-Gehalt von Chinakohl liegt mit 37,5 mg/100 g in etwa auf dem Niveau von Orangen. Außerdem hat es einen niedrigen Oxalsäuregehalt und kann roh gegessen werden. Der tägliche Verzehr von 200 Gramm Chinakohl kann mehr als 70 % des täglichen Vitamin-C-Bedarfs eines durchschnittlichen Erwachsenen decken, was ziemlich gut ist.

Darüber hinaus enthalten 100 Gramm Chinakohl 1,2 Gramm Ballaststoffe, und der Ballaststoffgehalt von für den Winter gelagertem Chinakohl steigt mit der Zeit tendenziell an. Eine erhöhte Aufnahme von Ballaststoffen in der Ernährung kann die Magen-Darm-Motilität fördern, Verstopfung vorbeugen und das Risiko von Dickdarmkrebs verringern.

2 Chinakohl

Im Vergleich zu Chinakohl hat Chinakohl grünere Blätter und ist reich an Vitamin C und Carotin, nämlich 1,7-mal bzw. 23-mal so viel wie Chinakohl. Noch höher ist der Gehalt an β-Carotin im Chinakohl. β-Carotin kann im Körper in Vitamin A umgewandelt werden, das Krankheiten wie Nachtblindheit und trockenen Augen vorbeugen kann und sich positiv auf die Augengesundheit auswirkt.

Darüber hinaus ist auch der Kalziumgehalt von Chinakohl gut, er beträgt 117 mg/100 g und ist damit doppelt so hoch wie beim Chinakohl. Obwohl die Absorptionsrate nicht so hoch ist wie bei Milch, kann es ebenfalls zur Kalziumergänzung beitragen.

3 Babykohl

Babykohl sieht dem Chinakohl sehr ähnlich, ist aber von geringer Größe. Obwohl der Vitamin-C-Gehalt weniger als halb so hoch ist wie der von Chinakohl, ist der Kaliumgehalt von Babykohl doppelt so hoch wie der von Chinakohl und der Natriumgehalt niedriger als der von Chinakohl, sodass er sich sehr gut für Menschen eignet, die ihren Blutdruck kontrollieren müssen.

Zusammenfassen

Dem Winter im Norden kann kein Kohl entkommen. Eingelegter Kohl mit Essig, mit Tofu gedünsteter Kohl, eingelegtes Sauerkraut und Kimchi schmecken im kalten Winter köstlich!

Verweise

[1] Meng Fanzhen, Zhang Zhenxian, Yu Xianchang, Ai Xizhen. Auswirkungen von Kältestress auf einige physikalische und chemische Eigenschaften von Chinakohl im Feld [J]. Chinesisches Journal für Öko-Landwirtschaft, 2005(02):84-86.

[2] Fu Chunyan, Guo Mingyan, Li Jingyan, Yu Fengjuan. Kellerlagerungstechnik von Chinakohl im Winter[J]. Private Wissenschaft und Technologie, 2014(01):11.

[3] Wang Xiuying, Zhao Junliang, Li Gaizhen, Qi Xianhui, Lan Chuangye, Zhao Meihua, Wu Dongtang. Lager- und Konservierungstechnologie von Chinakohl[J]. Shanghai Vegetables, 2020(02):68-70.

[4] Atawula Timur, Abulaike Niyaz, Tian Quanming, Zhang Jian, Xu Bin, Wu Bin. Analyse der konservierenden Wirkung der hängenden Kellerlagerung auf die Lagerqualität und den aktiven Sauerstoffstoffwechsel von Winterkohl [J]. Xinjiang Agrarwissenschaften, 2022, 59(05): 1292-1300.

[5] Lei Fengjun. Experiment zu den Symptomen und Kontrolleffekten der Schwarzfleckenkrankheit bei Kohl[J]. Moderne ländliche Wissenschaft und Technologie, 2018(04):72.

[6] Li Junhui, Han Yuhui, Gui Yun, Yan Wei, Song Xiaowan. Rückstände von vier gängigen Pestiziden in Weißkohl und Risikobewertung[J]. Moderne Agrarwissenschaft und -technologie, 2018(04):117-118+120.

[7] Yang Yuexin. Chinesische Lebensmittelzusammensetzungstabelle, 6. Ausgabe, Band 1 [M]. Peking University Medical Press, 2018

[8] Ballaststoffe aus Chinakohl https://fdc.nal.usda.gov/fdc-app.html#/food-details/169979/nutrients

Planung und Produktion

Autor: Xue Qingxin, einer der ersten Ernährungslehrer der Nationalen Gesundheitskommission und registrierter Ernährungsberater in China

Rezension | Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

Planung – Ding Zong

Herausgeber: Ding Zong

<<:  Reihe „Leitfaden zur Lebensmittelsicherheit“ | Wie können Infektionskrankheiten der Atemwege im Herbst und Winter verhindert und kontrolliert werden? Diese 6 Punkte müssen Sie wissen

>>:  Worauf sollten Nierenkranke während der Schwangerschaft achten? Lesen Sie einfach diesen Artikel

Artikel empfehlen

Welche Lebensmittel vertragen sich nicht mit roten Datteln?

Rote Datteln sind sowohl eine Frucht als auch ein...

Die Wirksamkeit und Funktion der Fünfblättrigen Frühlingszwiebel

Wenn es um Wuyeqi geht, ist es für jeden ein weni...

Nährwert und Wirksamkeit von Wassermelonenkernen

Wassermelonenkerne sind ein nahrhaftes Lebensmitt...

Nährwert und therapeutische Wirkung von Goldnadelgemüse

Das Gemüse der goldenen Nadeln wird oft als Tagli...

Wie züchtet man Jiansinova-Sukkulenten? Ist Jiansinova leicht anzubauen?

Sword Nova wird auch Schwertgift-Zauberer genannt...

Der Unterschied zwischen Septembermelone und Augustmelone

Sowohl die Septembermelone als auch die Augustmel...

Kämpfe bis zum Ende gegen Herpes!

Dies ist der 5283. Artikel von Da Yi Xiao Hu Vor ...

Tomatenanbauumgebung und Wachstumsbedingungen

Umgebung und Bedingungen für den Tomatenanbau Tom...

[Eltern müssen lesen] Impfstrategie für Kinder

Welche Impfungen sollten Kinder bekommen? Derzeit...