Die 73-jährige Tante ist eine pensionierte Lehrerin. Sie ging wegen plötzlicher Herzbeschwerden ins Krankenhaus und erhielt die Diagnose „Vorhofflimmern“, abgekürzt „AF“. Der Arzt erinnerte sie daran, dass sie regelmäßig Medikamente einnehmen müsse, um ihren Herzschlag zu kontrollieren und Blutgerinnseln vorzubeugen. Die Tante nahm dieses „kleine Unbehagen“ zunächst nicht ernst. Schließlich schien das vom Arzt verschriebene Medikament ihre Symptome wirksam zu lindern. Später war meine Tante immer der Meinung, dass es nicht gut sei, zu viele Medikamente einzunehmen, und reduzierte oder beendete die Einnahme der Medikamente oft eigenmächtig, nachdem die Symptome gelindert waren. Es war jedoch dieses Verhalten, Medikamente unregelmäßig einzunehmen oder die Einnahme willkürlich abzubrechen, das beinahe zu einer Katastrophe geführt hätte! An einem ganz normalen Abend unterhielten sich meine Tante und ihr Mann die ganze Nacht. Um 5 Uhr morgens war meine Tante plötzlich sprachlos, ihre linken Gliedmaßen wurden taub und schwach und ihr war übel und sie musste sich übergeben. Anschließend entwickelten sich bei ihr deutliche Symptome einer Hemiplegie. Ihre Familie brachte sie schnell ins Hunan Want Want Hospital . Nach einer schnellen und umfassenden Untersuchung diagnostizierte der Arzt bei ihr schnell eine „Hirnarterienembolie“, und der Übeltäter war der Embolus, der sich aufgrund von Vorhofflimmern gebildet und abgelöst hatte. Abbildung 1: Der abgelöste Embolus blockierte die rechte mittlere Hirnarterie Zeit ist Leben. Bei Patienten mit einer zerebralen arteriellen Embolie kann jede Minute Verzögerung das Risiko dauerhafter Hirnschäden erhöhen. Mit dem Verständnis und der Zustimmung ihrer Familie wurde meine Tante für eine „mechanische Thrombektomie“ in den Operationssaal gebracht. Im Operationssaal begannen der stellvertretende Chefarzt Huang Longfei und sein Team von der Interventionellen Gruppe des Zentrums für Neurologische Medizin angespannt und geordnet mit der Arbeit. Dies ist eine risikoreiche und schwierige Operation, die äußerst anspruchsvolle Bedienungsfähigkeiten und schnelle Reaktionsfähigkeit erfordert. Durch eine zerebrale Angiographie lokalisierte Dr. Huang die Position der Embolie genau und führte dann vorsichtig ein dünnes Thrombektomiegerät in die Blutgefäße im Kopf der Tante ein. Während sich das Gerät langsam vorwärts bewegte, gelang es schließlich, den Embolus, der die Hemiplegie meiner Tante verursacht hatte, einzufangen. Nachdem der Embolus entfernt wurde, gibt es für meine Tante wieder Hoffnung! Abbildung 2: Nach der Entfernung des Embolus normalisierten sich die Blutgefäße Nach der Operation wurde meine Tante zur genauen Beobachtung auf die Intensivstation gebracht. Zwei Stunden nach der Operation wachte der Patient auf. Von der anfänglichen Sprachstörung und vollständigen Hemiplegie konnte meine Tante endlich wieder normal sprechen und sich frei bewegen. Die Familie des Patienten und das medizinische Personal waren erleichtert und überglücklich. Vorhofflimmern ist eine häufige Herzrhythmusstörung, die durch schnelles und unregelmäßiges Schlagen der oberen Herzkammern (Vorhöfe) gekennzeichnet ist. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit des Herzens beeinträchtigt und es kommt leichter zu Blutstauungen und Blutgerinnseln. Laut Statistik besteht bei Patienten mit Vorhofflimmern ein deutlich höheres Risiko für thromboembolische Ereignisse als bei normalen Menschen, wobei eine Hirnembolie eine der häufigsten Komplikationen darstellt. Wie gehen Patienten mit Vorhofflimmern also richtig mit sich selbst um? 1. Regelmäßige Medikamenteneinnahme: Patienten mit Vorhofflimmern müssen die Medikamente streng nach ärztlicher Anweisung einnehmen und dürfen die Dosierung nicht willkürlich erhöhen, verringern oder die Einnahme der Medikamente abbrechen. 2. Regelmäßige Überwachung: Patienten sollten regelmäßig für Elektrokardiogramme und Blutuntersuchungen ins Krankenhaus gehen, um über Veränderungen ihres Zustands auf dem Laufenden zu bleiben. 3. Gesunder Lebensstil: Ein gesunder Lebensstil, wie z. B. das Aufhören mit dem Rauchen und die Einschränkung des Alkoholkonsums, die Kontrolle des Gewichts, mäßige körperliche Betätigung und eine ausgewogene Ernährung, ist ebenfalls wichtig für die Behandlung von Vorhofflimmern. 4. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf: Wenn Sie Beschwerden verspüren, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Zögern Sie nicht, um den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. Huang Longfei, stellvertretender Chefarzt des Zentrums für Neurologie des Hunan Want Want Hospital, erinnert uns freundlich daran : Die Geschichte der Tante erinnert uns daran: Vorhofflimmern sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, und eine unregelmäßige Medikamenteneinnahme kann schwerwiegende Folgen haben. Durch regelmäßige Medikamenteneinnahme, regelmäßige Überwachung und proaktive Änderungen des Lebensstils können wir Vorhofflimmern wirksam behandeln und das Risiko damit verbundener Komplikationen verringern. Achten wir gemeinsam auf die Herzgesundheit und schätzen jeden Herzschlag!
(Bearbeitet von Wx) |
Wenn ein Mensch krank ist, kann er Medikamente ne...
Voraussetzung für leckere frittierte Teigstangen ...
Ich habe gehört, dass Luffa eine gute gesundheitl...
Autor: Wang Lin, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, Cap...
Autor: Han Shumei Shenzhen Kinderkrankenhaus Guta...
Übersicht zur Auberginendüngung Auberginen sind e...
Es wird erwartet, dass in den nächsten fünf Jahre...
„Die Geschichte der Drei Reiche“ verwendet Charak...
Phalaenopsis haben einen relativ hohen Düngebedar...
Als ich letztes Jahr nach Zhejiang reiste, habe i...
So gehen Sie mit von Stängelbienen gestochenen Ro...
Vor dem Anbau von Raps sollten Sie darauf achten,...
Eine Knöchelverstauchung, auch als „verstauchtes ...
Können Seerosen in Sand gepflanzt werden? Seerose...