Husten, husten, husten … Warum bekommt man im Herbst so schnell Halsbeschwerden? Hier ist eine Anleitung zum Schutz Ihres Halses!

Husten, husten, husten … Warum bekommt man im Herbst so schnell Halsbeschwerden? Hier ist eine Anleitung zum Schutz Ihres Halses!

Husten, Husten, Husten ... Nach dem Herbst wird das Klima trocken, der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht wird groß und das Wetter ist wechselhaft. Viele Menschen verspüren häufig einen trockenen und juckenden Hals, als ob ein Fremdkörper im Hals wäre, sowie Übelkeit und Würgen, können jedoch weder husten noch schlucken. Dies können Symptome einer Pharyngitis sein. Wie schützen? Hier ist eine Anleitung zum Schutz Ihres Halses!

Warum kann es im Herbst leicht zu Halsbeschwerden kommen?

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der Rachenentzündungen am häufigsten auftreten. Li Yunying von der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde am Provinzkrankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin Guangdong sagte, dass einerseits im Herbst die Luft trocken sei und sich Staub und Rauch in der Umgebung vermehrten, was leicht zu Halsreizungen führen könne; Andererseits wird das Wetter plötzlich heiß und kalt, und der Temperaturunterschied zwischen Morgen und Abend nimmt zu, und die Trockenheit und Kälte reizt den Hals, was leicht dazu führen kann, dass externe Bakterien und Viren in die Rachenschleimhaut eindringen und Entzündungen verursachen. Aus Sicht der inneren Umgebung des menschlichen Körpers kann die Herbsttrockenheit zu einer Schädigung der Körperflüssigkeiten, einem Nährstoffverlust im Hals und zu Entzündungen führen.

Besonders bei Menschen, die ihre Stimme häufig benutzen, wie etwa Lehrern, Sprechern usw., ist die Kehlkopf- und Rachenschleimhaut langfristig starken Luftströmen ausgesetzt, was zu lokaler Verstopfung und Ödemen führt und die Sekretion der Rachendrüsen beeinträchtigt. Sie neigen unter den Reizen bestimmter Umgebungen im Herbst zu trockenem Hals, Halsschmerzen und Heiserkeit.

Li Yunying sagte außerdem, dass im Herbst auch die Häufigkeit von Rhinitis hoch sei. Bei Schnupfen kommt es zu einer verstopften Nase und die Betroffenen müssen oft durch den Mund atmen. Die kalte Luft wird nicht durch die Nasenhöhle gefiltert und reizt direkt den Rachen, was ebenfalls zu einer Rachenentzündung führen kann.

Kommen dann noch schlechte Lebensgewohnheiten hinzu, wie langes Aufbleiben, Müdigkeit, übermäßiges Rauchen und Trinken, scharfe Ernährung usw., wird die Immunität Ihres Körpers geschwächt und es treten verschiedene Beschwerden auf, wie beispielsweise ein trockener Hals oder Halsschmerzen.

Verwechseln Sie Pharyngitis und Laryngitis nicht

Li Yunying sagte, dass Rachen und Kehlkopf eigentlich nicht dasselbe seien. Zum „Rachen“ gehören der Nasenrachenraum, der Oropharynx und der Kehlkopfrachenraum. Pharyngitis und Laryngitis sind zwei verschiedene Erkrankungen und treten in unterschiedlichen Erscheinungsformen auf. Bei einer Pharyngitis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Rachenschleimhaut, deren Hauptsymptome Halsschmerzen, trockener Hals, Halskratzen, Brennen im Hals, Fremdkörpergefühl, Räuspern, Husten, Übelkeit und Würgen sowie andere Rachenbeschwerden sind. Bei einer Kehlkopfentzündung handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Kehlkopfschleimhaut, die im Volksmund auch als Halsentzündung bekannt ist und deren Hauptsymptome Heiserkeit und Stimmveränderungen sind.

Darüber hinaus ist der Kehlkopf ein wichtiges Ausspracheorgan und eine falsche Verwendung des Kehlkopfes ist eine häufige Ursache für Kehlkopfentzündungen. Eine Kehlkopfentzündung darf nicht wie eine einfache Rachenentzündung behandelt werden, das Augenmerk sollte auf die Wiederherstellung der Stimmfunktion gerichtet werden.

Die klinischen Symptome sind von Person zu Person unterschiedlich.

Bei einer Pharyngitis handelt es sich um eine Entzündung der Kehlkopfschleimhaut, des submukösen Gewebes und des Lymphgewebes. Man unterscheidet zwischen einer akuten und einer chronischen Pharyngitis. Akute Pharyngitis wird hauptsächlich durch Viren und Bakterien verursacht; Chronische Pharyngitis wird meist durch wiederholte Anfälle akuter Pharyngitis, falsche Aussprachemethoden, ungesunde Lebensgewohnheiten, verschiedene schädliche physikalische und chemische Faktoren, geringe Widerstandskraft oder als Folge verschiedener chronischer Krankheiten wie Anämie, Verstopfung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Entzündungen der unteren Atemwege, Angstzustände oder Depressionen usw. verursacht. Li Yujie, Chefarzt der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde und Kopf- und Halschirurgie am Zentralkrankenhaus Zhengzhou der Universität Zhengzhou, sagte, dass Pharyngitis keine „Krankheit mehr sei, die ausschließlich Menschen betrifft, die ihre Stimme überbeanspruchen“. Menschen, die häufig rauchen und trinken, Menschen, die scharfes Essen mögen, Büroangestellte, Menschen, die zu Erkältungen neigen, Patienten mit chronischer Rhinitis und Menschen, die in staubiger Umgebung arbeiten, leiden häufiger an einer Pharyngitis.

Klinisch gesehen beginnt eine akute Pharyngitis akut. Zu Beginn treten Symptome wie Trockenheit, Juckreiz, Brennen oder leichte Schmerzen im Hals auf. Die Stimme kann schnell rau oder heiser werden. Häufig geht die Krankheit mit Fieber, trockenem Husten oder dem Aushusten einer kleinen Menge klebrigen Schleims einher. Bei der Untersuchung können Rötungen, Schwellungen und Stauungen im Rachenraum sowie vergrößerte Lymphknoten im Hals sichtbar werden. In schweren Fällen kann es zu einem Rachenödem kommen, das sogar den Hals blockiert und Atembeschwerden verursacht. Eine chronische Pharyngitis äußert sich häufig durch Beschwerden wie Unwohlsein, Trockenheit, Juckreiz, Schmerzen oder ein Fremdkörpergefühl im Hals und verschlimmert sich häufig nach Müdigkeit und viel Sprechen. Die Rachenschleimhaut ist gestaut, das Zäpfchen leicht ödematös und die Lymphfollikel an der Rachenhinterwand sind zahlreicher, gröber und röter, der Körper hat jedoch kein Fieber. Diese Symptome sind von Person zu Person unterschiedlich und können mehr oder weniger schwerwiegend sein. Bei manchen Patienten treten möglicherweise nur ein oder zwei Symptome auf, bei anderen hingegen alle.

Manche Menschen glauben, dass eine Pharyngitis eine „leichte Erkrankung“ sei, die innerhalb weniger Tage von selbst heilt. manche Menschen ändern ihre schlechten Gewohnheiten wie Rauchen, Trinken und langes Aufbleiben auch dann nicht, wenn bei ihnen Symptome einer Pharyngitis auftreten; und manche Patienten kaufen ihre Medikamente lieber selbst. „Diese Praktiken sind ein unverantwortlicher Umgang mit der Gesundheit.“ Li Yujie sagte, dass eine akute Pharyngitis, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, zu einer chronischen Pharyngitis wird, und dass eine chronische Pharyngitis einen längeren Verlauf hat und schwieriger zu behandeln ist. Noch schlimmer ist, dass eine chronische Pharyngitis, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht geheilt wird, auch zu Rhinitis, Bronchitis, Lungenentzündung und anderen Krankheiten führen kann.

Eine ganzheitliche Betrachtung der Medikation

Die Behandlung einer Pharyngitis erfordert eine umfassende Untersuchung und wissenschaftliche Diagnose. Nach Bestätigung der Diagnose sollte der entsprechende Behandlungsplan angewendet werden. Es kann keine einheitliche Behandlung für alle geben. Li Yujie sagte, dass es auf dem Markt viele Medikamente zur Behandlung von Pharyngitis gebe, diese aber bei den richtigen Symptomen angewendet werden müssten.

Wenn der Patient lediglich Halsschmerzen, aber kein Fieber, Husten usw. hat, ist der Einsatz von Antibiotika nicht notwendig. Sie benötigen lediglich orale Lutschtabletten, ausreichend Ruhe, viel Wasser trinken und lokale Gurgelmittel. Dadurch kann die Kontaktfläche zwischen dem Medikament und dem erkrankten Gewebe vergrößert werden, was insbesondere für die Beseitigung entzündlicher Sekrete und die Linderung lokaler Symptome von Vorteil ist. Tritt eine chronische Rachenentzündung im akuten Schub auf und treten Beschwerden wie Halsschmerzen, Halskratzen, Husten und vermehrter Sekretabsonderung auf, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.

Es ist erwähnenswert, dass chronische Pharyngitis häufig mit Erkrankungen der Ohren, der Nase, der Mundhöhle und systemischen Erkrankungen zusammenhängt. Wir sollten bei der Behandlung und Medikation eine ganzheitliche Sichtweise etablieren, lokale Medikamente mit umfassenden Medikamenten kombinieren und die Behandlung anderer Erkrankungen neben dem Hals nicht vernachlässigen. Li Yujie verdeutlichte dies anhand eines Beispiels: Eine beträchtliche Anzahl von Patienten mit chronischer Pharyngitis leidet an einer gastroösophagealen Refluxkrankheit, die durch eine direkte Schädigung des Rachens durch den sauren Mageninhalt verursacht wird. Diese Art der Pharyngitis wird als „Refluxpharyngitis“ bezeichnet. Nach klinischer Erfahrung sollte bei Patienten mit chronischer Pharyngitis, die auf eine Langzeitbehandlung nicht gut angesprochen haben, zunächst die Möglichkeit einer Refluxpharyngitis in Betracht gezogen und der gastroösophageale Reflux aktiv behandelt werden. Gleichzeitig sollten Sie nicht zu viel essen, Schluckauf vermeiden, das Kopfende des Bettes oder das Kissen beim Schlafen entsprechend höher legen, das Essen vor dem Schlafengehen reduzieren oder vermeiden usw.

Um Halsbeschwerden vorzubeugen, beginnen Sie mit einem normalen Leben

„Selbstfürsorge ist der Schlüssel zur Vorbeugung und Behandlung einer Pharyngitis.“ Li Yujie schlug vor, dass die Menschen einen regelmäßigen Lebensstil pflegen, täglich ausreichend schlafen und möglichst wenig lange aufbleiben sollten. Nehmen Sie mehr an körperlicher Betätigung teil, um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Achten Sie darauf, sich in der kalten Jahreszeit warm zu halten, um Erkältungen vorzubeugen. Korrigieren Sie die Angewohnheit, mit offenem Mund zu atmen, vermeiden Sie übermäßigen Einsatz der Stimme und die Verwendung falscher Stimmtechniken. Geben Sie einige schlechte Essgewohnheiten entschieden auf, hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf, vermeiden Sie den Verzehr von rohen, kalten, scharfen und sauren Speisen und essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse. Halten Sie Ihren Mund stets sauber, putzen Sie Ihre Zähne morgens und abends und spülen Sie Ihren Mund nach den Mahlzeiten aus, um das Infektionsrisiko zu verringern.

Versuchen Sie, den Kontakt mit Allergenen zu vermeiden und pathogene Umweltfaktoren zu reduzieren. Wenn Sie bei windigem, nebligem und dunstigem Wetter nach draußen gehen, können Sie eine Baumwollmaske tragen, um die Reizung der Atemwege durch verschmutzte Luft zu verringern. Besonders Arbeitnehmer in Spezialindustrien wie Chemiewerken und Getreidemühlen sollten auf einen guten Arbeitsschutz achten. Auch zu Hause sollten Sie die Belastung durch Reizstoffe wie Staub reduzieren. Küche und Wohnzimmer sollten belüftet oder mit einer Dunstabzugshaube ausgestattet sein, um die Raumluft frisch zu halten, die Temperatur angenehm zu halten und eine gewisse Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Desinfizieren und reinigen Sie häufig, um Staub, Pollen usw. zu reduzieren und so die Allergene in der Umgebung zu verringern.

Li Yunying sagte, dass Halsbeschwerden zwar äußerst häufig seien, aber großen Schaden anrichten könnten, wenn sie nicht ernst genommen würden. Wenn beispielsweise eine akute Rachenentzündung nicht richtig behandelt wird und immer wieder auftritt, kann sie sich zu einer chronischen Erkrankung entwickeln. Eine durch eine Pharyngitis verursachte abnormale Stimme beeinträchtigt das Image und die Beschäftigung. In schweren Fällen kann es zu Atem- und Schluckbeschwerden kommen, die lebensgefährlich sind. Wenn sich die Halsentzündung nach oben ausbreitet und Ohren und Nase befällt, kann es zu akuter Rhinitis, Sinusitis und Mittelohrentzündung kommen. Wenn es sich nach unten ausbreitet, kann es in die Luftröhre, die Lunge und andere untere Atemwege eindringen und Bronchitis und Lungenentzündung verursachen ...

Li Yunying sagte, dass eine Pharyngitis umgehend und aktiv behandelt werden müsse. Aufgrund der Krankheitsursache ist es notwendig, die Stimulation durch Staub, schädliche Gase usw. zu vermeiden. Korrigieren Sie falsche Gesangstechniken und vermeiden Sie übermäßigen Einsatz der Stimme. Gleichzeitig sollten wir chronischen Entzündungen der Nase und Mundhöhle aktiv vorbeugen und sie behandeln, die Läsionen beseitigen, die körperliche Betätigung intensivieren und die Widerstandskraft gegen Krankheiten stärken.

Wie kann man also einer Pharyngitis vorbeugen? Li Yunying erinnerte daran, dass „Selbstdisziplin und Mäßigung“ im Leben sehr wichtig sind. Die erste Grundvoraussetzung besteht darin, mit dem Rauchen und Trinken aufzuhören und Passivrauchen zu vermeiden. die zweite besteht darin, zu versuchen, Kaffee, Alkohol, starken Tee und kohlensäurehaltige Getränke zu vermeiden; Darüber hinaus müssen Sie gute Lebensgewohnheiten beibehalten, übermäßige Müdigkeit vermeiden und gute Laune bewahren. In der Arbeits- und Wohnumgebung sollte für frische und gut zirkulierende Luft gesorgt werden und die Innenbedingungen sollten bei zu niedrigen Temperaturen und Trockenheit verbessert werden. In Umgebungen mit Staub oder reizenden Gasen wird das Tragen einer Maske empfohlen.

Menschen, die ihre Stimme viel beanspruchen, sollten auf die Schonung ihrer Stimme achten, sie vernünftig einsetzen, Schreien, Singen, langes Sprechen und Überbeanspruchung der Stimme vermeiden und bei leichten Symptomen einer Stimmmüdigkeit dem Hals eine Ruhepause gönnen; Lehrer sollten durchgehende Unterrichtsanordnungen vermeiden und es wird empfohlen, in großen Klassenräumen Mikrofone zu verwenden, um die Belastung der Stimme zu verringern.

Li Yunying erinnerte daran, dass Berufstätigen, die häufig und lange sprechen, bei Problemen mit der Aussprache ein professionelles Aussprache- und Rehabilitationstraining empfohlen wird. Auch HNO-Ärzte können hier wirksame Hilfe leisten.

Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zur Erhaltung der Hals

Aus Sicht der Halspflege sollten wir uns auf eine bessere Ernährung konzentrieren, ausreichend Milchprodukte, mageres Fleisch, Eier usw. zu uns nehmen und mehr Obst essen. sagte Li Yunying. Trinken Sie viel Wasser, um Ihren Hals feucht zu halten. essen Sie weniger oder keine sauren, scharfen, fettigen, reizenden oder schwer verdaulichen Speisen wie Kartoffeln und Klebreis; Essen Sie bei drei Mahlzeiten nicht zu viel, legen Sie sich nach dem Essen nicht sofort hin und essen Sie drei Stunden vor dem Schlafengehen nichts. Die meisten Halserkrankungen sind Symptome eines Yin-Mangels und einer Hyperaktivität des Feuers. Vermeiden Sie frittierte, in der Pfanne gebratene, scharfe und andere reizende Lebensmittel. Essen Sie weniger scharfe Speisen wie Rindfleisch.

Experten verschreiben Tee, Brei und Suppe, um einen gesunden Hals zu erhalten

Fünf Tees zum Schutz Ihres Halses

Halsschmerzen: 15 Gramm Geißblatt, 15 Gramm Chrysantheme, 5 Gramm Minze, 10 Gramm Platycodon und 10 Gramm Lakritze.

Trockener Hals: 15 g Scrophularia, 15 g Adenophora, 15 g Ophiopogon, 30 g Phragmites australis und 10 g Süßholz.

Fremdkörpergefühl im Hals: 10 g Bupleurum, 5 g Minze, 10 g Perillastamm, 10 g Julibrissin, 10 g Platycodon und 5 g Lakritze.

Husten mit übermäßigem Schleim: 15 Gramm Maulbeerblätter, 15 Gramm Mispelblätter, 15 Gramm Longli-Blätter, 5 Gramm Mandarinenschale, 15 Gramm Mönchsfrucht und 5 Gramm Lakritze.

Heiserkeit: 10 Gramm Chrysanthemen, 10 Gramm Sterculia lychnophora, 10 Gramm Ophiopogon japonicus, 10 Gramm Oroxylum-Schmetterling, 3 salzige Bambusbienen und 10 Gramm rohe Lakritze.

Li Yunying sagte, dass die oben genannten Rezepte für die Teetherapie in Wasser gekocht oder mit kochendem Wasser aufgebrüht und dann als Tee getrunken werden können.

Fünf Sorten Brei und Suppe zur Stärkung des Halses

Minzbrei

Zubereitung: 30 Gramm frische Minze (10 Gramm getrocknete Minze), 60 Gramm polierter Reis, zuerst Brei kochen, dann Minze hinzufügen und aufkochen, würzen und servieren. Geeignet für Menschen mit Halsschmerzen und trockenem Hals.

Brei aus Tremella-, Lilien- und Lotussamen

Zubereitung: 200 Gramm polierter Japonica-Reis, 30 Gramm eingeweichter weißer Pilz, 30 Gramm Lilie und 30 Gramm Lotussamen. Wasser zum Kochen bringen, dann 40 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Geeignet für Menschen mit trockenem Hals, trockenen Lungen, Unruhe und Schlaflosigkeit.

Feigen-Magerfleisch-Suppe

Zubereitung: 5 Feigen, 250 Gramm mageres Schweinefleisch, zu einer Suppe kochen und würzen. Geeignet für Personen, die aufgrund eines Yin-Mangels und trockener Lunge unter einem trockenen Hals und Halsschmerzen leiden.

Dendrobium, Ophiopogon japonicus, Oliven- und magere Fleischsuppe

Zubereitung: Kochen Sie 30 Gramm Dendrobium, 30 Gramm Ophiopogon japonicus, 3 Oliven und 200 Gramm mageres Schweinefleisch. Geeignet für Menschen mit trockenem Hals, Halsschmerzen und Heiserkeit.

Birnenkompott mit Sichuan-Scheckenfalter und Kandiszucker

Zubereitung: 3 Gramm Fritillaria cirrhosa-Pulver, 1 Wasserbirne und 10 Gramm Kandiszucker. Die Birnen waschen und das Kerngehäuse entfernen. Gießen Sie das Fritillaria cirrhosa-Pulver in die Birnen. Den Birnenbecher in eine Dampfschüssel geben und abdecken. Kandiszucker und etwas Wasser in die Dampfschüssel geben und etwa 40 Minuten dämpfen. Essen Sie das Birnenfleisch und die Suppe zusammen. Geeignet für Menschen mit trockenem Hals, Husten und Schleim.

<<:  Ist regelmäßiges Teetrinken eine Magenpflege oder schadet es ihm?

>>:  Gibt es Gefahren bei Trockenfleisch vom Schwein (wenn man zu viel davon isst, nimmt man zu viele Kalorien zu sich)

Artikel empfehlen

Nebenwirkungen und Wirkungen von Buchweizenkissen

Buchweizen ist ein Getreide mit hervorragenden Vo...

Nährwert von grünen Orangen

Die Orange ist eine der häufigsten Früchte im Win...

Wie lange dauert es, bis Lilienzwiebeln blühen? Wann ist die beste Pflanzzeit?

Lilienzwiebeln blühen 3 Monate nach dem Pflanzen ...

Wie wäre es mit SK Hynix? SK Hynix-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von SK Hynix? SK Hynix Semicon...

Erfahren Sie mehr über die Diagnose und Behandlung von Magengeschwüren

Was ist ein Magengeschwür? Der Magen kann in vier...

Welche Methoden gibt es, um Dirty Buns zuzubereiten? Wie isst man Dirty Buns?

Wie der Name schon vermuten lässt, sieht der Dirt...

So macht man Orangenmarmelade So macht man Orangenmarmelade

Orangen sind in unserem täglichen Leben eine weit...

Wie vermehren sich Algen? Wie und auf welche Weise vermehren sie sich?

Wie sich Algen vermehren Es gibt drei Hauptarten ...