Autor: Wang Qiwei, behandelnder Arzt am Ersten Krankenhaus der Peking-Universität Gutachter: Li Jun, stellvertretender Chefarzt, Erstes Krankenhaus der Peking-Universität Tibiafrakturen kommen häufiger im mittleren Bereich des Unterschenkels vor, einige kommen jedoch auch in der Nähe der Knie- und Sprunggelenke vor. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Zu den Behandlungsmöglichkeiten von Tibiafrakturen gehören manuelle Reposition, Gipsfixierung und chirurgische Behandlung. Die Frakturverschiebung ist relativ schwerwiegend; die Gelenkfläche ist betroffen; es handelt sich um einen teilweisen offenen Bruch; Durch den Bruch sind Blutgefäße und Nerven geschädigt worden. In diesen Situationen kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein. Die minimalinvasive Chirurgie ist dabei die erste Wahl. Derzeit gibt es drei Arten der minimalinvasiven Behandlung von Tibiafrakturen, nämlich die Fixierung mittels Marknagel und kleinem Einschnitt, die Plattenreduktion mittels kleinem oder begrenztem Einschnitt und die perkutane Fixierung mittels externem Fixateur. Am häufigsten wird die Fixierungstechnik mit verriegeltem Marknagel verwendet. Heute sprechen wir über die Technik zur Fixierung von Tibiafrakturen mit verriegelnden Marknägeln. Das Schienbein ist ein langer Röhrenknochen. Aus anatomischer Sicht wird die Mitte des Knochens als Markraum bezeichnet. Bei einem Schienbeinbruch werden die gebrochenen Knochen mit einer langen Metallstange verbunden. Üblicherweise wird ein Marknagel in die Mitte des langen Röhrenknochens, also in die Markhöhle, eingebracht. Voraussetzung ist die Reposition des Bruchs und die Wiederherstellung der Kontinuität und Integrität des Knochens. Dieser Metallstab hat einen Durchmesser von 7–12 mm und kann als Nadel bezeichnet werden. Daher wird diese Fixierungsmethode als Marknagelfixierungstechnologie bezeichnet. Warum heißt er Verriegelungsmarknagel? Da der Metallstab in den langen Röhrenknochen eingesetzt wird, verbindet er die gebrochenen Knochen, kann jedoch eine Rotation des Bruchs nicht wirksam verhindern. Am Kopf- und Schwanzende der Metallstange befinden sich Löcher. An beiden Enden werden Nägel eingeschlagen und mit zwei Nägeln verriegelt. Dadurch kann die Länge wirksam aufrechterhalten und eine Rotation verhindert werden. Daher wird dieses interne Fixierungsgerät auch als verriegelter Marknagel bezeichnet. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Mit der herkömmlichen Technik der Fixierung mit Marknägeln werden Frakturen der Wadenmitte, also Tibiaschaftfrakturen, behandelt. Ursprünglich wurden dabei nur ein oder zwei Verriegelungsnägel eingesetzt. Mit der Entwicklung der Technologie zur Herstellung von Marknägeln und chirurgischen Instrumenten können nun mehrere Verriegelungsnägel am Kopf- und Schwanzende befestigt werden, was den Umfang der Behandlung von Tibiafrakturen mit verriegelten Marknägeln erweitert. Neben Tibiaschaftfrakturen können auch Tibiafrakturen im Bereich des Sprung- und Kniegelenks, bei denen die Gelenkflächenschädigung nicht so gravierend ist, mit einer winkelstabilen Marknagelung behandelt werden. Natürlich sollte ein besonderes Augenmerk auf die Stabilität gelegt werden, insbesondere auf die Richtung und Anzahl der Feststellschrauben. Andernfalls kann es bei der Fixierung des Epiphysenendes mit Marknägeln leicht zu einer mangelhaften Reposition und unzuverlässigen Fixierung kommen. Generell können Tibiaschaftfrakturen sowie gelenknahe Epiphysenbrüche mit geringer Dislokation derzeit mit einer Marknagelfixierung versorgt werden. Der größte Vorteil der Behandlung von Tibiafrakturen durch die Verwendung von arretierenden Marknägeln besteht darin, dass sie minimalinvasiv sind. Bei der herkömmlichen Technik und der Fixierung mit Stahlplatten muss das Weichgewebe aufgeschnitten werden, um die Bruchenden freizulegen. Anschließend müssen die Brüche unter Sicht wie Bausteine zusammengesetzt und neu positioniert und anschließend mit Stahlplatten fixiert werden. Obwohl dadurch die Frakturverschiebung korrigiert werden kann und die Operation relativ angenehm ist, wird die Blutzirkulation um das Frakturende herum stärker beeinträchtigt. Die Blutgefäße und Nerven rund um das Weichgewebe können leicht beschädigt werden und das Trauma ist dennoch relativ groß. Die Technologie der intramedullären Nagelfixierung ermöglicht einen sehr kleinen Einschnitt an einer Stelle weit entfernt von der Fraktur. Der Einschnitt ist im Allgemeinen nur drei oder vier Zentimeter lang und ein langes röhrenförmiges Metall kann in die Knochenmarkhöhle eingeführt werden. Der chirurgische Einschnitt kann an einer Stelle weit entfernt von der Fraktur gewählt werden, um die Beeinträchtigung des Blutflusses zum Frakturende zu minimieren. Außerdem kann die Stelle weit entfernt von wichtigen Blutgefäßen und Nerven gewählt werden, um eine Schädigung der Blutgefäße und Nerven zu vermeiden. Der größte Vorteil liegt daher darin, dass es minimalinvasiv ist, was die Blutversorgung der Bruchenden schützt und die Bruchheilung fördert. Der zweite Vorteil ist die feste Stabilität. Um eine anschauliche Analogie zu verwenden: Wenn Sie einen Gegenstand mit der Hand an einer Seite halten, fällt er leicht herunter. Wenn Sie ihn jedoch in der Mitte halten, ist er stabiler und fällt weniger wahrscheinlich herunter. Der Marknagel wird in der Mitte des langen Röhrenknochens platziert, um die beiden Enden der Fraktur zu verbinden. Aus biomechanischer Sicht wird diese Art der Fixierung als zentrale Spannungsverteilungsfixierung bezeichnet. Es handelt sich nicht um eine exzentrische Fixierung. Es kann die Knochen sehr stabil fixieren. Gleichzeitig kann die ausgeübte Kraft so vernünftig wie möglich auf die fixierten Knochen übertragen werden, sodass die Fraktur eine Belastung nahe dem physiologischen Zustand erfährt, was die Knochenheilung fördert. Bei anderen internen Fixierungsmethoden, beispielsweise der am häufigsten verwendeten Stahlplatte, wird diese auf einer Seite des Tibiaschafts angebracht, was eine laterale, exzentrische Fixierungsmethode darstellt. Im Vergleich zur zentralen Spannungsverteilungsfixierung weist diese Methode eine geringere Stabilität auf und beeinträchtigt die Frakturheilung und die frühe Gewichtsbelastung. |
<<: 5 Dinge, die Sie über die Operation bei Gebärmutterkrebs wissen sollten!
Einer Umfrage von Deloitte zufolge beeinflussten ...
Wildschweinfleisch ist eine häufige Fleischzutat ...
2019 war ein außergewöhnliches Jahr. Die Preise f...
Grüner Rettich ist ein wichtiges Mitglied der Rad...
Geeigneter Zeitpunkt für die Aussaat von Zwischen...
Vor einiger Zeit ging ich in die Gemeinde, um ein...
Tomaten-Rinderknochensuppe ist ein sehr nahrhafte...
Wird eine Infektion mit Omicron bei schwangeren F...
Weißdorn hat eine gute appetitanregende Wirkung. ...
Getrocknete Zitronen sind eine Art trockene Leben...
Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an Rosen de...
Autor: Shi Huanzhong, Chefarzt, Beijing Chaoyang ...
Das Stadtgebiet von Sanya ist auf drei Seiten von...
Die Kamelie ist eine Blume mit hohem Zierwert. Si...