Ich glaube, dass viele Menschen sich Ohrenschmalz entfernen lassen und ein tiefes Verständnis dafür haben. Insbesondere wenn der schmale Ohrstöpsel in das schwarze Loch eingeführt wird und Ohrenschmalz aus dem engen äußeren Gehörgang herausholt, macht das mysteriöse Vergnügen, das einem wie ein elektrischer Schlag vorkommt, unaufhaltsam, und die überwältigende Befriedigung macht oft extrem süchtig... Daher gibt es viele Menschen, die süchtig nach Ohrenreinigung sind und ihre Ohren hin und wieder „reinigen“, aber es gibt auch Menschen, die eine Zeit lang Freude an der Ohrenreinigung haben, aber unter Ohrenproblemen leiden, wie beispielsweise einer Schädigung des Trommelfells, Hörverlust und Pilzinfektionen, die Schimmel in den Ohren verursachen... Lassen Sie uns am Tag der Ohrenpflege mit Jiang Jiang und Su Su über die Ohrenschmalzreinigung sprechen! Ohrenschmalz „hoch“ pulen oder husten? Führt das Herauspulen von Ohrenschmalz zum Orgasmus? Dies könnte auch einer der Gründe sein, warum viele Menschen süchtig nach der Ohrenreinigung sind. Aber dieser „Höhepunkt“ ist nicht jener „Höhepunkt“. Freud sagte: Jede Ausscheidung bereitet Vergnügen. Aus neuroendokriner Sicht kann die Ausscheidung tatsächlich das Nervensystem zur Ausschüttung von Serotonin anregen, und Serotonin sorgt für Entspannung und baut Stress ab. Als wir also einen großen Klumpen alten Ohrenschmalzes ausgruben, war die Sublimation, die aus der Tiefe unserer Seele kam, einfach berauschend. Darüber hinaus ist die Haut unseres äußeren Gehörgangs reich an Nervenenden. Die sensorischen Nervenenden wandeln äußere Reize in Nervenimpulse um und leiten diese an das empfindlichste Organ des menschlichen Körpers – das Gehirn – weiter, wodurch angenehmes Vergnügen geweckt wird. Einfach ausgedrückt ist die Ohrschleimhaut sehr empfindlich. Insbesondere in unseren Ohren befindet sich häufig ein Vagusnerv – der Auricularis-Rist des Vagusnervs auf der Haut der Rückwand des äußeren Gehörgangs. Der Vagusnerv ist der 10. Hirnnerv und der längste und am weitesten verbreitete Hirnnerv. Er enthält sensorische, motorische und parasympathische Nervenfasern. Sie wissen, dass zwischen dem Vagusnerv und dem spinalen Trigeminuskern eine sehr enge Beziehung besteht und dass der spinale Kern mit der Übertragung von Schmerzimpulsen in Zusammenhang steht. Lust und Schmerz waren schon immer untrennbar miteinander verbunden, also ... Auch Husten beim Bohren in den Ohren hängt mit dem Vagusnerv zusammen. Husten ist ein schützender Nervenreflex des Rachens. Normalerweise tritt Husten auf, wenn der Hals gereizt ist. Wie gelangte ein mit dem Hals verbundener Nervenreflex zum Ohr? Dies liegt daran, dass die Nerven für den Hustenreflex im Vagusnerv eingewickelt sind und wie oben erwähnt, befindet sich auch im äußeren Gehörgang ein Vagusnerv. Der Vagusnerv ist schließlich der Vagusnerv und er bewegt sich auf mysteriöse Weise. Obwohl die Nerven (Infrastruktur) aller Menschen ähnlich aussehen, sind die Nervenreflexe funktionsfähig. Daher gibt es eine kleine Anzahl von Menschen, deren Nerven bei der Signalübertragung eine „mysteriöse Querverdrahtung“ im Vagusnerv oder in der Medulla oblongata aufweisen. Wenn beim Reinigen der Ohren die Haut des äußeren Gehörgangs gereizt wird, wird auch die Schleimhaut an der Oberfläche des Rachens gereizt und juckt. Dies hat zur Folge, dass manche Menschen beim Ohrenreinigen husten. In der Medizin wird dieses Phänomen „Ohr-Hustenreflex“ genannt. Es handelt sich dabei nicht um eine Krankheit und nur wenige Menschen zeigen diese physiologische Reaktion. Müssen Menschen ihre Ohren wirklich reinigen? Im Allgemeinen nicht. Ohrenschmalz hat die Funktion der Selbstausscheidung und Selbstreinigung. Beim Essen, Kauen, Gähnen und anderen Bewegungen wird die Absonderung von Ohrenschmalz gefördert. Obwohl Ohrenschmalz das Wort „Poop“ (Kacke) im Namen hat, handelt es sich eigentlich um „nützlichen Kot“ . Ohrenschmalz, auch „Cerumen“ genannt, ist eine Substanz, die von den Ohrenschmalzdrüsen in der Haut des knorpeligen Teils des äußeren Gehörgangs abgesondert wird. Seine Hauptbestandteile sind Öl, Stearin, Fettsäuren, Protein und gelbes Pigment sowie 0,1 % Wasser und eine kleine Menge Kreide und Elemente wie Kalium und Natrium. (Das Sprichwort „Ohrenschmalz essen macht stumm“, das wir seit unserer Kindheit hören, stimmt also offensichtlich nicht.) Es wird als nützlicher Kot bezeichnet, weil Ohrenschmalz: 1. Kampf gegen Bakterien und Viren 2. Verhindern Sie, dass Fremdkörper in den Gehörgang gelangen 3. Schützen Sie das Trommelfell Wenn Sie also keine Beschwerden in den Ohren haben, ist eine spezielle Reinigung nicht notwendig. Und häufiges Ohrenbohren hat viele schädliche Auswirkungen: 1. Stimulieren Sie die Haut des äußeren Gehörgangs, mehr Ohrenschmalz abzusondern. Je tiefer Sie graben, desto mehr Ohrenschmalz scheiden Sie aus. 2. Es kann leicht zu einer Schädigung der Haut des äußeren Gehörgangs kommen, was zu einer Infektion führt, die Ohrenschmerzen, Juckreiz und Eiterausfluss zur Folge hat. 3. Ein versehentliches Durchstechen des Trommelfells kann zu Hörverlust oder sogar dauerhaftem Hörverlust führen. 4. Durch die gemeinsame Nutzung von Ohrenreinigungsgeräten können Krankheiten übertragen werden . Am häufigsten ist das humane Papillomavirus betroffen, das Papillome im äußeren Gehörgang verursacht. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie den Ohrenschmalz überhaupt nicht entfernen können. Es gibt von allem Ausnahmen. Manche Leute können es nicht entfernen. Mit der Zeit verklebt das Ohrenschmalz und verursacht eine Verstopfung des Ohrenschmalzes. Dies kann zu lokalem Juckreiz im Ohr, verstopften Ohren, Hörverlust, Tinnitus, Schwindel, Reflexhusten usw. führen und erfordert professionelle Hilfe bei der Reinigung. In diesem Fall ist es am besten, die Reinigung einem Fachmann zu überlassen, um Schäden am äußeren Gehörgang und Trommelfell zu vermeiden. Machen Sie es nicht selbst und gehen Sie nicht zu einem Friseursalon, einem Fußbad- oder Massagesalon oder einem Straßenstand, da Sie dabei leicht in Schwierigkeiten geraten können. Sie lesen populärwissenschaftliche Literatur, während Sie Ohrenschmalz entfernen Muss aufgepasst werden! Ehrlich gesagt ist es mir peinlich, meinen Freunden, die gerne im Ohrenschmalz herumpulen, zu sagen, dass das absolut nicht erlaubt ist. Ich kann Ihnen daher nur die richtige Haltung und Methode zum Entfernen von Ohrenschmalz beibringen: Wenn es wirklich nicht anders geht, verwenden Sie am besten ein weiches Wattestäbchen (oder einen sauberen Finger ohne Nägel) und drehen es vorsichtig an der Öffnung des äußeren Gehörgangs. Die Tiefe sollte 1,5 cm nicht überschreiten. Verwenden Sie niemals scharfe Gegenstände wie Haarnadeln und Zahnstocher, da diese die Haut des Gehörgangs und das Trommelfell leicht beschädigen können. Der Zyklus sollte einmal im Monat erfolgen, nicht zu oft. (Sie können die Ohrmuschel einmal pro Woche reinigen.) |
>>: Was tun, wenn die Kurzsichtigkeit Ihres Kindes Probleme bereitet und die Augen „streiken“?
Im Winter und Frühling verbreitet sich das Norovi...
Starke Kopfschmerzen, hohes Fieber, Aphasie, Hemi...
Was ist Nippon Paint? Nippon Paint ist eine berühm...
Die Eigenschaften von Chilisauce sind würzig und ...
Jeder hat bestimmt schon einmal Walnüsse gegessen...
Es gibt zwei Methoden zur Vermehrung von Banyanbä...
Wie oft sollten Pfingstrosen gegossen werden? Pfi...
Wie man grünen Rettich in einem großen Topf anbau...
Wir beklagen uns oft, dass das Leben zu langweili...
Datteln werden im Alltag als Wüstenbrot bezeichne...
Erinnern Sie sich noch an die Vorteile von Ginkgo-...
Hallo, hier ist Science Popularization China. Heu...
Anbaumethode der blauen Schneeblume 1. Bodenbesch...
Jeden Sommer blühen Ringelblumen in großer Zahl. ...
Bevorzugt Rittersporn Schatten oder Sonne? Delphi...