Die Koronararterien sind wichtige Blutgefäße, die die Herzmuskelzellen mit Blut versorgen. Wenn die Herzkranzgefäße verengt oder blockiert sind, kann dies zu Herzerkrankungen wie der koronaren Herzkrankheit führen, die normale Herzfunktion beeinträchtigen und sogar lebensgefährlich sein. Die Koronarangiographie ist eine Untersuchungsmethode, die die inneren Verhältnisse der Herzkranzgefäße deutlich darstellen kann und als „Goldstandard“ für die Diagnose von Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt. 1. Was ist eine Koronarangiographie? Bei der Koronarangiographie handelt es sich um eine minimalinvasive interventionelle Untersuchung. Der Arzt führt einen dünnen und weichen Katheter, normalerweise durch die Arteria radialis am Handgelenk oder die Arteria femoralis in der Leiste, entlang des Blutgefäßes bis zur Öffnung der Koronararterie ein und injiziert dann ein Kontrastmittel. Das Kontrastmittel fließt mit dem Blut und macht die Koronararterien im Röntgenbild deutlich sichtbar. Ärzte können den Gesundheitszustand der Blutversorgungsgefäße des Herzens genau beurteilen, indem sie Form und Verlauf der Koronararterien beobachten und feststellen, ob Stenosen, Blockaden oder andere Läsionen vorliegen. 2. Warum brauchen wir eine Koronarangiographie? Wenn der Patient typische Symptome einer Angina Pectoris aufweist, wie z. B. ein Engegefühl, dumpfe Schmerzen oder ein Engegefühl in der Brust nach körperlicher Anstrengung oder bei emotionaler Erregung, und die Schmerzen in die Brustgegend, die Schultern, den Rücken und andere Körperteile ausstrahlen können und die Symptome nach Ruhepausen oder der Einnahme von Nitroglycerin nicht deutlich nachlassen; oder andere Untersuchungen wie Elektrokardiogramm, Laufbandtest, Herzultraschall usw. Anzeichen einer Myokardischämie zeigen, aber Ausmaß und Umfang der Koronararterienläsionen nicht bestimmt werden können, dann kann die Koronarangiographie eine Schlüsselrolle spielen, indem sie eine genaue Grundlage für die Formulierung nachfolgender Behandlungspläne liefert und feststellt, ob der Patient eine Koronararterienintervention (wie z. B. das Einsetzen eines Stents) oder eine Koronararterien-Bypass-Operation benötigt. 3. Der Ablauf der Koronarangiographie: Vor der Operation führt der Arzt eine umfassende Untersuchung des Patienten durch. Dabei wird er nach der Krankengeschichte gefragt und relevante Untersuchungen (wie Blutuntersuchung, Gerinnungsfunktion, Leber- und Nierenfunktion usw.) durchgeführt, um die Sicherheit der Operation zu gewährleisten. Während der Operation liegt der Patient auf dem Operationstisch und bleibt wach, die lokale Punktionsstelle wird jedoch betäubt, sodass kaum Schmerzen auftreten. Nachdem der Arzt die Arterie erfolgreich punktiert hat, führt er den Katheter vorsichtig entlang des Blutgefäßes ein und schickt ihn unter Röntgendurchleuchtungskontrolle zur Öffnung der Koronararterie. Er wird schnell Röntgenaufnahmen machen und dabei Kontrastmittel injizieren. Der gesamte Vorgang dauert normalerweise etwa 15 bis 30 Minuten und die genaue Zeit variiert von Person zu Person. Nach der Operation übt der Arzt Druck auf die Einstichstelle aus, um die Blutung zu stoppen, und bittet den Patienten, eine Zeit lang Bettruhe einzuhalten, um die Heilung der Einstichstelle zu fördern. Gleichzeitig beobachtet der Arzt die Vitalfunktionen des Patienten und etwaige Beschwerden genau. 4. Risiken und Vorsichtsmaßnahmen der Koronarangiographie Obwohl die Koronarangiographie eine relativ sichere Untersuchung ist, birgt sie auch gewisse Risiken, wie beispielsweise Blutungen an der Punktionsstelle, Hämatome, Gefäßschäden, Kontrastmittelallergie, Herzrhythmusstörungen usw. Die Häufigkeit dieser Komplikationen ist jedoch gering, und der Arzt wird vor der Operation entsprechende Vorbereitungen und Gegenmaßnahmen treffen, um die Risiken so gering wie möglich zu halten. Die Patienten müssen vor der Operation gemäß den Anweisungen des Arztes eine bestimmte Zeit lang fasten und auf Wasser verzichten. Sie sollten nach der Operation viel Wasser trinken, um die Ausscheidung des Kontrastmittels zu fördern und die Auswirkungen des Kontrastmittels auf die Nieren zu verringern. Die Einstichstelle sollte sauber und trocken gehalten werden und anstrengende Aktivitäten und starker Druck sollten vermieden werden, um das Auftreten von Komplikationen wie Blutungen zu verhindern. Die Koronarangiographie unterstützt Kardiologen bei der genauen Diagnose einer koronaren Herzkrankheit. Sie hilft vielen Patienten, die Ursache der Krankheit zu erkennen und rechtzeitig eine wirksame Behandlung zu erhalten, wodurch sich ihre Herzfunktion und ihre Lebensqualität verbessern. Wenn Sie weitere Fragen zur Koronarangiographie haben, können Sie sich an einen Fachkardiologen wenden. Bereits im Jahr 2005 begann die Abteilung für Herz-Kreislauf-Medizin des Zweiten Volkskrankenhauses der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) mit der Durchführung interventioneller Diagnose- und Behandlungstechnologien wie Koronarintervention, Herzschrittmacherimplantation, intrakardialer elektrophysiologischer Untersuchung und Radiofrequenzablation. Es ist eines der ersten Krankenhäuser in der Provinz Hunan, das interventionelle Diagnose- und Behandlungstechnologien einsetzt. Durch kontinuierliche Anstrengungen haben wir schrittweise Technologien zur Behandlung hochkomplexer Koronarinterventionen entwickelt, beispielsweise für komplexe und chronische Verschlussläsionen sowie IABP, ICD-Implantation und die Behandlung des Verschlusses des offenen Foramen ovale. Mit der Einrichtung des Brustschmerzzentrums des Krankenhauses im Jahr 2022 hat sich die Anzahl der von der Abteilung für Herz-Kreislaufmedizin durchgeführten Koronarangiographien und interventionellen Diagnose- und Behandlungstechniken deutlich erhöht. Im Jahr 2024 führte das Volkskrankenhaus Nr. 2 der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) mehr als 1.600 Koronarangiographien und interventionelle Behandlungen durch. Die Gesamtstärke der Abteilung wurde deutlich erhöht und ihre besonderen Merkmale wurden hervorgehoben. Wenn Sie eine Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen benötigen oder weitere Informationen zur Koronarangiographie brauchen, können Sie sich zur Registrierung und Beratung an die Abteilung für Herz-Kreislauf-Medizin des Zweiten Volkskrankenhauses der Provinz Hunan (Provinz-Gehirnkrankenhaus) wenden.
(Bearbeitet von Wx) |
Kann Bambuszypresse hydroponisch angebaut werden?...
Was ist Fairfax Media? Fairfax Media ist eine Medi...
Pflanzzeit für Raps Die Pflanzzeit für Raps varii...
Der Winter naht, das Wetter ist trocken und kalt ...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: S...
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffw...
Der Winter naht und die Menschen trinken gerne wa...
Vegetarisches Hähnchen ist ein Sojaprodukt. Da es...
Wie lautet die Website des Mailänder Musikkonserva...
Einführung in den Anbau amerikanischer Kirschen A...
In unserem täglichen Leben essen viele Menschen n...
Die Zutaten von Süßkartoffel- und Kürbisbrei sind...
Weiß jemand, was Yuanrouhe ist? Es ist der Kern d...
Ich glaube, jeder kennt die Wirkung und Funktion v...
Durianschale als Dünger Durianschalen können als ...