Kürzlich ging eine Großmutter in ihren 70ern aus Heze in der Provinz Shandong wegen verschwommener Sicht zur Untersuchung ins Krankenhaus. Es stellte sich heraus, dass sie um 2300 Grad kurzsichtig war. Die Enkelin erzählte, dass ihre Großeltern jeden Tag vom ersten Augenöffnen an bis in die frühen Morgenstunden mit ihren Handys spielten. Dies hatte zur Folge, dass sie in dem Alter, in dem die Wahrscheinlichkeit einer Alterssichtigkeit am größten war, unter schwerer Kurzsichtigkeit litten. Internetnutzer haben berichtet, dass auch ihre älteren Familienmitglieder aufgrund ihrer Sucht nach kurzen Videos unter Augenbeschwerden leiden. Ältere Menschen sind eine Hochrisikogruppe für Augenkrankheiten wie Alterssichtigkeit und Glaukom. Wie sollten sie ihre Augen beim Ansehen von Videos richtig einsetzen? Welche falschen Vorstellungen über die Augen haben wir im Leben? Diese Missverständnisse über Myopie ■ Die Sehkraft ist nach dem 18. Lebensjahr festgelegt und wird sich nicht verbessern ❌ Mit fortschreitender Augenentwicklung stabilisiert sich der Brechungszustand bei vielen Menschen zwar nach dem Erwachsenenalter allmählich, doch bedeutet dies nicht, dass an dieser Stelle die Stopptaste gedrückt ist. Bei übermäßiger Augenbeanspruchung und krankhafter Myopie kann sich die Myopie auch im Erwachsenenalter noch weiter entwickeln. ■ Wenn Sie kurzsichtig sind, werden Sie nicht alterssichtig ❌ Myopie ist ein Brechungsfehler, der durch die Verlängerung der Augenachse verursacht wird, während Presbyopie eine Abnahme der Brechkraft ist, die durch die Alterung der Linse und des Ziliarmuskels verursacht wird und sich im Allgemeinen mit zunehmendem Alter verschlechtert. Bei Menschen mit Myopie und Hyperopie können ab einem bestimmten Alter Symptome einer Alterssichtigkeit auftreten. ■ Schalten Sie das Licht aus, wenn Sie Ihr Telefon benutzen, um Strom zu sparen und Ihre Augen zu schonen. Das Spielen mit dem Mobiltelefon im Dunkeln vor dem Schlafengehen und das lange Starren auf das Telefon führt aufgrund des ständig wechselnden Lichts und Schattens zu einer kontinuierlichen Stimulation der Augen. Auf lange Sicht führt dies zu trockenen Augen, einer Verschlechterung von Myopie und Astigmatismus und kann auch ein akutes Glaukom auslösen. Bei älteren Menschen steigt zudem das Risiko einer Makuladegeneration und eines grauen Stars deutlich an. ■ Es ist bequem, im Liegen auf das Telefon zu schauen, und es hat keine Auswirkungen auf die Sehkraft ❌ Auf der Seite zu liegen und auf das Telefon zu schauen, mag zwar bequem erscheinen, führt jedoch eher zu Sehverlust. Hält dies über einen längeren Zeitraum an, führt dies nicht nur zu einer Ermüdung der Augen, sondern auch zu trockenen Augen, frühzeitiger Myopie oder einer schnellen Zunahme der Myopie und sogar zur Entwicklung einer starken Myopie. Da sich die Augen beim flachen Liegen näher an der Unterseite des Telefons befinden, sind mehr Anpassungen erforderlich, was zu Augenmuskelkrämpfen und einer schnellen Verschlechterung der Kurzsichtigkeit führen kann. Auf lange Sicht kann dies zu starker Kurzsichtigkeit oder Strabismus führen. Schauen Sie sich häufig kurze Videos an Beachten Sie diese Tipps zum Augenschutz Im Alter (über 60 Jahre) beschleunigt sich die Augenalterung und die Sehkraft lässt deutlich nach. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum kurze Videos ansehen, können Krankheiten wie Mouches volantes, grüner Star, grauer Star und Makuladegeneration Ihre Sehgesundheit leicht gefährden. Um Ihre Augen zu lieben und zu schützen, müssen Sie zunächst wissen, was Ihre Augen mögen und was nicht. ■ Augen mögen keine Langzeitarbeit Beim Ansehen kurzer Videos empfiehlt es sich, längeres und intensives Schauen auf den Telefonbildschirm zu vermeiden. Sie können die „20-20-20-Regel“ anwenden. Nachdem Sie 20 Minuten lang kurze Videos angesehen haben, unterbrechen Sie Ihre Tätigkeit und schauen Sie 20 Sekunden lang in eine Entfernung von mindestens 20 Metern. Dadurch können sich die ständig angespannten Ziliarmuskeln rechtzeitig entspannen und die Sehermüdung wirksam lindern. Gleichzeitig sollte die Gesamtzeit, die man mit dem Mobiltelefon verbringt, 4 Stunden pro Tag nicht überschreiten. ■ Augen mögen keinen zu hohen Druck Um die Augenbelastung zu reduzieren, ist eine korrekte Sitzhaltung von entscheidender Bedeutung. Achten Sie darauf, dass sich der Telefonbildschirm auf Augenhöhe befindet und sitzen Sie nicht zu nah am Bildschirm. Achten Sie beim Fernsehen gleichzeitig auf eine gute Sitzhaltung und versuchen Sie, sich nicht hinzulegen oder hinzulegen, um den Druck auf die Halswirbelsäule und die Augen zu verringern. ■ Die Augen mögen keine Umgebungen, die zu hell oder zu dunkel sind Achten Sie beim Ansehen kurzer Videos auf ausreichend Licht in Ihrer Umgebung und halten Sie die Bildschirmhelligkeit moderat. Vermeiden Sie zu helle oder zu dunkle Farben, um Ihre Augen nicht zu reizen. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon nachts verwenden, können Sie das Augenschutzlicht einschalten, um die Schäden durch blaues Licht an Ihren Augen zu reduzieren. ■ Augen mögen es nicht, ignoriert zu werden! Vergessen Sie nicht, Ihren Augeninnendruck und Ihren Augenhintergrund bei Ihrer jährlichen körperlichen Untersuchung zu überprüfen Um mögliche Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen, empfiehlt sich jährlich eine gründliche Augenuntersuchung, auch hinsichtlich Augeninnendruck, Augenhintergrund etc. ■ Augen: Wenn Sie Outdoor-Sport mögen, denken Sie daran, eine Sonnenbrille zu tragen Ältere Menschen können ihre körperliche Betätigung auch entsprechend steigern, beispielsweise durch Spazierengehen, Tai Chi und andere Übungen mit geringer Intensität. Dadurch wird ein längerer Spannungszustand der Ziliarmuskulatur vermieden und die Sehermüdung gelindert. Besonderer Hinweis: Tragen Sie bei Aktivitäten im Freien eine Sonnenbrille, um die Schädigung Ihrer Augen durch ultraviolette Strahlen zu verringern. ■ Augen mögen frisches Obst und Gemüse, Eigelb und Tiefseefisch Erhöhen Sie in Ihrer Ernährung die Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an Vitamin C, Lutein, Zeaxanthin und Omega-3-Fettsäuren sind, wie etwa frisches Obst und Gemüse, Eigelb und Tiefseefisch. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, die Alterung der Linse zu verzögern. ■ Auch die Augen lassen sich gerne massieren, um zu entspannen Sie können Akupunkturdruck, Augenspülungen mit kaltem Wasser, Augenschutz mit heißen Kompressen und andere Methoden anwenden, um die Ermüdung der Augen zu lindern und die Sehfunktion zu verbessern. Sie können auch Augengymnastik machen, um Alterssichtigkeit wirksam vorzubeugen, indem Sie die Muskeln trainieren, die die Augäpfel stützen. Quelle: Beijing News, zusammengestellt aus Beijing Evening News und CCTV News |
<<: Phytosterolämie, wie man Lebensmittel auswählt
>>: Angeborene Lipodystrophie, wie kann man Öl und Zucker kontrollieren?
Von Februar bis Mai blühen jedes Jahr die Frühlin...
Die Sternblume ist eine wunderschöne Zierpflanze....
Steak ist das markanteste und am weitesten verbre...
Wenn wir eine Feuchtigkeitsmaske auftragen, aber ...
Im Alltag weichen die Menschen Grapefruitschalen ...
Wissen Sie, was Luffa ist? Vielleicht kennen wir ...
Siwu-Suppe ist eine Suppe mit magischer Wirkung. ...
Mönchsfrucht- und Wintermelonen-Schweinerippchens...
Die obige Geschichte stammt von einem Patienten a...
Gurke ist ein weit verbreitetes Gemüse. Sie hat e...
Xiaofang ist ein Mädchen, das Schönheit liebt. Um...
Gedämpfte Spareribs mit Taro sind ein berühmtes G...
Mag Jasmin Sonnenschein? Jasmin ist in tropischen...
Dies ist der 5286. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Her...
Apropos körperliche Untersuchung: Die Reaktion di...