Viele Menschen züchten gerne Blumen zu Hause, und Kamelien sind bei manchen Menschen die Favoriten. Es gibt jedoch auch viele Menschen, die Kamelien nicht gut züchten können, nachdem sie zu Topfpflanzen geworden sind, weil sie die Anbaumethoden von Kamelien nicht verstehen und keine Ahnung haben, wie man sie am besten züchtet. Der folgende Editor bringt Ihnen ein paar Tricks bei, damit Sie leicht verstehen, wie man Kamelien züchtet. 1. Wählen Sie den richtigen Boden Achten Sie beim Anbau von Schnittblumen darauf, den richtigen Boden auszuwählen, denn das Wachstum und die Entwicklung der Wurzeln der Kamelie sind immer auf den Boden angewiesen. Kamelien mögen lockere, fruchtbare und leicht saure Böden. Wenn Sie Kamelien zu Hause anbauen, können Sie Bergerde, Pilzrückstände und Kuchendüngerpulver mischen. Der damit vermischte Nährboden ist für das Wachstum von Kamelien am besten geeignet. 2. Achten Sie auf die Anpassung des Sonnenlichts Kamelien sind lichtliebende Pflanzen, ihr Bedarf an Sonnenlicht variiert jedoch je nach Jahreszeit. Während der Kultivierungsperiode müssen Sie auf eine rechtzeitige Anpassung achten. Jedes Jahr im Frühjahr und Herbst können Sie die Kamelie auf einen sonnenreichen Balkon oder eine Fensterbank stellen, sodass sie den ganzen Tag Sonnenlicht bekommt. Nach Beginn des Sommers sollte die Pflanze jedoch von starkem Licht weg und in eine Umgebung mit ausreichend Streulicht gestellt werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und ein Verbrennen der Blätter zu verhindern. 3. Geeignete Temperatur Kamelien können nur bei geeigneten Temperaturen gesund wachsen. Sie mögen eine warme und feuchte Umgebung. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 18 und 25 Grad liegen und die Luftfeuchtigkeit im Raum sollte bei etwa 60 % liegen. Kamelien sind zwar auch relativ kälteresistent, dürfen aber nicht in einer Umgebung mit weniger als null Grad stehen, da ihre Knospen und Blätter sonst durch die niedrigen Temperaturen geschädigt werden und sie in schweren Fällen direkt absterben. 4. Ausreichende Düngung Kamelien sind düngerliebende Pflanzen. Während der Kulturzeit müssen Sie auf eine ausreichende Düngung achten. Nur durch die rechtzeitige Gabe reichhaltiger Dünger kann die Kamelie gut wachsen, mehr Blätter bekommen und eine längere Blütezeit haben. Beim Düngen von Kamelien sollten Sie Flüssigdünger wählen, Sie können aber auch einen langwirksamen Mehrnährstoffdünger verwenden. Darüber hinaus ist einmal jährlich ein Umtopfen der Kamelie notwendig, wobei beim Umtopfen eine ausreichende Basisdüngung erfolgen sollte. |
<<: Anbautechniken für Sukkulenten in der Stadt, die niemals schläft
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen der australischen Tanne
Gute Nachrichten für Praktikanten im Jahr 2019. C...
Wenn Sie nach dem Verzehr von Hot Pot Durchfall h...
Dendrobium nobile ist ein Naturkostprodukt mit ex...
Ich glaube, viele Leute haben Blaubeeren gegessen...
Jeder weiß, dass Kirschtomaten köstliche Früchte ...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Wir alle wissen, dass Babys bei der Geburt relati...
Zwiebeln sind eines der häufigsten Gemüse in unse...
Kann in Shandong Bambus angebaut werden? Generell...
Beim Kochen entstehen durch die Verwendung von Sp...
Die Kalanchoe macht ihrem Namen alle Ehre, sie is...
Was ist die Website der International Boxing Feder...
Fischfleisch ist sehr zart und kann daher beim Ko...
Was ist die Website der Universität Lecce? Die Uni...
Autor: Tang Qin, Forscher der Chinese Medical Ass...