[Medizinische Fragen und Antworten] Sind alle Untersuchungen in der Radiologie mit Strahlung verbunden?

[Medizinische Fragen und Antworten] Sind alle Untersuchungen in der Radiologie mit Strahlung verbunden?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung

Gutachter: Kong Lingyan, stellvertretender Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital

Als wichtige Untersuchungsabteilung des Krankenhauses spielt die Radiologie eine entscheidende Rolle in der modernen medizinischen Diagnostik. Es umfasst eine Vielzahl von Untersuchungsgegenständen, darunter konventionelle Röntgenuntersuchungen (derzeit meist mittels digitaler Röntgenfotografie DR), elektronische Computertomografien (CT), Magnetresonanztomografien (MRT), nuklearmedizinische Untersuchungen und interventionelle Radiologie.

Röntgen- und CT-Untersuchungen sind mit Strahlung verbunden. Bei Röntgenuntersuchungen, wie beispielsweise der üblichen Röntgenaufnahme des Brustkorbs, werden Röntgenstrahlen verwendet, um den menschlichen Körper zu durchdringen. Da verschiedene Gewebe im menschlichen Körper Röntgenstrahlen unterschiedlich stark absorbieren, entsteht auf dem Film ein Bild. Obwohl die Strahlendosis einer einzelnen Röntgenuntersuchung relativ gering ist, kumuliert sich die Strahlendosis, wenn sie innerhalb kurzer Zeit mehrmals durchgeführt wird, und kann dem Körper potenziell schaden. Die CT-Untersuchung basiert ebenfalls auf dem Röntgenprinzip, kann jedoch detailliertere tomographische Bilder liefern. Allerdings ist die Strahlendosis bei CT-Scans im Allgemeinen höher als bei herkömmlichen Röntgenaufnahmen, da der menschliche Körper dabei aus mehreren Winkeln gescannt werden muss. Allerdings wird die Technologie aktueller CT-Geräte ständig verbessert und es werden Anstrengungen unternommen, die Strahlendosis zu reduzieren und gleichzeitig die Bildqualität zu gewährleisten.

Bei MRT-Untersuchungen kommt keine ionisierende Strahlung zum Einsatz. Bei der MRT werden Magnetfelder und Radiofrequenzimpulse zur Abbildung des menschlichen Körpers verwendet. Es handelt sich um eine sichere, nicht-invasive Untersuchungsmethode, die keine Strahlenschäden im menschlichen Körper verursacht. Daher gilt die MRT im Allgemeinen als sicherere Untersuchungsmethode für spezielle Bevölkerungsgruppen wie Schwangere und Kinder.

Um die möglichen Auswirkungen ionisierender Strahlung auf den menschlichen Körper zu verringern, ergreift das Radiologiepersonal eine Reihe von Schutzmaßnahmen. Dazu gehören beispielsweise das Tragen von Bleikleidung zum Schutz empfindlicher Körperteile des Patienten, die Optimierung der Scanparameter zur Reduzierung der Strahlendosis und die weitestgehende Vermeidung unnötiger Wiederholungsuntersuchungen.

<<:  [Medizinische Fragen und Antworten] Was ist bei Kindern mit Fieber zuverlässiger: physikalische Kühlung oder medikamentöse Kühlung?

>>:  [Medizinische Fragen und Antworten] Kann Strahlung aus dem radiologischen Untersuchungsraum nach außen dringen?

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Pflanzzeit für Prunella vulgaris?

Pflanzzeit für Prunella vulgaris Die beste Pflanz...

Vorbeugung und Bekämpfung des Absterbens junger Strohpilze

Beim Anbau von Strohpilzen können Sie auf verschi...

Wann ist die beste Zeit, Schnittlauchsamen zu säen?

Pflanzzeit für Lauchsamen Schnittlauch ist ein me...

Materialien und Methoden zur Herstellung von Frangipani

Die Herstellung von Frangipani umfasst eigentlich ...

Wie man Egg Drop-Rindfleischbrei macht

Die Zubereitung von Egg Drop Beef Porridge ist ei...

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen von Kirschen

Umgebung und Bedingungen für das Kirschwachstum K...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung des Geldbaums durch Stecklinge

Zeit zum Fällen des Glücksbaums Der Geldbaum ist ...