Die Koronar-CT-Angiographie (Koronar-CTA) ist eine nicht-invasive und schnelle Herzuntersuchungstechnologie, die Stenosen, Plaques und andere Läsionen in den Koronararterien deutlich darstellen kann und so dazu beiträgt, eine koronare Herzkrankheit frühzeitig zu erkennen. Eine unzureichende Vorbereitung vor der Untersuchung kann jedoch die Genauigkeit der Ergebnisse beeinträchtigen und sogar die Risiken erhöhen. Hier sind die wichtigsten Dinge, auf die Sie vor, während und nach der Inspektion achten sollten, damit die Inspektion reibungslos verläuft. 1. Vor der Inspektion: Diese Vorbereitungen sind unerlässlich 1. Bestätigen Sie, ob Sie für die Prüfung geeignet sind Folgende Personen müssen ihren Arzt vorab informieren: 1. Schwere Arrhythmie (wie Vorhofflimmern, häufige vorzeitige Schläge) oder schnelle Herzfrequenz (muss normalerweise auf unter 60–70 Schläge/Minute kontrolliert werden). 2 Allergie gegen Jodkontrastmittel, unkontrollierte Hyperthyreose und Niereninsuffizienz (vorher ist eine Blutuntersuchung des Kreatininspiegels erforderlich). 3. Frauen, die schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen (Strahlung kann den Fötus beeinträchtigen). 2. Die Kontrolle Ihrer Herzfrequenz ist entscheidend Für die Koronar-CTA ist während der Untersuchung eine stabile Herzfrequenz erforderlich. Wenn Ihr Herzschlag zu schnell oder unregelmäßig ist, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise die Einnahme eines Betablockers (wie Metoprolol), um Ihren Herzschlag zu verlangsamen. Vermeiden Sie vor der Untersuchung anstrengende körperliche Betätigung sowie Kaffee oder starken Tee. 3. Fasten Sie 4-6 Stunden vor der Untersuchung Vermeiden Sie, dass Mageninhalt das Bild stört, trinken Sie jedoch eine kleine Menge Wasser. Müssen Diabetiker Medikamente absetzen, sollten sie vorab Rücksprache mit ihrem Arzt halten. 4. Achten Sie auf Medikamentenanpassungen Diabetiker, die Metformin einnehmen: Möglicherweise müssen Sie die Einnahme des Arzneimittels 48 Stunden nach dem Test abbrechen (das Kontrastmittel kann die Nierenfunktion beeinträchtigen). Personen, die über einen längeren Zeitraum angstlösende Medikamente oder Betablocker einnehmen: Sprechen Sie vorab mit Ihrem Arzt, ob eine Dosisanpassung erforderlich ist. 2. Während der Untersuchung: Wie ist die Zusammenarbeit mit dem Arzt? 1. Bleiben Sie ruhig und befolgen Sie die Atemanweisungen Während der Untersuchung müssen Sie flach auf der CT-Untersuchungsliege liegen und Ihre Hände über dem Kopf erheben. Wenn Sie den Befehl „Atem anhalten“ hören, sollten Sie sofort stillhalten und etwa 5–10 Sekunden lang den Atem anhalten, um Körperbewegungen zu vermeiden, die zu einer Unschärfe des Bildes führen würden. 2. Normale Reaktion auf die Kontrastmittelinjektion Bei der intravenösen Injektion des Kontrastmittels kann es zu Fieber, Kratzen im Hals oder Harndrang kommen. Dies sind normale Phänomene und es besteht kein Grund zur Panik. Sollten Sie starke Beschwerden wie Herzklopfen oder Atemnot verspüren, müssen Sie umgehend das medizinische Personal benachrichtigen. 3. Nach der Untersuchung: Achten Sie auf körperliche Veränderungen 1. Trinken Sie mehr Wasser, um die Ausscheidung des Kontrastmittels zu fördern Es wird empfohlen, nach der Untersuchung 500–1000 ml warmes Wasser zu trinken, um die Ausscheidung des Kontrastmittels über die Nieren zu beschleunigen und das Risiko einer Nierenschädigung zu verringern. Bei Patienten mit normaler Nierenfunktion kann das Arzneimittel normalerweise innerhalb von 24 Stunden vollständig metabolisiert werden. 2. Achten Sie auf allergische Reaktionen Bei einer sehr geringen Anzahl von Personen können verzögerte allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Übelkeit usw. auftreten, die normalerweise innerhalb von 1–2 Tagen von selbst abklingen. Wenn sich die Symptome verschlimmern, suchen Sie sofort einen Arzt auf. 3. Vermeiden Sie kurzfristig anstrengende Übungen Insbesondere älteren Menschen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wird empfohlen, sich nach der Untersuchung 30 Minuten auszuruhen, bevor sie das Krankenhaus verlassen. Generell ist die Koronar-CTA ein „leistungsfähiges Instrument“ zum Screening koronarer Herzerkrankungen, eine erfolgreiche Untersuchung hängt jedoch von der Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Patienten ab. Seien Sie auf Herzfrequenzkontrolle, Medikamentenanpassung, Atemtraining usw. vorbereitet, dann werden die Testergebnisse genauer sein. Sollten Sie Vorerkrankungen haben oder Bedenken hinsichtlich der Untersuchung, sprechen Sie unbedingt im Vorfeld ausführlich mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin und passen Sie den Plan individuell an. Experten des Yiyang Central Hospital weisen Sie darauf hin: Am Tag der Untersuchung wird empfohlen, lockere Kleidung zu tragen, keinen Metallschmuck zu tragen und frühere Herzuntersuchungsberichte als Referenz für den Arzt mitzubringen. Ich hoffe, dieser populärwissenschaftliche Artikel kann Ihnen helfen, die Untersuchung gelassen zu überstehen und Ihre Herzgesundheit zu schützen! Hunan Medical Chat-Sonderautor: Yao Lan und Liu Liang vom Yiyang Central Hospital, Foto/Chen Xuewen Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von ZS) |
<<: Wer diese vier Dinge beachtet, senkt sein Krebsrisiko! Viele Menschen wissen nicht
Traubenkernextrakt ist ein neuartiges Gesundheits...
Eine Hornhautspende ist ein großer Akt der Güte, ...
Das Fell eines erwachsenen Golden Retrievers kann...
Soll ich für meinen Geldbaum einen großen oder ei...
Mangostan wird als „Königin der Früchte“ bezeichn...
Was ist die Website des Philippine Daily Inquirer?...
Kennen Sie die Zutat weißer Sesam? Verstehen Sie ...
Autor: Zhang Weizi, populärwissenschaftlicher Aut...
Was ist Aeropostale? Aeropostale (kurz: AERO) ist ...
Wann sollten Margaretenblüten beschnitten werden?...
In unserem Land gibt es viele Grapefruitsorten. I...
Bohnenpflanzzeit und -monat Wann pflanzt man im F...
Der Milchverschluss vereint die Eigenschaften von...
Wie viel Wasser benötigen Hydrokultur-Tulpen? Bei...
Die Leute trinken oft Joghurt, aber die Haltbarke...