Der Winter ist eine „Hochrisikozeit“ für die Nieren! Tun Sie diese Dinge, um Ihre Nieren gesünder zu halten!

Der Winter ist eine „Hochrisikozeit“ für die Nieren! Tun Sie diese Dinge, um Ihre Nieren gesünder zu halten!

Mit dem Wintereinbruch sinken die Temperaturen stark und alles verfällt in einen Ruhezustand. In dieser kalten Jahreszeit werden auch verschiedene Organe des menschlichen Körpers schweren Belastungen ausgesetzt. Die Nieren sind dabei die ersten, die die Hauptlast tragen und zu einem „Hochrisikoorgan“ werden. Der Winter entspricht der traditionellen chinesischen Medizin den Nieren, die Essenzen speichern. Der Winter ist für die Nieren eine wichtige Zeit, da sie dort ihre Funktion der Nährstoffspeicherung erfüllen müssen. Allerdings ist es auch die Zeit, in der die Nieren am verletzlichsten und anfälligsten für Schäden sind. Um die Nierengesundheit zu erhalten, ist es wichtig, die Herausforderungen zu verstehen, denen die Nieren im Winter ausgesetzt sind, und wirksame Schutzmethoden zu beherrschen.

Nierenprobleme im Winter

1. Blutdruckschwankungen : Kaltes Wetter kann zu einer Verengung der menschlichen Blutgefäße, einem erhöhten peripheren Widerstand und einem höheren Blutdruck führen. Bei Menschen, die bereits unter Bluthochdruck leiden, sind Blutdruckschwankungen im Winter deutlicher spürbar. Bluthochdruck ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Nierenschäden. Langfristiger Bluthochdruck kann zu einer Verhärtung der kleinen Nierenarterien führen, die Durchblutung der Nieren beeinträchtigen und so die Nierenfunktion schädigen.

2. Erhöhtes Infektionsrisiko : Im Winter verbringen die Menschen mehr Zeit in Innenräumen mit schlechter Luftzirkulation. Darüber hinaus ist ihre Immunität relativ schwach, was sie anfällig für Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger macht, die Atemwegsinfektionen wie Erkältungen, Grippe und Lungenentzündung verursachen können. Diese Infektionen können Immunreaktionen auslösen und zu Immunschäden an den Nieren führen. Insbesondere bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung können Infektionen den Zustand verschlimmern und ein akutes Nierenversagen verursachen.

3. Reduzierte Wasseraufnahme : Im Winter ist das Wetter kalt, der Körper schwitzt weniger und das Durstgefühl ist relativ abgeschwächt. Viele Menschen reduzieren unbewusst ihre Wasseraufnahme. Eine unzureichende Wasseraufnahme kann jedoch zu einer Konzentration des Urins führen, wodurch die Konzentration schädlicher Substanzen in den Nieren steigt und das Risiko von Erkrankungen wie Nierensteinen und Harnwegsinfektionen steigt. Gleichzeitig erhöht konzentrierter Urin die Ausscheidungsbelastung der Nieren und beeinträchtigt die normale Nierenfunktion.

Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Nieren

1. Warm halten : Kälte kann die Verengung der Blutgefäße fördern und die Belastung der Nieren erhöhen. Deshalb ist das Warmhalten die Hauptaufgabe zum Schutz der Nieren im Winter. Ziehen Sie sich rechtzeitig neue Kleidung an und achten Sie besonders darauf, dass Taille und Füße warm bleiben. In der Taille befinden sich die Nieren. Eine kalte Taille beeinträchtigt direkt die Qi- und Blutzirkulation in den Nieren. In den Füßen laufen die Meridiane des menschlichen Körpers zusammen. Die Kälte beginnt an den Füßen. Wenn die Füße nicht richtig warm gehalten werden, beeinträchtigt dies auch die Qi- und Blutzirkulation im gesamten Körper. Sie können dicke, mit Baumwolle gefütterte Kleidung, warme Hosen, Baumwollschuhe usw. tragen und Ihre Füße vor dem Schlafengehen in heißem Wasser einweichen. Dadurch werden nicht nur Ihre Füße gewärmt, sondern auch die Durchblutung gefördert und der Stoffwechsel der Nieren verbessert.

2. Vernünftige Ernährung : Die Ernährung im Winter sollte vor allem warm und nahrhaft sein und mehr Lebensmittel enthalten, die gut für die Nieren sind. In der Theorie der traditionellen chinesischen Medizin werden beispielsweise schwarze Nahrungsmittel mit den Nieren in Verbindung gebracht. Schwarzer Sesam, schwarze Bohnen, schwarzer Reis usw. sind reich an verschiedenen Nährstoffen und wirken nierennährend und regenerierend. Auch im Winter ist Lamm ein tolles Stärkungsmittel. Es ist von Natur aus warm und kann die Körpermitte wärmen und Kälte vertreiben, die Nieren nähren und Yang stärken. Kontrollieren Sie außerdem Ihre Salzaufnahme und vermeiden Sie eine salzreiche Ernährung, die die Nieren zusätzlich belastet. Achten Sie gleichzeitig auf eine ausreichende Wasserzufuhr. Warten Sie nicht, bis Sie Durst haben, um Wasser zu trinken. Trinken Sie täglich mindestens 1500–2000 ml Wasser, um die Harnausscheidung zu fördern, die Harnröhre zu spülen und die Ablagerung von Schadstoffen in den Nieren zu verringern.

3. Moderate Bewegung : Obwohl der Winter kalt ist, darf die Bewegung nicht vernachlässigt werden. Moderate Bewegung kann die Durchblutung fördern, die Abwehrkräfte des Körpers stärken und sich positiv auf die Nierengesundheit auswirken. Allerdings sollte beim Wintersport auf die Wahl des richtigen Zeitpunkts und der richtigen Methode geachtet werden. Am besten trainieren Sie zu einer Zeit, in der viel Sonne scheint und die Temperaturen relativ hoch sind, beispielsweise zwischen 10 und 15 Uhr. Sie können leichte Aerobic-Übungen wie Gehen, Joggen, Tai Chi, Ba Duan Jin usw. wählen, um übermäßige Ermüdung und anstrengende Übungen zu vermeiden. Die Trainingsintensität sollte so hoch sein, dass Sie leicht ins Schwitzen kommen. Vermeiden Sie starkes Schwitzen, um einen Verlust der Yang-Energie und eine Schädigung des Körpers zu vermeiden.

4. Regelmäßige Arbeits- und Ruhezeiten : Im Winter sind die Tage kurz und die Nächte lang, daher sollte die biologische Uhr des Körpers entsprechend angepasst werden, nach dem Prinzip „früh ins Bett und spät aufstehen, auf das Tageslicht warten“. Frühes Zubettgehen kann die Yang-Energie nähren und spätes Aufstehen kann helfen, die Yin-Energie zu schützen. Ausreichend Schlaf ist für die Erholung und Regeneration der Nieren von Vorteil. Langes Aufbleiben bringt die biologische Uhr des Körpers durcheinander, beeinträchtigt die normale Funktion des endokrinen Systems und des Immunsystems und erhöht die Belastung der Nieren. Daher ist es notwendig, gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten zu entwickeln und täglich 7–8 Stunden Schlaf sicherzustellen, damit die Nieren im Schlaf ausreichend ernährt werden können.

5. Grunderkrankungen kontrollieren : Bei Menschen mit Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Hyperlipidämie usw. sollte der Zustand im Winter strenger kontrolliert werden. Nehmen Sie Medikamente pünktlich ein, überwachen Sie regelmäßig Blutdruck, Blutzucker, Blutfette und andere Indikatoren und passen Sie den Behandlungsplan entsprechend den Empfehlungen des Arztes an. Werden diese Grunderkrankungen nicht gut kontrolliert, schädigen sie die Nierenfunktion weiter und erhöhen das Risiko einer Nierenerkrankung.

Der Winter ist eine kritische Zeit für die Nierengesundheit. Wir müssen uns der Risiken bewusst sein, denen die Nieren im Winter ausgesetzt sind, und unsere Nieren in allen Lebensbereichen schützen. Indem wir uns warm halten, uns gesund ernähren, mäßig Sport treiben, einen regelmäßigen Tagesablauf einhalten und Grunderkrankungen kontrollieren, können wir unsere Nieren auch im kalten Winter gesund halten und so eine solide Grundlage für eine gute Gesundheit im kommenden Jahr legen.

<<:  Essen Sie die kleinen Klebreisbällchen und lernen Sie viel! Nehmen Sie diesen Essensführer zum Laternenfest und entdecken Sie gesundes Essen

>>:  Die „Dämonenbesiegung“ von Schilddrüsenknoten! Nezha hat drei Köpfe und sechs Arme und lehrt dich die Geheimnisse der Dämonentötung und der Verhinderung von Knötchen

Artikel empfehlen

Rezept für Eierstichsuppe mit Seetang

Nori ist ein getrockneter Fisch. Jetzt lernen wir...

Ist es im Sommer üblich, sich bei Babys den Kopf zu rasieren?

Wenn das Wetter wärmer wird, schwitzen Babys oft....

Wann ist die beste Jahreszeit, um Gardenien zu pflanzen?

Pflanzsaison und -zeit für Gardenien Das Pflanzen...

Wie wäre es mit shoes.com? shoes.com-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist shoes.com? shoes.com ist ein bekanntes ame...

Wie lange dauert es, bis Stecklinge eines Jadebaums Wurzeln schlagen?

Wurzelbildungszeit von Jadebaumstecklingen Beim S...

Wie macht man würzigen Kohl? Wie man würzigen Kohl einlegt

Wenn Sie versuchen möchten, köstliches und lecker...

Wo kann man in Wenshan, Yunnan Spaß haben? Was ist der Ursprung von Yunnan?

Im 16. Jahr von Shunzhi in der Qing-Dynastie (165...

Vorteile und Verzehrmethoden der schwarzen Kidneybohne

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Verze...