In unserem täglichen Leben werden wir unweigerlich mit Kopfschmerzen, Fieber und körperlichen Beschwerden konfrontiert. Zurzeit ist die Einnahme von Medikamenten für viele Menschen die erste Wahl zur Linderung ihrer Symptome. Haben Sie jedoch schon einmal darüber nachgedacht, dass einige scheinbar gewöhnliche, häufig verwendete Medikamente enorme Gesundheitsrisiken bergen können, insbesondere für unsere Nieren? Als wichtiges Ausscheidungs- und Stoffwechselorgan im menschlichen Körper sind die Nieren für die Ausscheidung von Arzneimitteln und Stoffwechselprodukten aus dem Körper verantwortlich. Bei unsachgemäßer Anwendung können bestimmte Medikamente plötzlich zu „Nierenkillern“ werden und unsere Nierengesundheit unbemerkt schädigen. Antibiotika Antibiotika gehören zu den im täglichen Leben am häufigsten verwendeten Arzneimitteln und spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung verschiedener bakterieller Infektionskrankheiten. Einige Antibiotika sind jedoch potenziell nierenschädigend. Beispielsweise werden Aminoglykosid-Antibiotika wie Gentamicin und Streptomycin hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Arzneimittel dieses Typs sind in hoher Konzentration im Nierengewebe vorhanden und akkumulieren leicht in den Epithelzellen der Nierentubuli, was zu Tubulusschäden führt. Eine langfristige oder hochdosierte Anwendung kann eine akute Tubulusnekrose, eine starke Verschlechterung der Nierenfunktion und Symptome wie Oligurie, Anurie und erhöhte Kreatininwerte im Blut hervorrufen. Darüber hinaus weisen Cephalosporine der ersten Generation wie Cephalothin und Cefazolin auch eine gewisse Nephrotoxizität auf. Sie können den normalen Stoffwechselprozess der Nieren beeinträchtigen und eine interstitielle Nierenentzündung sowie eine Schädigung der Nierentubuli verursachen, wodurch die Ausscheidungsfunktion der Nieren beeinträchtigt wird. Nichtsteroidale Antirheumatika Nichtsteroidale Antirheumatika werden häufig zur Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Fiebersenkung eingesetzt. Medikamente wie Ibuprofen, Aspirin, Paracetamol usw. sind jedem bekannt. Obwohl sie die Symptome wirksam lindern, können sie bei unsachgemäßer Anwendung die Nieren schädigen. Diese Arzneimittelklasse wirkt in erster Linie durch die Hemmung der Synthese von Prostaglandinen im Körper, die für die Aufrechterhaltung einer normalen Blutdurchblutung und der glomerulären Filtrationsfunktion in den Nieren von wesentlicher Bedeutung sind. Wenn die Prostaglandinsynthese im Körper gehemmt wird, verengen sich die Nierenblutgefäße, was zu einer verringerten Nierendurchblutung und einer verringerten glomerulären Filtrationsrate führt. Die langfristige und übermäßige Einnahme nichtsteroidaler Antirheumatika kann Erkrankungen wie akutes Nierenversagen und interstitielle Nephritis verursachen. Das Risiko ist besonders hoch für ältere Menschen, dehydrierte Patienten, Patienten mit chronischer Nierenerkrankung oder Patienten, die andere nephrotoxische Medikamente einnehmen. Protonenpumpenhemmer Protonenpumpenhemmer werden häufig zur Behandlung von Erkrankungen eingesetzt, die mit der Magensäure in Zusammenhang stehen, wie etwa Magengeschwüren, Zwölffingerdarmgeschwüren, Refluxösophagitis usw. Gängige Medikamente sind Omeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol usw. Obwohl diese Art von Medikamenten im Allgemeinen ein gutes Sicherheitsprofil aufweist, haben neuere Studien ergeben, dass die langfristige Einnahme von Protonenpumpenhemmern mit einem erhöhten Risiko für chronische Nierenerkrankungen verbunden ist. Der spezifische Mechanismus könnte mit der Wirkung von Medikamenten auf den Magnesiumionenstoffwechsel im Körper zusammenhängen. Hypomagnesiämie beeinträchtigt außerdem die normale Nierenfunktion. Darüber hinaus kann die langfristige Einnahme von Protonenpumpenhemmern das normale Gleichgewicht der Magen-Darm-Flora stören, Darminfektionen verursachen und indirekt die Nieren stärker belasten. Traditionelle chinesische Medizin mit Aristolochiasäure Einige chinesische Arzneimittel enthalten Aristolochiasäure, beispielsweise Aristolochia strychnifolia, Stephania tetrandra und Aristolochia lappa. Aristolochiasäure ist hochgradig nephrotoxisch und kann die Epithelzellen der Nierentubuli direkt schädigen, was zu Zellnekrose und Apoptose führt. Gleichzeitig kann Aristolochiasäure auch eine interstitielle Nierenfibrose auslösen, wodurch die normale Struktur der Nieren zerstört wird und diese allmählich ihre Funktion verlieren. Diese Schäden sind oft irreversibel und können letztendlich zu Nierenversagen führen. Darüber hinaus bleiben die durch Aristolochiasäure verursachten Nierenschäden verborgen und weisen im Frühstadium möglicherweise keine offensichtlichen Symptome auf, sodass sie leicht ignoriert werden können. Wenn die Erkrankung erst einmal entdeckt wurde, ist sie oft schon sehr ernst. Angesichts dieser potenziellen „Nierenkiller“ müssen wir wachsam sein und die wahllose Einnahme von Medikamenten vermeiden. Lesen Sie vor der Anwendung eines Arzneimittels unbedingt sorgfältig die Gebrauchsanweisung, um die Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen und andere Informationen zum Arzneimittel zu verstehen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt oder Apotheker. Insbesondere Menschen mit chronischen Erkrankungen sowie Leber- und Nierenfunktionsstörungen sollten bei der Einnahme von Medikamenten vorsichtiger sein und Dosierung und Anwendungsdauer gemäß den Anweisungen des Arztes streng kontrollieren. Viele häufig verwendete Arzneimittel können trotz ihrer therapeutischen Wirkung Nierenschäden verursachen. Wir dürfen nicht leichtsinnig sein und Drogen einfach so nehmen, nur weil sie weit verbreitet sind. Nur durch die Stärkung des Bewusstseins für sichere Medikamente und einen wissenschaftlichen und rationalen Einsatz von Arzneimitteln können wir bei der Behandlung von Krankheiten unsere Nierengesundheit schützen und schwerwiegende Folgen durch falsche Medikamente vermeiden. |
Frage eines Internetnutzers: Das Jahr neigt sich ...
Intelligente Haushaltsgeräte berücksichtigen nich...
Was ist die Website von Liurhuatu? MashiMaro (auch...
Jackfrüchte sind sehr beliebte tropische Früchte....
„Wenn ich mehr Zeit mit ihr verbracht hätte, hätt...
Wann sollte man zweifarbigen Jasmin beschneiden? ...
Photinia-Erde Photinia bevorzugt leicht sauren Bo...
Anjia Zhu Shanshan ist eine sehr süße Figur. Sie ...
Wir trinken oft Haferbrei, und es gibt verschiede...
Was ist die Website der Farnborough Airshow? Die F...
Der Tibetpilz ist ein besonders natürliches Wildp...
Der „König der chronischen Krankheiten“, den Sie ...
Mangobäume tragen nach mehreren Jahren der Pflanz...
Mit der Einführung des Konzepts der Präzisionsmed...