In einigen Gegenden von Sichuan und Chongqing gibt es ein Sprichwort, das besagt, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn die am Morgen des ersten Neujahrstages gekochten Klebreisbällchen rot oder leicht bräunlich-rot sind. Das bedeutet, dass das neue Jahr erfolgreich und voller Glück sein wird! Die wenigsten Menschen wissen, dass diese Art von „roten“ Klebreisbällchen eine ernste Sicherheitsgefahr darstellt und ernst genommen werden muss. Lassen Sie nicht zu, dass ein schönes Wiedersehensessen Sie im Krankenhaus landet. Als nächstes möchte ich Ihnen kurz die Gefahren von „roten“ Knödeln erläutern! Bildquelle: Pixabay Wie entstehen „rote“ Klebreisbällchen? Der Hauptgrund dafür, dass Klebreisbällchen nach dem Kochen rot werden, ist, dass das Klebreismehl verdorben ist, meist aufgrund einer Kontamination mit Pseudomonas cocovenenans. Dieses Bakterium setzt beim Erhitzen ein gelbrotes oder rosa Pigment frei. Obwohl das Erhitzen das Bakterium abtöten kann, ist das von ihm produzierte Toxin sehr stabil. Was ist Pseudomonas cocovenenans? Pseudomonas cocovenenans ist auch als Flavobacterium farinofermentans, Pseudomonas farinofermentans und Flavobacterium iridosum bekannt[1]. Wenn Pseudomonas cocovenenans Lebensmittel verunreinigt, werden diese einer heißen, feuchten und luftdichten Umgebung ausgesetzt und neigen zur Produktion von Bongkreksäure und Toxoflavin. Unter ihnen sind Fumonisine die Hauptursache für schwere Lebensmittelvergiftungen und Todesfälle, mit einer Sterblichkeitsrate von 40 bis 100 Prozent[2]. Es ist äußerst hitzebeständig und seine Toxizität kann selbst durch Kochen von Wasser bei 100°C oder Kochen im Schnellkochtopf (121°C) nicht zerstört werden[3]. Es kann innerhalb von 0,5 bis 12 Stunden nach der Einnahme eine akute Vergiftung auslösen und wichtige Organe wie Leber, Nieren und Gehirn schwer schädigen. Welche Symptome können beim Verzehr von „roten“ Klebreisbällchen auftreten? Bei Patienten mit leichter Vergiftung können Symptome wie Durchfall, Erbrechen und Schwindel auftreten; Bei einer schwerwiegenderen Vergiftung kann es zu Meningitis, Leukämie, Lungenentzündung, Leberschäden, Bewusstlosigkeit, Krämpfen und sogar zum Tod kommen. Was sollten Sie tun, wenn Sie „rote“ Klebreisbällchen essen? 1. Lösen Sie so schnell wie möglich Erbrechen aus und spucken Sie die verzehrte Nahrung rechtzeitig aus, um die Schädigung des Körpers durch Giftstoffe zu verringern. 2. Suchen Sie umgehend einen Arzt auf und berichten Sie ihm von Ihren Erfahrungen mit der Ernährung. Wie kann man das verhindern? 1. Vermeiden Sie den Verzehr von verdorbenem Klebreismehl: Klebreismehl, das lange gelagert wurde, neigt zum Verderben. Es wird empfohlen, Klebreismehl über herkömmliche Kanäle zu kaufen und auf die Lagerbedingungen zu achten, um Feuchtigkeit und hohe Temperaturen zu vermeiden. 2. Beobachten Sie die Farbe der Klebreisbällchen: Wenn sich die Klebreisbällchen nach dem Kochen rot verfärben, lässt sich grundsätzlich feststellen, dass sie verdorben sind. Normales Klebreismehl aus Klebreisbällchen und Suppe ist weiß. Wenn sie rot werden, bedeutet dies, dass sie mit Pseudomonas cocovenenans kontaminiert sind, das sich beim Erhitzen in Wasser gelb-rot verfärbt. 3. So gehen Sie mit verdorbenen Klebreisbällchen um: Wenn Sie feststellen, dass die gekochten Klebreisbällchen rot sind, sollten Sie sie sofort entsorgen und nicht weiter essen, um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden. Quellen: [1] Eine Mahlzeit Nudeln hat acht Menschen vergiftet? Möglicherweise haben Sie diese tödlichen Bakterien zu Hause, deren Sterblichkeitsrate bei über 40 % liegt. Medizinisches Wörterbuch von Tencent. https://news.qq.com/rain/a/20210528A01KVL00 [2] Cai Qiuping, Huang Xiangmei, Liao Jianmeng, Gao Ping, Chen Rimeng. Der „unsichtbare Killer“ auf dem Esstisch – Fumonisine[J]. Lebensmittelindustrie, 2024(12): 38-40. [3] Ausführlicher Bericht dieser Zeitschrift. Fumonisinsäure: der „unsichtbare Killer“ auf dem Esstisch [J]. Erfindung und Innovation (Mittelstufenschüler), 2023(10): 50. Beitragender: Chongqing Science Writers Association Autor: Xie Jinhua, Cheftechniker des Chongqing Zhongxian Center for Disease Control and Prevention; Zou Jingbo, Cheftechniker von Herrn Zous Wissenschaftsgarten Prüfungsexperte: Li Hanbin Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können. |
Weizenschalen als Dünger Weizenschalen können gru...
Voraussetzungen für den Wermutanbau 1. Temperatur...
Aloe Vera ist eine sehr verbreitete Grünpflanze m...
Käse ist ein alltägliches Dessert. Er hat einen s...
Viele Menschen haben von Vogelnestern gehört und ...
Hast du so einen Freund um dich herum? Hat sich j...
Im Frühjahr, wenn es starken Wind und Sandstürme ...
Heidelbeeren haben einen hohen Nährwert und werde...
Meade_Was ist Meade Instruments? Meade Instruments...
Unter Autowartung versteht man die vorbeugende Ar...
Mit Adenophora odoratum und Polygonatum odoratum ...
Gebratener Luffa mit Garnelen klingt lecker, oder...
Die Herzblattrebe ist eine Pflanze mit grünem Bla...
Kürzlich hat eine im Jahr 2020 veröffentlichte Ne...
Echte Punkte: Es ist sehr wahrscheinlich, dass „C...