Um einen hohen Ertrag an Teebaumpilzen zu erzielen, ist die Anbautechnologie nach wie vor sehr wichtig. Wie können wir also die wichtigsten Punkte meistern? Heute werde ich mit Ihnen teilen: (I) AnbausaisonAufgrund der klimatischen Bedingungen in Nordchina kann der Anbau im Allgemeinen im Frühjahr und Herbst erfolgen. Bei der Produktion wird im Allgemeinen so vorgegangen, dass die Temperatur im Frühjahr über 15 °C steigt und im Herbst unter 25 °C fällt, um Pilze zu produzieren. Daher bei der Planung der Produktionssaison Dabei müssen zwei Aspekte berücksichtigt werden: die optimale Temperatur bei der Myzelkultivierung und der Bereich, der nicht überschritten werden darf, sowie die optimale Temperatur bei der Pilzproduktion und der Bereich, der nicht überschritten werden darf. In Nordchina, beispielsweise in der zentralen Provinz Hebei, ist es ratsam, im Frühjahr Mitte März bis Ende März mit der Produktion von Pilzbeuteln zu beginnen. Im frühen Stadium der Myzelkultur ist eine Erwärmung erforderlich, und die Pilze wachsen von Mitte Mai bis Juni. Im Spätstadium der Pilzfruchtbildung steigt die Temperatur an und die Fruchtkörper sind anfällig für Krankheiten und Schädlinge, daher sollten Sie im Voraus Vorkehrungen treffen. Im Herbst werden Pilzbeutel von Ende August bis Mitte September produziert, und nach Ende Oktober beginnen die Pilze zu wachsen. In kalten Jahreszeiten ist eine Beheizung erforderlich, um die Fruchtperiode zu verlängern und so höhere wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. (II) AnbaumethodenDer Anbau von Agrocybe aegerita erfolgt im Kochbeutelanbau, in Foliengewächshäusern, halbunterirdischen Pilzhäusern, in Gehölzbeständen oder im Innenanbau. Unabhängig von der Methode muss die Umgebung des Standorts sauber sein und es dürfen keine Verschmutzungsquellen vorhanden sein. Die Wasserversorgung und -entsorgung sind komfortabel und die Belüftung gut. Es gibt drei Arten, Pilze anzubauen: vertikaler Anbau, horizontaler Wandanbau und Anbau in erdbedeckender Lage. Es ist darauf hinzuweisen, dass in den nördlichen Regionen die Temperatur natürlich sinkt, nachdem die Pilzbeutel im Herbstanbau voll sind. Am besten verwenden Sie winterwarme Kunststoffgewächshäuser, um Pilze anzubauen. Künstliche Heizung kann auch verwendet werden, um die Temperatur für die Pilzproduktion sicherzustellen. Um übermäßiges Licht zu vermeiden, können Sonnenschutznetze am Gewächshaus angebracht werden, um einen hohen Ertrag und eine hohe Qualität der Teebaumpilze sicherzustellen. (III) Formel für das KulturmaterialJe nach den Ressourcenbedingungen in Nordchina gibt es viele geeignete Rezepte für den Anbau von Agrocybe edulis. Hier sind einige häufig verwendete Rezepte zu Ihrer Information. 1. Baumwollsamenschalen 85 %, Weizenkleie 10 %, Maismehl 3 %, Gips 1 %, Zucker 1 % und Kalk nach Bedarf. 2. Baumwollsamenschalen 50 %, Baumwollstroh 30 %, Weizenkleie 13 %, Maismehl 5 %, Gips 1 %, Zucker 1 % und Kalk nach Bedarf. 3. Baumwollsamenschalen 78 %, Weizenkleie 10 %, Maismehl 5 %, Kuchendünger 4 %, Gips 2 %, Kaliumdihydrogenphosphat 0,4 %, Magnesiumsulfat 0,1 %, Zucker 0,5 % und Kalk nach Bedarf. 4. Baumwollsamenschalen 60 %, Sägemehl 20 %, Weizenkleie 13 %, Kuchendünger 5 %, Gips 1 %, Kaliumdihydrogenphosphat 0,4 %, Zucker 0,6 % und etwas VB1. Limette nach Geschmack. 5. Baumwollsamenschalen 55 %, Abfallbaumwolle 30 %, Weizenkleie 10 %, Maismehl 5 %, Gips 1 %, Zucker 1 % und Kalk nach Bedarf. 6. Verschiedene Holzspäne 78 %, Weizenkleie 15 %, Maismehl 5 %, Gips 1 %, Zucker 1 % und Kalk nach Bedarf. (IV) Herstellung von Pilzbeuteln1. Zutaten und Mischung: Sie können eines der oben genannten Rezepte wählen. Die Rohstoffanforderungen sind, dass Baumwollsamenschalen und Weizenkleie frisch, trocken, frei von Schimmel, Geruch und Insekten sein müssen. Das Sägemehl sollte aus lockerem Holz wie Pappel, Weide oder Tung bestehen. Beim Mischen der Materialien werden alle Haupt- und Hilfsstoffe entsprechend der gewählten Rezeptur abgewogen, miteinander vermischt und gleichmäßig verrührt. Anschließend Zucker und Limette im Wasser auflösen und zur Masse geben. Den pH-Wert stellt man am besten mit Kalkwasser auf ca. 7,5 ein. Das Material-Wasser-Verhältnis beträgt in der Regel 1:1,2-1,3. Anschließend werden die Rohstoffe per Hand oder Maschine gründlich und gleichmäßig vermischt. Es dürfen keine Unebenheiten im trockenen und nassen Material vorhanden sein. Andernfalls ist die Sterilisation nicht gründlich. Die Zutaten vermischen und eine halbe Stunde ruhen lassen. Nehmen Sie eine Handvoll Material und halten Sie es fest. Am besten ist es, wenn sich zwischen den Fingern Wasser befindet, das aber nicht tropft, sodass der Feuchtigkeitsgehalt des Materials ca. 60 % erreicht. Der Wassergehalt des Kulturmediums ist zu hoch. Es beeinträchtigt das Wachstum des Myzels und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Infektion durch Bakterien und Schädlinge. Ihm sollte die volle Aufmerksamkeit gewidmet werden. 2. Fermentation. Derzeit gibt es zwei Möglichkeiten, Agrocybe agrocybe herzustellen. (1) Eine Methode besteht darin, die Materialien zu mischen, sie eine halbe Stunde lang aufzustapeln, sie dann direkt in den Pilzbeutel zu geben und sie anschließend bei Normaldruck zu sterilisieren. (2) Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das Kulturmedium vorzufermentieren. Dann verpacken und sterilisieren. Jetzt wird die Fermentationsbehandlungsmethode eingeführt. Der Feuchtigkeitsgehalt des durch Fermentation behandelten Kulturmediums sollte etwas höher sein als bei der ersten Methode und vorzugsweise etwa 65 % erreichen. Nachdem die Materialien gemischt wurden, werden sie zu einem Gärhaufen mit einer Höhe von 1–1,2 Metern, einer Breite von 1,5–1,8 Metern und einer unbegrenzten Länge aufgestapelt. Bohren Sie anschließend mit einer Schaufel von oben nach unten alle einen Meter ein Belüftungsloch. Um den Sauerstoff zu erhöhen und die Gärung zu beschleunigen. Wenn die Materialtemperatur über 60 °C steigt, halten Sie sie länger als 12 Stunden und drehen Sie dann den Stapel um. Drehen Sie den Haufen beim Wenden um und stellen Sie sicher, dass er vollständig und gleichmäßig vermischt ist. Warten Sie nach dem Wenden des Stapels, bis die Materialtemperatur auf 60 °C angestiegen ist und halten Sie diese 12 Stunden lang, bevor Sie den Stapel abwickeln und den Feuchtigkeitsgehalt sowie den pH-Wert anpassen. Nachdem die Materialien vorbereitet wurden, können sie verpackt und sterilisiert werden. Dieser Vorgang dauert normalerweise etwa 5–7 Tage. Die Verwendung fermentierter Materialien für die Kultivierung hat folgende Vorteile: (1) Nach 5-7 Tagen Fermentation wird das Kulturmedium durch nützliche Mikroorganismen abgebaut, um die Verwendung des Agrocybe aegerita-Myzels zu erleichtern. Dadurch kann die Pilzwachstumsgeschwindigkeit im Vergleich zu herkömmlichen Anbaumethoden um mehr als 10 Tage verkürzt werden. (2) Alle ruhenden Bakterien und Insekteneier im Kulturmedium wurden wiederbelebt, was einer gründlichen Sterilisation förderlich ist. Darüber hinaus wurden die für den Anbau verwendeten Holzspäne fermentiert, das Holz wurde aufgeweicht und kann die Pilzbeutel nicht so leicht durchstechen, was die Ertragsrate verbessert. (3) Die organischen Säuren im Kulturmedium können nach der Haufenfermentation vollständig verflüchtigt werden, was sich positiv auf das Wachstum des Agrocybe aegerita-Myzels auswirkt und den Ertrag wirksam steigern kann. |
<<: Umweltbedingungen für den Anbau von Agrocybe aegerita
>>: Agrocybe aegerita-Managementtechnologie
Foto/Chen Meilin, Akademie der Medizinischen Wiss...
Wie lautet die Website des italienischen Gesundhei...
Autor: Xia Yanbin, Chefarzt der Kinderheilkunde, ...
Eigelbgebäck ist ein traditionelles chinesisches ...
Wie macht man Kiwibrei? Ich glaube, viele Freunde ...
Autor: Li Xiaohui, Chefarzt, Kinderkrankenhaus, C...
Jeder weiß, dass Ginkgo eine köstliche Frucht ist...
Was ist die chinesische One-Stop-Website? Zhongwen...
Was ist die PAUL&SHARK-Website? PAUL&SHARK...
Rote Himbeeren sind köstliche Beeren. Wenn sie re...
Viele Menschen auf dem Land haben Ulmenmünzen geg...
Was ist ooVoo-Videochat? ooVoo ist ein bekanntes a...
Nostoc ist eine Algenart, aber sehr nahrhaft. Erf...
Chinesische Chrysanthemen sind im Allgemeinen nur...