Nachdem ein Kind erbrochen hat, ist sein Magen leer. Ist es richtig, Wasser und Nahrung sofort aufzufüllen?

Nachdem ein Kind erbrochen hat, ist sein Magen leer. Ist es richtig, Wasser und Nahrung sofort aufzufüllen?

Zu Beginn des Jahres der Schlange gibt es viele Versammlungen und jeden Tag gibt es wie geplant köstliches Essen. Zu diesem Zeitpunkt können bei Kindern mit einer schwachen Verdauung Verdauungsbeschwerden wie Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen auftreten, wenn sie zu viel oder zu schnell essen oder schwer verdauliche Nahrung zu sich nehmen. In letzter Zeit sind die meisten Kinder, die zur Behandlung in die Ambulanz kommen, Kinder mit dieser Erkrankung.

Manche Kinder, die wegen Verdauungsstörungen ins Krankenhaus kommen, sagen, sie seien sehr durstig, spucken das Wasser aber beim Trinken leicht aus. Sollten wir ihnen zu diesem Zeitpunkt Wasser geben? Wie soll man urteilen?

Lassen Sie uns zunächst die akute Gastroenteritis verstehen.

Bei der akuten Gastroenteritis handelt es sich um eine akute Entzündung der Magen-Darm-Schleimhaut. Die wichtigsten klinischen Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Fieber usw. Die Krankheit tritt meist aufgrund falscher Ernährung, übermäßigen Essens oder dem Verzehr von rohen, kalten, verdorbenen, schmutzigen und unreinen Lebensmitteln auf.

Hauptsymptome

1. Sie haben in der Vergangenheit zu viel gegessen oder unsaubere, verdorbene oder verdorbene Lebensmittel gegessen.

2. Der Beginn ist akut, mit häufiger Übelkeit und Erbrechen, starken Bauchschmerzen oder häufigem Durchfall, meist wässrigem Stuhl, der unverdaute Nahrung, eine kleine Menge Schleim oder sogar Blut enthalten kann.

3. Fieber, Kopfschmerzen, allgemeines Unwohlsein und Vergiftungserscheinungen unterschiedlichen Ausmaßes sind häufig. In einigen Fällen können häufiges Erbrechen und Durchfall zu Dehydration, Elektrolytstörungen und Azidose führen.

Die Behandlung einer akuten Gastroenteritis umfasst im Wesentlichen zwei Aspekte: die medikamentöse Therapie und die diätetische Konditionierung.

1. Medikamentöse Behandlung: Bestimmen Sie je nach Zustand, ob Antibiotika, antivirale Medikamente, Elektrolyte und Antiemetika eingesetzt werden sollen. Die konkrete Medikation sollte nach ärztlicher Anweisung erfolgen und Medikamente sollten nicht willkürlich missbraucht werden.

2. Ernährungsumstellung:

(1) Langsame Wiederaufnahme der Diät: Im Frühstadium einer akuten Gastroenteritis sollten Kinder vorübergehend fasten. In schweren Fällen sollten Sie nichts trinken und nur kleine Mengen leicht verdaulicher Flüssigkeiten wie Reissuppe, Brei usw. zu sich nehmen. Nachdem die Durchfall- und Erbrechenssymptome abgeklungen sind, können Sie allmählich wieder zu Ihrer normalen Ernährung zurückkehren.

(2) Vermeiden Sie den Verzehr reizender Nahrungsmittel: Während der Genesungsphase sollten Kinder versuchen, den Verzehr scharfer, fettiger und reizender Nahrungsmittel zu vermeiden, um eine erhöhte Magen-Darm-Belastung zu vermeiden.

(3) Wasser und Elektrolyte auffüllen: Symptome wie Durchfall und Erbrechen machen Patienten anfällig für Dehydration, daher müssen sie Wasser und Elektrolyte in angemessenen Mengen auffüllen. Bei leichten Symptomen können Sie mehrmals kleine Mengen einer leichten Salzlösung oder einer oralen Rehydratationssalzlösung trinken, um den Wasser- und Elektrolytmangel des Körpers wirksam auszugleichen. Bei starken Beschwerden sollte jedoch in der akuten Phase trotz Durst oder nach Erbrechen 1 bis 2 Stunden lang kein Wasser getrunken werden. Warten Sie, bis die Symptome leicht nachlassen, und versuchen Sie es dann langsam und mehrmals mit kleinen Mengen erneut. Aufgrund einer Magen-Darm-Störung kommt es zu einem Elektrolytungleichgewicht. Wenn ein Kind stark erbricht, verliert der Körper zu viel Wasser und neigt zu Hypernatriämie. Zu diesem Zeitpunkt verspürt das Kind großen Durst und möchte Wasser trinken. Allerdings sollte es gerade zu diesem Zeitpunkt nicht in großen Schlucken trinken, da sich sonst das Erbrechen verschlimmert.

(4) Achten Sie auf Hygienegewohnheiten: Akute Gastroenteritis kann leicht durch Nahrung oder Wasser übertragen werden, daher ist es sehr wichtig, gute Hygienegewohnheiten beizubehalten. Achten Sie auf Ihre persönliche Hygiene, vermeiden Sie den Verzehr unsauberer Lebensmittel, kochen Sie Lebensmittel vor dem Verzehr, halten Sie Ihr Essbesteck sauber usw.

3. Kindermassage

(1) Zirkulation des inneren Bagua: Die Hauptfunktion des inneren Bagua besteht darin, den Qi-Fluss zu fördern, Stagnationen zu beseitigen, Schleim zu lösen und Asthma zu lindern, Nebenwirkungen zu lindern und Erbrechen zu stoppen. Es befindet sich auf der Handfläche. Zeichnen Sie einen Kreis mit dem Laogong-Punkt in der Handfläche als Mittelpunkt und den unteren zwei Dritteln der Linie vom Mittelpunkt bis zur Basis des Mittelfingers als Radius. Dies ist der Ort des inneren Bagua. Halten Sie beim Operieren die linke Hand des Kindes mit Ihrer linken Hand, bedecken Sie mit Ihrem Daumen das Li Gua unter dem Mittelfinger und machen Sie mit Ihrer rechten Hand kreisende Bewegungen.

Shun Yun Nei Ba Gua wird verwendet, um Kindern mit einem Ungleichgewicht des Milz- und Magen-Qi zu helfen, das zu Blähungen und einem aufgeblähten Bauch führt, und um ihnen zu helfen, Qi und Verdauung zu fördern.

Kehren Sie das Innere Bagua um und verwenden Sie es, wenn Kinder aufgrund einer Magenschleimhautentzündung unter Erbrechen, Schluckauf, Übelkeit und saurem Reflux leiden.

(2) Bauchmassage im und gegen den Uhrzeigersinn: Auch Tai-Chi-Bauchmassage genannt. Sie wirkt direkt auf den Bereich, in dem sich Milz und Magen befinden, und fördert die Zirkulation von Qi und Blut sowie die Transport- und Transformationsfunktionen von Milz und Magen. Sie können den Bauch Ihres Kindes mit Ihren Handflächen jeweils 5–10 Minuten lang im und gegen den Uhrzeigersinn massieren. Dies kann die Magen-Darm-Motilität fördern und die Verdauung unterstützen.

Akute Gastroenteritis ist eine häufige Erkrankung und in den meisten Fällen bessern sich die Symptome innerhalb von etwa einer Woche. Gleichzeitig sollten wir im Alltag auf gute Hygienegewohnheiten achten und auf eine ausgewogene Ernährung achten, um das Auftreten einer akuten Gastroenteritis zu verhindern.

<<:  Was sind die Unterschiede zwischen Oseltamivir und Arbidol als Mittel der ersten Wahl gegen Grippe?

>>:  Uringeheimnisse

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte zum Kochen von mit Sellerie gebratenen Hühnermägen

Es gibt viele Möglichkeiten, Hühnermägen zuzubere...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Zuckerrohr

Jeder muss schon einmal Zuckerrohr gegessen haben...

Wie man Reiswein herstellt Wie man Reiswein herstellt

Reiswein, auch bekannt als Klebreiswein, ist ein ...

Legenden über das Laba-Fest

Das wichtigste Fest im zwölften Mondmonat ist der...

Die Wirksamkeit und Funktion von Liaoshen Die Nährstoffkomponenten von Liaoshen

Liao-Ginseng ist reich an Nährstoffen und Protein...

Welcher ist der beste Monat zum Traubenanbau?

Wann man Trauben pflanzt Glechoma-Trauben werden ...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Olivenbaums

Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Oliven...