Der moderne Mensch steht bei der Arbeit unter großem Druck, hat eine unregelmäßige Ernährung, bleibt gerne lange auf und isst gerne Mitternachtssnacks. Auf lange Sicht beeinträchtigt dies die Darmgesundheit und führt zu Verstopfungsproblemen. Das Gefühl einer Verstopfung kann bei Betroffenen zu großem Unwohlsein führen und zu einem Blähgefühl im gesamten Bauchraum führen. Ich glaube, jeder hat dieses Gefühl schon einmal erlebt. Verstopfung ist so unangenehm. Was können Sie essen, um dieses Problem zu lösen? Schwarzer Sesam Schwarzer Sesam kann den Darm befeuchten und die Darmtätigkeit fördern. Es handelt sich um ein Lebensmittel mit sehr großer gesundheitserhaltender Wirkung. Es kann den menschlichen Körper mit einer großen Menge an Nährstoffen versorgen, den Darm befeuchten und die Darmentleerung fördern, Leber und Nieren nähren und ist besonders für Menschen mit Verstopfung geeignet. brauner Reis Dies ist ein sehr verbreitetes Vollkorngetreide und hat zudem eine gute abführende Wirkung. Einer der wichtigsten Gründe, warum viele Menschen heutzutage unter Verstopfung leiden, ist der Verzehr von zu verarbeiteten Lebensmitteln. Daher ist es notwendig, den Anteil grober Körner in der Ernährung zu erhöhen. Obwohl grobe Körner möglicherweise schlechter schmecken, sind sie sehr wirksam bei der Linderung von Verstopfung und der Lösung von Problemen beim Stuhlgang. Brauner Reis ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und sein Nährwert ist umfassend und ausgewogen. Insbesondere ist er sehr ballaststoffreich, nämlich sechsmal so hoch wie der von weißem Reis. Selbst wenn Sie nur bei einer Mahlzeit am Tag weißen Reis durch braunen Reis ersetzen, nehmen Sie viele Ballaststoffe zu sich. Daher wird Menschen mit Verstopfungsproblemen empfohlen, mehr Naturreis zu essen, um ausreichend Ballaststoffe aufzunehmen, die Darmmotilität zu steigern und den Stuhlgang zu erleichtern. Allerdings muss beim Verzehr von Naturreis darauf geachtet werden, dass dieser langsam und gründlich gekaut wird und auch ausreichend Wasser getrunken wird. Hafer Wenn es um die Linderung von Verstopfung geht, muss Haferflocken erwähnt werden. Hafer ist außerdem reich an Ballaststoffen. Untersuchungen zufolge enthalten 100 Gramm Reis weniger als 1 Gramm Ballaststoffe. Allerdings enthalten 100 Gramm Hafer ganze 11 Gramm Ballaststoffe, also das 11-fache von Reis. Obwohl Ballaststoffe vom menschlichen Körper nicht verdaut und aufgenommen werden können, sind sie die „Säule“ des Stuhls. Gleichzeitig kann es den Darm direkt stimulieren und seine Peristaltikfähigkeit verbessern, sodass es einen sehr bedeutenden Einfluss auf die Vorbeugung und Behandlung von Verstopfung hat. Es ist schwierig, unverarbeiteten Hafer allein zu schlucken. Daher empfiehlt es sich, drei Mahlzeiten am Tag als Grundnahrungsmittel mit Hafer zu ergänzen und so insbesondere beim Abendessen einen Teil des normalen Reises zu ersetzen. Auf diese Weise können Sie mehr Ballaststoffe zu sich nehmen, etwas Gemüse essen und mehr warmes Wasser trinken, was Verstopfung wirksam vorbeugen und lindern kann. Birne Neben ihrer durstlöschenden Wirkung haben Birnen auch eine gute hitzelösende Wirkung, sodass sie Verstopfung indirekt lindern können. Schließlich leiden die meisten Menschen unter Verstopfung, weil zu viel Hitze im Körper herrscht. Allerdings handelt es sich bei Birnen um kalte Lebensmittel, weshalb sie für Patientinnen mit Verstopfung während der Menstruation nicht geeignet sind. Brokkoli Brokkoli ist ein grünes Gemüse. Es enthält von allen Gemüsesorten am meisten Carotin und ist zudem sehr vitaminreich. Darüber hinaus ist es eine wichtige Ballaststoffquelle. Carotin ist ein sehr guter Nährstoff und eine für den Körper notwendige Substanz. Es kann die Magen-Darm-Funktion verbessern, die Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln fördern, bei der Ausscheidung nicht benötigter Substanzen helfen und Verstopfungsprobleme lindern. Daher können Menschen mit Verstopfungsproblemen mehr Brokkoli essen. Süßkartoffel Süßkartoffeln sind außerdem reich an Ballaststoffen, die Verstopfung lindern können. Es gibt viele Möglichkeiten, Süßkartoffeln zu essen, zum Beispiel indem man sie dämpft und in Reisbrei gibt. Süßkartoffeln eignen sich zum Verzehr zum Frühstück und Abendessen, da sie eine gute magenstärkende Wirkung haben und der Verzehr morgens und abends somit die Magenschleimhaut schützen kann. |
>>: Einfache Formel verrät Osteoporose-Risiko
Rosinen sind ein in unserem täglichen Leben weit ...
Birnensaft ist einer der am häufigsten konsumiert...
Vor kurzem kaufte Herr Wang in einem berühmten Ca...
Wir alle wissen, dass Bodenabläufe ein relativ wi...
Beim Essen in einem Grillrestaurant wickeln viele...
Maronen, auch als „Frischfrüchte“ unter den Nüsse...
Wir alle wissen, dass Haarschwanz eine weit verbr...
Es gibt Gerüchte, dass Diabetes geheilt werden ka...
Kürzlich begab sich ein 44-jähriger Mann mittlere...
In dem Krankenhaus, in dem ich arbeite, handelt e...
Wann wird Lycoris radiata gepflanzt? Es ist besse...
Autor: Chen Yin Shenzhen Krankenhaus für Traditio...
Das ätherische Orangenschalenöl ist ein ätherisch...
Jadeboden-Ersatzzeit Generell ist es besser, den ...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Mispel...