„Ein drei Fuß dickes Eis bildet sich nicht über Nacht.“ Viele Krebserkrankungen treten nicht innerhalb kurzer Zeit auf, sondern stehen in engem Zusammenhang mit den täglichen Lebensgewohnheiten. Insbesondere einige „Ersparnisse“, die nicht gespart werden sollten, scheinbar gute Gewohnheiten können das Krebsrisiko erhöhen! Gewohnheit 1: Essen Sie weiter, wenn das Essen schlecht ist Ein kleines Stück Obst ist verfault, auf dem Brot hat sich ein wenig Schimmel gebildet, ein kleines Stück Zuckerrohr ist verdorben ... manche Leute glauben, dass man den guten Teil noch essen kann, solange man den verfaulten Teil abschneidet. Tatsächlich wird Lebensmittelschimmel durch das Wachstum und die Vermehrung von Schimmel verursacht. Die sichtbaren Schimmelflecken auf schimmeligen Früchten sind nur die Spitze des Eisbergs; Schimmel und Giftstoffe haben sich bereits im Inneren ausgebreitet. Daher ist der verbleibende Teil nicht zum Verzehr geeignet, auch wenn der schimmelige Teil abgeschnitten wird. Darüber hinaus kann der Verzehr schimmeliger Lebensmittel zu gesundheitlichen Problemen wie Darmbeschwerden, allergischen Reaktionen und Atemproblemen führen. Die beim Schimmelwachstum entstehenden giftigen Stoffwechselprodukte – Mykotoxine – können Vergiftungen, Immunschwäche, Karzinogenese, Teratogenese und andere Gesundheitsrisiken verursachen. Gesundheitstipps: 1. Versuchen Sie, frische Lebensmittel zu kaufen, kaufen Sie immer nur ein bisschen und kaufen Sie mehr, nachdem Sie mit dem Essen fertig sind. 2. Durch Stöße leicht beschädigte Früchte können gegessen werden, bereits schimmelige Früchte sollten jedoch besser weggeworfen werden. 3. Versuchen Sie, weniger halbfertiges Gemüse und Obst zu kaufen, das bereits geschnitten und zubereitet ist. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Gewohnheit 2: Ich esse oft Reste, weil ich Angst habe, sie zu verschwenden. Viele Menschen gehen beim Essen sehr sparsam vor. Sie legen die Lebensmittel, die sie nicht aufessen können, oft in den Kühlschrank und essen sie am nächsten oder übernächsten Tag weiter. Es ist in Ordnung, es gelegentlich zu essen, aber wenn Sie über einen längeren Zeitraum Reste essen, kann dies schädlich sein. Essensreste und andere Nahrungsmittel seien die „treibende Kraft“ für Magenkrebs, und Magenkrebs betreffe eher „Menschen mit ungesunden Essgewohnheiten“. Gesundheitstipps: 1. Anstatt sich schlecht zu fühlen, wenn Essensreste übrig bleiben, erinnern Sie sich und Ihre Familie lieber daran, die richtige Menge an Essen zu kochen und keine Reste übrig zu lassen. 2. Wählen Sie frische und gesunde Lebensmittel. 3. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, gekochte Speisen nicht länger als zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen zu lassen, nicht länger als drei Tage im Kühlschrank aufzubewahren und Reste nicht mehr als einmal aufzuwärmen. Gewohnheit 3: Bewahren Sie Speiseöl zu lange auf Viele Menschen glauben, dass Speiseöl innerhalb der Haltbarkeitsdauer verzehrt werden kann, doch das stimmt nicht. Im Jahr 2018 führte die Sendung „True Knowledge from Food Tasting“ von Tianjin TV einen Test durch und fand heraus, dass nach dem Öffnen von Speiseöl drei Monate der kritische Zeitpunkt für die sichere Verwendung des Öls sind. Öl, das nicht innerhalb von 3 Monaten nach dem Öffnen verbraucht wurde, entspricht einem gefährlichen krebserregenden Faktor. Nach Oxidation und Ranzigwerden enthalten Öle und Fette häufig Aflatoxin-Verunreinigungen, die einen „ranzigen Geruch“ erzeugen und beim Erhitzen dicken Rauch und ein Erstickungsgefühl hervorrufen können, was mit dem Auftreten von Leberkrebs in Verbindung gebracht wird. Gesundheitstipps: 1. Wenn Ihre Familie nur wenige Personen umfasst, kaufen Sie Öl am besten in kleinen Fässern. 2. Große Ölfässer müssen in Ölkannen verpackt werden. Es ist sicherer, mattierte oder undurchsichtige Ölkannen zu wählen. 3. Stellen Sie die Ölflasche am besten nicht auf eine Fensterbank oder an einen anderen Ort, wo sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein kann, da sie dadurch anfälliger für Oxidation wird. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Gewohnheit 4: Wiederholte Verwendung von Speiseöl Beim Frittieren von Lebensmitteln wird viel Öl verbraucht. Um Abfall zu vermeiden, verwenden manche Familien das restliche Öl zum Weiterkochen. Das zum Frittieren von Lebensmitteln verwendete Öl sieht normal aus, aber wenn das Öl auf hohe Temperaturen erhitzt wird, entstehen Transfettsäuren und giftige Fettoxidationsprodukte . Wenn Sie dieses Öl weiterhin zum Kochen bei hohen Temperaturen verwenden, steigt die Karzinogenität dramatisch an. Gesundheitstipps: 1. Vermeiden Sie wiederholtes Kochen bei hohen Temperaturen mit Ölresten. Es wird empfohlen, es zum Kochen bei niedrigen Temperaturen zu verwenden. Wenn Sie es nicht verschwenden möchten, können Sie das übrig gebliebene Öl zur Herstellung von Nudeln wie Frühlingszwiebelpfannkuchen, gedämpften Brötchen, Dim Sum usw. verwenden. Wenn das Öl feste Verunreinigungen enthält, filtern Sie es zuerst. 2. Das übrig gebliebene Öl kann auch zur Zubereitung von Suppen, insbesondere Gemüsesuppen, verwendet werden. Geben Sie einfach ein wenig davon in die Suppe. 3. Beim Blanchieren von Gemüse können Sie einige Tropfen des restlichen Öls hinzufügen, um dem Gemüse eine leuchtendere Farbe zu verleihen und seinen Geschmack zu verbessern. Gewohnheit 5: Ich möchte die Dunstabzugshaube nicht einschalten Manche Menschen sind es gewohnt, beim Kochen die Zutaten im Wok zu braten. Um Strom zu sparen, scheuen sie sich, eine Dunstabzugshaube zu benutzen und atmen dabei viel Ölrauch ein. Die Auswirkungen von Küchendämpfen auf den Menschen bestehen auf den ersten Blick darin, dass sie eine starke Reizung der Nasen-, Augen- und Rachenschleimhaut verursachen, was zu Atemwegserkrankungen wie Rhinitis, Pharyngitis und Tracheitis führen kann. Das langfristige Einatmen von Dämpfen kann außerdem zu einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung führen. Darüber hinaus zählen Küchendämpfe auch zu den Risikofaktoren für Lungenkrebs. Gesundheitstipps: 1. Schalten Sie die Dunstabzugshaube ein, bevor Sie das Feuer anzünden. Bei jedem Anzünden oder Ausschalten des Gasherds kann etwas Gas austreten. Gleichzeitig entstehen bei der Verbrennung des Gases auch Abgase, die gesundheitsschädlich sind. 2. Schalten Sie nach dem Kochen die Dunstabzugshaube für einige Minuten ein, damit die Dämpfe vollständig abziehen können. 3. Beim Kochen können Sie nicht einfach die Dunstabzugshaube einschalten. Am besten öffnen Sie gleichzeitig das Küchenfenster. Einerseits kann es dazu beitragen, die Abgase abzuführen, andererseits trägt die Frischluft dazu bei, dass das Gas vollständig verbrennt. Planung und Produktion Quelle: Health Times Rückblick|Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center Herausgeber: Yang Yaping Korrekturgelesen von Xu Lailinlin |
<<: 【Gesundheitswissenschaft】 Achten Sie auf die Verdauungsgesundheit
Wie lautet die Website der chinesischen Botschaft ...
Hier sind acht Sorten Porridge für die Gesundheit...
In letzter Zeit sind in vielen Müttergruppen vers...
Äpfel und Bananen sind zwei Obstsorten, die oft g...
Zeit zum Beschneiden von Plumeria-Bäumen Die best...
Wenn der Sommer kommt, ist es zu heiß und die Leu...
Was ist die Bundesliga-Website? Die Deutsche Fußba...
Gewürznelken werden in unserem täglichen Leben se...
Jeder kennt rote Datteln. Sie wissen auch, dass m...
Der Nährwert der Jackfrucht ist relativ hoch und ...
Dies ist der 2944. Artikel von Da Yi Xiao Hu Hust...
In Peking werden die Aufnahmeprüfungen für Hochsc...
Welche Vorteile hat Lotusblatt-Eisbrei? Tatsächli...
Wie lautet die Website der Nottingham Trent Univer...