Haben Sie das auch schon einmal erlebt: Sie sitzen auf der Toilette und versuchen mit aller Kraft, Ihren Stuhlgang wieder loszuwerden. Sie haben das Gefühl, als würde Ihnen das Herz bis zum Hals springen, Ihnen wird sogar ein wenig schwindelig und Sie hoffen, dass „große Kraft ein Wunder bewirkt“, aber Sie schaffen es trotzdem nicht? Das ist keine Kleinigkeit! Manche Leute haben es zu sehr versucht und sind am Ende nie wieder aufgestanden ... Nun, es ist besser, nicht darüber zu reden, es bringt mich zum Weinen! Die Toilette, der vertrauteste, aber oft übersehene Ort in unserem täglichen Leben, birgt tatsächlich viele Gesundheitsrisiken. Besonders für Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist die Toilette ein potenzieller Gefahrenbereich. 1. Warnung vor wissenschaftlichen Daten Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention werden in den USA jedes Jahr etwa 235.000 Menschen aufgrund von Badezimmerunfällen in die Notaufnahme eingeliefert. Einen gewissen Anteil daran haben Herzinfarkte, die durch Anstrengung beim Stuhlgang verursacht werden. Die Ergebnisse einer japanischen Studie zeigten, dass von den 18.458 untersuchten Patienten, die außerhalb eines Krankenhauses einen Herzstillstand erlitten, 4,6 % einen Herzstillstand auf der Toilette erlitten. Die Inzidenzrate beträgt dabei 4,5 Fälle pro 100.000 Menschen pro Jahr. Im Jahr 2020 stellten Wissenschaftler des der Capital Medical University angeschlossenen Beijing Anzhen Hospital fest, dass eine Ruptur der freien Ventrikelwand eine tödliche Komplikation ist, die nach einem akuten Myokardinfarkt auftritt. Pressen beim Stuhlgang ist eine der Hauptursachen für eine Ruptur der freien Ventrikelwand und macht bis zu 37,9 % aus. Einer im Chinese Journal of Emergency Medicine veröffentlichten Studie zufolge ergab eine Analyse von 5.516 Fällen plötzlichen Todes nach einer Autopsie in meinem Land, dass einige der Fälle mit Anstrengung beim Stuhlgang zusammenhingen, was eine der Hauptursachen für plötzlichen Tod ist. Darüber hinaus veröffentlichte die international anerkannte Fachzeitschrift „The Lancet“ eine Studie, in der das Pressen beim Stuhlgang als eine der zehn Lebensgewohnheiten aufgeführt wurde, die zu Herzinfarkten führen, und zwar auf Platz zwei. Diese Daten legen nahe, dass tatsächlich ein Zusammenhang zwischen Anstrengung beim Stuhlgang und plötzlichem Tod besteht. Tragödien passieren von Zeit zu Zeit und müssen ernst genommen werden. Was ist die Wissenschaft dahinter? 2. Biomechanische Prinzipien des plötzlichen Todes durch Kot Obwohl das Kacken einfach erscheinen mag, handelt es sich dabei tatsächlich um eine technisch und körperlich anstrengende Arbeit. Sie müssen zuerst Ihre Emotionen aufbauen, Ihre Haltung anpassen, Ihre „Chrysantheme“ öffnen und schließen, sie fest drücken und dann … werden Sie sich erfrischt und glücklich fühlen! Aber wissen Sie es? In diesem Moment des festen Drückens kommt es in Ihrem Körper zu einem „großen Erdbeben“! 1. Druckänderungen Wenn Sie Ihren Stuhlgang stark auspressen, neigen Sie dazu, den Atem anzuhalten, und Ihre Bauchmuskeln ziehen sich wie bei einem Fitnesstrainer verzweifelt zusammen, um dieses „hartnäckige Molekül“ herauszupressen. Interessierte Leser folgen bitte meinem persönlichen öffentlichen WeChat-Konto „Medical Biomechanics“ für Artikel: Warum müssen wir beim Ausüben von Kraft den Atem anhalten? Wenn Sie den Atem anhalten, steigt Ihr Bauchdruck schnell an, genau wie beim Aufblasen eines Luftballons. Sobald der Druck im Bauchraum steigt, wird es lästig! Es wird überall herumlaufen wie ein ungezogenes Kind. Wenn Sie stark kacken, steigt außerdem auch der Druck in Ihrer Brust. Wenn der Druck in Ihrer Brust zunimmt, fühlt sich Ihr Herz unangenehmer an, weil es unter größerem Druck arbeiten muss. 2. Erhöhte Belastung des Herzens Wenn Sie den Atem anhalten und sich beim Stuhlgang anstrengen, ziehen sich Ihre Bauchmuskeln stark zusammen, was zu einem deutlichen Anstieg des Bauchdrucks führt. Diese Druckänderung beeinflusst den Blutkreislauf. Insbesondere behindert ein erhöhter Bauchdruck den Rückfluss des Blutes aus der unteren Hohlvene und den Beckenvenen zum Herzen, was dazu führt, dass das Herz weniger Blut pumpt. Stellen Sie sich vor: Das Blut floss gut in den Blutgefäßen, wurde aber plötzlich durch den Druck im Bauchraum zusammengedrückt und der Blutrückfluss blockiert. Das Herz musste härter arbeiten, um das Blut zurückzupumpen. Das Herz ist bereits wie ein Kreisel beschäftigt und muss nun Überstunden machen. Wie kann es nicht müde sein? Das Herz arbeitet hart, um die Blutzirkulation aufrechtzuerhalten, was die Belastung des Herzens erhöht und den Sauerstoffverbrauch des Herzmuskels steigert. Bei Menschen mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen kann diese zusätzliche Herzbelastung direkt zu Myokardischämie, Angina-Pectoris-Anfällen oder schweren Herzrhythmusstörungen führen. In extremen Fällen können diese Herzprobleme zum plötzlichen Tod führen. 3. Blutgefäßruptur und Plaqueablösung Der Anstieg des intrathorakalen und abdominalen Drucks führt außerdem reflexartig zu einer Gefäßverengung und der Blutdruck steigt raketenartig an. Wenn der Blutdruck hoch ist, wirkt sich dies stark auf die Wände der Blutgefäße aus. Wenn die Wände der Blutgefäße an einer bestimmten Stelle brüchig sind, können sie mit einem „Knall“ brechen! Wenn der Riss im Gehirn oder im Herzen wäre, wäre das ein großes Problem! Sie haben schon von Hirnblutungen gehört, oder? Die Sterblichkeits- und Invaliditätsrate ist sehr hoch (Abbildung 1)! Abbildung 1 Zu starkes Drücken kann schwerwiegende Folgen haben Zusätzlich zu den oben genannten Mechanismen kann auch Pressen beim Stuhlgang zu einem plötzlichen Tod führen, da es die Aktivität von Plaques in den Wänden der Blutgefäße erhöht. Bei starken Blutdruckschwankungen nimmt die Aktivität der Plaques an den Gefäßwänden zu, wodurch diese leichter abfallen und Blutgerinnsel bilden, die dann mit dem Blut überall hinfließen. Noch schlimmer wäre es, wenn das Wasser in einer engen Stelle stecken bliebe! Fließt es beispielsweise in die Herzkranzarterie und verstopft das Blutgefäß, handelt es sich um einen Herzinfarkt! Fließt es in die Hirnarterie und verstopft das Blutgefäß, handelt es sich um einen Hirninfarkt! Herzinfarkt und Hirninfarkt, davon haben Sie doch bestimmt schon gehört, oder? Es sind tödliche Krankheiten! Sie sehen also, dass zu starkes Kacken tatsächlich zu plötzlichem Tod führen kann! Das bedeutet natürlich nicht, dass jeder so sein wird. Schließlich verfügt unser Körper noch über eine gewisse „Erdbebenresistenz“. Wenn Sie jedoch zu den Menschen gehören, die bereits an Erkrankungen wie Herzkrankheiten oder Bluthochdruck leiden, müssen Sie vorsichtig sein! 4. Sonderfallanalyse Um die biomechanischen Prinzipien des plötzlichen Herztodes durch übermäßige Anstrengung beim Stuhlgang besser zu verstehen, können wir uns einige Sonderfälle ansehen. Beispielsweise wurde ein Patient in seinen Vierzigern mit akuter dekompensierter Herzinsuffizienz auf die Intensivstation für Herzerkrankungen eingeliefert. Der Patient hatte in der Vergangenheit einen distalen Koronararterien-Bypass (allgemein als „Bypass-Operation am Herzen“ bekannt), eine Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion und einen insulinabhängigen Diabetes mellitus (kurz gesagt eine schlechte Herz-Kreislauf-Funktion). Während der Patient auf der Toilette neben dem Bett seinen Stuhlgang verrichtete, wurde ihm plötzlich schwindelig, er reagierte nicht mehr und starb schließlich an einem Herzstillstand. Der Arzt stellte durch eine Analyse des Elektrokardiogramms fest, dass der Patient während der Defäkation unter Bradyarrhythmie und Hypotonie litt, was mit der erhöhten parasympathischen Nervenspannung und der sympathischen Nervenkontraktion während der Defäkation zusammenhängen könnte. Ein anderer Fall betraf einen älteren Mann, der einen Herzmonitor trug und plötzlich im Badezimmer verstarb. Der Arzt spielte die Überwachungsdaten ab und stellte fest, dass die Herzfrequenz des alten Mannes erheblich sank, als er beim Stuhlgang den Atem anhielt, und dass er dann einen Herzstillstand erlitt. Diese besonderen Fälle unterstreichen die potenzielle Gefahr, die das Pressen beim Stuhlgang für die Herzgesundheit darstellen kann. III. Präventions- und Reaktionsmaßnahmen Nachdem wir nun die biomechanischen Prinzipien des plötzlichen Kindstods durch Anstrengung beim Stuhlgang verstehen, stellt sich die Frage, wie wir ihn verhindern und damit umgehen können. Hier sind einige Vorschläge: 1. Achten Sie auf eine gute Stuhlgewohnheiten. Die Entwicklung guter Stuhlgewohnheiten ist eine wichtige Maßnahme, um Verstopfung und Anstrengung beim Stuhlgang vorzubeugen. Es wird empfohlen, täglich regelmäßig Stuhlgang zu haben und physiologische Gesetze zu nutzen, um einen bedingten Reflex für die Defäkation zu etablieren. 2. Wissenschaftliche Ernährung und moderate Bewegung. Auch eine gesunde Ernährung und moderate Bewegung sind wichtige Maßnahmen, um Verstopfung und Pressen beim Stuhlgang vorzubeugen. Es wird empfohlen, mehr Wasser zu trinken und mehr Gemüse, Obst, Joghurt, Milch und andere Lebensmittel zu essen, die gegen Verstopfung helfen. Gleichzeitig kann eine moderate Ballaststoffzufuhr die Darmmotilität fördern und die Verweildauer der Nahrung im Darm verkürzen, wodurch Verstopfung gelindert wird. Darüber hinaus kann moderate Bewegung auch die Darmmotilität und den Muskeltonus verbessern und die Darmentleerung fördern. 3. Behandeln Sie Verstopfung aktiv. Verstopfung ist eine Erkrankung des Verdauungstrakts, die durch eine Reihe von Faktoren verursacht wird und durch harten und trockenen Stuhl und selteneren Stuhlgang gekennzeichnet ist. Es äußert sich hauptsächlich in abnormalen Stuhlgängen, darunter hartem und trockenem Stuhl, seltenerem Stuhlgang und Schwierigkeiten beim Stuhlgang, was den Alltag und die Lebensqualität des Patienten beeinträchtigt. Für Menschen, die bereits unter Verstopfung leiden, ist eine aggressive Behandlung der Schlüssel zur Verringerung des Risikos eines plötzlichen Todes. Unter ärztlicher Aufsicht können Sie Medikamente zur Linderung der Verstopfung einnehmen. Achten Sie jedoch darauf, die langfristige Einnahme von Abführmitteln und die damit verbundene Abhängigkeit zu vermeiden. Gleichzeitig können Sie versuchen, die Darmentleerung durch die Anwendung externer Zäpfchen, beispielsweise eines Einlaufs, zu unterstützen. 4. Achten Sie auf spezielle Gruppen. Bei Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Bluthochdruck etc. sollte beim Stuhlgang besonders auf die körperliche Verfassung geachtet werden. Bei diesen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie bei der Anstrengung beim Stuhlgang einer erhöhten Herzbelastung und hohem Blutdruck ausgesetzt sind, wodurch das Risiko eines plötzlichen Todes steigt. Daher wird diesen Personen empfohlen, übermäßige Krafteinwirkung beim Stuhlgang zu vermeiden und sich rechtzeitig in ärztliche Behandlung bei entsprechenden Erkrankungen zu begeben. 5. Sorgen Sie für eine angenehme Umgebung zum Stuhlgang. Eine angenehme Umgebung für den Stuhlgang kann Beschwerden und Anspannung vor dem Stuhlgang verringern und Verstopfung und Anstrengung während des Stuhlgangs lindern. Es wird empfohlen, den Benutzern eine ruhige, private und gut belüftete Umgebung für die Defäkation zu bieten und sie mit komfortablen Defäkationseinrichtungen auszustatten. Kennen Sie die richtige „Haltung“ zum Kacken? IV. Zusammenfassung In unserem täglichen Leben ignorieren wir möglicherweise die Gesundheitsrisiken, die hinter der Defäkation, einer scheinbar gewöhnlichen physiologischen Aktivität, stecken. Durch wissenschaftliche Forschungsdaten und eingehende Analysen haben wir jedoch herausgefunden, dass zu viel Kraft beim Stuhlgang tatsächlich zum plötzlichen Tod führen kann. Die biomechanischen Prinzipien dahinter sind Druckänderungen, Blutzirkulation, erhöhte Herzbelastung, Blutgefäßruptur und Plaqueablösung. Wenn wir die biomechanischen Prinzipien verstehen, die dahinter stehen, können wir Situationen, in denen es durch Anstrengung beim Stuhlgang zu einem plötzlichen Tod kommt, besser vorbeugen und bewältigen. Wirksame Präventionsmaßnahmen sind die Aufrechterhaltung guter Stuhlgewohnheiten, eine wissenschaftlich fundierte Ernährung und moderate körperliche Betätigung, die aktive Behandlung von Verstopfung, die Berücksichtigung besonderer Gruppen und die Bereitstellung einer angenehmen Umgebung für die Defäkation. Wenn ich älter werde, wird mein Stuhlgang etwas verzerrt. Als ich ein Kind war, habe ich gleichzeitig geschissen, Süßkartoffeln ausgegraben und Heuschrecken gefangen – ich habe drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Was für eine tolle Zeit! Im Alter: Beim Kacken die Fäuste ballen – heimlich Gewalt anwenden. Wunder durch schiere Gewalt zu erwarten, ist nicht richtig! Sagen Sie Ihren Lieben schnell, dass wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse, die im täglichen Leben möglicherweise übersehen werden, in kritischen Momenten Leben retten können. |
>>: Wie gut kennen Sie die sechs wichtigsten körperlichen Anzeichen bösartiger Tumore?
Was ist Rinderkohl? Spitzkohl ist eine Pflanze de...
Ich habe eine Menge Geld für eine Mitgliedschaft ...
Der wissenschaftliche Name des Steinpilzes ist St...
Zeit zum Umtopfen von Osmanthus Osmanthus muss al...
Die Manilamuschel ist eine Weichtierart und eine ...
Was ist die Website des Europarats? Der Europäisch...
Kann Rot-Ahorn eingetopft werden? Rot-Ahorn kann ...
Die Zubereitung von Bananen-Trauben-Brei ist eige...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: S...
Ciba-Fisch ist ein berühmtes Gericht in Hubei. Er...
Viele Menschen verlassen sich beim Abnehmen auf S...
Diabetes ist ein unabhängiger Risikofaktor für Vo...
Die Lisianthus-Pflanze ist leicht und hat eine el...
Was ist die Website der Awal Group? Grupo Aval ist...