Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Clivia

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Clivia

Im Haus der Großmutter meines Kindes steht ein Topf mit Clivia, der dort seit vielen Jahren gezüchtet wird. Als ich sie dieses Jahr wieder besuchte, sah ich, dass die Clivia geblüht hatte und wunderschön war. Ich wollte auch eine züchten und fragte ihre Großmutter nach den Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Clivia. Schauen wir uns das unten gemeinsam an

Clivia-Anbaumethode

1. Bodenauswahl.

Der am besten geeignete Boden zum Anbau von Clivia muss Humus enthalten, da diese Art von Boden eine gute Luft- und Wasserdurchlässigkeit aufweist, fruchtbarer Boden ist und leicht sauer ist (pH-Wert 6,5). Darüber hinaus ist das Einsickern von etwa 20 % Sand in den Humusboden äußerst förderlich für das Wurzelwachstum.

2. Reproduktionsmethode.

Die Vermehrung von Clivia erfolgt durch Teilung und Aussaat. Zur Vermehrung von Clivia durch Teilung und Aussaat gibt es im Internet zahlreiche ausführliche Erläuterungen, daher werde ich hier nicht näher darauf eingehen. Denn die Großmutter des Kindes hatte zur Vermehrung der Pflanze die Teilungsmethode nach im Internet gefundenen Anleitungen verwendet.

3. Düngen Sie sparsam.

Obwohl Clivia Dünger mag, müssen Sie ein Gleichgewicht finden. Übermäßige Düngung wirkt sich nachteilig auf ihr Wachstum aus und kann sogar dazu führen, dass die Wurzeln der Pflanze faulen oder verbrennen.

4. Bewässerungsmethode.

Die Wurzeln der Clivia sind stark entwickelte Fleischwurzeln, die grundsätzlich eine gewisse Menge Wasser speichern. Daher ist diese Blume sehr trockenheitsresistent. Es sollte jedoch kein ernsthafter Wassermangel vorliegen, da sonst die Wurzeln und Blätter der Blüten beschädigt werden, keine neuen Blätter sprießen, die Blätter selbst verbrennen und die Blüte beeinträchtigt wird. In schweren Fällen führt dies zum Tod der Pflanze. Nicht zu viel gießen, sonst faulen die Wurzeln. Daher sollten Sie die Pflanze im Allgemeinen gießen, wenn die Erde im Topf halbtrocken ist. Die Wassermenge sollte jedes Mal nicht zu groß sein. Halten Sie die Erde im Topf feucht, aber nicht nass.

5. Temperatur-Voraussetzungen.

Die beste Temperatur für das Wachstum von Clivia liegt bei 15 bis 25 °C. Bei 10 °C hört das Wachstum auf und bei 0 °C wird es durch Frost beschädigt. Daher ist es notwendig, sich im Winter warm zu halten und Erfrierungen vorzubeugen.

Wissenswertes über Clivia

1. Achten Sie auf den Wind.

Clivia – Wenn sie Wind und Sonne ausgesetzt ist, trocknen ihre Blätter aus, ihre Helligkeit nimmt ab und ihre Härte und Dicke nehmen ab. In schweren Fällen können die Blätter gelb werden oder verfaulen.

2. Achten Sie auf Sonneneinstrahlung.

Clivia bevorzugt Halbschatten und fürchtet direktes Sonnenlicht am meisten. Aufgrund der hohen Temperaturen im trockenen Sommer kommt es sehr leicht zu Störungen des Wurzelsystems und damit zu einer unausgewogenen Nährstoffaufnahme, die wiederum zu Phänomenen wie dem Ziehen des Wurzelhalses und dem Austrieb der Blätter führen kann.

3. Achten Sie auf Regen und Spritzwasser.

Nach dem Herbst regnet es ununterbrochen. Wenn die Clivia dem Regen ausgesetzt ist oder zu viel gegossen wird, verursacht sie Wurzelfäule, Pfeilfäule, Kernfäule und andere Phänomene.

4. Achten Sie auf niedrige Temperaturen und Trockenheit.

Im Winter muss bei Temperaturen unter 5°C die Luftfeuchtigkeit der Blumenerde bei ca. 70 % gehalten werden, um ein Gefrieren der Erde durch Trockenheit zu verhindern. Bei einem Feuchtigkeitsgehalt unter 20 % besteht die Gefahr des Erfrierens.

<<:  Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Gardenia

>>:  Wie züchtet man Gardenien? Worauf muss ich beim Anbau von Gardenien achten?

Artikel empfehlen

Wie man gesalzenen Schweineknochenbrei macht

Wie gut kennen Sie das Rezept für gesalzenen Schw...

Wie man orangefarbene Schneeball-Sukkulenten züchtet

Das Attraktivste an der saftigen Orangen-Schneeba...

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Grasperlen?

Wann wird die Grasperle gepflanzt? Der offizielle...

Wie man Maulbeerwein zu Hause macht

Obwohl Maulbeeren sehr nahrhaft sind, sind sie nu...

Wie man Granatapfelblüten in Töpfen züchtet

Es gibt viele Möglichkeiten für Topfpflanzen zu H...

Was ist Yin Yoga? Was sind die Merkmale des Yin Yoga

Yin Yoga ist eine Trainingsform, die die Knochen ...

5 Tipps, um Rückenschmerzen durch langes Sitzen Lebewohl zu sagen!

Autor: Jing Chao Hebei Sportwissenschaftliches Fo...

Wie oft sollten Kakteen im Sommer gegossen werden?

Wie oft sollten Kakteen im Sommer gegossen werden...