Ein Freund erzählte Huazi, dass bei ihm eine Plaquebildung in der Halsschlagader diagnostiziert worden sei, sein Blutdruck, sein Blutzucker und seine Blutfettwerte jedoch alle im normalen Bereich lägen. Warum hatte er noch Plaketten? Sollte er jetzt Statine einnehmen? Huazi sagte ihm, dass es keinen Grund gebe, sich mit der Einnahme von Statinen zu beeilen. Da die Entstehung von Plaques eng mit dem Alter zusammenhängt, ist es fast unmöglich, sie zu vermeiden. Obwohl die Einnahme von Statinen Vorteile gegenüber Medikamenten mit sich bringen kann, besteht auch das Risiko von Nebenwirkungen. Wenn das Erkrankungsrisiko nicht sehr hoch ist, lohnt sich die Einnahme von Statinen möglicherweise nicht. 1. Fast unvermeidliche PlaquesDie Häufigkeit von Plaques in der Halsschlagader hängt vom Alter ab . Bei Menschen über 45 Jahren nimmt die Häufigkeit von Plaques mit zunehmendem Alter allmählich zu. Unter den Siebzig- und Achtzigjährigen ist nur eine sehr kleine Zahl von Menschen frei von Plaques. Plaques sind also, ebenso wie Falten auf der Haut, ein Zeichen der Hautalterung, das die meisten Menschen nicht vermeiden können . Bei vielen Menschen bilden sich während der Pubertät „Fettstreifen“ in der Arterienschleimhaut, die sich im mittleren Alter mit zunehmendem Alter allmählich zu atherosklerotischen Plaques entwickeln. Die Entstehung von Plaques verläuft normalerweise langsam und es dauert oft Jahrzehnte von der Entdeckung der Plaquebildung bis zur Verengung der Arterien oder sogar zur Bildung von Blutgerinnseln. Die derzeitige Lebenserwartung des Menschen beträgt nur wenige Jahrzehnte, was bedeutet, dass die natürliche Entwicklung von Plaques die Lebenserwartung kaum beeinflussen wird. 2. Das Fortschreiten der Plaques wird beschleunigtDie Entwicklung von Plaques wird jedoch von vielen Faktoren beeinflusst. Hoher Blutdruck, hohe Blutfettwerte, hoher Blutzucker, Rauchen, Bewegungsmangel, genetische Veranlagung und andere Faktoren beschleunigen die Entstehung von Plaques . Daher können sich Plaques vor Erreichen der erwarteten Lebenserwartung so weit entwickeln, dass sie eine Gefahr für die Gesundheit darstellen. Deshalb müssen wir die drei Hochs kontrollieren, mit dem Rauchen aufhören und mehr Sport treiben. Die Gefährlichkeit einer Plaque hängt nicht nur von ihrer Größe ab, sondern vor allem davon, ob sie stabil ist . Größere Plaques können eine Verengung der Arterien verursachen und die Blutversorgung der Organe beeinträchtigen. Dies kann jedoch durch eine medikamentöse Behandlung rückgängig gemacht werden. Die Symptome können auch durch Operationen wie Stents, Ballons und Bypass-Operationen gelindert werden. Instabile Plaques neigen zum Reißen , was zu Thrombosen führen und schwere Erkrankungen wie Herzinfarkt und Hirninfarkt hervorrufen kann und eine Lebensgefahr darstellt. 3. Muss ich Statine einnehmen, wenn ich Plaques habe?Statine können die Stabilität von Plaques erhöhen, die Möglichkeit einer Ruptur verringern und haben eine gute vorbeugende Wirkung auf Herzinfarkt und Hirninfarkt. Allerdings kann die Einnahme von Statinen die Leberfunktion beeinträchtigen, Muskeln schädigen oder den Blutzucker erhöhen. Es kann außerdem zu Magen-Darm-Reizungen und Schlafstörungen kommen, die die Lebensqualität beeinträchtigen. Daher muss geprüft werden, ob das Medikament einen größeren Nutzen bringt . Bei kleinen und stabilen Plaques sowie dem Fehlen weiterer kardiovaskulärer Risikofaktoren wie den drei Hochs und Rauchen dürfen Statine vorerst nicht eingesetzt werden. Allerdings sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig und die Entwicklung der Plaques sollte mittels Ultraschall der Halsschlagader überwacht werden. Handelt es sich um eine instabile große Plaque, ist die Erkrankung von drei hohen Werten begleitet, liegt Raucheranamnese vor, der Grad der arteriellen Stenose liegt über 50 % oder es liegen Hirninfarkte, Herzinfarkte oder andere Erkrankungen vor, wird die Behandlung mit Statinen empfohlen. Durch Farbdoppler-Ultraschall der Halsschlagader können Größe, Dicke, Stabilität usw. der Plaque bestimmt werden. Durch eine CTA-Untersuchung kann das Plaquerisiko weiter eingeschätzt werden. Obwohl einige Plaques klein sind, können sie eine unregelmäßige Form haben, im Inneren reich an Lipiden sein und Vorsprünge oder Geschwüre an der Oberfläche aufweisen, was ebenfalls ein größeres Risiko darstellt. Daher wird den Betroffenen empfohlen, sich einer gründlichen Untersuchung zu unterziehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Plaques in der Halsschlagader hauptsächlich mit dem Alter zusammenhängen, die Geschwindigkeit des Fortschreitens jedoch von mehreren Faktoren beeinflusst wird. Kleinere stabile Plaques sind sicherer und Statine dürfen vorübergehend nicht verwendet werden; Größere instabile Plaques sind riskanter und zur Verringerung des Erkrankungsrisikos sind Statine erforderlich. Das Arzneimittel muss unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
<<: Die „Theorie der Abhängigkeit von blutdrucksenkenden Medikamenten“ ist ein großer Schwindel!
>>: Kann zu starkes Herauspressen von Kot zum plötzlichen Tod führen?
Alfalfa gilt als „König der Futtergräser“ und ist...
Wann sollten Weißdornbäume beschnitten werden? We...
Kürzlich sorgte ein Nachrichtenbericht über „eine...
Professor Wang Xingguo Professor der Fakultät für...
Hericium erinaceus ist eine äußerst wertvolle und...
Kiwi ist eine hochwertige Frucht mit besonders ho...
Viele Menschen haben von großen Süßkartoffeln und...
Einführung in das Zitronenwissen: Zitrone ist die...
Rosenpflanzzeit Wenn Sie Rosen im Haus oder in ei...
Können Dahlien in Töpfen gezüchtet werden? Dahlie...
Walnusskerne werden häufig gegessen, die meisten ...
Pflanzzeit von Chinakohl im Süden Chinakohl ist s...
Viele Menschen haben den Brotfruchtbaum gesehen, ...
Austernpilze sind reich an Nährstoffen und enthalt...
Mit Beginn der Winterferien hat die Zahl der ambu...