Sicherheitswissenschaft | Erfahren Sie mehr über Lebensmittelsicherheit!

Sicherheitswissenschaft | Erfahren Sie mehr über Lebensmittelsicherheit!

[Sicherheitswissenschaft] Lernen Sie Wissen über Lebensmittelsicherheit!

Lebensmittelsicherheit bedeutet, dass Lebensmittel ungiftig und unbedenklich sind, den richtigen Nährstoffbedarf erfüllen und keine akuten, subakuten oder chronischen Schäden für die menschliche Gesundheit verursachen. Gemäß Benos Definition der Lebensmittelsicherheit ist Lebensmittelsicherheit „ein Problem der öffentlichen Gesundheit, das die Auswirkungen giftiger und schädlicher Substanzen in Lebensmitteln auf die menschliche Gesundheit betrifft.“ Lebensmittelsicherheit umfasst sowohl die Produktionssicherheit als auch die Betriebssicherheit; sowohl Ergebnissicherheit als auch Prozesssicherheit; sowohl die aktuelle als auch die zukünftige Sicherheit.

Lebensmittelsicherheit darf nicht außer Acht gelassen werden

1. Fünf Dinge, die Sie für sicheres Essen tun sollten

Erstens: Halten Sie es sauber. Denken Sie daran, sich häufig die Hände zu waschen, Geschirr und Küchenutensilien sauber zu halten und den Kühlschrank, die Küche und den Essbereich sauber zu halten.

Zweitens: Halten Sie rohe und gekochte Lebensmittel getrennt. Rohe und verarbeitete Lebensmittel sollten getrennt aufbewahrt werden. Die für verarbeitete Lebensmittel verwendeten Küchenutensilien und Behälter sollten nach rohen und gekochten Lebensmitteln getrennt aufbewahrt werden. Gekühlte Lebensmittel sollten einzeln verpackt und separat platziert werden, wobei die gekochten Lebensmittel oben und die rohen Lebensmittel unten liegen, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.

Drittens: gründlich kochen. Lebensmittel wie Fleisch, Geflügel, Eier und Wasserprodukte müssen vor dem Verzehr richtig verarbeitet und gründlich durchgegart werden.

Viertens sollten Lebensmittel wissenschaftlich gelagert werden. Gekochte Speisen sollten nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur gelagert werden; Gekochte Speisen, die bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aufbewahrt wurden, sollten vor dem erneuten Verzehr gründlich erhitzt werden.

Fünftens müssen die Lebensmittelzutaten zuverlässig sein. Kaufen Sie Vieh-, Geflügel- und Wasserprodukte, nicht schimmelnde Grundnahrungsmittel, Bohnen und Kartoffeln sowie frisches Gemüse und Obst über die üblichen Vertriebswege.

2. Ausreichende Ernährung und Lebensmittelvielfalt

1. Kombination aus grob und fein. Neben raffiniertem Getreide wie raffiniertem Reis und Weißmehl sollten auch Vollkornprodukte wie brauner Reis und Vollkornweizen in angemessener Menge zugesetzt werden. Diese Kombination kann nicht nur den Nährstoffgehalt des Grundnahrungsmittels erhöhen, sondern auch den Geschmack des Grundnahrungsmittels bereichern, beispielsweise durch den Weizengeschmack, der durch Vollkorn entsteht. Kartoffeln und andere Zutaten können auch abwechselnd oder in Kombination mit den täglichen Grundnahrungsmitteln verzehrt werden. Kartoffeln sind reich an Stoffen wie Pektin. Der Verzehr mit Getreide kann die Darmmotilität fördern und Verstopfung vorbeugen.

2. Gemüse und Obst werden in verschiedenen Sorten angeboten. Gemüse und Obst sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und für drei Mahlzeiten am Tag unverzichtbar. Achten Sie bei der Gemüseauswahl auf Sortenvielfalt und satte Farben. Wurzelgemüse wie Yamswurzeln, Stängelgemüse wie Lotuswurzeln, Blattgemüse wie Kohl, Blumenkohl wie Brokkoli und Fruchtgemüse wie Tomaten sind gesünder, wenn sie zusammen gegessen werden. Es wird empfohlen, zu jeder Mahlzeit frisches Gemüse und täglich Obst zu essen.

3. Frisches Fleisch und sicher verarbeitet. Fleisch von Nutztieren, Geflügel, Fisch, Garnelen etc. ist eine unverzichtbare Delikatesse auf der festlichen Tafel. Verschiedene Fleischsorten weisen unterschiedliche Nährstoffgehalte auf, daher empfiehlt es sich, sie beim Kauf oder Verzehr unterschiedlich zu behandeln. Generell werden Fisch und Garnelen bevorzugt, die fettarm und reich an ungesättigten Fettsäuren sind. zweitens Geflügel, das einen geringeren Fettgehalt und eine bessere Fettsäurezusammensetzung als Viehfett hat; und drittens mageres Fleisch von Nutztieren, das wenig Fett und viel Eisen enthält. Gleichzeitig wird empfohlen, mehr Kochmethoden wie Dämpfen, Kochen und Dünsten und weniger Braten, Backen und Frittieren zu verwenden. Um den Geschmack und den Nährwert von frischem Vieh, Geflügel, Fisch und Garnelen zu gewährleisten, ist es ratsam, diese auf Anfrage zu kaufen und sofort nach dem Kauf zu verzehren. Das wiederholte Auftauen von gefrorenem Fleisch und Meeresfrüchten kann leicht zu Nährstoffverlusten und Qualitätseinbußen führen. Sie sollten separat in kleinen Portionen im Kühlschrank aufbewahrt und so schnell wie möglich verbraucht werden.

3. Ausgewogene Ernährung und mehr Bewegung

1. Sinnvolle Kombination und moderate Ernährung. Eine ausgewogene Ernährung kann die Immunität des Körpers verbessern und die Widerstandskraft gegen Krankheiten erhöhen. Die tägliche Ernährung sollte abwechslungsreich sein und vor allem auf Getreide basieren, mit mehr Gemüse und Obst, regelmäßigen Milchprodukten, moderaten Mengen an Fisch, Geflügel, Eiern und magerem Fleisch. Außerdem sollte die Aufnahme von Nahrungsmitteln, die reich an hochwertigem Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen sind, entsprechend erhöht werden, um den Energie- und Nährstoffbedarf des menschlichen Körpers zu decken. Durch die Kombination von Fleisch und Gemüse, groben und feinen Lebensmitteln, die Verwendung unterschiedlicher Farben, die Einnahme kleiner Mengen jedes Lebensmittels und den Wechsel ähnlicher Zutaten können Sie für Abwechslung in Ihrer Ernährung sorgen. Essen Sie maßvoll und überessen Sie sich nicht.

2. Sorgen Sie für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ernährung und Bewegung und halten Sie ein gesundes Gewicht. Menschen jeden Alters sollten täglich Sport treiben, um ihr Energiegleichgewicht aufrechtzuerhalten und ein gesundes Gewicht zu halten. Unter- oder Übergewicht erhöht Ihr Krankheitsrisiko. Behalten Sie Ihre tägliche Bewegung bei, beispielsweise Gehen, Joggen, Ballspielen usw. Versuchen Sie, Ihre Sitzzeit zu reduzieren und vermeiden Sie langes Fernsehen oder Surfen im Internet. Es ist ratsam, während des Frühlingsfestes einen regelmäßigen Tagesablauf einzuhalten und für ausreichend Schlaf zu sorgen.

Aufklärung zur Lebensmittelsicherheit

1. Worauf sollten Sie beim Lebensmitteleinkauf achten?

1. Kaufen Sie in normalen Geschäften ein und kaufen Sie keine „Drei-Nein“-Lebensmittel auf dem Campus oder auf der Straße.

2. Kaufen Sie Lebensmittel von herkömmlichen Herstellern und versuchen Sie, Marken mit gutem Ruf auszuwählen.

3. Lesen Sie die Produktkennzeichnung sorgfältig. Lebensmitteletiketten müssen Folgendes enthalten: Produktname, Zutatenliste, Nettoinhalt, Fabrikname, Adresse, Produktionsdatum, Haltbarkeitsdatum, Produktstandardnummer usw. Kaufen Sie keine Produkte mit unregelmäßigen Etiketten.

4. Ob das Lebensmittel für Ihren Verzehr geeignet ist;

5. Folgen Sie der Werbung nicht blind. Werbung repräsentiert keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, sondern spiegelt die Interessen von Unternehmen wider.

2. Auf welche Ernährungshygienegewohnheiten sollten wir achten?

Erstens ist abgekochtes Wasser das beste Getränk. Einige Getränke enthalten Konservierungsstoffe, Farbstoffe usw. und häufiges Trinken ist nicht gut für die Gesundheit von Kindern; zweitens: Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten, um die Ausbreitung parasitärer Darmerkrankungen zu verhindern; drittens sollten rohes Gemüse und Obst vor dem Verzehr gewaschen werden, um eine Pestizidvergiftung zu vermeiden; viertens: Achten Sie bei der Auswahl von Lebensmitteln auf das Herstellungsdatum und die Haltbarkeit der Lebensmittel. Fünftens: Versuchen Sie, weniger oder keine Reste zu essen. Wenn Sie Essensreste essen, erhitzen Sie diese unbedingt gründlich, um eine bakterielle Lebensmittelvergiftung zu vermeiden. sechstens: Essen Sie keine Rohkost ohne Hygienegarantien, wie etwa Sashimi und rohe Wasserkastanien; siebtens: Essen Sie kein Straßenessen ohne Hygienegarantien; Achtens: Essen Sie weniger frittierte, geräucherte und gegrillte Speisen. Werden diese Lebensmittel nicht richtig zubereitet, entstehen giftige Substanzen.

3. Ist es besser, mehr Süßigkeiten zu essen?

Sommergetränke enthalten viel Zucker und wenn Kinder zu viel davon essen, neigen sie zu Hautentzündungen und verschiedenen Krankheiten. Durch übermäßigen Zuckerkonsum im Sommer entstehen zudem große Mengen säurehaltiger Substanzen, die den normalen Säure-Basen-Haushalt des Blutes stören und bei Kindern zu einer übersäuerten Konstitution führen. Zusätzlich zu den oben genannten Effekten fehlt es vielen Getränken an den für die Entwicklung von Kindern notwendigen Proteinen und Fetten. Zu viel Alkohol beeinträchtigt die normalen Mahlzeiten von Kindern und kann zu Unterernährung führen. Trinken Sie daher am besten nicht mehr als 100 ml Getränke pro Tag.

4. Was sind nahrhafte Lebensmittel?

Erstens: Essen Sie mehr Fisch, Eigelb, Garnelenhaut, Seetang, Kelp, mageres Fleisch und andere Lebensmittel; zweitens: Essen Sie einmal pro Woche tierische Innereien wie Schweineleber und Tierhirn; drittens: Essen Sie täglich Vitamin-C-reiche Früchte wie Orangen und Äpfel; viertens: Essen Sie mehr Bananen, Karotten und Spinat; Fünftens: Trinken Sie mehr Milch, vorzugsweise taurinhaltige Säuglingsmilch statt Malzmilch.

1. Wissenspunkte zur Lebensmittelsicherheit:

1. Achten Sie auf Hygiene, waschen Sie sich vor dem Essen die Hände, spülen Sie nach dem Essen den Mund aus und essen Sie nicht mit den Händen.

2. Kauen Sie Ihr Essen langsam und essen Sie es nicht zu schnell. Konzentrieren Sie sich auf das Essen und reden, lachen oder spielen Sie nicht.

3. Kaufen Sie keine Lebensmittel an nicht lizenzierten Straßenständen.

4. Kaufen Sie keine Produkte unbekannter Herkunft oder abgelaufene Lebensmittel.

5. Obst und Gemüse mit Schale sollten vor dem Verzehr möglichst geschält werden.

6. Langfristiges wählerisches Essen und teilweises Essen sind nicht gut für die Gesundheit und führen häufig zu Unterernährung, Eisenmangelanämie usw.

7. Drei Mahlzeiten am Tag sollten angemessen sein, die Ernährung sollte gemäßigt sein und die Mahlzeiten sollten regelmäßig erfolgen. Seien Sie beim Essen nicht wählerisch, seien Sie unvoreingenommen in Ihren Essgewohnheiten und essen Sie nicht zu viel.

8. Völlerei führt zu einer übermäßigen Aufnahme von Energie und Nährstoffen, was leicht zu Fettleibigkeit führen und die Gesundheit der Menschen beeinträchtigen kann.

9. Ernähren Sie sich leicht und mit weniger Salz. Der Verzehr von zu viel salzigem Essen erhöht das Risiko von Bluthochdruck.

10. Aufgeblasene Lebensmittel wie Kartoffelchips, Schneekuchen usw. sind reich an Fett, Kalorien und arm an Rohfaser und sollten nicht häufig verzehrt werden.

11. Trinken Sie nicht zu viele kalte Getränke. Der übermäßige Genuss kalter Getränke führt zu einem plötzlichen Temperaturabfall im Verdauungstrakt, was zu Magen-Darm-Störungen und einer Hemmung der Magensäuresekretion führt.

12. Essen Sie Snacks gezielt, zur richtigen Zeit und in Maßen. Essen Sie nicht zu kurz vor einer Mahlzeit. Snacks vor dem Schlafengehen oder beim Fernsehen sind keine gute Angewohnheit.

13. Nüsse wie Erdnüsse und Walnüsse enthalten mehr Protein, Pflanzenöl, Phospholipide, Vitamine, Eisen, Zink und andere Mineralien. Sie unterstützen die Gehirnentwicklung, verbessern das Gedächtnis und sind ein guter Snack.

14. Essen Sie weniger fettige, gesalzene, geräucherte und frittierte Lebensmittel.

15. Schokolade ist kein Nahrungsmittel. Schokolade hat viele Kalorien, aber einen geringen Nährwert. Der Verzehr von zu viel Schokolade kann leicht Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen und den Appetit beeinträchtigen, Sie sollten daher nicht zu viel davon essen.

16. Täglich eine moderate Menge Wasser zu trinken ist gut für Ihre Gesundheit, und abgekochtes Wasser ist das beste Trinkwasser. Trinken Sie mehr abgekochtes Wasser und weniger süße Getränke.

17. Schüler sollten mehrmals täglich kleine Mengen Wasser trinken, jeweils etwa 200 ml, und nicht warten, bis sie Durst verspüren, um Wasser zu trinken.

18. Langfristiger und übermäßiger Konsum zuckerhaltiger Getränke kann bei Jugendlichen das Risiko von Kleinwuchs, Knochenbrüchen, Karies und Fettleibigkeit erhöhen. Behandeln Sie Getränke nicht wie normales Wasser.

19. Die vom menschlichen Körper benötigten Nährstoffe umfassen hauptsächlich sechs Kategorien: Proteine, Lipide, Kohlenhydrate, Mineralien, Vitamine und Wasser. Die moderne Ernährungswissenschaft zählt Ballaststoffe als siebten Nährstoff.

20. Gemüse kann den menschlichen Körper mit Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen usw. versorgen, daher müssen wir täglich Gemüse essen.

2. So reduzieren Sie Pestizidrückstände in Gemüse.

1. Einweich- und Waschmethode: Bei den Pestiziden auf Gemüse handelt es sich hauptsächlich um Organophosphor-Insektizide. Generell gilt: Den Oberflächenschmutz zuerst mit Wasser abwaschen und dann 30 Minuten in klarem Wasser einweichen. Wiederholen Sie dieses Waschen und Einweichen zwei- bis dreimal. Dadurch können die meisten Pestizidrückstände entfernt werden.

2. Einweichmethode in alkalischem Wasser: Spülen Sie zuerst den Oberflächenschmutz ab, weichen Sie es 5–15 Minuten lang in alkalischem Wasser ein (im Allgemeinen 5–10 Gramm alkalische Nudeln auf 500 ml Wasser geben), spülen Sie es dann mit klarem Wasser ab und wiederholen Sie den Vorgang 3–5 Mal.

3. Lagerungsmethode: Pestizidrückstände auf Gemüse können sich mit der Zeit langsam zersetzen. Gemüse, das nicht so leicht verrottet, wie etwa Wintermelone und Kürbis, kann vor dem Verzehr eine Woche lang gelagert werden.

4. Heißwassermethode: Bei einigen Obst- und Gemüsesorten können durch die Verwendung von heißem Wasser einige Pestizidrückstände entfernt werden. Wird häufig für Sellerie, Spinat, grüne Paprika, Blumenkohl usw. verwendet. Waschen Sie zuerst den Oberflächenschmutz mit klarem Wasser ab, legen Sie ihn für 2–5 Minuten in kochendes Wasser, nehmen Sie ihn dann heraus und waschen Sie ihn ein- oder zweimal mit klarem Wasser ab.

<<:  Kann eine Massage die Milchproduktion fördern?

>>:  Wie kann man während des Frühlingsfestes sicher und beruhigt essen? Hören Sie, wie Liu Zhiyong, der wissenschaftliche Chefexperte der Provinz Henan, Fragen der Verbraucher beantwortet.

Artikel empfehlen

Was ist mit Alphabet? Alphabet-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Alphabet? Alphabet Inc. ist ein 2015 gegrü...

Es ist besser, Schefflera alle paar Tage zu gießen.

Wie oft sollte Schefflera gegossen werden? Währen...

Nährwert und Wirksamkeit von Teebaumsamenöl

Teebaumsamenöl ist ein Speiseöl mit hohem Nährwer...

Schritte zur Zubereitung von mit gesalzenem Eigelb gebackenem Kürbis

Wir wissen, dass Kürbis ein sehr leckeres Gemüse ...

Wie trinkt man Chivas Regal? Womit mischt man Chivas Regal?

Chivas Regal ist ein weltweit sehr beliebter Edel...

Wie ist der Heimtiermarkt? Tiermarkt-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist ein Tiermarkt? PetSmart ist die größte Zoo...

Malwarebytes: Cybercrime-Bericht 2019 für medizinisches Fachpersonal

Malwarebytes hat seinen Cybercrime-Bericht für da...

Zutaten und Zubereitung von Rührei mit Schlangenbohnen

Als ich letzten Sommer nach Hause kam, waren die ...

Hausgemachte Rinderbrust mit Tomaten und Radieschen

Der Winter ist da. Wenn wir zu Hause hausgemachte...