Wenn Sie darüber nachdenken, welche Krankheiten in der Endokrinologie behandelt werden können, denken Sie vielleicht, dass in der Endokrinologie nur Diabetes und höchstens endokrine Störungen behandelt werden? Viele Menschen kommen auch fälschlicherweise zur Behandlung in die urologische Abteilung, weil sie denken, es handele sich um eine urologische Abteilung. Tatsächlich behandelt die Abteilung für Endokrinologie, deren vollständiger Name Abteilung für endokrine und metabolische Erkrankungen lautet, hauptsächlich zwei Haupttypen von Erkrankungen: endokrine Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen . Die Symptome dieser Erkrankungen sind komplex, hängen hauptsächlich mit einem abnormalen Hormonspiegel zusammen und können viele Teile des Körpers betreffen. Welche Krankheiten behandelt die Abteilung für Endokrinologie? Um uns nicht zu verlaufen und ein einfaches Verständnis der „Endokrinologie“ zu bekommen, gehen wir heute zur medizinischen Behandlung ins Yiyang Central Hospital. 1. Diabetes Diabetes ist die häufigste und am häufigsten auftretende Erkrankung in der Endokrinologie. Neben neu diagnostiziertem Diabetes und Diabetikern mit schlechter Blutzuckereinstellung umfasst es auch akute und chronische Komplikationen von Diabetes, wie diabetische Ketoazidose, hyperosmolares Koma, Hypoglykämie, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen, Nierenerkrankungen, Neuropathie, Augenerkrankungen, diabetischer Fuß und Infektionen in verschiedenen Körperteilen. 2. Schilddrüsenerkrankung Auch Schilddrüsenerkrankungen sind ein wichtiger Diagnose- und Behandlungsbereich der endokrinologischen Abteilung, wie beispielsweise Hyperthyreose, Hypothyreose, Thyreoiditis, Schilddrüsenvergrößerung und -knoten, Schilddrüsentumore sowie Schilddrüsenerkrankungen während der Schwangerschaft. Wenn bei Ihnen oder Ihren Angehörigen oder Freunden Nackenschwellungen, Nackenschmerzen, Hitzeunverträglichkeit, Müdigkeit, gesteigerter Appetit, Gewichtsverlust, Herzklopfen, Zittern der Hände, Exophthalmus, schlechte Laune, emotionale Instabilität oder Angst vor Kälte, Schüttelfrost, Appetitlosigkeit, geschwollene Hände und Füße, Sprachlosigkeit und träge Bewegungen, Müdigkeit, langsame Reaktion usw. auftreten, müssen Sie eine Schilddrüsenerkrankung in Betracht ziehen. 3. Knochenstoffwechselerkrankungen Auch Knochenstoffwechselerkrankungen wie Osteoporose, Hyperparathyreoidismus, Hypoparathyreoidismus sowie unerklärliche Knochenschmerzen, Frakturen, Knochendeformationen etc. fallen in den Diagnose- und Behandlungsbereich der Endokrinologie. Häufige Krankheiten wie Osteoporose lassen sich nicht einfach durch die Einnahme von Kalziumpräparaten, Sonnenbaden oder das Trinken von Knochensuppe behandeln. Ein Endokrinologe muss die Ursache der Osteoporose ermitteln und basierend auf der Behandlung der Grunderkrankung einen standardisierten Behandlungsplan gegen Osteoporose entwickeln. 4. Fettleibigkeit und Gewichtsverlust Fettleibigkeit ist eine weit verbreitete Krankheit, die viele Gefahren mit sich bringen kann. Neben der häufigen primären Fettleibigkeit, die einer standardisierten Behandlung bedarf, gibt es auch sekundäre Fettleibigkeit, die durch andere Krankheiten wie das Cushing-Syndrom, das polyzystische Ovarialsyndrom, Hypothyreose, Hypogonadismus usw. verursacht wird und eine sorgfältige Untersuchung und Identifizierung durch Endokrinologen erfordert, um angemessene und richtige Behandlungspläne entwickeln zu können. Auch die Gründe für den Gewichtsverlust sind nicht einfach und können mit Krankheiten wie Diabetes und Schilddrüsenüberfunktion zusammenhängen. 5. Hypothalamus-Hypophysen-Erkrankung Diese Art von Erkrankung ist relativ selten und ihre klinischen Erscheinungsformen sind komplex und vielfältig, wie beispielsweise Polyurie, Polydipsie, Kopfschmerzen, ungewöhnlich große oder kleine Statur, vergrößertes und deformiertes Gesicht, Hände und Füße, Sehbehinderung, Gesichtsfeldausfall, Amenorrhoe usw. Einschließlich Hypophysentumoren, Gigantismus, Akromegalie, Zwergwuchs, Hypopituitarismus, Diabetes insipidus, Hypothalamusfunktionsstörung und vielen anderen Erkrankungen. Einige dieser Krankheiten fallen in die Kategorie der seltenen Krankheiten. 6. Nebennierenerkrankung Zu den Nebennierenerkrankungen zählen Hyperadrenokortikalinsuffizienz, Hypoadrenokortikalinsuffizienz, Nebennierentumoren usw. Zu den häufigen Erkrankungen zählen primärer Aldosteronismus, Hypercortisolismus, Phäochromozytom usw. Zu den klinischen Manifestationen zählen zentripetale Adipositas, Mondgesicht, violette abdominale Striae, refraktäre Hypertonie, Hypokaliämie, Hautpigmentierung und eine abnormale Entwicklung der äußeren Genitalien. Die häufigste Manifestation ist refraktäre Hypertonie, die mit vielen Nebennierenerkrankungen einhergeht. 7. Gonadenerkrankungen Zu den Gonadenerkrankungen zählen Amenorrhoe bei Frauen, Menstruationsstörungen, Wechseljahresbeschwerden bei Männern/Frauen, Hypoplasie der Gonaden und sekundären Geschlechtsmerkmale, Pubertas praecox, echter und falscher Hermaphroditismus, Hirsutismus, Unfruchtbarkeit, sexuelle Funktionsstörungen usw. 8. Andere Stoffwechselerkrankungen Darüber hinaus gibt es einige Stoffwechselerkrankungen, die mit Störungen des Purinstoffwechsels, einem abnormalen Fettstoffwechsel usw. zusammenhängen und die eine professionelle Beratung und Behandlung durch Endokrinologen erfordern. Beispielsweise kann Hyperurikämie zu Gicht und Nierensteinen führen, während Hyperlipidämie ein Risikofaktor für Krankheiten wie Schlaganfall, koronare Herzkrankheit und Pankreatitis ist. 9. Abnormales Elektrolytungleichgewicht Wiederholter Kaliummangel, Natriummangel, Kalziummangel, Kalziummangel, Phosphormangel, Phosphormangel, unerklärliche Steine und Frakturen, multiple Verkalkungen usw. können durch Erkrankungen der Nebenschilddrüse und der Nebennieren verursacht werden. 10. Wachstums- und Entwicklungsstörungen bei Kindern Kleinwuchs, Missbildungen, Pubertätsverfrühung, sexuelle Unreife, Fettleibigkeit, Amenorrhoe, geistige Behinderung usw. Besonderer Hinweis: Patienten mit endokrinen Erkrankungen sollten auf eine ausgewogene Ernährung und moderate Bewegung achten und regelmäßig Blutzucker, Blutdruck und andere Indikatoren kontrollieren. Jeder, der sich einer Operation oder Strahlentherapie an den endokrinen Drüsen unterzogen hat, beispielsweise einer Operation an der Hypophyse, der Schilddrüse, den Nebennieren, den Eierstöcken, den Hoden, einer Behandlung der Schilddrüse mit radioaktivem Jod usw., muss über einen längeren Zeitraum in der endokrinologischen Ambulanz nachbeobachtet werden, um den Hormonspiegel zu überwachen und die Medikamentendosierung anzupassen. Verweise Innere Medizin 9. Auflage, Aufbaukurs Endokrinologie 1. Auflage Hunan Medical Chat-Sonderautor: Zhou Min und Peng Ke vom Yiyang Central Hospital Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten! (Bearbeitet von Wx) |
<<: Was tun, wenn Ihr Kind Trennungsangst hat?
>>: Was sollte eine Mutter tun, wenn ihr Kind „psychisch labil“ ist?
Der Sommer ist die heißeste Zeit des Jahres. Zu d...
Die Zubereitung von Walnusskernbrei erfordert nur ...
Der Schalenlotus ist eine Lotusart, die im Volksm...
Die Schwarzblatt-Alocasia ist eine relativ einfac...
Die Tausendundeine Nacht-Rose, auch bekannt als S...
Was ist die Israel Discount Bank? Die Israel Disco...
Diabetes ist eine besonders hartnäckige Krankheit...
Die Nachfrage nach Smartphones auf dem zuvor boom...
Autor: Wang Jinxiang, Das zweite angeschlossene K...
Woher stammen die Samen des Hühnerfedergemüses? H...
Wir alle kommen in unserem täglichen Leben mit Ho...
Können Orangenschalen als Blumenerde verwendet we...
Ginkgo-Nüsse sind eigentlich die Früchte des Gink...
Unter normalen Umständen hat es keine Auswirkunge...
Die Zubereitung von salzigem Gemüsebrei ist eigen...