Hibiskus wird auch Hibiskus genannt und seine Blüten haben ebenfalls eine sehr schöne rote Farbe. Hibiskus hat doppelte und einfache Blütenblätter. Was also sollten wir mit den gelben Blättern des Hibiskus mit doppelten Blütenblättern tun? Wie gießt man Hibiskus während der Blütezeit? Gibt es eine Möglichkeit, die gelben Blätter des Hibiskus mit doppelten Blütenblättern zu reparieren?Der Hibiskus mit den doppelten Blütenblättern mag fruchtbaren, sauren Boden. Wird die Blumenerde über einen längeren Zeitraum nicht gedüngt, fehlt dem Boden Dünger, die Pflanze bekommt nicht genügend Nährstoffe für ihr Wachstum und die Blätter verfärben sich gelb. Ist der Boden nicht sauer genug, bekommt die Pflanze außerdem gelbe Blätter. Um das üppige Wachstum des Hibiskus zu fördern, empfiehlt es sich, während der Wachstumsperiode einmal im Monat Flüssigdünger oder einen Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mischdünger zu verabreichen. Geben Sie während der Blütezeit alle 10 Tage einen Phosphor- und Kaliumdünger auf das Wasser, um leuchtende Blütenfarben zu fördern und die Blütezeit zu verlängern. Sie können auch einmal im Monat Eisensulfat anwenden, um den Säuregehalt des Bodens zu fördern. Dies hilft, einer Verdichtung des Bodens vorzubeugen und dem Hibiskus zu kräftigem Wachstum zu verhelfen. Wenn wir einen Hibiskus mit doppelten Blütenblättern zum ersten Mal pflanzen, sollte der Boden fruchtbar, locker und gut durchlässig sein. Um das schnelle Wachstum des Hibiskus zu fördern, sollte die Blumenerde mit Lauberde, Gartenerde und Kohlenschlacke vermischt und ausreichend organischer Basisdünger ausgebracht werden. Gewöhnlicher Ton kann nicht zum Anbau von Hibiskus verwendet werden. Diese Art von Boden ist schlecht wasserdurchlässig und verdichtet sich leicht, was sich auf die Unterernährung der Pflanze auswirkt und zu gelben Blättern führt. Außerdem wächst Hibiskus sehr schnell, wählen Sie daher einen etwas größeren Blumentopf, um Platz für das Wurzelwachstum zu schaffen. Der Hibiskus mit den doppelten Blütenblättern ist dürreresistent und mag keine Staunässe, kann aber nicht lange ohne Wasser bleiben. Wenn die Erde im Topf zu trocken oder zu nass ist, verfärben sich die Blätter der Pflanze gelb. Es mag eine feuchte Umgebung. Während der Wachstums- und Blütezeit sollte der Boden trocken und feucht sein. Gießen Sie die Pflanze während der heißen Sommermonate mehr, um sie feucht zu halten. Wenn der Boden trocken ist, gießen Sie ihn nach Sonnenuntergang. Reduzieren Sie nach dem Herbst die Wassermenge des Hibiskus, um ihn auf den Winter vorzubereiten. Da die Pflanze nicht kältebeständig ist, sollten Sie die Erde im Topf im Winter leicht trocken halten, da zu nasse Erde sonst zu Frostschäden und gelben Blättern führt. Doppelblättriger Hibiskus leidet im Allgemeinen nicht unter Krankheiten und Schädlingen, aber bei der Pflege des Hibiskus müssen Sie für eine gute Belüftung der Umgebung sorgen, da sonst Blattläuse, rote Spinnen und andere Schädlinge den Saft der Pflanze saugen, wodurch die Blätter der Pflanze ihre grüne Farbe verlieren und gelb werden; Wenn die Zweige und Blätter zu stark wachsen, zu dicht sind und nicht luftdicht sind, kommt es auch zu einer Gelbfärbung der Blätter. Daher ist eine ausreichende Belüftung der Umgebung sehr wichtig. Hibiskus ist schnittresistent. Das richtige Beschneiden von dicht stehenden Zweigen und Blättern sowie verwelkten Blüten fördert die Luft- und Lichtdurchlässigkeit zwischen den Pflanzen, beugt Krankheiten und Schädlingen vor und fördert ein gesundes Wachstum und eine schöne Blüte. Er benötigt das ganze Jahr über Sonnenlicht, im Norden angebauter Hibiskus muss im Winter jedoch an einen sonnigen Standort im Haus gebracht werden. Da sie nicht kälteresistent ist, sollte die Raumtemperatur nicht unter 5 Grad liegen, da sie sonst Frostschäden erleidet und die Blätter gelb werden. Wie man Hibiskus während der Blütezeit gießtHibiskus blüht an neuen Trieben und kann nur dann kontinuierlich blühen, wenn er weiterhin kräftig wächst. Daher sollte während der Kultivierung häufig gedüngt werden, um ein kräftiges Wachstum zu fördern. Es empfiehlt sich, während der Wachstumsperiode einmal wöchentlich Flüssigdünger zu verabreichen. Hibiskus ist ein großer Wasserverbraucher und benötigt während der Wachstumsperiode ausreichend Wasser. Einmal täglich sollte gründlich gegossen werden, die Erde im Topf sollte jedoch nicht zu trocken sein oder Wasser stauen. In der Regenzeit kann alle zwei Tage einmal gegossen werden. Achten Sie auf ausreichend Dünger und Wasser, das ist der Schlüssel zum Wachstum schöner Blumen. Wenn die Raumtemperatur des nördlichen Hibiskus bei 15–22 °C gehalten wird, fallen die Blüten innerhalb eines Tages ab. Bei ausreichend Sonnenlicht, Wasser und Dünger kann der Hibiskus täglich blühen. Die Blüten sind leuchtend und schön und eignen sich daher hervorragend für den Innen- und Außenbereich. Im Frühling, wenn die Stängel und Blätter kräftig wachsen, alle zwei Tage gießen. Stellen Sie den Maulbeerbaum nach der Blütezeit ins Freie an einen sonnigen Standort und gießen Sie ihn dreimal wöchentlich. Halten Sie im Sommer, wenn die Blütezeit beginnt, die Blumenerde einmal täglich feucht, die Luft bei hohen Temperaturen trocken und achten Sie auf Belüftung, um Schäden durch Spinnmilben und Schildläuse zu vermeiden. Stellen Sie den Topf-Hibiskus im Herbst ins Haus, gießen Sie ihn zweimal wöchentlich und besprühen Sie ihn bei Trockenheit entsprechend, um die Luftfeuchtigkeit zu verbessern und Wachstum und Blüte zu fördern. Stellen Sie die Pflanze im Winter an einen sonnigen Platz im Haus und gießen Sie sie zweimal wöchentlich. Machen Sie den Topf nicht zu nass oder zu trocken. Wie man Hibiskus beschneidetIm ersten Jahr nach dem Kauf ist ein Rückschnitt nicht notwendig, sofern der Baum nicht sehr groß ist. Der Schnitt kann während der jährlichen Wachstumsperiode erfolgen. Durch den Rückschnitt in der Wachstumsphase können Sie alte und schwache Äste abschneiden und so einen übermäßigen Nährstoffverbrauch vermeiden. Sie können die Pflanzen auch nach der Blüte beschneiden. Beschneiden Sie die blühenden Zweige einfach leicht. Sie können nach dem Rückschnitt auch einmal düngen, um so einige Nährstoffe zuzuführen, damit es besser wachsen kann. Zu diesem Zeitpunkt besteht der Hauptzweck des Abschneidens der Zweige darin, den Verbrauch von Nährstoffen zu vermeiden. Ein Rückschnitt ist also notwendig. |
>>: Wie oft sollte ich Jasmin gießen? Wie sollte ich Jasmin gießen?
Während der heutigen Visite brach der 65-jährige ...
Im Folgenden werde ich Ihnen einige relevante Info...
Autor: Xing Yan, Chefarzt des Aviation General Ho...
Eine Raumstation, auch Raumstation oder Weltraumb...
Was ist Aolan International? Olam International is...
Was ist die Website von Monthly GFantasy? „Monthly...
Was ist die Piraeus Bank? Die Piraeus Bank (PIRAEU...
Was ist Flickr? Flickr ist eine Foto-Sharing-Websi...
Astragalus davuri, der lange Name hat mich beim e...
Wenn Leute den Namen Yinmi sehen, kommt ihnen das...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Sieben...
Was ist Synaptics? Synaptics ist ein 1986 gegründe...
Was ist die Illinois Tool Company? Illinois Tool W...