Die kleinen Beulen und blauen Flecken im Leben sind wie kleine, ungebetene Streiche, die unserem Körper immer unbeabsichtigt Schaden zufügen. Wenn die Wunde nicht richtig behandelt wird, kann sie Narben hinterlassen und zu einem „Zeichen der Geschichte“ werden. Schlimmer noch: Es kann zu einem unsichtbaren Killer Ihrer Gesundheit werden! Wenn Sie bei der Wundbehandlung auf die „großen Namen“ der Desinfektionsmittelindustrie stoßen: Jodtinktur, Jod, Alkohol, Wasserstoffperoxid … sind Sie etwas verwirrt? Lassen Sie sich heute von Yaowa in die wunderbare Welt der Desinfektionsmittel entführen und lernen Sie, wie Sie diese „kleinen Freunde“ richtig anwenden. Povidon-Iod, auch Povidon-Iod-Lösung genannt, kann als „Saatgut-Player Nummer eins“ unter den Wunddesinfektionsmitteln für den Haushalt angesehen werden. Es ist sanft und hochwirksam und bildet einen Schutzfilm auf der Wundoberfläche, der es Bakterien und Staub erschwert, erneut in die Wunde einzudringen. Es eignet sich zur Desinfektion verschiedener Wunden. Egal ob Messerwunde, Schürfwunde, Verbrennung oder Erfrierung, es bewältigt sie mit Leichtigkeit. Jodtinktur ist weniger reizend und verursacht beim Abwischen weniger Schmerzen, aber Menschen mit einer Jodallergie oder großen Verbrennungen sollten sie meiden. Verwenden Sie es nicht über längere Zeit auf Ihrem Körper, da Ihre Haut sonst „wütend“ wird und Symptome wie raue Haut und Pigmentierung auftreten. Außerdem weist es eine geringe Stabilität auf, verträgt kein Sonnenlicht und muss an einem kühlen Ort aufgestellt werden. Jodtinktur, umgangssprachlich auch „Jodwein“ genannt, ist der „harte Brocken“ in der Desinfektionsbranche. Mit seinem Jodgehalt von 2 % kann es Bakterien, Pilze und andere pathogene Mikroorganismen schnell abtöten und ist somit ein harter Brocken. Es kann bei allgemeinen Hautinfektionen wie Follikulitis, kleinen Furunkeln vor ihrer Entstehung oder lokalen Bissen durch giftige Insekten angewendet werden. Allerdings darf die Reiz- und Ätzwirkung nicht unterschätzt werden. Verwenden Sie es niemals an empfindlichen Stellen wie den Augen und der Mundschleimhaut oder auf offenen Wunden und lassen Sie es auf keinen Fall an „sensiblen Stellen“ wie dem Gesicht und dem Damm sichtbar werden. Zu beachten ist, dass nach der Desinfektion der Haut mit Jodtinktur diese möglichst bald „gebadet“, also mit Alkohol zur Dejodierung abgewischt werden muss, um die Jodreizung der Haut zu verringern. Auch Jodtinktur muss kühl gelagert werden. Ethanol ist der uns bekannte Alkohol. Es kann eine desinfizierende Wirkung haben, indem es mikrobielle Proteine koaguliert und dehydriert. Dieser alte Desinfektionsstern hat auch heute noch einen wichtigen Wert. Beachten Sie jedoch, dass 75 % Alkohol das optimale Verhältnis sind. Streben Sie nicht blind nach einer hohen Konzentration. Darüber hinaus sollten Personen mit einer Alkoholallergie bei der Anwendung vorsichtig sein. Zur Desinfektion von Schleimhäuten und großen Wunden ist Alkohol nicht geeignet, da er stark reizend wirkt, leicht verdunstet und die Wirkung nicht lange anhält. Verwenden Sie den Weißwein auch nicht zu Hause als Ersatz, da die anderen Zutaten im Weißwein den Bakterien „einen Streich spielen“ können! Wasserstoffperoxid, auch bekannt als Wasserstoffperoxid, ist ein tapferer „Schaumkrieger“. Es können sich schnell Bläschen bilden (d. h. aktiver Sauerstoff), die in die Zellwände der Bakterien und die Hüllen der Viren eindringen, eine Oxidation und Denaturierung der Bakterien oder der Proteine in den Hüllen verursachen und zum Tod führen. Es hilft auch, Eiter, Blutgerinnsel und nekrotisches Gewebe zu beseitigen, wodurch eine „weiße Kruste“ entsteht. Eine 1%ige Konzentration von Wasserstoffperoxid wird häufig bei eitriger Otitis externa und Otitis media, Stomatitis, Zahnfleischparesen, Mandelentzündung und zur Wundreinigung verwendet. Verwenden Sie eine 3%ige Lösung zum Spülen oder als feuchte Kompresse. Sie eignet sich besonders für Wunden, die durch eine Infektion mit anaeroben Bakterien, Tetanus und Gasbrand verursacht wurden. Allerdings muss auf die Konzentration und Art der Anwendung geachtet werden, da die Hautwunden sonst sehr schmerzhaft sind! Benzalkoniumbromid, auch bekannt als Chlorhexidin. Dieser unauffällige kleine Freund ist vielleicht nicht ganz leise, aber er ist tatsächlich ein echtes Talent! Es kann nicht nur das Bakterienwachstum hemmen, sondern auch die Bakterienzellstruktur zerstören, was zu Zelllyse und Tod führt. Da die Konzentration der handelsüblichen Benzalkoniumbromidlösung 5 % beträgt, sollte sie vor Gebrauch verdünnt und sofort gebrauchsfertig zubereitet werden. Dieser Typ ist sehr eigen, was die Wahl der Konzentration angeht. Um sicherzustellen, dass die Wunde bei der Desinfektion nicht zusätzlich belastet wird, verwenden Sie zur Hautdesinfektion eine 0,1%ige Lösung und zur Wundschleimhautdesinfektion eine 0,01%ige Lösung. Achten Sie darauf, dass es nicht mit Seife, Jodtinktur, Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxidlösung usw. in Berührung kommt, da es sonst zu einem „Streik“ kommen und die ursprüngliche Desinfektionswirkung verlieren kann! Mercurochrom und Gentianpurpur, diese beiden antiken Arzneimittel, waren einst für viele Menschen Kindheitserinnerungen. Aber sie sind draußen und wurden durch die moderne Medizin eliminiert! Mercurochrom enthält das Schwermetall Quecksilber, während Gentianaviolett krebserregend ist. Suchen Sie sie also schnell aus Ihrem Haus und werfen Sie sie weg! Wenn ein topisches Desinfektionsmittel richtig gewählt wird, kann es eine „Wunderwaffe“ sein; bei falscher Verwendung kann es eine „Waffe der Vernichtung“ sein. Verwenden Sie zur Wundreinigung jeweils ein Desinfektionsmittel und vermischen Sie die beiden nicht. |
<<: "Medizin" ist nicht erlaubt | Sonnen Sie sich nicht, während Sie Doxycyclin einnehmen
Die meisten violetten Lebensmittel in unserem täg...
Areca-Palmen tragen nach mehreren Jahren der Pfla...
Ende des Jahres und Anfang des nächsten Jahres br...
Welche Vorteile hat Gersten- und Mungobohnenbrei? ...
Ibuprofen und Paracetamol sind fiebersenkende und...
Die Antwort lautet: Mungobohnensuppe! Mungbohnens...
Was ist die Website des Handelsblatts? Das Handels...
Was ist die Website der Paris Airports Company? Aé...
Wissen Sie, was reichhaltiges Gemüse ist? Es wird...
Wichtige Punkte ★ Eine Infektion mit Helicobacter...
Experte dieses Artikels: Liu Jingjing, PhD in Leb...
Poria cocos ist ein traditionelles chinesisches H...
Ein 65-jähriger Mann in Changsha litt aufgrund de...
Jeder weiß, dass Mandarinen köstliche Früchte sin...
Wie isst man Auberginen richtig? Heute stelle ich...