Wann ist die beste Zeit, um Weidelgras zu pflanzen (Saisonzeit und Methode zum Pflanzen von Weidelgras)

Wann ist die beste Zeit, um Weidelgras zu pflanzen (Saisonzeit und Methode zum Pflanzen von Weidelgras)

Da unsere Tierhaltung weiter wächst und sich weiterentwickelt, steigt auch der Bedarf an Futtermitteln, insbesondere die Verwendung von Weidelgras nimmt zu.

Denn frisches Weidelgras ist nährstoffreich, saftig und zart und hat eine gute Schmackhaftigkeit, nicht zuletzt deshalb wird es von vielen Pflanzenfressern gerne gegessen.

Wuchsform von Weidelgras

Weidelgras gehört zur Familie der Süßgräser und bevorzugt ein kühles, feuchtes Klima. Es ist typischerweise für subtropisches Monsunklima und gemäßigtes Monsunklima geeignet und eignet sich daher für den Anbau in Gebieten mit kühlen Sommern und nicht zu kalten Wintern.

Sie verträgt keine Trockenheit, insbesondere die große Hitze und Trockenheit im Sommer sind für ihr Wachstum nicht förderlich. Es kann an Orten mit einem jährlichen Niederschlag von 500–1500 mm wachsen und die beste Pflanzwirkung wird an Orten mit einem jährlichen Niederschlag von etwa 1000 mm erzielt. Daraus können wir ersehen, dass es sich besser für den Anbau im Süden meines Landes eignet.

Wann ist die beste Pflanzzeit für Weidelgras?

Generell ist es besser, Weidelgras im zeitigen Frühjahr und Herbst anzupflanzen, da es bevorzugt in warmen Gebieten wächst und weder Trockenheit noch Hitze verträgt.

Daher eignet sich die Aussaat am besten im zeitigen Frühjahr von Februar bis April und im Herbst von September bis Anfang November. Im Allgemeinen wird Weidelgras nach Herbstanfang gepflanzt, wenn Temperatur und Klima besser geeignet sind.

Nach Beginn des Herbstes lässt die Hitze allmählich nach und das Klima wechselt allmählich von heiß zu kühl, aber aufgrund des Einflusses des „Herbsttigers“ herrschen immer noch hohe Temperaturen. Daher sind die Tage heiß und die Nächte kühl und dieses Klima eignet sich besonders gut für die Aussaat und den Anbau von Weidelgras als Futterpflanze für die kühle Jahreszeit.

Die hohen Temperaturen am Tag können die Keimung der Samen beschleunigen, und die Kühle in der Nacht kann tagsüber übermäßige Wärme freisetzen, wodurch verhindert wird, dass die hohen Temperaturen die Keimung der Samen beeinträchtigen. Daher können wir grundsätzlich nach Herbstbeginn mit der Pflanzung und Produktion von Weidelgras beginnen.

Auch das Anpflanzen von Weidelgras nach Herbstbeginn kann den Weidelgrasertrag deutlich steigern.

Die traditionelle Pflanzzeit für Weidelgras liegt zwischen September und November, in manchen Gegenden kann es auch noch später gepflanzt werden. Wenn Sie die Samen zu diesem Zeitpunkt pflanzen, ist die Bodentemperatur relativ niedrig, sodass die Keimung und das Wurzelwachstum der Samen relativ langsam erfolgen.

Daher muss gewartet werden, bis die Temperatur im Frühjahr des folgenden Jahres steigt, damit das Weidelgras in eine schnelle Wachstumsphase eintritt. Der Zeitpunkt und die Anzahl der Ernten des Grases verzögern sich dementsprechend.

Bei nach Herbstbeginn gepflanztem Weidelgras beschleunigen die geeignete Temperatur und der Temperaturunterschied die Keimung der Samen und das Wachstum des Wurzelsystems, sodass das Weidelgras in kürzerer Zeit ein gutes Wurzelsystem ausbilden kann, was dem schnellen Wachstum der oberirdischen Pflanzen förderlicher ist.

Gemessen an den Wachstumseigenschaften von Weidelgras sollte die für sein Wachstum am besten geeignete Temperatur 10–27 °C betragen.

Von einer Aussaat und Pflanzung im Januar ist allerdings abzuraten, da die optimale Temperatur für die Keimung der Samen über 13°C liegt und die Keimlinge erst ab 10°C besser wachsen können.

Wenn Sie es im Januar pflanzen müssen, kann die Temperatur zu niedrig sein, was die Überlebensrate des Weidelgrases verringern kann.

Pflanztechnik für Weidelgras und wichtige Punkte

Es gibt viele Möglichkeiten, Weidelgras anzupflanzen, beispielsweise Punktsaat, Breitsaat und Reihensaat. Bei der Verwendung als Futtergras ist die Reihensaat jedoch üblicher. Durch diese Aussaatmethode wachsen die Samen gleichmäßiger und lassen sich leichter ernten.

Vor der Aussaat müssen Sie zunächst den Pflanzerde vorbereiten und die groben Erdklumpen im Pflanzbereich auflockern. Dies wirkt sich positiv auf die Keimung der Samen und die Aufnahme von Nährstoffen aus.

Beim Pflanzen sollte der Reihenabstand auf etwa 20–30 cm kontrolliert werden, die Saatbreite sollte 5 cm betragen und die Saatmenge pro Mu sollte der Region entsprechend verwendet werden. Im Allgemeinen beträgt der Verbrauch im Süden etwa 8–10 Jin/Mu und im Norden etwa 10–12 Jin/Mu.

Gleichzeitig sollte der Boden nach der Aussaat gedüngt werden. Da es sich bei Weidelgras um eine Graspflanze handelt, kann es keinen Stickstoff fixieren, daher sollte Stickstoffdünger als Hauptdünger verwendet werden.

Insbesondere wenn die Hauptfrucht Futter ist, muss nach jedem Mähen Stickstoffdünger ausgebracht werden, in der Regel 5 kg Harnstoff pro Mu, um die Fütterungsdauer zu verlängern.

Mit zunehmender Stickstoffdüngermenge steigt auch der Ertrag an frischem Gras und die Grasqualität verbessert sich deutlich. Es ist zarter und enthält mehr Rohprotein, zudem ist es schmackhafter.

Man kann sagen, dass das Wachstum von Weidelgras relativ viel Dünger erfordert und dass sich die Düngung umso vorteilhafter auf das Wachstum auswirkt, je mehr Dünger verwendet wird.

Wenn die Bedingungen es erlauben, können 25–30 kg Superphosphat pro Mu als Grunddünger ausgebracht werden, was das Wachstum des Weidelgrases besser fördert.

<<:  Können Lauchwurzeln im Winter verpflanzt werden (wie lange dauert das Umpflanzen von Lauchwurzeln)

>>:  So bauen Sie ein Gewächshaus für Sunshine Rose-Trauben (So pflanzen Sie Sunshine Rose-Trauben in einem Gewächshaus)

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Gesichtswaschmittels mit Reisessig

Viele Menschen wissen, dass Reisessig nicht nur g...

Wie man Taro-Haferbrei macht

Die Zubereitung von Taro-Haferbrei ist eigentlich...

Die Vorteile des Verzehrs von Kirschtomaten

Der Verzehr von Tomaten kann einige sehr häufige ...

Verstehen Sie die Wolfsbeere in der Thermoskanne wirklich?

Wolfsbeeren sind in unserem täglichen Leben ein w...

Reisbrei mit weißem Rettich und Schweinerippchen

Ich glaube, viele Freunde haben Brei aus weißem R...

Wie geht man mit dieser Hautkrankheit um, die wie ein Pflanzenname klingt?

Urtikaria, ein pflanzenartig klingender Krankheit...

Was sind die Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Geldsäcke

Einführung von Money Pocket Goldener Ginseng, auc...

So kultivieren Sie Sukkulenten

Sukkulenten erfreuen sich heutzutage großer Belie...