Wie viele dieser 6 Medikamente mit unterschiedlichen Spezifikationen und Indikationen kennen Sie?

Wie viele dieser 6 Medikamente mit unterschiedlichen Spezifikationen und Indikationen kennen Sie?

Es kommt sehr häufig vor, dass dasselbe Medikament auf dem Markt mit unterschiedlichen Spezifikationen erhältlich ist. Schließlich gibt es viele Arten klinischer Erkrankungen und unterschiedliche Spezifikationen erleichtern auch die Anpassung der klinischen Arzneimitteldosierung. Es gibt jedoch Sonderfälle in der klinischen Praxis, in denen unterschiedliche Spezifikationen unterschiedliche Indikationen haben. Heute stellen wir sechs Medikamente vor, die zwar den gleichen Namen, aber unterschiedliche Spezifikationen und Indikationen haben.

1. Zoledronsäure

0,4 mg Zoledronsäure-Injektion: wird hauptsächlich zur Behandlung von Knochenschäden bei Patienten mit soliden bösartigen Tumoren und multiplem Myelom verwendet. Darüber hinaus kann es auch bei Hyperkalzämie eingesetzt werden, die durch bösartige Tumore verursacht wird.

0,5 mg Zoledronsäure-Injektion: wird hauptsächlich zur Behandlung von Osteoporose und Osteitis deformans bei Frauen nach der Menopause verwendet.

2. Atropin

0,5 mg Atropin: wird hauptsächlich zur Antiarrhythmie eingesetzt:

5 mg Atropin: wird hauptsächlich als Gegenmittel zur Entgiftung bei Organophosphorvergiftungen verwendet;

3. Folsäuretabletten

0,4 mg Folsäuretabletten: werden routinemäßig in der Schwangerschaftsvorbereitung und in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft verwendet, um angeborenen Neuralrohrdefekten beim Fötus vorzubeugen. Sie können auch bei Hyperhomocysteinämie eingesetzt werden.

5-mg-Folsäuretabletten: werden hauptsächlich bei megaloblastischer Anämie angewendet, die durch Folsäuremangel verursacht wird;

4. Aspirin

100 mg Aspirin: Niedrig dosiertes Aspirin kann die Thrombozytenaggregation hemmen und zur Sekundärprävention von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen eingesetzt werden;

500 mg Aspirin: Als nichtsteroidales Antirheumatikum kann es fiebersenkende, schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkungen haben;

5. Finasterid

1 mg Finasterid: zur Behandlung der androgenetischen Alopezie bei Männern;

Finasterid 5 mg: zur Behandlung von Patienten mit symptomatischer benigner Prostatahyperplasie;

6. Azvudin

1 mg Azvudin: für erwachsene Patienten mit gewöhnlichem COVID-19;

3 mg Azvudin: Wird hauptsächlich bei erwachsenen Patienten mit AIDS-Infektion angewendet.

<<:  2024 Essayausstellung „Pharmacy Popular Science Works“ | JA oder NEIN zu topischen Desinfektionsmitteln? Treffen Sie eine klügere Wundauswahl!

>>:  Populärwissenschaft | Welche Symptome treten bei Dysphagie im oralen Stadium auf? (Nächste Ausgabe)

Artikel empfehlen

Drücken Sie den "kleinen Vulkan" auf Ihrer Haut nicht aus

Furunkel, umgangssprachlich auch Feuergeschwüre g...

Die Vorteile des Verzehrs von roten Pilzen

Russula ist eine Art essbarer Pilz und ein Pilzna...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Panax notoginseng

Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Panax ...

Warum ist Höhenkrankheit tödlich?

Warum brauchen Menschen Sauerstoff? Wenn die Saue...

So retten Sie Samen von Maulbeeren

Wie entstehen Maulbeersamen? Maulbeere, auch Maul...

Wirkung von Teepolysacchariden im Tee

Wirkung von Teepolysacchariden im Tee 1. Was sind...