Schock! Ein Ungleichgewicht der Darmflora eines zweijährigen Mädchens führte dazu, dass sie sich selbst verletzte, und der Grund dafür ist schockierend!

Schock! Ein Ungleichgewicht der Darmflora eines zweijährigen Mädchens führte dazu, dass sie sich selbst verletzte, und der Grund dafür ist schockierend!

Kürzlich litt ein zweijähriges Mädchen namens Xiaoxin aus Jingzhou in der Provinz Hubei an schweren Nahrungsmittelallergien, Unterernährung, einem schwachen Immunsystem und sogar an Selbstverletzungstendenzen aufgrund eines Ungleichgewichts der Darmflora, was in der Gesellschaft Besorgnis auslöste. Xiaoxin ist gegen mehr als 30 Nahrungsmittel allergisch, darunter Milch, Bananen, Orangen usw., und hat auch eine Unverträglichkeit gegenüber Aminosäure-Milchpulver. Mit anderthalb Jahren wog er nur noch 6,5 kg, schlug sich selbst auf den Kopf, wenn er die Beherrschung verlor, und konnte nachts nicht richtig schlafen. Aufgrund von Unterernährung, schwacher Immunität und wiederholten Lungeninfektionen. Glücklicherweise nutzte das zweite angeschlossene Krankenhaus der Medizinischen Universität Nanjing die Technologie der Waschflora-Transplantation, um die Darmflora aus dem Stuhl gesunder Menschen in Xiaoxins Darm zu transplantieren. Nach der Behandlung nahm Xiaoxins Gewicht innerhalb von drei Monaten von 6,5 kg auf 9 kg zu und ihre Körpergröße nahm um 2 cm zu.

Warum führt ein Ungleichgewicht der Darmflora zu psychischen Störungen?

1. Theorie der Darm-Hirn-Achse

Die Darm-Hirn-Achse bezeichnet die wechselseitige Verbindung zwischen Gehirn und Darm. Ein Ungleichgewicht der Darmflora kann die normale Funktion der Darm-Hirn-Achse beeinträchtigen und zu einer abnormalen Entwicklung des Nervensystems führen. Studien haben gezeigt, dass die Darmflora den Spiegel von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin beeinflussen kann, die eng mit Emotionen und Verhalten verbunden sind. Wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät, kann dies zu einem Ungleichgewicht der Neurotransmitter führen und Stimmungsschwankungen, Tendenzen zur Selbstverletzung usw. verursachen.

2. Anomalien des Immunsystems

Wenn die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät, kann die Barrierefunktion des Darms beeinträchtigt werden, wodurch Krankheitserreger und Schadstoffe in den Körper gelangen und eine Immunreaktion auslösen können. Zu solchen abnormalen Immunreaktionen zählen Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise das eigene Gewebe angreift. Autoimmunerkrankungen können das Nervensystem beeinträchtigen, zu Neuroinflammation führen und das Gleichgewicht der Neurotransmitter beeinträchtigen, was wiederum Stimmungsstörungen und abnormales Verhalten, einschließlich der Tendenz zur Selbstverletzung, verursacht.

3. Oxidativer Stress

Ein Ungleichgewicht der Darmflora kann außerdem zu oxidativem Stress führen und eine große Zahl freier Radikale produzieren. Freie Radikale sind Moleküle mit ungepaarten Elektronen, die im Körper nach Elektronen suchen, um sich zu stabilisieren. Dabei können sie Zellstrukturen, darunter auch Nervenzellen, schädigen. Durch freie Radikale verursachte Lipidperoxidation sowie Protein- und DNA-Schäden können zu Neuroinflammation und Zelltod führen, was wiederum die Emotionsregulation und die kognitiven Funktionen beeinträchtigt und Stimmungsschwankungen und selbstverletzendes Verhalten verursacht.

4. Unterernährung

Die Darmflora spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Nahrungsmitteln, der Aufnahme und der Synthese von Nährstoffen. Eine Dysbiose kann zu Verdauungs- und Resorptionsstörungen führen, die Synthese von Vitaminen und Mineralstoffen beeinträchtigen und einen abnormalen Energiestoffwechsel verursachen. Diese Ernährungsprobleme können zu Unterernährung führen, die wiederum die Entwicklung und Funktion des Nervensystems beeinträchtigt. Insbesondere in den frühen Lebensphasen kann Mangelernährung das Wachstum und die Differenzierung von Nervenzellen behindern, den Aufbau neuronaler Netzwerke beeinträchtigen und das Risiko selbstverletzender Tendenzen erhöhen.

Wie kann man einem Ungleichgewicht der Darmflora vorbeugen?

1. Ernähren Sie sich gesund

Eine abwechslungsreiche Ernährung und die Aufnahme ausreichender Ballaststoffe können zur Erhaltung einer ausgeglichenen Darmflora beitragen. Reduzieren Sie die Aufnahme zucker- und fettreicher Lebensmittel, um ein Ungleichgewicht der Darmflora zu vermeiden.

2. Übung

Bewegung kann die Darmperistaltik fördern und ist förderlich für das Gleichgewicht der Darmflora. Machen Sie drei- bis fünfmal pro Woche mäßig intensive Übungen wie Gehen, Schwimmen, Yoga usw.

3. Halten Sie einen guten Arbeits- und Ruheplan ein

Ein regelmäßiger Tagesablauf und ausreichend Schlaf können zur Stabilisierung der Darmflora beitragen. Erwachsene schlafen 7 bis 8 Stunden pro Nacht, Kinder und Jugendliche 9 bis 10 Stunden pro Nacht.

4. Nehmen Sie Probiotika

Eine entsprechende Ergänzung mit Probiotika trägt dazu bei, das Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten. Es gibt viele probiotische Produkte auf dem Markt, wie Joghurt, probiotische Präparate usw.

Wie können Anomalien im Nervensystem von Kindern verhindert werden?

1. Schwangerschaftsvorsorge

Achten Sie während der Schwangerschaft auf die Nährstoffaufnahme, vermeiden Sie den Kontakt mit Schadstoffen und pflegen Sie gute Lebensgewohnheiten. Führen Sie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durch, um Anomalien in der Entwicklung des fetalen Nervensystems rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

2. Ernährung im Säuglings- und Kindesalter

Sorgen Sie im Säuglings- und Kindesalter für eine ausreichende Ernährung, insbesondere für Nährstoffe wie Eiweiß, Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe, die für die Entwicklung des Nervensystems wichtig sind.

3. Frühe Bildung

Konzentrieren Sie sich auf die Früherziehung von Säuglingen und Kleinkindern, um die Gehirnentwicklung zu stimulieren. Fördern Sie die Entwicklung des Nervensystems durch Eltern-Kind-Interaktion, Spiele, Lesen usw.

4. Achten Sie auf die psychische Gesundheit

Achten Sie auf die psychische Gesundheit von Kindern und erkennen und lösen Sie psychische Probleme rechtzeitig. Entwickeln Sie gute Fähigkeiten zur Emotionsregulation und beugen Sie Anomalien des Nervensystems vor.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Ungleichgewicht der Darmflora erhebliche Auswirkungen auf das Wachstum, die Entwicklung und die psychische Gesundheit von Kindern hat. Wenn wir schon in jungen Jahren auf die Rekonstruktion der Darmmikroökologie achten und Störungen des Nervensystems vorbeugen, können wir Kindern dabei helfen, gesund aufzuwachsen. Wir sollten zusammenarbeiten, um ein gutes Wachstumsumfeld für Kinder zu schaffen!

<<:  Wenn Sie zu viele Mandarinen essen, werden Sie wirklich „gelb“! Wie lange für das sich zu erholen?

>>:  Speiseführer zum Frühlingsfest: Wie kann man gesund und genussvoll essen?

Artikel empfehlen

Welcher Dünger ist gut für Paprika

Übersicht zur Paprikadüngung Pfeffer ist eine Pfl...

So beschneiden Sie goldenen Osmanthus

So beschneiden Sie die Zweige des goldenen Osmant...

Haltbarkeit von Dior-Parfüm

Dior-Parfüm ist eine Parfümmarke mit einem sehr h...

Was ist mit ShopAtHome? ShopAtHome-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist ShopAtHome? ShopAtHome.com ist die größte ...

Ziegenmilchfrucht Bilder und Wirkungen von Ziegenmilchfrucht

Wissen Sie, was Ziegenmilchfrucht ist? Verstehen ...

Was ist mit SynaMATIX? SynaMATIX-Rezension und Website-Informationen

Was ist SynaMATIX? SynaMATIX ist ein 2001 gegründe...