Orchideen sind grüne Pflanzen mit besonders hohem Zierwert. Viele Menschen möchten sie zu Hause anbauen, wissen aber nicht viel über die Anbaumethoden und wissen nicht, worauf sie beim Orchideenanbau achten müssen. Heute wird der Herausgeber Ihnen diese Themen speziell vorstellen, damit Sie leicht verstehen, wie man Orchideen anbaut. Wie man Orchideen züchtet1. Wählen Sie den richtigen Boden Die Wahl des Bodens für den Orchideenanbau ist sehr wichtig. Orchideen mögen fruchtbaren Boden. Sie können Lauberde oder Waldhumusboden wählen, der hauptsächlich aus Humus besteht. Sie können auch auf dem Markt speziellen Orchideenschlamm kaufen, eine angemessene Menge Vermiculit und Perlit hinzufügen und sie in lockeren, atmungsaktiven und wasserdurchlässigen Nährboden mischen. 2. Temperatur und Licht Mildes Licht und Sonnenschein sind zwei sehr wichtige Voraussetzungen für den Orchideenanbau. Normalerweise wächst die Orchidee am liebsten in einer warmen Umgebung. Am schnellsten wächst sie, wenn die Außentemperatur etwa 20 Grad beträgt. Wenn die Außentemperatur unter 10 Grad fällt, hört sie auf zu wachsen. Darüber hinaus ist die Orchidee eine schattenliebende Pflanze und sollte im Frühjahr, Sommer und Herbst an einem kühlen Ort stehen. Besonders im Sommer darf sie nicht auf der sonnigen Südfensterbank stehen, da ihre Blätter sonst durch das starke Licht verbrannt werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Orchideen1. Beschneiden Beim Züchten von Orchideen müssen Sie auf das Beschneiden achten. Insbesondere wenn alte und gelbe Blätter an der Orchidee erscheinen, müssen diese so schnell wie möglich abgeschnitten werden. Nur so kann das Wachstum neuer Blätter gefördert, die Durchlässigkeit verbessert und das Auftreten von Krankheiten verringert werden. Beim Beschneiden von Orchideen ist allerdings besondere Vorsicht geboten. Die zum Beschneiden verwendeten Scheren müssen vorab desinfiziert werden, um Infektionen vorzubeugen. 2. Wechseln Sie den Topf rechtzeitig Beim Züchten von Orchideen sollten Sie auch darauf achten, rechtzeitig die Töpfe zu wechseln. Orchideen wachsen zu Beginn langsam, wachsen aber später schneller und haben ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Sie müssen einmal im Jahr umgetopft werden. Beim Umtopfen können Sie einige Fliesen auf den Boden des Topfes legen und dann die Anzuchterde hineingeben. Nachdem Sie die Orchidee in den Topf gepflanzt haben, müssen Sie sie ausreichend gießen und die Nährerde im Topf verdichten. |
>>: Wie züchtet man Phalaenopsis? Methoden und Techniken zum Anbau von Phalaenopsis
199IT Originalkompilation Kürzlich gab die US-Zah...
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um Ginkgo-Bonsai...
In letzter Zeit haben viele Menschen auf dem Gemü...
Was ist die Website des INTI College Malaysia? INT...
Es gibt ein Sprichwort, das lautet: „Kultiviere i...
Crisp Plum ist eine Pflaumenart. Wenn sie reif is...
Lassen Sie uns reden Freunde, die gerne Fleisch e...
Die Kombination aus Gelb und Weiß erzeugt einen s...
Azalee ist eine kostbare Azaleensorte, die vor al...
Hat es Angst vor der Kälte, wenn das Glück kommt?...
Phytosterolämie, auch bekannt als Sitosterolämie ...
Der Hauptzweck einer ungeschminkten Gesichtscreme...
Was ist die Website von DTZ? DTZ ist ein Immobilie...
Schließlich handelt es sich bei der Zahnextraktio...
Befruchtungszeit der Drachenklauen Die Drachenkra...