Wie züchtet man Orchideen? Tipps und Vorsichtsmaßnahmen für den Orchideenanbau

Wie züchtet man Orchideen? Tipps und Vorsichtsmaßnahmen für den Orchideenanbau

Orchideen sind grüne Pflanzen mit besonders hohem Zierwert. Viele Menschen möchten sie zu Hause anbauen, wissen aber nicht viel über die Anbaumethoden und wissen nicht, worauf sie beim Orchideenanbau achten müssen. Heute wird der Herausgeber Ihnen diese Themen speziell vorstellen, damit Sie leicht verstehen, wie man Orchideen anbaut.

Wie man Orchideen züchtet

1. Wählen Sie den richtigen Boden

Die Wahl des Bodens für den Orchideenanbau ist sehr wichtig. Orchideen mögen fruchtbaren Boden. Sie können Lauberde oder Waldhumusboden wählen, der hauptsächlich aus Humus besteht. Sie können auch auf dem Markt speziellen Orchideenschlamm kaufen, eine angemessene Menge Vermiculit und Perlit hinzufügen und sie in lockeren, atmungsaktiven und wasserdurchlässigen Nährboden mischen.

2. Temperatur und Licht

Mildes Licht und Sonnenschein sind zwei sehr wichtige Voraussetzungen für den Orchideenanbau. Normalerweise wächst die Orchidee am liebsten in einer warmen Umgebung. Am schnellsten wächst sie, wenn die Außentemperatur etwa 20 Grad beträgt. Wenn die Außentemperatur unter 10 Grad fällt, hört sie auf zu wachsen. Darüber hinaus ist die Orchidee eine schattenliebende Pflanze und sollte im Frühjahr, Sommer und Herbst an einem kühlen Ort stehen. Besonders im Sommer darf sie nicht auf der sonnigen Südfensterbank stehen, da ihre Blätter sonst durch das starke Licht verbrannt werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Orchideen

1. Beschneiden

Beim Züchten von Orchideen müssen Sie auf das Beschneiden achten. Insbesondere wenn alte und gelbe Blätter an der Orchidee erscheinen, müssen diese so schnell wie möglich abgeschnitten werden. Nur so kann das Wachstum neuer Blätter gefördert, die Durchlässigkeit verbessert und das Auftreten von Krankheiten verringert werden. Beim Beschneiden von Orchideen ist allerdings besondere Vorsicht geboten. Die zum Beschneiden verwendeten Scheren müssen vorab desinfiziert werden, um Infektionen vorzubeugen.

2. Wechseln Sie den Topf rechtzeitig

Beim Züchten von Orchideen sollten Sie auch darauf achten, rechtzeitig die Töpfe zu wechseln. Orchideen wachsen zu Beginn langsam, wachsen aber später schneller und haben ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Sie müssen einmal im Jahr umgetopft werden. Beim Umtopfen können Sie einige Fliesen auf den Boden des Topfes legen und dann die Anzuchterde hineingeben. Nachdem Sie die Orchidee in den Topf gepflanzt haben, müssen Sie sie ausreichend gießen und die Nährerde im Topf verdichten.

<<:  Wie man Aloe Vera anbaut, damit sie gut wächst Wie man Aloe Vera anbaut, damit sie kräftiger wächst

>>:  Wie züchtet man Phalaenopsis? Methoden und Techniken zum Anbau von Phalaenopsis

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit FANUC? FANUC-Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von FANUC? FANUC (FANUC; auch ...

Anbaumethode der Areca-Palme

Die Areca-Palme wird auch Gelbe Kokosnuss und Pur...

Bilder von Nepenthes und wie man Nepenthes züchtet

Nepenthes ist eine schöne Zierpflanze und auch ei...

So bereiten Sie Knoblauchgurken zu So bereiten Sie Knoblauchgurken zu

Die Gurke, auch als grüne Melone bekannt, eignet ...

Die Wirksamkeit und Funktion der sauren Grapefruit

Die saure Pampelmuse ist ein wichtiges Mitglied d...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Gurken?

Einführung in das Gurkenwachstum Gurken sind Gemü...

Vier Missverständnisse über Morgengymnastik

Die Erhaltung der Gesundheit und die Vorbeugung v...