Ist Lungenkrebs ansteckend und erblich? Lungenkrebs ist einer der häufigsten bösartigen Tumoren und steht an erster Stelle der bösartigen Tumoren. Im Leben stellen wir möglicherweise fest, dass Lungenkrebs eine Häufung von Familienmitgliedern ist, wie etwa „Krebs bei Mann und Frau“, „Krebs bei Vater und Sohn“ und „Krebs bei Bruder“. Könnte es sein, dass Lungenkrebs auch ansteckend ist? Diese Aussage ist natürlich falsch. Für Infektionskrankheiten sind drei Bedingungen erforderlich: Infektionsquelle, Übertragungsweg und anfällige Bevölkerung. Keiner dieser drei darf fehlen. Das Auftreten von Krebs ist auf den Einfluss krebserregender Faktoren, genetischer Gene und anderer Ursachen zurückzuführen, die Mutationen in Zellen im Körper des Patienten verursachen. Obwohl Lungenkrebs selbst nicht ansteckend ist, gibt es viele klinische Fälle, in denen die Erkrankung in der Familie gehäuft auftritt und Paare gemeinsam an Krebs erkranken. Insbesondere wenn sich unter den direkten Verwandten, wie etwa den Eltern, Lungenkrebspatienten befinden, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass auch deren Angehörige an Lungenkrebs erkranken. Dies hängt hauptsächlich mit genetischen Faktoren, dem Lebensumfeld (z. B. häufiges Rauchen in Innenräumen), Essgewohnheiten usw. zusammen, wird jedoch nicht durch eine Infektion verursacht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Krebs nicht ansteckend ist und Krebspatienten keine Infektionsquellen darstellen. Lungenkrebs wird im Gegensatz zu manchen monogenen genetischen Erkrankungen nicht direkt von den Eltern an die Kinder vererbt. Bei manchen Lungenkrebsarten sind jedoch „Anfälligkeitsgene“ beteiligt, die in Kombination mit anderen Risikofaktoren die Betroffenen anfälliger für die Krankheit machen als normale Menschen. Wenn bei einem direkten Verwandten in der Familie Lungenkrebs diagnostiziert wird, erhöht sich das Lungenkrebsrisiko in gewissem Maße. erinnern: 1. Rauchen ist die Hauptursache für Lungenkrebs und für mehr als zwei Drittel aller Lungenkrebserkrankungen verantwortlich. Jede Form des Rauchens oder Passivrauchens erhöht das Lungenkrebsrisiko. 2. Verschmutzung durch Küchendunst. Dies ist wahrscheinlich einer der Gründe, warum viele Nichtraucherinnen an Lungenkrebs erkranken. 3 Die Konzentration bestimmter Schadstoffe ist in Innenräumen wesentlich höher als im Freien, insbesondere aromatische Kohlenwasserstoffe, Aldehyde, Radon usw. in neuen Häusern. Häufiges Lüften ist erforderlich. Darüber hinaus erhöht sich Ihr Krebsrisiko, wenn in Ihrer Familie Krebserkrankungen vorkommen oder Sie an einer chronischen Lungenerkrankung leiden. Lungenkrebs-Screening 1. LDCT wird empfohlen. 2. Es wird nicht empfohlen, Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, MRT, PET-CT, Biomarkertests usw. zum Lungenkrebs-Screening zu verwenden . |
>>: "Medizin" ist nicht erlaubt | Probiotika können nicht mit heißem Wasser eingenommen werden
Kann Kohlenasche zum Anbau von Sukkulenten verwen...
Ein Freund hinterließ Huazi eine Nachricht mit de...
Was ist die König-Juan-Carlos-Universität? Die Kön...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Hirsebrei...
Herr Wang, 53, stellte vor einem Monat fest, dass...
Beim Rauchen unterscheidet man grundsätzlich zwis...
Was ist rotes Gemüse? Rotkohl ist ein weit verbre...
Mit der Verbesserung der Lebensqualität beginnen ...
Autor: He Junwei (Shanghai Pasteur Institute, Chi...
Was ist Time Warner Cable? Time Warner Cable ist d...
Ist Wassermelone ein Obst oder ein Gemüse? Wasser...
Die Blätter des Yuanbao-Baums sehen sehr nach Bar...
Der Schmuck, den jeder Mensch trägt, spiegelt in ...
Kennen Sie Petersilie? Kennen Sie seine Wirkungen...