Heutzutage wird bei immer mehr Menschen bei körperlichen Untersuchungen die Diagnose „Knoten“ gestellt. Dieses ursprünglich unbekannte Wort ist nach und nach in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Viele Menschen verbinden das Wort „Knoten“ sofort mit „Tumor“ oder „Krebs“ und werden dadurch nervös und geraten in Panik, weil sie befürchten, dass es sich bei dem Knoten um einen Tumor handelt, der sich zu Krebs entwickeln könnte und eine unbekannte Gefahr für ihre Gesundheit darstellt. In der Medizin stellen Knoten keine spezifische Krankheit dar, sondern sind eine häufige bildgebende Manifestation. Sie beziehen sich auf eine runde oder ovale lokalisierte Masse, die in einem Organ oder Gewebe des Körpers auftritt. Es gibt viele Gründe für die Bildung von Knoten, darunter Entzündungen, Infektionen, Tumore, schlechte Lebensgewohnheiten, übermäßiger Stress und emotionale Instabilität. Laut dem Hunan Women and Children's Hospital werden Knoten in zwei Kategorien unterteilt: gutartig und bösartig. Die meisten Knoten sind gutartig, wie ein „Pickel“ auf der Haut, der für den menschlichen Körper kaum schädlich ist. Bösartige Knoten können eine frühe Manifestation von Krebs sein. Keine Panik, wenn Sie bei der Untersuchung einen „Knoten“ finden. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, lassen Sie rechtzeitig weitere Untersuchungen durchführen und ergreifen Sie je nach Art des Knotens geeignete Maßnahmen. 1. Lungenknötchen Ein Lungenrundherd ist ein lokalisierter runder oder ovaler Schatten, der in der Lunge auftritt und normalerweise einen Durchmesser von weniger als 3 cm hat. Die klinischen Manifestationen sind nicht offensichtlich und die meisten Patienten haben keine offensichtlichen Symptome. Bei einigen Patienten können Symptome wie Husten, Brustschmerzen und Atembeschwerden auftreten. Umfragen zufolge sind über 90 % der Lungenknötchen gutartig, was bedeutet, dass nur bei einer kleinen Anzahl von Menschen mit Lungenknötchen letztendlich Lungenkrebs diagnostiziert wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Vorhandensein von Lungenknötchen ignoriert werden kann. Lungenkrebs zeigt im Frühstadium oft keine offensichtlichen Symptome, daher sind eine Nachsorge und Untersuchung von Lungenknötchen von entscheidender Bedeutung. Der Arzt führt eine umfassende Beurteilung anhand von Faktoren wie Größe, Form und Beschaffenheit des Knotens sowie Alter, Rauchverhalten, Familienanamnese usw. des Patienten durch, um zu entscheiden, ob weitere Untersuchungen und Behandlungen erforderlich sind. Bei den meisten gutartigen Lungenrundherden werden regelmäßige Untersuchungen empfohlen, um Veränderungen der Rundherde zu überwachen. Bei Lungenrundherden mit starkem Verdacht auf Bösartigkeit sind häufigere Kontrollen oder eine Biopsie zur Klärung der Art und anschließend eine operative Entfernung oder Punktionsbiopsie erforderlich. 2. Schilddrüsenknoten Bei Schilddrüsenknoten handelt es sich um lokalisierte Knoten in der Schilddrüse, die häufiger bei Frauen auftreten. Zu den Ursachen von Schilddrüsenknoten zählen genetische, umweltbedingte und immunologische Faktoren. Die meisten Schilddrüsenknoten sind gutartig, der Anteil bösartiger Knoten beträgt etwa 5 %. Auch wenn bei Ihnen leider Schilddrüsenkrebs diagnostiziert wird, besteht kein Grund zur Angst. Schilddrüsenkrebs wird als „fauler Krebs“ bezeichnet. Die Krankheit entwickelt sich langsam, weist leichte Symptome auf und hat eine niedrige Sterblichkeitsrate. Patienten, die die Krankheit frühzeitig entdecken und rechtzeitig behandeln, haben normalerweise eine bessere Prognose. Die meisten Schilddrüsenknoten verursachen keine offensichtlichen Symptome. Manche Patienten spüren möglicherweise einen Knoten im Hals und einige wenige Patienten haben Symptome wie Schluckbeschwerden und Heiserkeit. Schilddrüsenknoten können durch Ultraschalluntersuchungen, Schilddrüsenfunktionstests usw. diagnostiziert werden. Bei Schilddrüsenknoten mit Verdacht auf Bösartigkeit ist eine Feinnadelaspirationsbiopsie erforderlich. Gutartige Schilddrüsenknoten können regelmäßig beobachtet und bei Bedarf operativ entfernt werden. 3. Brustknoten Unter Brustknoten versteht man örtlich begrenzte Knoten in der Brust, die oft als Brustknoten imponieren und bei manchen Patientinnen mit Schmerzen einhergehen. Die Untersuchung kann mittels Farbultraschall der Brust, Molybdän-Zielröntgen usw. erfolgen. Bei Brustknoten mit Verdacht auf Bösartigkeit ist eine Punktionsbiopsie erforderlich. Gutartige Knoten in der Brust können regelmäßig beobachtet und bei entsprechender Operationsindikation operativ behandelt werden. Die Gründe für die Bildung von Knoten in der Brust sind vielfältig. Es kann sich um ein normales physiologisches Phänomen oder um andere Brusterkrankungen wie Brusthyperplasie, Mastitis, Myome usw. handeln. Kurz gesagt: Brustknoten bedeuten nicht Brustkrebs, und die überwiegende Mehrheit der Brustknoten sind gutartige Knoten. Ärzte beurteilen Brustknoten anhand der BI-RADS-Klassifikation, die in sieben Stufen von 0 bis 6 unterteilt ist. Je höher die Stufe, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Knoten bösartig ist. Obwohl das Wort „Knoten“ beängstigend klingt, sind Knoten in Wirklichkeit nicht so schlimm, wie sich alle vorstellen. Die meisten Knoten sind gutartig und haben relativ geringe Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Der Schlüssel zur Behandlung von Knoten liegt darin, auf regelmäßigen körperlichen Untersuchungen zu bestehen und sie rechtzeitig zu erkennen, zu diagnostizieren und zu behandeln. Eine gesunde Lebensführung, eine ausgewogene Ernährung und moderate körperliche Betätigung können dazu beitragen, die Bildung und Verschlimmerung von Knoten zu verhindern.
(Bearbeitet von Wx) |
>>: Gesundheitswissenschaften | Hautpflege im Winter
Sexualhormone spielen eine entscheidende Rolle fü...
Die Schale eines reifen Pfirsichs ist meist rot u...
Gesundheitswissenschaften | Wie kann man wissensc...
Phalaenopsis-Dünger Phalaenopsis mag keinen Dünge...
Woher stammen die Samen des Hühnerfedergemüses? H...
Pflanzsaison und -zeit für Kiwis Die geeignete Ze...
Amaranthus tricolor, auch als Falscher Amarant od...
Graue Datteln sind nicht nur „Vitaminpillen“, son...
Ist es rentabel, chinesische Medizin anzubauen? E...
Angesichts der zunehmenden Alterung der Bevölkeru...
Was ist Kinder Morgan? Kinder Morgan ist das viert...
Was ist die Website des Centre Pompidou? Das Natio...
Was ist die Website „Viertelgewalt“? „Banlieue 13“...
Anbaufläche für Zimtäpfel Zuckeräpfel wachsen im ...
Tomaten-Auberginen-Kuchen ist mein Lieblingsessen...