Vorsicht vor dem ungebetenen Gast „Druckgeschwür“ im Winter! Wir können das

Vorsicht vor dem ungebetenen Gast „Druckgeschwür“ im Winter! Wir können das

Die Kleine Kälte naht und das Wetter wird kälter. Die Menschen hüllen sich in dicke Kleidung und reduzieren ihre Aktivitäten im Freien so weit wie möglich. Besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität wird das Umdrehen bei kaltem Wetter zu einem großen Problem.

Pu Qunwang, stellvertretender Chefarzt und Direktor der Allgemeinchirurgie am Hunan Provincial Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine), weist darauf hin, dass Familienmitglieder in dieser besonderen Zeit besonders auf die körperliche Verfassung dieser Personengruppe achten müssen. Durch langes Bettlägerigsein oder Sitzen im Rollstuhl werden Körperteile ständiger Belastung ausgesetzt. Zudem ist Winterkleidung schwer und die Körperwahrnehmung relativ träge. Die Kombination dieser Faktoren führt dazu, dass sich Druckgeschwüre langsam und unbemerkt entwickeln.

1. Was ist ein Dekubitus?

Druckgeschwüre werden auch als Druckverletzungen, Dekubitus und Wundliegen bezeichnet. Es handelt sich um eine Erkrankung, bei der lokale Gewebe, insbesondere Knochenvorsprünge, über längere Zeit Druck ausgesetzt sind, was zu anhaltender Ischämie, Hypoxie und Unterernährung führt und schließlich zu Gewebsgeschwüren und Nekrosen führt.

Aufgrund der reduzierten Aktivitäten im Winter entstehen Druckgeschwüre schnell und sind schwer zu erkennen. Bis sie entdeckt werden, ist die Haut bereits seit mehreren Tagen verfault, was den Patienten große Schmerzen bereitet und die Pflege erschwert.

2. In welchen Bereichen treten häufig Druckgeschwüre auf?

1. Sitzposition: Sitzbeinhöcker, Schulterblätter, Füße, Ellbogen usw.;

2. Rückenlage: Hinterhauptshöcker, Schulterblatt, Ellbogen, Kreuzbein, Fersen usw.;

3. Bauchlage: Stirn, Wangen, Ellbogen, Ohren, Brust, männliche Geschlechtsorgane, Beckenstacheln, Knie, Zehen usw.;

4. Seitliche Liegeposition: Ohren, Acromion, Rippen, großer Rollhügel des Oberschenkelknochens, Innen- und Außenknöchel usw.

3. Welche Personengruppen sind am anfälligsten für Dekubitus?

Geschwächte und unterernährte Menschen, Menschen mit mangelndem Muskel- und Fettschutz, ältere Menschen, übergewichtige Menschen, langfristig bettlägerige Patienten, Patienten mit Ödemen und Patienten mit Inkontinenz neigen alle zu Druckgeschwüren.

4. Wie kann man es im Alltag erkennen und verhindern?

Der stellvertretende Chefarzt Pu Qunwang schlug zur Vorbeugung und Behandlung von Druckgeschwüren die folgenden drei Schritte vor:

Schritt 1: Ermitteln Sie den Schweregrad Ihrer Symptome

Stadium I: Die Haut ist intakt und weist rote Flecken auf, die beim Drücken nicht verblassen. Behandlung: Stress reduzieren, Risikofaktoren beseitigen und weiteren Stress vermeiden.

Stadium II: Zu den Symptomen zählen Blasen, Hautrisse oder teilweiser Hautverlust. Behandlung: Hydrokolloidverband oder Schaumverband zum äußeren Schutz.

Stadium III: Die Wundoberfläche weist gelbes Exsudat auf und ist nach einer Infektion mit Eiter bedeckt. Behandlung: Entfernung nekrotischen Gewebes, Eindämmung der Infektion, Förderung des Granulationswachstums und Schutz des neuen Epithels.

Stadium IV: Die Wundoberfläche ist schwarz und riecht unangenehm. Faszien, Muskeln, Sehnen, Bänder oder Schorfe sind sichtbar, begleitet von Unterhaut- oder Sinuskanälen. Behandlung: Entfernung nekrotischen Gewebes, Eindämmung der Infektion, Förderung des Granulationswachstums und Schutz des neuen Epithels.

Nicht inszenierbar: Mit Schorf bedeckt, kann nicht inszeniert werden. Behandlung: Entfernung nekrotischen Gewebes, Eindämmung der Infektion, Förderung des Granulationswachstums und Schutz des neuen Epithels.

Druckverletzung im tiefen Gewebe: Intakte Haut verfärbt sich violett oder braun oder es bilden sich blutgefüllte Blasen. Behandlung: Hautveränderungen genau beobachten. Wenn Blasen oder Schorf auftreten, behandeln Sie die Stelle wie oben beschrieben.

Schritt 2: Überprüfen und suchen Sie einen Arzt auf, gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus

1. Hautuntersuchung zur Bestimmung des Schweregrades der Druckgeschwüre;

2. Kultivieren Sie die Sekrete von der wunden Oberfläche, um auf eine Infektion zu prüfen.

3. Überprüfen Sie die Blutroutine, um festzustellen, ob eine Infektion vorliegt und wie der Ernährungszustand ist.

Schritt 3: Vorbeugende Behandlung und Erreichen von sechs Sorgfaltspflichten und einer guten

Einer ist Fleiß: Seien Sie aktiv. Bleiben Sie nicht länger als 2 Stunden in liegender Position. Vermeiden Sie beim Umdrehen grobe Bewegungen wie Schieben, Ziehen, Zerren und Zerren. Wählen Sie Dekompressionshilfen wie Luftmatratzen und Wendekissen. Versuchen Sie in der Seitenlage eine 30°-Seitenlage einzunehmen und nutzen Sie zur Unterstützung ein 30°-Positionierungskissen (R-Typ-Kissen) oder Kissen. Die Reihenfolge beim Umdrehen ist linke Seite – rechte Seite – Rückenlage.

Zweite Sorgfaltspflicht: häufig schrubben. Vermeiden Sie feuchte Stimulation: Patienten mit Inkontinenz sollten rechtzeitig abgewischt, sauber und trocken gehalten werden und nicht auf nicht atmungsaktiven Tüchern liegen.

Die dritte Sorgfalt: gewissenhafte Aktivitäten. Durch passive Übungen für die Gliedmaßen können die Beweglichkeit der Gelenke erhalten, die Durchblutung der Gliedmaßen und der Haut gefördert und das Auftreten von Druckgeschwüren verringert werden.

Vier Sorgfaltspflichten: häufiger Austausch. Halten Sie Bettlaken, Bettbezüge und Kleidung sauber und trocken und wechseln Sie sie, sobald sie nass werden.

Die fünfte Sorgfaltspflicht: sorgfältige Beobachtung. Achten Sie beim Waschen und Umziehen älterer Menschen sorgfältig auf Rötungen, Blasen, Geschwüre usw. auf der Haut. Sollten Sie Probleme feststellen, suchen Sie rechtzeitig medizinisches Fachpersonal auf, um eine frühzeitige, professionelle Behandlung von Druckgeschwüren zu gewährleisten.

Sechste Sorgfalt: Organisieren Sie sorgfältig. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Bettwäsche und Kleidung glatt liegen, um Falten zu vermeiden, die Ihre Haut schädigen könnten.

Eine gute Sache: gute Ernährung. Verstärken Sie die Ernährungsunterstützung. Bei älteren Menschen, die unterernährt, dünn und schwach sind, sollte die Ernährung angemessen angepasst werden. Sie sollten protein-, kalorien- und ballaststoffreiche, leicht verdauliche Lebensmittel erhalten und mehr Gemüse und Obst essen.

Experten-Erinnerung:

**Pu Qunwang, stellvertretender Chefarzt und Direktor der Allgemeinchirurgie am Hunan Provincial Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine), erinnert: **Auch wenn die Decke im Winter warm ist, seien Sie nicht gierig. Längerfristige Inaktivität kann zweifellos zu Druckgeschwüren führen. Durch häufigeres Umdrehen und Bewegen können Druckgeschwüre vorgebeugt werden. Der Hautschutz muss sofort beginnen.

Hunan Medical Chat Special Autor: Jiang Minna und Tan Yanmei, Allgemeinchirurgie, Hunan Hospital of Integrated Traditional Chinese and Western Medicine (Angeschlossenes Krankenhaus des Hunan Institute of Traditional Chinese Medicine)

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YT)

<<:  Angesichts der bevorstehenden Kleinen Erkältung stellt sich die Frage, wie Patienten mit Blutkrankheiten im Winter gesund bleiben können. Verpassen Sie diesen Leitfaden nicht!

>>:  Jeder hat ein Muttermal! Hüten Sie sich vor den unauffälligen „schwarzen Muttermalen“ an Ihrem Körper, die das Krebsrisiko verbergen können

Artikel empfehlen

So bereiten Sie köstliche Augenbohnen zu

Augenbohnen sind das am häufigsten vorkommende Ge...

Ist die blaue Schneeblume leicht zu züchten?

Die blaue Schneeblume ist sehr einfach zu züchten...

Wann ist die beste Zeit, um einen Banyanbaum umzutopfen?

Der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen eines Banyanb...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Zwiebelsamen auszusäen?

Aussaatzeit für Zwiebelsamen Zwiebeln sind Gemüse...

Welches Gemüse kann im Frühling die innere Hitze reduzieren?

Im Frühling ist das Wetter trocken und der Wind b...

Wie man Augenbohnen und Auberginen kocht

Hier sind einige spezielle Methoden zur Herstellu...

Die Wirksamkeit und Methode von gekochtem Rehmannia glutinosa

Gekochte Rehmannia glutinosa ist eine Art Gesundh...

Können Chilischoten im Norden angebaut werden?

Können Chilischoten im Norden angebaut werden? Ch...

Nährwert und medizinischer Wert von Oliven

Oliven sind bittere und säuerliche Früchte. Viele...