Herstellungsprozess von Kürbiskonserven So verarbeiten Sie Kürbiskuchen

Herstellungsprozess von Kürbiskonserven So verarbeiten Sie Kürbiskuchen

Hier ist die Herstellungstechnik für Kürbiskonfitüre:

Konkrete Schritte:

1. Wählen Sie Kürbisse, die reif, nicht faul und nicht gefleckt sind.

2. Schälen und in Stücke schneiden: Den ausgewählten Kürbis schälen, Fruchtfleisch und Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Die Dicke des Blocks beträgt 0,8 bis 1 cm und die Länge und Breite werden entsprechend den Produktionsanforderungen bestimmt.

3. Härten: Die geschnittenen Kürbisstücke 4 bis 6 Stunden in 2%igem Salzwasser einweichen, herausnehmen und mit klarem Wasser waschen. Anschließend die Kürbisstücke für 4 bis 6 Stunden in 4%igem Kalk einlegen, herausnehmen, mit klarem Wasser abspülen und für 2 bis 4 Stunden einweichen. Anschließend in klares Wasser umfüllen und 12 Stunden bei Zimmertemperatur einweichen lassen.

4. Kochen: Geben Sie sauberes Wasser in den Topf und fügen Sie organische Säure (wie Essigsäure, Zitronensäure, Milchsäure usw.) hinzu, um den pH-Wert der Lösung auf 3–4 zu bringen. Sobald das Wasser kocht, die Kürbisstücke hineingeben und 3 bis 5 Minuten kochen. Herausnehmen und mit kaltem, kochendem Wasser abspülen. Achten Sie darauf, die Kürbisstücke nicht zu weich zu kochen.

5. Die Zuckerherstellung erfolgt in zwei Schritten. ① Zuckergurke: Verwenden Sie 12 kg Zucker pro 50 kg Kürbisstücke, mischen Sie alles gut, geben Sie es in ein Glas und streuen Sie eine Schicht Zucker darüber. Nach 24-stündigem Kandieren in eine kochende Zuckerlösung mit einer Konzentration von 45–50 % gießen und weitere 24–48 Stunden kandieren. ② Zucker kochen? Zucker zweimal kochen. Beim ersten Mal sollte die Konzentration der Zuckerlösung 50 % betragen und sie sollte 8 bis 10 Minuten lang gekocht werden. Beim zweiten Mal sollte die Konzentration der Zuckerlösung 70 % betragen und sie sollte gekocht werden, bis die Kürbisstücke durchsichtig werden. Die Kürbisstücke nach jedem Kochen 24 Stunden in der Zuckerlösung einweichen.

6. Trocknen: Lassen Sie den Zucker aus den kandierten Kürbisstücken abtropfen und backen Sie sie 6–8 Stunden lang bei 70–75 °C im Ofen.

7. Verpackung: Legen Sie die getrockneten Kürbisstücke in einen Raum mit etwa 25 °C, damit sie 24 bis 36 Stunden lang Feuchtigkeit aufnehmen können. Sortieren Sie die faulen und die mit schlechter Farbe aus und verpacken Sie die geeigneten Stücke zum Verkauf in ungiftige Plastiktüten.

2. So verarbeitet man Kürbiskuchen

1. Verarbeitung: Den Kürbis mit klarem Wasser waschen, schälen, Fruchtfleisch und Kerne entfernen und in passend große Stücke schneiden.

2. Vorkochen: Die Kürbisstücke in den Topf geben, mit etwa 50 % des Kürbisgewichts Wasser aufgießen und kochen, bis die Kürbisstücke weich werden.

3. Schlagen: Nachdem der Kürbis auf 60 °C abgekühlt ist, geben Sie ihn in eine Rührmaschine und schlagen Sie ihn.

4. Zucker hinzufügen und kochen. Verwenden Sie Zucker, der 50 % des Kürbisgewichts ausmacht, um den Zucker flüssig zu machen und ihn dem Kürbismark hinzuzufügen. Kochen Sie das Kürbismark, bis der Gehalt an löslichen Feststoffen 75–80 % beträgt, und geben Sie dann 3 % Gelatine und ein paar Tropfen Zitronenessenz hinzu. Kürbismark in eine weiße Porzellanform füllen.

5. Abkühlen lassen und Zucker hinzufügen. Den weißen Porzellanteller 10 Stunden lang an einen kühlen Ort stellen und in Stücke schneiden. Bestreuen Sie die Stücke mit einer Schicht weißen Zucker und geben Sie sie in den Ofen.

6. Backen und Verpacken: Die Backtemperatur sollte bei 55–60 °C liegen und die Backzeit sollte 6–8 Stunden betragen. Nach dem Backen nehmen Sie die Blöcke heraus, lassen sie auf Zimmertemperatur abkühlen, verpacken sie in Plastikfolienbeutel und verschließen sie, um die fertigen Produkte zu erhalten.

<<:  So macht man Kürbis lecker

>>:  Kürbis-Schönheitsrezept

Artikel empfehlen

Kann Stroh als Dünger verwendet werden?

Stroh als Dünger Stroh kann grundsätzlich als Dün...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Polygonum multiflorum

Wie man Kiefer anbaut Die geeignete Wachstumstemp...

Die Wirksamkeit und Funktion des Melonenschneidens

Die Ban-Melone ist eine relativ spezielle Melonen...

Die häufigste Augenkrankheit bei Frauen! Das zweitschrecklichste

Es gibt viele Arten von Augenkrankheiten und vers...

Welches Gemüse eignet sich für den Anbau im Oktober?

Im Oktober sinken die Temperaturen in den meisten...

Können Chayote-Samen gepflanzt werden?

Können Chayote-Samen gepflanzt werden? Chayote-Sa...