Sollte ich zu diesem Zeitpunkt „vor dem Schlafengehen essen“ oder „hungrig ins Bett gehen“?

Sollte ich zu diesem Zeitpunkt „vor dem Schlafengehen essen“ oder „hungrig ins Bett gehen“?

Wenn Sie vor dem Schlafengehen Hunger verspüren, sollten Sie einen Mitternachtssnack zu sich nehmen oder mit leerem Magen ins Bett gehen? Um Gewicht zu verlieren, verzichten viele Menschen sogar auf das Abendessen, während andere die Abnehmmethode „16+8“ wählen (Essen zwischen 9 und 17 Uhr und Hungern am Abend). Welche dieser Optionen ist gesünder?

Ist es wirklich schlimm, vor dem Schlafengehen einen Mitternachtssnack zu sich zu nehmen?

Viele Menschen glauben, dass sie durch Mitternachtssnacks vor dem Schlafengehen dick werden. Tatsächlich hat eine Gewichtszunahme wenig mit dem Verzehr von Mitternachtssnacks zu tun. Eine Gewichtszunahme entsteht dadurch, dass mehr Kalorien aufgenommen werden, als der Körper benötigt. Die überschüssigen Kalorien werden in Fett umgewandelt und lagern sich am Bauch, am Gesäß und an den Oberschenkeln ab. Solange Sie weniger Kalorien zu sich nehmen, als Ihr Körper benötigt, werden Sie nicht zunehmen.

Wer abnehmen möchte, isst zu Beginn oft weniger und verspürt abends unweigerlich großen Hunger. Zu diesem Zeitpunkt ist es keine schlechte Idee, zunächst ein wenig zu essen und die Nahrungsmenge dann langsam zu reduzieren. Im Gegenteil: Wer viel isst und viel Energie zu sich nimmt, nimmt auch dann zu, wenn er keinen Mitternachtssnack zu sich nimmt. Mitternachtssnacks machen Sie nur dick.

Natürlich können wir nicht ohne Skrupel Mitternachtssnacks essen, da dies unseren Magen-Darm-Trakt zusätzlich belastet, die Gehirnaktivität anregt und zu Schlaflosigkeit usw. führt. Ein zu später Mitternachtssnack kann auch zu anderen Krankheiten führen, wie beispielsweise dem „Night-Eating-Syndrom“.

Patienten mit Night-Eating-Syndrom haben morgens oft keinen Appetit, nachts jedoch einen starken Appetit. Ihre Energieaufnahme nach dem Abendessen beträgt mehr als 50 % des gesamten Tages. Sie stehen auch oft nachts auf, um Snacks zu essen (mehr als 3 Mal pro Woche über mehr als 3 Monate hinweg). Ihre Energieaufnahme ist viel höher als die der normalen Bevölkerung und die Fettleibigkeitsrate ist hoch.

Ist es gesünder, hungrig ins Bett zu gehen?

Tatsächlich kann es Ihrem Körper auch schaden, wenn Sie das Abendessen ganz auslassen und mit leerem Magen ins Bett gehen.

Die Gesamtmenge an Energie und Nährstoffen, die der menschliche Körper täglich benötigt, ist im Wesentlichen konstant. Wer eine bestimmte Mahlzeit auslässt oder zu anderen Zeiten nicht mehr isst, kann seinen Tagesbedarf mit Sicherheit nicht decken. Wenn Sie das Abendessen einfach auslassen und Ihre sonstigen Lebensgewohnheiten unverändert beibehalten, entwickeln Sie mit der Zeit Symptome einer Mangelernährung wie Antriebslosigkeit, Energiemangel, Depressionen und einen fahlen Teint.

Das Auslassen des Abendessens hat einen größeren Einfluss auf bestimmte Krankheiten. Bei Patienten mit Geschwüren im Verdauungstrakt kann es beispielsweise zu einer Verschlimmerung der Geschwüre führen. Und manche Menschen, die in Dreischicht- oder Nachtschichten arbeiten müssen, können nicht die Energie aufbringen, um reibungslos weiterarbeiten zu können, wenn sie abends nichts essen. Im Allgemeinen gibt es nur zwei Arten von Menschen, die das Abendessen auslassen und hungrig zu Bett gehen können:

▲Menschen, die vor dem Abendessen viel essen. Wenn Sie mittags viel essen oder nachmittags viele Snacks zu sich nehmen und abends keinen Sport treiben, können Sie das Abendessen ausfallen lassen.

▲Menschen, die ihr Gewicht kontrollieren möchten. Menschen, die übergewichtig sind oder sogar die Grenze zur Fettleibigkeit erreichen (BMI > 28), müssen ihre Ernährung entsprechend kontrollieren, die Energieaufnahme begrenzen und in der Anfangsphase der Gewichtskontrolle gelegentlich das Abendessen auslassen.

Darüber hinaus ist es schädlich für den Körper, das Abendessen auszulassen, und auch das Abendessen zu unregelmäßigen Zeiten ist schädlich für den Körper. Studien haben gezeigt, dass unregelmäßige Essenszeiten das Risiko einer Hirnblutung erhöhen können.

Ist die „16+8 Abnehmmethode“ gesund?

Bei der Abnehmmethode „16+8“ handelt es sich um eine Fastenmethode zur Gewichtsabnahme, die dem „leichten Fasten“ und dem „5:2 Intervallfasten“ ähnelt. Wenn Sie das Fasten strikt einhalten und Ihre Energiezufuhr reduzieren, werden Sie Erfolge bei der Gewichtsabnahme feststellen. Allerdings ist Fasten keine empfehlenswerte Methode und derzeit empfiehlt keine maßgebliche Gesundheitsorganisation das Fasten zur Gewichtsabnahme.

Langfristiges Fasten zur Gewichtsabnahme kann leicht Nebenwirkungen hervorrufen. Aufgrund der unzureichenden Kohlenhydratzufuhr kommt es zu einem starken Hungergefühl und damit zu Energiemangel. In schweren Fällen beeinträchtigt es das Studium, die Arbeit und sogar das tägliche Leben. Es kann außerdem zu Unterernährung, Schwindel, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Angstzuständen, Schläfrigkeit am Tag und Schlaflosigkeit in der Nacht führen und es kann leicht zu einem Rückfall kommen.

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die hemmungslos zu viel Fleisch und Fisch essen, übergewichtig sind, einen großen Bauchumfang haben oder unter erhöhten Blutfettwerten oder einer Fettleber leiden, können Sie Fasten sinnvoll zur Gewichtsabnahme nutzen. Wenn Sie allerdings wenig essen, nicht genügend Fleisch, Eier oder Milch zu sich nehmen, Angst vor der Kälte haben, unter Verdauungsstörungen leiden oder unter Unterernährung leiden, dürfen Sie nicht fasten, um Gewicht zu verlieren.

Der grundlegende Weg zum Abnehmen besteht auf lange Sicht darin, das Gleichgewicht zwischen der Gesamtenergieaufnahme und dem Gesamtenergieverbrauch zu kontrollieren und die Vitalität des Körpers aufrechtzuerhalten.

Wie bekommt man einen gesunden Mitternachtssnack?

Aus gesundheitlicher Sicht sollten wir unser Bestes tun, um regelmäßig drei Mahlzeiten am Tag einzunehmen. Wir sollten das Abendessen nicht auslassen und hungrig ins Bett gehen, aber wir sollten auch nicht zu viele Mitternachtssnacks essen. Wenn Sie einen Mitternachtssnack zu sich nehmen möchten, empfiehlt es sich, Folgendes auszuprobieren:

▲ Essen Sie 1 bis 2 Stunden vor dem Schlafengehen einen Mitternachtssnack. Es ist nicht ratsam, vor dem Schlafengehen viel zu essen, da dies leicht Ihren Schlaf beeinträchtigen und dazu führen kann, dass Sie sich am nächsten Tag müde fühlen. Es wird empfohlen, 1 bis 2 Stunden vor dem Schlafengehen einen Mitternachtssnack zu sich zu nehmen.

Versuchen Sie, leichte und gesunde Kost zu wählen. Instantnudeln, Barbecue, Brathähnchen usw. sind fett-, salz- und zuckerreiche Lebensmittel und eignen sich nicht als Mitternachtssnack. Darüber hinaus ist es nicht geeignet, aufregende und anregende Gewürze wie Chilischoten und Pfefferkörner als Mitternachtssnack zu essen.

Es wird empfohlen, Obst, Getreide, Bohnen und Milch den Vorzug zu geben. Diese Nahrungsmittel sind eiweiß- und fettarm, leichter verdaulich und aufzunehmen und belasten den Magen-Darm-Trakt nicht zusätzlich.

<<:  Tipps zum Schutz vor Helicobacter pylori

>>:  Gibt es einen „neuen Stamm“, der in letzter Zeit Schwindel verursacht? Es kommt häufig zu multiplen Atemwegsinfektionen! Expertentipps →

Artikel empfehlen

Canalys: Apples Auslieferungen in China stiegen im zweiten Quartal 2023 um 17 %

China hat vor Kurzem allen Mitarbeitern der Zentr...

Vor- und Nachteile der Xiangyun-Rose

Wenn die Duftende Wolkenrose blüht, sind ihre Blü...

Wie wählt man Emerald Cantaloupe? Tipps zum Kauf von Emerald Cantaloupe

Cantaloupe-Melonen sind im Sommer eine weit verbr...

Maisanbau- und Erntezeit im Süden

Maisanbauzeit im Süden Im Süden kann Mais im Früh...

Wie isst man Yamswurzeln? Welche Wirkungen und Vorteile haben Yamswurzeln?

Yams enthält eine Vielzahl von Aminosäuren, Prote...

So gießen Sie Ginkgo-Topfpflanzen

Wichtige Punkte zum Gießen von Topf-Ginkgo Obwohl...

Kann Yacon im Norden angebaut werden?

Kann Yacon im Norden angebaut werden? Yacon kann ...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Phalaenopsis-Orchideen

Phalaenopsis ist eine kostbare Orchideenart. Sie ...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Parfümjasmin?

Einführung in das Jasminparfüm Parfümjasmin ist e...

Ist alles vorbei, wenn Ihr COVID-19-Test positiv ausfällt?

Bei einer COVID-19-Infektion denkt wahrscheinlich...